Zum Inhalt springen

Silas Leachman

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.902
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    24

Alle erstellten Inhalte von Silas Leachman

  1. Hallo in die (noch keine) Runde, ich darf mich dann auch mal als Sammler "outen". Die analoge Filmerei habe ich damals mit Auslaufen des K 40 eingestellt (jetzt gibt es in Urlauben "nur" noch digital gefilmtes). Ich habe es an anderer Stelle bereits geschrieben, ich bin 16mm Freund, ein großer Liebhaber des Siemens 2000, von denen ich mehrere Geräte zum Vorführen habe ( - ich sammle also keine Geräte). Mir gefallen vor allem der große Bereich der "Jazzfilme", also Soundies, Telescriptions, Musical Shorts, aber auch entsprechende Spielfilme. Des weiteren habe ich Spaß an Cartoons, Laurel & Hardy und Industriefilmen, speziell den Bereich Schwerindustrie und Ruhrgebiet betreffend. ... der eine oder andere Spielfilm ist inzwischen auch bei mir gelandet, ihr wisst ja wie das ist, fängt man erst mal an, kann man irgendwann nicht mehr aufhören... Ich bin immer daran interessiert, meine Schätzchen vorzuführen (wie letztmalig Ende November im Kunstmuseum Bochum im Rahmen einer Ausstellungseröffnung), zu besonderen Anlässen, z. B. Halloween mit entsprechenden Cartoons u.ä. oder jetzt mit weihnachtlichen Filmen. Was mir seit einiger Zeit durch den Kopf geht, gibt es hier Leute, die Spaß daran haben, sich (un)regelmäßig zum Filmeschauen zu treffen? Wir machen ja seit 3 Jahren einmal jährlich unser Berliner Treffen mit Mitgliedern des Forums, vielleicht kann man so etwas auch mal regional aufziehen. Ich hätte da Interesse dran. Viele Grüße Thomas
  2. Hat die "Dt. Zeichenfilm" nicht nur den "Armen Hansi" als einzigen Film fertiggestellt? Oder meinst Du "Vom Bäumchen, das andere Blätter hat gewollt" von Heinz Tischmeyer?
  3. Bei uns läuft dieser Tage häufiger mal der eine oder andere Weihachtscartoon auf 16mm: Plutos christmas tree, Rudolph (von Fleischer), etc. Evtl. bekommen wir noch einen Termin mit der "Feuerzangenbowle" hin. Du hast recht, wir haben ein tolles Hobby.
  4. Hallo Sandro, ich filme zwar nicht selbst, bin aber mit meinen Siemens 2000 Maschinen sehr zufrieden. Wenn Du ein Gerät mit Licht- und Magnetton bekommst, bist Du für alles gerüstet. Viel Spaß, Silas
  5. Noch besser: Fondant!
  6. Es gab sogar "Soundies"-Kuchen....
  7. Was möchtest Du uns damit sagen? Ich kenne Leute, die nur Privatfilme sammeln, besser verschenken als entsorgen --- meine Meinung.
  8. Marco kopiert digital auf 16mm mit Lichtton. Sozusagen "analogisiert"
  9. Hallo Leute, am 25. November startet die Ausstellung "Sammeln, sammeln, sammeln" im Kunstmuseum Bochum. Am Eröffnungsabend wird es auch eine kleine 16mm Vorführung mit Soundies (Musikfilme der 40er Jahre) geben. Vielleicht hat ja jemand Interesse..... http://www.kunstmuseumbochum.de/ausstellung-veranstaltung/details/baustelle-kunstmuseum-sammeln-sammeln-sammeln-bochumer-stellen-ihre-privaten-sammlungen-aus/ Viele Grüße Silas
  10. Das fände ich wirklich gut, habe aber auch nix gegen Kommentare (leider fehlt einigen Leuten das nötige Feingefühl, habe ich auch schon erlebt). Also von mir aus kann die Antwortfunktion gern bleiben.
  11. Ach kommt, kann doch jeder machen, was er möchte. Besser, als wenn das Gerät in einer Ecke "verschimmelt". Ich finde den Begriff "Medienarchäologie" ja ganz putzig, aber zurück zum Thema: Ich denke, ich kann Dir mit einer Lampe behilflich sein, falls noch benötigt wird. 750 Watt mit 500 Vorwiderstand habe ich auch schon mal gemacht, sollte klappen.
  12. Ich habe den Eindruck,die Zahl meiner Beiträge ist um ca. 50 gestiegen (obwohlich nix gemacht habe). Vor dem update hatte ich noch unter 1000.
  13. Hallo Leute, letzten Freitag hat das Wetter glücklicherweise mitgespielt, zwar war hier leichter Nieselregen, aber dafür fast windstill, so dass wir mal wieder die große Leinwand aufbauen konnten. Hier ein paar Eindrücke: Regenschutz für die Lautsprecherbox Das Herz des Filmvorführers. Auf dem Programm standen diverse Halloween-Cartoons aus der "goldenen Ära" und Laurel & Hardy.
  14. "Schallplatten --- seit den 30ern --- 10 bis 20 Jahre haltbar." Größeren Nonsens habe ich lange nicht gelesen...... Macht aber nix, wir wissen ja, was wir an unseren Schätzen haben.... :-D
  15. Mal kurz hierzu am Rande: Ich klebe meine Filme nur trocken und habe bisher bei meinen Siemens nie Probleme damit gehabt. Ist es möglich, dass das "Springen" an Deinem Projektor liegt bzw. die Klebestellen evtl. unsauber sind bzw. bei älteren Klebestellen "ausbluten"? Eingerisene Perfo vom Filmrand ins Perfoloch ist bei mir auch unkritisch, ich habe z. B. einen Spielfilm (ehem. Bildstelle!), bei dem fast der ganze Film auf diese Art eingerisen ist, spilet erstaunlich gut bei mir, ich habe nichts geklebt.
  16. wie versprochen eine kleine Fotostrecke.... http://www.filmvorfuehrer.de/gallery/album/370-filmer-sammlertreffen-in-berlin-2016/ Wie immer, wer sich hier nicht sehen möchte, bitte kurze Nachricht an mich, ich nehme das Bild dann raus, ansonsten viel Vergnügen.
  17. Silas Leachman

    Filmer- & Sammlertreffen in Berlin 2016

    3. Treffen im Fotostudio in Kreuzberg
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.