Zum Inhalt springen

Silas Leachman

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.902
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    24

Alle erstellten Inhalte von Silas Leachman

  1. Nun, Spielfilme (auf 16) waren eher überschaubar, dafür ein paar (hoffentlich) schöne Industriefilme gefunden :bounce: . Euch allen noch einen schönen 2. Advent, Silas
  2. Da such ich doch gerne mit .... :mrgreen:
  3. Sollte jemand 1200 feet Dosen (& Spulen) von Tuscan (die Blauen !) loswerden wollen, kann er sie gern morgen mitbringen. Ich brauche welche!!! Ach ja, wann geth die Börse eigentlich los?
  4. Das ist aber toll, vielen Dank. Da ich allein auf der Börse "herumirre" und eigentlich Geld ausgeben will, dachte ich eher an vorherige Kontaktaufnahme, aber schauen wir mal.
  5. Scopitones zu Weihnachten wären sicher gut, sollten dann aber in 16mm sein ... :mrgreen:
  6. Das klingt ja alles sehr spannend. Glücklicherweise kann ich am Sonntag kommen, werde mal schauen, was es im perf. Bereich so gibt. Ich habe noch ein paar 16mm Musikfilmchen aus den 40ern abzugeben - Stand lohnt nicht, aber wenn hier jemand Interesse hat, bitte kurze pm, dann können wir uns dort treffen. Habe die Filme im Auto.
  7. Hallo Marc, schick bzw. schreibe hier doch mal eine Liste mit den Titeln, am besten auch etwas zu den Zuständen. Ist doch erst mal die einfachste Möglichkeit.
  8. Hast recht, die Metallausführung finde ich auch schöner. Leider sind die mit Plastikkappen auch "wartungsfrei" mit Sinterlagern anstatt der Ölstellen. Bin mal gespannt, wann so ein Lager mal festbackt (ist mir bisher nie passiert, ich habe noch einen mit Röhrenverstärker und SInterlagern, den ich häufiger mal benutze, schnurrt immer noch einwandfrei).
  9. Genau - und zwar zum Filme anschauen.... B)
  10. Du musst ja nicht unbedingt Nitro spielen, es reicht ja Technicolor :mrgreen: . Ich habe ein paar "Tech"-Filme auf 16mm, vielleicht mache ich mein privates Festival nächstes Jahr.... :smokin:
  11. So, fertig, ich freue mich über ein neues Gerät in der Sammlung.
  12. Tja, es sei denn, man nimmt es selbst in die Hand. Wir sind doch hier u.a. ein Haufen Sammler und Liebhaber, evtl. könnte man (natürlich in kleinerem Rahmen) so etwas gemeinsam auf die Beine stellen? (Nur mal wieder so eine fixe Idee von mir, nehmt es mir nicht übel ;-) )
  13. Aus welcher Gegend kommst Du denn? Vielleicht hast Du einen 16mm Liebhaber in der Nähe....
  14. Problem gelöst. Es war tatsächlich Korrosion auf den Kontaktflächen des Sicherungshalters. Habe vorsichtig mit einem Dremel und kleinem Bürstenaufsatz abgeschliffen, Sicherung rein, Tonlampe brennt. :dance1: Jetzt noch die Asbestplatten raus, einmal durchpusten und fertig ists. Danke für die konstruktiven Ideen. Silas
  15. Vielen Dank Herr Dent-Jo, an der Sicherung scheint der Fehler zu sein. Die alte Sicherung war durch, die Kontakte und der Halter auch ziemlich angegammelt, leider bringt eine neue auch nichts. Ich habe aber mal mit einem dünnen Kabel überbrückt und die Tonlampe brennt, finde ich merkwürdig. Daraufhin habe ich die Kontakte mit Kontaktspray besprüht und abgerieben in der Hoffnung, dass die Sicherung jetzt Kontakt bekommt, bisher Fehlanzeige. Was mache ich falsch bzw. ist es ein Problem, einfach zu überbrücken und die Sicherung wegzulassen, die soll wahrscheinlich sowieso nur die Tonlampe vor Überspannung schützen, oder?
  16. War schon ein altes Ding, oben schon recht schwarz beschlagen. Für den Hausgebrauch reichte es aber noch.
  17. war auch eher scherzhaft gemeint, ich denke, wenn so etwas passiert, dann direkt nach dem Durchbrennen, und da ist das Lampengehäuse noch viel zu heiß zum herunternehmen (trotz 110 Volt Trafo). PS:Kann man seine Beiträge eigentlich irgendwo editieren, ich sehe gerade ein paar Rechtschreibfehler.... :blush: ...dabei hatte ich heute noch gar kein Bier....
  18. Hallo Filmdreunde, man erlebt immer wieder Überaschungen: Gestern habe ich mir die Zeit genommen, eine Neuerwerbung anzusehen (1 große 600 m Spule Stummfilm mit 18 B/s). Mittendrin ein Zischen und es wird dunkel - Lampe hin okay, das kennt man. Dann - ca. 5 sec später ein Knall und das Ding zersplittert. Glücklicherwiese war die Metallabdeckung noch drum (der Hitze sein Dank). Habe das in den 13 Jahren, in denen ich mit 16mm umgehe noch nicht erlebt und wollte mch nur mal mitteilen. Nachdem eine neue Lampe drin war, konnte es ganz normal weitergehen. Flimmernde Grüße von Silas (der überlegt, demnächst eine Schutzbrille beim Lampenwechel zu tragen... B))
  19. danke, werde es mal testen.
  20. Hallo Techniker, ich habe mir heute mal einen Siemens mit Transistorverstärker "vorgenommen", d.h. gereinigt und überprüft. Dabei habe ich festgestellt, dass die Tonlampe nicht leuchtet. An der Lampe liegt es nicht, die funktioniert im anderen Projektor. Die Tasten beim Verstärker waren auch gem. Anleitung gedrückt bzw. nicht, Kabel im Tonlaufwerk sind auch alle fest. Woran kann es liegen, dass die Lampe nicht funktioniert? Der Projektor sieht ansonsten sehr gut aus, Lack ist bis auf eine Schramme am Tonlaufwerk makellos, läuft leise, das Innenleben sieht aus wie neu. Daher wollte ich ihn gern behalten, zumal ich bisher noch keinen Transistor-Siemens habe. Eine passende Lautsprecherbox habe ich auch noch, da wäre die Anlage sogar komplett :dance1: Hat jemand eine Idee und kann es mir einfach erklären (ich bin Technik-Laie)? Vielen Dank im Voraus, Silas
  21. Spielfilme zeige ich auch immer mit Aktwechsel. Wäre zu Hause sonst auch etwas sehr eng, zwei Maschinen aufzubauen. Ich habe mir dafür mal kurze Clips "Ende des 1./2./3. AKtes" besorgt, die ich entsprechend an den Akten angebracht habe.
  22. Schöne "Location", macht immer wieder mal Spaß, mit dem Projektor loszuziehen, nicht wahr?
  23. Macht mir immer unheimlichen Spaß, das alles vorzubereiten. Die Leinwand ist wirklich ein Glücksfund gewesen, stammt aus einer Stadthalle in der Nähe, war ein mühseliger Transport, die langen Stäbe im Auto...
  24. Puh, ich bin am Ende. Zuerst sah alles ganz gut aus, 0% Regenwahrscheinlichkeit und so. Wir haben alles komplett aufgebaut: Leider hat es sich dann eingeregnet, so dass wir die Veranstaltung nach "drinnen" verlegt haben. Wie es dann so geht, lief alles schief: Straßenbahn mit ein paar Kinder blieb liegen (Unfall auf den Schienen, Bahn kommt nicht weiter, also mit dem Auto abholen). Beim Start des ersten Films brennt die Tonlampe durch, also neue Lampe reinschrauben. Beim Vorführen des Laurel & Hardy Stummfiilmes hat der Stecker vom Plattenspieler zum Verstärker einen Wackelkontakt, also vorsichtig den Kontakt suchen. :shoot3: Letztendlich hat alles noch ganz gut geklappt, ein Glück! Jetzt geht es ins Bett, schöne Nacht wünscht,. Silas
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.