-
Gesamte Inhalte
1.902 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
24
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Silas Leachman
-
16mm Trockenklebepresse Catozzo - Verkauf
Silas Leachman antwortete auf KarelRysan's Thema in Schmalfilm
wo seht ihr denn einen Preis? ...oder bin ich blind...? -
S8-Festival in Belgien mit umstrittener Grafik
Silas Leachman antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Jungens, ihr hab Probleme...... -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Silas Leachman antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Mir ist es eigentlich egal, ich bin zeitlich flexibel. Vielleicht ein Gedanke, den man diskutieren sollte: Meiner Meinung nach würde es Sinn machen, den Börsentermin auf einen festen Zeitpunkt im Jahr zu legen, z. B. letztes Wochenende im April, 2 Wochen nach Ostern o.ä. Es würde evtl. die Vorausplanung für einige von uns einfacher machen, vielleicht auch für die Veranstalter wg. Hallenmiete. -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Silas Leachman antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Vielen Dank für die klaren Worte Chris. Wollen wir dann ein wenig Detailsplanung betreiben? Aus den bekannten Gründen (Filmbörse am Samstag) endet unser Filmabend spätestens gg. 23.30 Uhr, damit noch Zeit zum Aufräumen bleibt. Wir haben die letzten Male gg. 20.00 Uhr angefangen, so meine ich mich erinnern zu können. Wie ist die "Schwarmmeinung": Wollen wir evtl. das Essen vorziehen, so dass man ab 19.00 Uhr beginnen kann oder reicht uns die Zeit von 20.00 - 23.xx Uhr? -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Silas Leachman antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Liebe Kollegen, das Thema "alternative Raumsuche für den Filmabend" ist hier inzwischen häufig diskutiert worden. Einige Organisatoren wie Helge, Gizmo und Chris haben ihre Erfahrungen dazu mit allen anderen geteilt. Nichtsdestotrotz darf aber jeder, der sich hier einbringen möchte selbst aktiv die div. Gastlichkeiten, Institutionen etc. anfragen, ob und zu welchen Konditionen Räume an diesem Wochenende zu mieten sind. Es sind ja alle groß und haben Telefon und Internetz, also nur zu. Die gewonnenen Erfahrungen können hier dann ja gern mitgeteilt werden. Vielleicht gibt es sogar einen Erkenntnisgewinn für die Veranstaltung im nächsten Jahr. Schönen Wochenbeginn, Silas -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Silas Leachman antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
...und da wir ja alle die Veranstalter sind, darf auch jeder etwas mitbringen...ganz anders als im Kino...😎 -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Silas Leachman antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Da hast Du natürlich recht Joachim, allerdings kann man es wohl nicht immer allen recht machen. Genausowenig werden die Leute begeistert sein, die evtl. wg. Überfüllung abgewiesen werden müssen. Auch das ist natürlich schade. -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Silas Leachman antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Hallo Chris & Friedemann, erst einmal von meiner Seite ein herzliches Dankeschön, dass ihr euch mit dieser Thematik beschäftigt habt. Auch mir sind die "Pöbler" im letzten Jahr nicht aufgefallen, ich war aber auch einige Zeit vor der Tür zum quatschen, da es im Raum recht voll war. Dass von Museumsseite der Filmabend kein Problem ist, ist erst einmal erfreulich. Wir haben aber im letzten Jahr gesehen, dass der Andrang überhand genommen hat, für die uns zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten, d. h. wir diskutieren hier um das "wie" mit zuviel Andrang umgegangen werden soll. Die Diskussion geht nicht darum, bestimmte Gruppen (Mitglieder vs. Nichtmitglieder) auszuschließen. Ich möchte dies einmal ganz klar schreiben, bevor die Diskussion in Unsachlichkeiten abdriftet, damit ist nämlich niemandem geholfen. Ich meine, wir haben immer zw. 30 - 35 Stühle aufgebaut, mehr ist auf Grund der Raumgröße nicht möglich, dazu kommen noch ein paar "Stehplätze", sodass wir (geschätzt) von 45 - 50 Besuchern ausgehen können bis es zu voll wird. Korrigiert mich bitte, wenn ich bzgl. der Zahlen falsch liege. Hier nun meine Gedanken zur Steuerung des Andrangs: 1) Die Veranstaltung wird als "geschlossene Gesellschaft" durchgeführt. Alle Interessierten melden sich vorher an, wenn die vorab definierte Besucheranzahl erreicht ist, sind leider keine weiteren Anmeldungen mehr möglich. Vorteil: Man kennt seine Gäste und es gibt keine Diskussionen am Abend. 2) "Wer zuerst kommt..." - ins Museum ist drin, die Tore schließen sich, wenn die Besucherzahl erreicht ist. Hierbei kann es evtl. zu Diskussionen an der Museumspforte kommen, was wir aber eigentlich verhindern sollten. 3) Vorschlag wie Nr. 2, aber gg. Eintritt (z. B. 5,-- € als Zeichen des guten Willens), hält evtl. "Lauschöpper" ab, sich umsonst zu bedienen. Vielleicht gibt es weitere Ideen, wir sollten das hier sachlich besprechen und hoffentlich zu einem guten und für alle mitzutragendem Ergebnis kommen. Silas -
Moin Lars, meinst Du dieses Kabel? Ich habe leider auch nur dieses eine, bin aber neulich auf einen Händler bei e.ay gestossen, der div. Adapter, Kabel u.ä. aus neuer Fertigung anbietet. Evtl. kann man so etwas nachbauen. Auf Wunsch suche ich Dir gern den Kontakt heraus. Ansonsten viel Erfolg bei der Suche.
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Silas Leachman antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
So gern ich das machen würde, geht dieses Jahr leider nicht, da ich mit kleinem Gepäck reise (also auch keine "Monumentalfilm"-Käufe.... 🥲). -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Silas Leachman antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Das Gute ist, es gibt immer ein nächstes Mal (in Deideseheim). 🙂 -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Silas Leachman antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Bin auch dabei, ich denke, wir fahren vormittags los, sollten also am frühen Nachmittag vor Ort sein. Helfe natürlich gern wie immer mit. @TK-Chris: Hat Dein 16mm Bauer Magnetton? Wollte ein paar Scopitones mitbringen.... @Panther: Mit Sonntag geht es mir dieses Jahr genauso, muss leider auch am Samstag schon zurück, ist manchmal so.... -
Kellerkino Neueinrichtung
Silas Leachman kommentierte Ernemann's Galerie Album in Alben von Mitglieder
-
"Stammtisch" für Filmsammler & -interessierte aller Formate
Silas Leachman antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
-
Hallo Filmsammler, biete hier den o.g. Film aus meiner Sammlung. Dies ist der driite Film der deutschen Edgar Wallace Reihe von 1960 mit Heinz Drache, Ingrid van Bergen, Klaus Kinski, Rainer Brandt u.a. Es handelt sich um eine englische Kopie mit englischer Synchro. Guter gebrauchter Zustand, d. h. der Film ist komplett vom Anfang bis zum Ende (s. Bilder). Sauberes Bild, leichte Laufstreifen, Akt 1 leichte Streifen hauptsächlich am rechten Bildrand, nach dem Titel ein kurzes Stück ausgefahrene Perfo (läuft aber gut), Akt 2 ab der 2. Hälfte helle Blitzer linke Bildseite, mal mehr mal weniger. Akt 3 ohne besondere Auffälligkeiten. Klarer englischer Ton, gut verständlich. Film läuft ruhig und mit stabilem Bildstand. Die folgenden Bilder sind von allen drei Akten. Der Film ist in der Projektion schärfer als auf den Bildern (meine Kamera war hier etwas überfordert). Preis: 160,-- €.
-
Liebe Kollegen, ich bin immer wieder erstaunt, welche Themen hier diskutiert werden. 👍 Hier wird es nie langweilig. Wünsche allen ein schönes Wochenende (vegan oder fleischlich 😎), Silas
-
Hallo Filmsammler, biete hier den o.g. Film aus meiner Sammlung. Dies ist der zweite Film mit Eddie Constantine als Lemmy Caution, Frankreich, 1953. Deutsche Lichttonkopie mit deutschen Titeln. Guter gebrauchter Zustand, d. h. der Film ist komplett vom Anfang bis zur letzten Abblende, dann kommt ein angeklebtes Ende (s. Bilder). Leichte Laufstreifen kommen und gehen, vor allem im ersten Akt auch mal länger am linken Bildrand. Klarer deutscher Ton. Film läuft ruhig und mit stabilem Bildstand. Komplett vorführfertig auf zwei Spulen in Dosen. Der Film ist in der Projektion schärfer als auf den Bildern (meine Kamera war hier etwa überfordert). Preis: 250,-- € VB
-
Siemens 2000 ohne Ton:Vorderer Schwenkarm raste nicht ein
Silas Leachman antwortete auf Radlfritz's Thema in Schmalfilm
sorry, hast natürlich recht, ich betreibe meine Kisten ja häufig mit einem Trafo im 110 Volt Betrieb, daher der Zahlensalat. -
Siemens 2000 ohne Ton:Vorderer Schwenkarm raste nicht ein
Silas Leachman antwortete auf Radlfritz's Thema in Schmalfilm
lässt sich der hintere Spulenarm etwas vor- und zurück bewegen? Normalerweise drückt man ihn etwas zurück, um den Arm zu bewegen und ihn einrasten zu lassen (ist federgelagert). Sollte dies nicht funktionieren, kannst Du den Arm "manuell" vor und zurückbewegen und einrasten? Dann ist evtl. die Feder gebrochen/verloren. Ansonsten zum Widerstand: Der wird recht heiß und glüht (er "verbrät" für die im Projektor verbaute 110 Volt Lampe, die restlichen 120 Volt der Netzspannung). Auch hier mal schauen, ob die zum Widerstand passende Lampe drin ist (steht jeweils drauf). -
Alte Filme mit alter Technik gucken aus Spaß an der Freud. So ist es zumindest bei mir, ich sammle 16mm Filme und schaue sie gern mit Freunden/Interessierten zusammen. Dafür habe ich den "großen Bruder" von Deinem Projektor, den Siemens 2000. 😎
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Silas Leachman antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Hallo Matthias, will ich gern machen. -
ich sehe, wir verstehen uns...👍
-
sollte mit etwas Übung machbar sein...😎
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Silas Leachman antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
klingt gut, Werbefilm passend zum Bier? -
"Stammtisch" für Filmsammler & -interessierte aller Formate
Silas Leachman antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
konnte es gestern nicht lassen und noch ein kleines Weihnachtsprogramm mit Cartoons und Musikfilmen der 40er - 60er Jahre gespielt: