Zum Inhalt springen

Silas Leachman

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.902
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    24

Alle erstellten Inhalte von Silas Leachman

  1. Ja, ich hoffe auch, dass wir uns alle gesund in Deidesheim sehen. Ist immerhin ein Jahreshighlight!
  2. Herzlichen Glückwunsch! 💲💲💲
  3. Älteste Tonaufnahme ist es auch nicht, die stammt tatsächlich aus dem Jahr 1860 (wirklich! 20 Jahre VOR Edisons Erfindung).
  4. Es gab allerdings auch bei 16mm bis Anfang der 50er Jahre die sog. "Blue Track Technicolor" Kopien mit blauer Tonspur, danach graue Tonspur. Cinecolor der 40er war auch blau.
  5. Sehr schöne Bilder Michael und Ernst (und eine tolle Projektorensammlung 👍). Ja, das Platzproblem kenne ich (leider) auch. Auf der anderen Seite freue ich ich aber auch über die vielen schönen Sachen, die ich in den ganzen Jahren gefunden habe.
  6. Silas Leachman

    Neu im Forum

    Moin Ralph, willkommen im Forum. In der Rubrik "Schmalfilm" findet sich ein Beitrag zur Filmbörse in Deidesheim in der Pfalz. Dort gibt es alles, was das (Filmer)herz begehrt. Gruß Silas
  7. Doch, das tut es. Der Magnetkopf befindet sich genau hier: Dies ist ein Bild von einer meiner Maschinen.
  8. Hallo Ronald, im Prinzip hast Du recht, ich habe allerdings mehrere Geräte gesehen, die sowohl das Schildchen als auch den Umsteller von Licht- auf Magnetton als auch den Verstärker für Magnetton hatten und wo trotzdem der Magnettonkopf nicht angebaut war. Gruß Silas
  9. Hallo Malte, wenn Du den Projektor von der Vorderseite knipst (nicht von seitlich oben), kann man das erkennen. Der schwarze Knopf befindet ich direkt hinter der Optik 😀. Gruß Silas
  10. Hallo Malte, zu Deinem Siemens 2000: Ob auch Magnettonwiedergabe kann man leider anhand der Bilder nicht eindeutig erkennen. Der Verstärker scheint hierzu ausgelegt zu sein, allerdings muss dann auch am Projektor (und zwar unterhalb des schwarzen Knopfes, mit dem man die Optik scharfstellt), der entsprechende Magnettonkopf sitzen (ein kleines schwarzes viereckiges Teilchen). Ich nutze die Siemens Geräte sehr gern, falls Du in der Nähe wohnst (Ruhrgebiet) könne wir gern einmal Kontakt aufnehmen (auch gern zum testen Deines Gerätes). Gruß Silas
  11. Nicht nur Du, ich bin immer neidisch, wenn ich so schöne Heimkinos sehe. Ich muss aus Platzgründen leider mobil sein, da braucht man immer neue Ideen....
  12. Jungs, seid doch nicht so kleinlich. Ist doch toll, wenn Phonobox so viele Formate spielen kann (außerdem gibt es für die neuen Sachen ja kaum Zelluloidkopien).
  13. Der Stecker ist bei beiden Geräten gleich, soweit ich weiß. Leidglich die Anschlüsse/Kabelbelegungen sind verschieden.
  14. Hallo Martin, frohes neues Jahr. Tolle Aktion, hat bestimmt Spaß gemacht. Gruß Silas
  15. Da schließe ich mich gern an... 🤶 Heute abend gibt es bei uns (wie in den letzten Jahren auch schon) "Little Lord Fauntleroy" auf 16mm. Eingedeckt ist schon.....
  16. Evtl. mal den Filmkanal im Projektor reinigen, hier setzt sich Staub/Abrieb/Schmutz fest und zerkratzt auf 'Dauer den Film.
  17. Vom Prinzip her hast Du da sicherlich recht Chris. Bei der Super 8 Fassung der Feuerzangenbowle muss man aber bedenken, dass der Film ursprünglich als 6 Teiler auf je 120 m Rollen verkauft wurde, d. h. auf Julias Rollen sind wahrscheinlich je 3 Teile zusammengeklebt. Sucht man nun diese Klebestellen, kann man den Film bildverlustfrei trennen, neues Startband dran und entsprechend umspulen. Julia, wenn Du mit Super 8 weitermachen möchtest, empfiehlt es sich, eine Trockenklebepresse (Würker, o,ä,) zu suchen, damit Du Deine Filme entsprechend kleben kannst, falls mal etwas reisst. Ansonsten nur keine Hemmungen, einfach fragen, Du wirst hier Hilfe und Tipps bekommen. Es gibt außerdem eine Suchfunktion, hierüber kann man viele Infos bekommen, da in den letzten Jahren doch recht viele Themen hier abgehandelt wurde. Ansonsten herzlich Willkommen und viel Spaß mit dem Filmhobby. Silas PS: Mit der Feuerzangenbowle hast Du natürlich einen tollen Klassiker erworben, ein Filmabend macht ja mit mehreren Leuten noch mehr Spaß, dazu bietet sich dieser Film geradezu an.
  18. Wie immer, als Nachgang noch ein paar Bildchen in der Galerie....
  19. Silas Leachman

    Filmer- & Sammlertreffen in Berlin 2019

    Alte Malzfabrik in Berlin....
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.