Zum Inhalt springen

Silas Leachman

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.902
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    24

Alle erstellten Inhalte von Silas Leachman

  1. Sind Anzeigen für die Filme der Mills Panoram bzw. deren "Zweitverwertung" für den Heimkinomarkt (der in den Staaten schon Anfang der 50er wohl ausgeprägter war als bei uns).
  2. Ich habe aus den Jahren 1943/44 Anzeigen aus dem "Billboard" (amerik. Musikzeitschrift), in denen der Begriff "Soundie" genannt wird. Abgesehen davon gibt es bei div. Filmen vor dem Lied die Ankündigung "Soundies present" sozusagen als "Logo". Die Lernerei hier nimmt also kein Ende... 🙂
  3. Wäre dieses schöne runde Jubiläum nicht ein hevoragender Anlass, um div. 16mm-Vorführungen/Veranstaltungen zu initiieren? Analog dem "Global Super 8 Day"? Was meint ihr?
  4. Hallo, ich habe mal bei meinen Projektoren geschaut: Alle Maschinen haben den Objektivträger wie auf Deinem rechten Bild (bei ebay gefunden) verbaut. Ich habe allerdings in meiner Teilekiste auch so einen Objektivträger (wie bei ebay) gefunden. Kann ich Dir gern zusenden, wenn Du magst, dann kannst Du es in Ruhe probieren. Alles weitere gern per pn. Gruß Silas
  5. Nein, da gibt es kleine Unterschiede. Idealerweise hole Dir einen genau baugleichen und probiere vor dem Umbau aus, ob es wirklich funktioniert.
  6. Hallo Patrick, ich wünsche Dir ganz viel Spaß heute abend.
  7. Sieht spannend aus, schade, dass es bei mir nicht geklappt hat, bin hier zuhause ausgebucht mit Umbauarbeiten (Gartenzuwegung, Treppe, Abflußrohre, etc.).
  8. Vor 5 Jahren waren wir dort und haben in Berlin unser "Filmer-Treffen" abgehalten. 😎
  9. Tolles Interview, vielen Dank Joachim. Lass Dich von den hier teilweise stattfindenden Nonsensdiskussionen bloss nicht entmutigen. 😎
  10. Silas Leachman

    Kino Orgel II

    unglaublich! 😲
  11. Schade, habe leider erst sehr kurzfristig davon erfahren und war anderweitig verplant. Ich hoffe, es hat sich für euch gelohnt.
  12. Jungs, ihr habt Sorgen...😎
  13. Also ich finde es auch nervig, wenn in Angeboten weder Details noch ein Preis genannt werden. Zumindest dies sollte meiner Meinung nach Pflicht sein. Leider scheinen aber diese "Minimalangaben", auch auf anderen Anzeigenportalen, immer mehr Raum zu gewinnen. Kann man machen, ich frage allerdings nicht mehr nach, wenn jemand nicht in der Lage ist, seine Preisvorstellung zu schreiben. Ist für mich dann uninteressant.
  14. Das ist ja das schöne daran, geht mir übrigens genauso. 🙂
  15. Nun, nicht alle Leute kennen den Herrn. Ich bin ihm z. B. nie begegnet, auch weil ich "filmmäßig" hauptsächlich in den USA unterwegs bin. War vor einigen Jahren mal in Berlin und bin bei seinem Laden vorbei, da ich von irgendwoher die Adresse hatte, war leider schon geschlossen und sah recht verfallen aus.
  16. Das kann ich bei den Scopitones nicht unbedingt bestätigen, ist aber manchmal auch schwierig zu erkennen, bei den ganzen Tanz- und Hüftwackelszenen... 😄 Um nun hier weitere Verwirrung zu stiften, es gab noch ein weiteres System, die sog. Cinebox-Filme. Das war auch eine Musik-Musikbox, ähnlich der Scopitone-Maschine, die Filme waren auch in Farbe, allerdings mit Lichtton. Hierbei ist die Asynchronität beim Abspielen auf normalem 16mm Projektor offensichtlich. Leider werden diese Filme recht sleten angeboten, gibt aber auch ein paar nette "Schmankerl".
  17. Tatsächlich ist der Begriff "Soundies" für die Musikkurzfilme der 40er Jahre "vergeben". Dies waren allerdings noch s/w-Filme mit Lichtton, Scopitones dagegen alle in Farbe mit Magnetton.
  18. Das ist eine Scopitone-Box, war vor allem in Frankreich verbreitet, spielte Farbfilme mit Magnetton ab. Die Filme sind nicht "endlos" gespult, sondern werden zurückgespult. Für das Einfädeln wurde eine Aussparung im Blankfilm benötigt (sieht man im Film). Es wurde hauptsächlich französische Titel herausgegeben, ein paar deutsche gibt es auch, leider sehr sleten zu finden, aus amerikanische. Farben sind meistens verblaßt (leider), in den USA gab es eine Serie, die Technicolorkopien herausgab. Die Farben blasen einen weg, ganz großartig.
  19. 😂😂😂 der ist gut!
  20. na dann haben wir nächstes Jahr ja schon das "Vorprogramm" beisammen... 😄
  21. Herzlich Willkommen Erich, schön, dass die Filmsammlerfraktion hier im Forum wieder etwas Verstärkung bekommen hat.
  22. Kann man sehen, wie man will. Zwei Börsen sind ausgefallen.
  23. Schöner Film, vielen Dank.
  24. Warum denn, die die Kohle muss doch weg... 😎
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.