-
Gesamte Inhalte
1.902 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
24
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Silas Leachman
-
Ist man eigentlich noch normal...
Silas Leachman antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Friedemann, Du brauchst dringend noch einen Siemens 2000 und einen P 5...mindestens... ...und ganz viele 16mm Filme, möglichst Spielfilme mit mind. 3 großen Rollen.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Gruß vom Verrückten aus dem "Pott" -
zum Weiterlesen: http://ether.remap.ucla.edu/class/mias298/jon.marquis/?p=247
-
Nein, wurde hier aber schon häufiger diskutiert, ich glaube, das müssen wir hier nicht wiederholen.
-
Na dann mal Herzlichen Glückwunsch!!!! :dance1: Ich habe gerade die Möglichkeit, meine Sammlung an "Musical Sorts" zu vergrößern, ansonsten habe ich als langfristiges Projekt, den Raum, wo meine Schätze lagern, umzugestalten, sprich alte Schränke raus, Regale rein und so gestellt, dass eine möglichst gute Raumausnutzung da ist. Ansonsten immer mal wieder mit dem Projektor loszuziehen, hat ja am Jahresanfang beim Nachbarn im Rohbau schon begonnen, nächster Termin ist Mitte März in Essen, da gibt es "Swing in Technicolor", Jazzclips der 40er Jahre in Farbe. Daneben habe ich noch den Hauhalt einer alten Tante aufzulösen (kein Filmer), sollte irgendjemand Schränke, Sessel, Hausrat, etc. brauchen, bitte pn, das ganze findet im Siegerland statt.
-
Siemens 2000 produziert Laufstreifen - Abhilfe?
Silas Leachman antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Hi Leute, vielen Dank für eure Tipps. Werde ich demnächst (wenn es die Zeit mal wieder zulässt) ausprobieren und hier berichten. Viele Grüße Silas -
Siemens 2000 produziert Laufstreifen - Abhilfe?
Silas Leachman antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Hallo Filmtechniker, vielen Dank für Deine Worte. ja, Andruckplatte kommt leicht heraus, werde ich demnächst (leider erst übernächste Woche) mal probieren, mit Polierstein. Kunststoffklappen sind sauber (vor allem die obere, wo die verkratzte Seite entlang läuft), Rollen gehen leicht und sind sauber. Die Gummirolle scheint mir nicht härter zu sein, als bei Vergleichsmaschinen. Hier ist die Filmbahn: ...ist sauber und eben. -
Hallo Leute, es hat sich nach dem letzten (Open-Air-Einsatz) des Projektors herausgestellt, dass auf mind. einem Film neue Laufstreifen sind. Vorab möchte ich anmerken, dass ich vor jedem Einsatz sämtl. Umlenkrollen, Filmbühne & -bahn, Umlenkrolle an der Tonoptik, etc. reinige, um meine Filme möglichst zu schonen. Ich habe also heute einen Loop aus neuem Filmmaterial "gebaut" und durch den Projektor gejagt. Ergebnis waren Laufstreifen im Bereich der Tonspur und bis ca. 1mm ins Bild hinein. Die Laufstreifen waren auf der Seite, die zur Andruckplatte durch den Projektor geht. Diese Seite geht auch durch die unten rot markierten Bereiche (Bild 1). Ich habe daraufhin ein Stück Film mit rotem Edding markiert und eine weitere Runde "gefahren". Danach alle im unteren Bild markierten Stellen vorsichtig abgewischt und geschaut, wo sind die rote Farbe befindet. Ergebnis: Zum einen an der Andruckplatte, ein wenig auch an der mittleren Umlenkrolle. Frage ist nun, wie ich das wieder in Ordnung bringe. Kann ich die Andruckplatte mit superfeinem Schmirgelpapier bearbeiten, um evtl. feine Macken zu glätten. Wäre ein Austausch besser oder hat jemand noch andere gute Ideen? Filmseite geht durch die obere Umlenkrolle vor dem Zahnkranz, Andruckplatte, Umlenkrolle an der Tonoptik, unteren Zahnkranz und beide unteren Führungsrollen. Die Andruckplatte sieht sauber aus und fühlt sich eben an. Die Pfeile zeigen die an besten zu sehenden Streifen, hier im Gegenlicht der Zimmerlampe. Hier noch einmal mit Lineal. Ich freue mich über jeden konstruktiven Beitrag. Viele Grüße Silas (der hofft, dass nicht noch mehr Filme verschrammt sind.... :neutral: )
-
Das müsste die Nummer 8134 sein.
-
Hey Jungs, warum nicht bei ebay? Ungebrauchte Lampe ist ungebrauchte Lampe, egal aus welchem Regal.... BTW: Herr Happe, solltest Du zur Börse nach Deidesheim kommen, kannst Du DIch wahrscheinlich mit Lampen & Co. eindecken. Ich habe dort immer ausreichen gefunden. Gruß, Silas
-
Hi, welche Lampe brauchst Du denn?
-
Hallo Michael, habe ich Dir ja schon privat geschrieben, klar bin ich auch dabei. Bis dahin,
-
Ja, das ist ein Siemens-Problem. Ich hatte auch schon mal, dass die beiden Kupferzungen aneinander klebten. Habe ich mit feinem Schmirgel (für Holz, damit man keine Riefen in die Plättchen reibt) freigerieben, seitdem läuft er tadellos. Kondensatortausch habe ich bisher nicht gemacht, da kann bestimmt jemand anderes zu berichten.
-
okay, da bin ich doch gern dabei! @Thorsten: Auf dem Rückweg brauchen wir sowieso kein Bier, Projektoren kann man immer gebrauchen..... :drink:
-
Ich schließe mich da meinen Vorschreibern an, Essen auf jeden Fall vorher. Bin dabei, bei Essen, Filmabend, aufräumen. Ich denke, ein Kasten Bier hat im Auto noch Platz, oder Thorsten? :mrgreen: Wir sollten uns dann verständigen, wann wir essen wollen. Wenn wir z. B. 18.00 Uhr sagen, sollten wir bis 20.00 Uhr fertig sein, damit dann auch der Filmabend beginnen kann, ist ja für Leute interessant, die nur zum Filmabend kommen möchten.
-
Weil die Filme teilw. beim Verleih/Bildstelle auf Schäden geprüft wurden. Es gab spezielle Prüfmaschinen.
-
Umfrage: Was läuft bei Euch dieses Jahr im Schmalfilmweihnachtskino?
Silas Leachman antwortete auf -- JS. --'s Thema in Schmalfilm
Ja, allerdings zog der Wind ganz schön durch die Hütte. Einmal ist sogar fast die Leinwand gekippt. -
Oh, das ist ja wirklich eine böse Überaschung. Schade, dass Sie nichts mehr machen möchten, ich denke, Sie werden Ihre Gründe haben. Für Ihren bisherigen Einsatz auf den vergangenen Börsen möchte ich mich auf jeden Fall noch einmal recht herzlich bedanken. Es war letzes Jahr wirklich sehr, sehr nett im Museum, anschl. Abendessen und natürlich auf der Börse. Ich hoffe, dass die Börse trotzdem stattfinden wird und sich die jetzigen Macher in diesem Forum melden werden. Warten wir mal ab. :neutral:
-
Kauf Dir lieber etwas handlicheres, ist immer gut, wenn man zum Projektoraufbau nicht noch zwei Leute braucht.... :wink:
-
Ich denke, die Anfahrt ist weniger spannend, die meisten Besucher kommen wohl sowieso mit dem Auto (vor allem, wenn sie etwas anbieten möchten). Außerdem gibt es immer die Möglichkeit von Fahrgemeinschaften, machen wir nach Deidesheim ja genauso. Da ist die Möglichkeit zur Übernachtung schon wichtiger, schließlich möchte man ja noch gemütlich zusammen sitzen, oder.... :drink:
-
Ich bin auch mehr der Sammler/Filmegucker als der Selberfilmer. Ich könnte verschiedene Siemens-Projektoren für die Ausstellung beisteuern, selbstgedrehtes auf Super 8 sind hauptsächlich Urlaubsfilme (wie bei den wohl meisten Leuten). :neutral: Ich habe auf einer öffentlichen Veranstaltung (nichtkommerziell) im letzten Jahr einen alten UFA-Schinken gezeigt, war für ca. 80 € möglich (nur das Vorführrecht, Kopie war vorhanden). Das mal so als kleine Ideensammlung.
-
Das klingt sehr interessant, endlich mal etwas "um die Ecke".
-
Ich schätze, es wird schon schwierig, neben der Deidesheimer und den Kölner Börsen etwas neues zu etablieren, aber warum nicht den Versuch machen. Ist für mich zumindest etwas näher.... ;-)
-
Umfrage: Was läuft bei Euch dieses Jahr im Schmalfilmweihnachtskino?
Silas Leachman antwortete auf -- JS. --'s Thema in Schmalfilm
Hallo in die Runde, gestern war es soweit: Statt vorweihnachtlichem Filmabend gab es den "Nach-Neujahrs-Filmabend" beim Nachbarn im Rohbau. Mit Laurel & Hardy, Donald, Pluto & Co und div. anderen Schmankerln..... Zum Einsatz kam der "kleine" Siemens mit Variooptik, muß man nicht so schwer schleppen ;-) , leider war es ziemlich frisch, wird Zeit, dass die Fußbodenheizung eingebaut wird..... :mrgreen: -
Klingt spannend, wo wäre denn der Veranstaltungsort?
-
Da schließe ich mich gern an.