Zum Inhalt springen

Silas Leachman

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.855
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    23

Alle erstellten Inhalte von Silas Leachman

  1. Klar, dann bin ich aber Graf Zahl und verkaufe nur "3"en........
  2. Tja, dann tauschen wir unseren Kram halt vor der Halle :mrgreen: ... oder so.
  3. Die alten Lampen gibt es teilweise recht preiswert (unter 5 €), man muss nur ein wenig suchen. Evtl. kannst Du einen Vorwiderstand für die 750W Lampe bekommen oder einen 110V Trafo, dann biete sich hier etwas an: http://www.ebay.de/itm/201461309146?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Wenn Du direkt mehr kaufst, kannst Du evtl. einen für Dich angenehmen Preis vorschlagen, ansonsten habe ich auch noch jede Menge 750 W Lampen, falls Bedarf besteht, melde Dich.
  4. Ja, mit Lochblechen vom Maurer... :P
  5. Na ja, die Projektoren nicht so, das Umschaltkästchen schon eher (aber braucht mans im privatem Bereich?). Bei Spielfilmen machen wir immer "Pause mit Rollenwechsel", ich habe auch so kurze Streifen "Ende des 1. (oder 2.) Aktes". Das Angebot steht schon länger, ich glaube er hat mal mit 900 € oder so angefangen.
  6. Normalerweise sind hinter den Kunststoffknöpfen kleine Federn, die dafür sorgen, dass die Achse nach vorn gezogen wird.
  7. Das ist ja ein schönes Teilchen (was man so auf den Bildern sehen kann). Was mir auffällt: Fehlen bei den beiden Andruckklemmen die kleinen Kunststoffknöpfe zum drücken?
  8. Normal ist das "funkt wie verrückt" nicht. Ich nehme an, der Projektor läuft dann auch viel zu schnell? Es kann sein, dass die beiden Kontakte zusammenkleben, darum ja das "abschmirgeln". Mach doch mal ein Bild vom Projektor, dann sehen wir, welchen Typ Du hast. Da Du von Schmiernippeln schreibst, denke ich, Du hast ein älteres Modell vor 1963 (das mit Metallandruckklemmen an den Filmführungen). Ich öle immer mit normalem Motoröl für PKW, hat mir ein ehem. Mitarbeiter einer Bildstelle zu geraten (der seinerzeit die Dinger immer gewartet hat). Ich hatte noch nie Probleme damit. Öbjektivträger evtl.ganz leicht einfetten, dann sollte die Optik leichter rein gehen. Evtl. habe ich noch einen Siemens-Lautsprecher, muss ich nächste Woche mal schauen.
  9. Hier sind ein paar Skizzen zu sehen, der Fliehkraftregulator sitzt rechts vom Motor: http://www.olafs-16mm-kino.de/Siemens%20Technische%20Informationen%20Band%201-4/104%20Motor-Montagevorschrift.pdf Olafs Seite ist überhaupt eine Fundgrube für Siemens-Freunde
  10. Die Buchse für 15 Ohm ist schon richtig. Ich vermute, Du hast keinen passenden Siemens Lautsprecher? Es funktionieren auch andere, sollten aber 15 Ohm haben, die Siemens Lautsprecher hatten einen passenden Stecker dafür, zur Not kann man aber auch aus zwei dünnen Bananensteckern etwas passendes basteln. Wenn der Projektor unterschiedlich schnell läuft, kann das am Fliehkraftregulator des Motores liegen, evtl. sind die beiden Kontaktscheiben etwas verklebt. Zuerst: STECKER ZIEHEN!!! .....damit Du keinen gewischt bekommst. Dann mit ganz feinem Sandpapier (für Holz) zwischen den Metallplättchen am Fliehkraftregulator schmirgeln. Das hat bei mir mal geholfen. Alternativ kann auch ein Kondensator kaputt sein, da muss jemand mit techn. Verstand die Anleitung geben. Ich kann es leider (noch?) nicht. Viel Spaß, Silas
  11. Au ja, Bier aus der Region ist immer gut. Ich bringe etwas aus der Ruhr-Gebiets-Region mit.... :drink:
  12. Interessant, leider aber auch am "Deidesheim"-Wochenende.... Machen die wohl so etwas öfter....?
  13. Nachtrag: 1600 feet Dosen von Tuscan (in blau) brauche ich auch noch. Wer welche hat, btte mitbringen.......danke!
  14. Also in der Sammlercke ist alles im grünen Bereich (war es vor zwei Jahren aber auch schon). Habe in den letzten Wochen ein paar wundervolle "Musical Shorts" aus den 40/50er Jahren gekauft und bin gerade mit einem (wohl älteren) Laurel & Hardy Sammler zusammen gekommen, der sich verkleinern möchte. Die Endzeitstimmung findet also eher auf dem Konto statt..... :rotate:
  15. Macht nix, meiner hat Ton... B)
  16. Hallo Filmfreunde, ich habe das letzte (nasse) Wochenende genutzt, um meine Projektoren mal alle hervorzukramen und laufen zu lassen, zu testen usw. Hier ein paar Eindrücke: Mir ist bei zwei Geräten mit baugleichem Verstärker (15 Watt) aufgefallen, dass bei Gerät 1 der Ton in Zimmerlautstärke fast ganz aufgedreht werden muss, wogegen der gleiche Sound beim anderen Gerät schon bei Lautstärkeskala "7" (von 11) erreicht wird. Dreht man weiter auf, wirds viel zu laut im normalen Wohnraum. Wie kann das kommen? Viele Grüße Silas
  17. Dann bin ich für Agfacolor aus den 30ern :razz: Ich bringe dann was flottes musikalisches aus den 40ern mit....
  18. ...oder bring Die eine Schachtel Popkorn mit.... :mrgreen:
  19. Hilfreich wäre auch, wenn Du den ungefähren Standort der Projektoren verraten würdest, evtl. ist jemand aus dem Forum in Deiner Nähe.
  20. Kann ich mir kaum vorstellen, das waren doch Fernsehübertragungen. Ist mir bisher noch nie untergekommen.
  21. Ein schöner verregneter Sonntag, und endlich ist mal wieder Zeit für Basteleien ;-) . Ich habe mir wie von Friedemann angeregt, Kratzfilm mit einem Boardmarker gebastelt und einmal laufen lassen. Bei der Kontrolle ist mir dann aufgefallen, dass sowohl an der oberen Andruckklappe, als auch unten am Objektivträger und im Bildfenster roter Abrieb zu sehen war. Ich habe die Stellen mit superfeinem Sandpapier bearbeitet und das Procedere wiederholt - nichts! :bounce: Danach habe ich noch einmal einen Loop mehrere Minuten durchlaufen lassen, alles okay, Material sieht gut aus. Entschuldigt bitte die unscharfen Bilder, ich hatte meine Brille beim Basteln abgenommen, um besser durch die Lupe sehen zu können.... :roll: Danke noch einmal für eure Ratschläge.
  22. ...und ich suche noch für einen Kollegen eine preiswerte 16mm Trockenklebepresse. Muß nix besonderes sein, hauptsache klebt und schneidet okay, leider hat er mir das letztes Jahz zu spät gesagt, ich hatte kurz vorher eine gut funktionierende für 50 € verkauft.... :evil:
  23. Alle Jahre wieder..... :razz: vielleicht tauchen ja diesmal lang gesuchte Dinge auf..... Meine "Gesuche" für 2016: - blaue Tuscan Dosen & Spulen, Kapazität 800 feet mit großem Kern, Bild gibt es hier: http://www.filmvorfu...et/#entry211298 - desgleichen für 1200 feet - vor allem Dosen! - Tonlampen 6V, 5A für Siemens 2000 - 16mm Industriefilme zu den Themen Ruhrgebiet, Bergbau, Energie, Schwerindustrie - 16mm Filme vom Maulwurf (Zdenek Miler) - 16mm Musikfilme/Clips Jazz, Swing, R&B, 30er - 50er Jahre abzugeben sind noch ein paar 70er Pop-Soul-und so-Clips (angeblicher Interessent hat sich nicht mehr gemeldet): Eine Rolle mit drei Songs: The first cut is the deepest - Steve Hampshire Our last song together - Neil Sedaka Fire and rain - Richie Havens alle zusammen auf übervoller 120 Meter Spule einzelne Filme: Marching off to war - Richie Havens Judy Teen - Cockney Rebel, Agfa 2S, Gebrauchsspuren, ein paar Klebestellen Rolling with my baby - Silverhead, Agfa 2S, fast volle 400 feet Rolle, hier ist nach dem Song noch der Video-Show Abspann dabei, ca. 3 weitere Minuten Instrumental mit animiertem Bild, endet dann etwas knapp Wasn't it nice? - Traxx Viele Grüße Silas
  24. Tja, das ist ja spannend, ich war letztes Wochenende in der Lichtburg, da hatte die Overtürenszene keine Streifen :blink: , Bildstand war auch gut...komisch oder?
  25. Nein, das nicht, Ecke Niederrhein. In Freiburg kenne ich aber einen "Schellackplattenfreak" (meine andere Leidenschaft). Wir treffen uns leider nur unregelmäßig auf der Rüdesheimer Platten- & Grammophonbörse.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.