-
Gesamte Inhalte
1.866 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
23
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Ort
mittleres Ruhrgebiet
-
Interessen
16mm Projektion: Musikfilme (speziell Jazz der 30er - 60er Jahre), klassische Cartoons & deutsche Trickfilme, Laurel & Hardy, Industriefilme
Letzte Besucher des Profils
-
Filmbörse Deidesheim 2025 - gesucht oder abzugeben
Silas Leachman antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
biete: Super 8 Komplettfassung: Wunschkonzert isst noch zu haben, Details s. unten, bin offen für Preisangebote. -
Spulenarm Siemens 2000 Fixierung Rastung
Silas Leachman antwortete auf 16mmfriend's Thema in Schmalfilm
Der Aufwickeldorn am hinteren Arm dreht sich nur, wenn der Objektivhalter an der Filmbahn anliegt und evtl. - da bin ich momentan nicht ganz sicher - der hintere Arm nicht in der oberen Position ist. Den defekten Kondensator erkennst Du daran, wenn der Motor des Projektors ungebremst läuft, d. h. viel schneller als bei der Filmprojektion nötig (24 B/s). Aus dem bisher gelesenen glaube ich nicht, dass der Projektor ein Totalschaden ist. An Deiner Stelle würde ich, wie bereits geschrieben, den hinteren Arm ausbauen, an die Schrauben und den Sprengring kommst Du ja gut heran. Evtl. aufpassen, dass keine kleinen Federn wegfliegen beim zerlegen. Dann siehst Du, ob die Raste gebrochen ist oder ob nur alles verdreckt/verharzt ist. Den Projektor zu säubern ist sowieso eine gute Idee, saubere Projektoren schonen den Film, da dreckige Filmbahnen, Umlenkrollen, etc. den Film verkratzen. Die roten Schmierpunkte sollten in dem Zusammenhang auch "bedient" werden. Ohne Schmierung läuft es nicht lange. -
Von den Astros gibt es eine 35mm Optik (taucht eher selten auf) und eine 25mm Optik (taucht sehr selten auf im Verkauf) für große Bilder auf kurze Distanz. Außerdem hat Siemens eine Variooptik 35-65mm angeboten. Die (äußerlich scheinenden) gleich gebauten Bauer-Optiken sind teilw. für den Siemens nicht passend, da der Tubus etwas zu kurz bzw. die hintere Linsenhalterung etwas zu breit ist für das Bildfenster im Siemens, Folge ist, dass Du kein scharfes Bild bekommst.
-
Filmbörse Deidesheim 2025 - gesucht oder abzugeben
Silas Leachman antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
biete: 3 Stooges Filme (16mm): Alle Filme sind spielbereit, s/w mit engl. Originalton auf sauberen Spulen, komplett mind. vom "3 Stooges" Titel bis zur "The End"-Karte, oftmals noch mit dem "Columbia Screen Gems" Logo, ansonsten natürlich gebrauchte Zustände, d. h. Laufstreifen, mal mehr mal weniger, evtl. Klebestellen). Folgende Titel: Creeps - 1956, teilw. Laufstreifen rechts im Bild The ghost talks - 1949, dupe (Duplikat-Print) Monkey businessmen - 1946, viele leichte Laufstreifen, teils auch stärker, paar Klebestellen Musty musketeers - 1954, teilw. etwas unruhier Bildstand, leichte Streifen Shot in the frontier - 1954, Laufstreifen links im Bild, später auch mittig im Bild Three hams on Rye - 1950, zum Ende Laufstreifen Preisvorstellung: 60,-- € pro Film Anfragen bitte per pn, ich bringe die Filme nur mit, wenn vorher Interesse angekündigt wird, alternativ kann ich auch gern versenden, dann kommt noch Porto dazu. -
Raumtonfilme der DEFA; Animateur Gerhard Fieber sowie Kurt Stordel
Silas Leachman antwortete auf Filmfreund aus Leipzig's Thema in Nostalgie
evtl. findest Du hier etwas an Infos: https://mcfarlandbooks.com/product/animation-under-the-swastika/?srsltid=AfmBOoqpZAKFrE3kG4fzKUMk5R3D0xADLbRKGfaV0Ektw-fcsAAx9vOt -
Hallo zusammen, ich wollte mal wieder diesen höchst wichtigen Beitrag starten, gute Vorbereitung ist schließelich alles.... 😎 suche: blaue Kunststoffdosen von Tuscan (die alte Variante, nicht die "Archival cans"), 800 ft. bzw. 250 Meter, auch nicht die 300 Meter Variante (Dose ist geringfügig größer, die Spule hat einen kleineren Kern). Gern mehrere. (16mm) Imagefilme der Firma Opel (speziell aus den 50er/60er Jahren) (Super8/16mm) Privatfilme, die das Ruhrgebiet zeigen, z. B. Städte, Industrieanlagen, Verkehr, Feste, Veranstaltungen, Gebäude (nicht unbedingt Familienfeiern u.ä.) biete: ein paar Industriefilme: - Die unter uns, Film über Bergleute (Steinkohle, Braunkohle, Kali), Dauer ca. 8 Minuten, Farbe (Eastman 1971) mit Rotstich, Spule - Shell-Film: Vom Erdöl, Entstehen, Dauer 6 Minuten, Farbe (Fuji 1982), dt. Lichtton, auf Spule in Shell-Dose - Shell-Film: Die Gasturbine, Dauer 16 Minuten, s/w, dt. Lichtton, auf Spule in Shell-Dose - Die Dampfturbine, Dauer ca. 9 Minuten, s/w, stumm, wohl aus den 50er Jahren DEFA, Spule - Braunkohlekraftwerk, Dauer 13 Minuten, Farbe, guter Zustand, 1985, Spule & Dose - Im rheinischen Braunkohlenrevier, Dauer 18 Minuten, Farbe (rötlich), Kratzer, Klebestellen, Perfomacken, 1970er Jahre, Dose & Spule - Riesenbagger im Braunkohle-Bergbau, s/w, Titel fehlt, Dauer 10 Minuten, 1958, Dose & Spule - Braunkohleabbau, s/w, stumm, Titel kurz, ca. 1936, Dauer 12 Minuten, Dose & Spule ---> bitte vorab melden, ich nehme die Filme nur bei Interesse mit Mitfahrgelegenheit am Freitag morgen ca. 8.00 Uhr ab Bochum über Düsseldorf, Bingen nach Deidesheim, Samstag mittag von Deidesheim nach Rüdesheim (nicht weiter!)
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Silas Leachman antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Hallo Helge, am Freitag bei Essen und Filmabend bin ich dabei, Samstag leider nicht. Getränke für den Filmabend bringe ich auch mit. -
Hallo Filmsammler, biete hier eine Komplettkopie des Films "Wunschkonzert" von 1940 mit Ilse Werner, Karl Raddatz, u. a. Der Film ist auf zwei 360 Meter Spulen in einer 16mm Dose. Ich habe den Film vor einigen Jahren bekommen, leider konnte ich ihn mir nie ansehen, da mein Bauer diese großen Spulen nicht aufnehmen kann. Inzwischen konzentriere ich mich auf das 16mm Format, daher kann dieser Film in eine neue Bleibe wechseln. Die Spulen und das Filmmaterial machen einen guten und gepflegten Eindruck, die erste Rolle startet mit einer Aufblendung von Schrift. Preisvorstellung: 150,-- € zzgl. Porto Aufgrund meiner marginalen Beschreibung biete ich an, den Film innerhalb einer Woche nach Versand zurückzunehmen, sollten sich beim Betrachten irgendwelche "Überaschungen" herausstellen.
-
- 1
-
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Silas Leachman antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Ich denke, "same procedure as last year...", d. h. nachmittags aufbauen, dann essen gehen, dann ab 19.30 - 20.00 Uhr Filme im Museum und die Hütte vor Mitternacht besenrein verlassen. Das natürlich nur, sofern der Verein wieder mit einem Filmabend einverstanden ist (war wir ja alle sehr hoffen...). -
Frage zu Siemens 2000: Bildlampe funktioniert nicht
Silas Leachman antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Danke für Deine Hinweise, werde ich entsprechend weitergeben. -
Frage zu Siemens 2000: Bildlampe funktioniert nicht
Silas Leachman antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Das Gerät läuft auf 110 Volt, d.h. es steckt eine sog. "Brücke", am Widerstandssockel ist Strom. -
Frage zu Siemens 2000: Bildlampe funktioniert nicht
Silas Leachman antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
am Lampensockel kam kein Strom an. -
Hallo Projektorenbastler, ich habe in meinem Fundus (u.a.) einen Siemens 2000, bei dem vor einiger Zeit "von jetzt auf gleich" die Bildlampe ausging. Der Fehler liegt nicht beim Leuchtmittel, das habe ich natürlich mehrfach gewechselt/ausprobiert. Das Gerät stand dann längere Zeit in der Ecke, nun möchte ich es wieder in Betrieb nehmen, ein Kollege von der elektrischen Fraktion hat bereits div. Kabel durchgemeswsen, es ist wohl Strom an der rückseitigen am Motor aufgeschraubten Klemmleiste, als auch am Vorwiderstand. Gibt es Ideen, wo der Fehler liegen könnte? Bin für jeden Hinweis dankbar. Silas
-
Super 8 immer weniger Neuzugänge ...oder doch nicht?
Silas Leachman antwortete auf Jonas4125's Thema in Schmalfilm
Allerdings gibt es auch Freunde der Super 8 Schnittfassungen, darf man bei dieser Diskussion nicht vergessen.