Zum Inhalt springen

Silas Leachman

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.856
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    23

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich
  • Ort
    mittleres Ruhrgebiet
  • Interessen
    16mm Projektion: Musikfilme (speziell Jazz der 30er - 60er Jahre), klassische Cartoons & deutsche Trickfilme, Laurel & Hardy, Industriefilme

Letzte Besucher des Profils

22.127 Profilaufrufe
  1. Danke für Deine Hinweise, werde ich entsprechend weitergeben.
  2. Das Gerät läuft auf 110 Volt, d.h. es steckt eine sog. "Brücke", am Widerstandssockel ist Strom.
  3. am Lampensockel kam kein Strom an.
  4. Hallo Projektorenbastler, ich habe in meinem Fundus (u.a.) einen Siemens 2000, bei dem vor einiger Zeit "von jetzt auf gleich" die Bildlampe ausging. Der Fehler liegt nicht beim Leuchtmittel, das habe ich natürlich mehrfach gewechselt/ausprobiert. Das Gerät stand dann längere Zeit in der Ecke, nun möchte ich es wieder in Betrieb nehmen, ein Kollege von der elektrischen Fraktion hat bereits div. Kabel durchgemeswsen, es ist wohl Strom an der rückseitigen am Motor aufgeschraubten Klemmleiste, als auch am Vorwiderstand. Gibt es Ideen, wo der Fehler liegen könnte? Bin für jeden Hinweis dankbar. Silas
  5. Allerdings gibt es auch Freunde der Super 8 Schnittfassungen, darf man bei dieser Diskussion nicht vergessen.
  6. Spannend wäre auch, in welcher Ecke Deutschlands die Sachen stehen....
  7. Hallo Filmfreunde, ich habe in meinem Fundus die beiden abgebildeten Lampen gefunden. Leider keine Bezeichnung auf den Schachteln, im Sockel findet sich folgende Inschrift: OSRAM GERMANY 588224 24V 150W Sehen beide unbenutzt aus, ich kann aber keine Gewähr hierfür übernehmen, da ungetestet. Leider weiß ich auch nicht, zu welchem Projektor sie passen, bin für Hinweise sehr dankbar. Nichtraucherhaushalt. Preis für beide Lampen 10,-- € zzgl. Porto (4,50 € mit Hermes innerhalb Deutschlands).
  8. Wünsche ich auch, und immer schön Filme schauen, der Projektor will auch feiern.... 😎
  9. 😎 man hilft ja gern...
  10. Den T 525 kann man mit einem kleinen Trick zum schnelleren Rückspulen "bewegen": Betriebsschalter auf "rückspulen" und der Projektor spult mit 18 oder 24 zurück. Drückt man nun den Programmierschalter (der grüne Knopf) und dreht ihn direkt zweimal hintereinander nach rechts, spult der Projektor erheblich schneller. Eigentlich ist diese Funktion so nicht vorgesehen, der Programmierschalter dient ja dazu, den Szenen-Anfang oder das Szenen-Ende für eine Vertonungssequenz zu markieren. Wird so vorgegangen und dann rückgespult, spult der Projektor im schnelleren Gang zurück --- allerdings nur bis zum markierten Szenen-Anfang. Durch das zweimalige Drehen des Programmierschalters wird das Programm gelöscht und der Porjektor spult dauerhaft schnell zurück. Dies muss aber erfolgen, bevor der markierte Szenen-Anfang erreicht wird, sonst wird der Projektor wieder lansamer. Viel Spaß beim probieren, Silas
  11. Regensburg oder Rosenheim, sch...egal, hauptsache Baden-Württemberg...😁
  12. Klingt interessant, Berlin ist ja leider seinerzeit durch Corona zum erliegen gekommen.
  13. Wenn Du eine Entscheidung getroffen hast, kannst Dich gern mal melden, ich wollte nächstes Jahr wieder mit dem Wagen kommen, hätte wohl nochh Platz... 😎
  14. Die Firma Laux hat m. W. in den 60er Jahren auch u.a. für Opel besagte "Tonbildschauen" hergestellt. Angeblich gibt es die Firma noch, http://laux-events.com/ frag doch dort mal nach. Viel Glück Silas
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.