-
Gesamte Inhalte
1.902 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
24
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Silas Leachman
-
Das geht auch mit 16mm Film, da sieht man ja auch schon die einzelnen "Bildchen", und es ist das selbe Format, was vorgeführt wird (ich denke mal, Du zeigst keinen 35mm Film). @otti61 - Das hast Du sehr schön auf den Punkt gebracht, es liegt bei jedem einzelnen, in welchem Umfang er welche Technik nutzen möchte. So, und jetzt wird erst mal das reparierte Grammophon wieder zusammengeschraubt, damit wir heute nachmittag im Garten Musik haben... :rotate:
-
Eine Riesensammlung - oder eine Sammlung von Riesen
Silas Leachman antwortete auf michael moves's Thema in Links
Das sieht ja toll aus, sogar mit eigenem Kino. Plant ihr denn auch spezielle Vorführungen? -
KÖLNER FILMBÖRSE am 2.JUNI - WER KOMMT ?
Silas Leachman antwortete auf Kleinstadtkino's Thema in Schmalfilm
Diese Nachricht kommt leider zu spät, war gestern schon im Bett (ich wollte ja schließlich heute morgen ausgeruht ankommen). Erwartungsgemäß sind Filme & Box noch da, wers braucht kann mich gern an-PM-men. Die Börse war für mich als "Nur-16mm-Film-Heini" akzeptabel, es waren einige Zelluloid-Händler da und ich konnte mein Geld loswerden. :mrgreen: -
16mm - wo sind die Spielfilme geblieben?
Silas Leachman antwortete auf Michael Scheck's Thema in Schmalfilm
Hast Du denn herausbekommen, was mit den Filmen passiert ist? Kann evtl. das eine oder andere erworben werden? -
KÖLNER FILMBÖRSE am 2.JUNI - WER KOMMT ?
Silas Leachman antwortete auf Kleinstadtkino's Thema in Schmalfilm
na, dann bin ich mal gespannt, ich werde auch kommen (als Besucher), habe allerdings ein paar Soundies im Gepäck und einen Siemens-Transportkoffer mit Lautsprecher. Brauchts jemand? -
In der "Nostagie"-Ecke wird von einem App berichtet, über den man sich zu Vorführungen treffen/verabreden kann. http://www.filmvorfuehrer.de/topic/12442-zugange-zur-filmgeschichte/ Vielleicht ist das eine neue Möglichkeit, zu Filmen zusammen zu kommen. Leider habe ich kein ipod, ich hoffe, demnächst funktioniert das auch über "normalen" PC.
-
Tja Jeff, wie konnte ich nur.... ;-) Wollte mal sehen, ob jemand auf meine genannten Titel "anspringt", ich finde diese Cartoons ziemlich gut gemacht und man kann die Liste noch um viele Titel dieser Ära ergänzen. Freut mich, dass noch mehr Leute die Sachen kennen und Spaß daran haben.
- 56 Antworten
-
- Neue Super8-Kopien
- Pixar
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
... und bevor Du tanzt, schau Dir noch von Walter Lantz Boogie Woogie Bugle Boy, Scrub me Mama und von Warner Clean pastures und Sundy go to meetin time an. Dann lohnt es sich wenigstens... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
- 56 Antworten
-
- Neue Super8-Kopien
- Pixar
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Michael, DU BIST NICHT ALLEIN! Mir als Filmsammler geht es ähnlich, dank DVD; ipod, Internet & Co. gehören "bewegte Bilder" inzwischen zum "Wegwerfmassenkonsum", dem man keine besondere Aufmerksamkeit mehr schenken muß (kann). Das finde ich schade, werde es aber nicht ändern können. Meine Alternative bzw. Versuch ist, immer wieder mit Filmen in Erscheinung zhu treten, ich mache Vorführungen von Jazzfilmen, lade im Sommer oder zu Halloween zum Open-Air-Kino in den Garten oder nehme sonstige Möglichkeiten zur Vorführung wahr (ich habe z. B. vor einiger Zeit mal ein Hinterzimmer eines historischen Cafes gemietet, um alte Musik/Jazzfilme der 30er/40er Jahre zu zeigen). Man muss halt aktiv werden. Viel Spaß, Silas
-
... oder Du wartest, bis bei ebay eine gebrauchte Steckspule angeboten wird, dort habe ich meine her, hat ca. den halben Wittner-Preis gekostet.
-
Das hört sich ja toll an, muß ich mir unbedingt zeigen lassen. Wird es auch eine entsprechende Möglichkeit für die "Nicht-ipod-Besitzer/BEnutzer" geben?
-
Spitze, gibt es den auch in 16mm?
- 56 Antworten
-
- Neue Super8-Kopien
- Pixar
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Da schließe ich mich gern an, ich gehöre zur sammelnden 16mm-Fraktion mit einigen Siemens 2000 und vielen großen und kleinen Rollen.
-
für "nur" Sammler: www.16mmfilmtalk.com
-
Gut gesprochen Rudolf, leider verschwinden z. Zt. wohl einige der hier aktiven Schreiber, was ich sehr schade finde und an anderer Stelle bereits bedauert habe. Ich kann das ganze Geheule und Gejammer nicht nachvollziehen, ich bin zwar kein aktiver Filmer, allerdings sammle ich und "schlage" mich auch mit altem Equipment rum. Für mich gehört das dazu und macht mir Spaß. Leider hat sich auf meinen Themenstart "Nicht immer nur jammern..." nicht wirklich viel getan, aber ich bleibe optimistisch. Für mich hängt mein Hobby nicht an einer Zeitschrift, sondern am Spaß, den es macht, und den macht es mir immer wieder. Aus diesem Grund plane ich bereits nächste Vorführungen (im Sommer im Garten, vielleicht eine Cartoonshow mit Thema Sommer & Strand, auf jeden Fall bei schönem Wetter zu Halloween, und evtl. im Herbst ein Projekt "Deutsche & amerikanische Kriegscartoons"). Ändern kann man nur sich selbst, nicht den anderen, also mache ich einfach etwas. Silas
-
Hallo Friedemann, schöne Seite, ich habe mich heute mal quer durchgeklickt. Wird das schwerpunktmäßig eher etwas für aktive Filmer oder sind auch Themen für Sammler vorgesehen?
-
schmalfilm erscheint zum 610. und letzten Mal
Silas Leachman antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ja, dem kann ich mich voll und ganz anschließen, zumal ich diese Aussage in den letzten Monaten leider schon häufiger von - nach den Beiträgen beurteilt - interessierten und sachlichen Teilnehmern gelesen habe. -
Zoom oder Cine 8-16 als Ersatz für "Schmalfilm" abonieren ?
Silas Leachman antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Ich bezeichne mich mal nicht als "Fachleut", empfehle Dir aber, einfach mal ein Testheft zu besorgen. Außerdem ist das Abo immer auf 4 Ausgaben begrezt, wenn Du kein Interesse mehr hast, kannst Du auch wieder kündigen. Ich habe jetzt drei Hefte gelesen, da ich nicht selber filme, sondern (nur) Sammler bin, denke ich, für mich ist das schon das Richtige. -
Zeigt her eure Lieblingsbilder...
Silas Leachman antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
einfach mal ins Balue schätzt: Anfang 60er Jahre ? -
nun, also mir ist noch nie ein Siemens "explodiert", und ich schaue meine Filme seit über 11 Jahren ausschließlich auf alten Siemens-Projektoren. Auch bei diversen Vorführungen in größerem Rahmen wurde ich vom S-2000 noch nie enttäuscht. Ich finde, das ist schon ein tolles Gerät für alte Filme.
-
Trickfilmpionier Hans Fischerkoesen
Silas Leachman antwortete auf Volker Leiste's Thema in Nostalgie
Die Musik zum Film hat ja auch - entweder Stech oder Stanke - eingespielt, sind ja beides keine Unbekannten in der damaligen Tanzmusikszene. -
Trickfilmpionier Hans Fischerkoesen
Silas Leachman antwortete auf Volker Leiste's Thema in Nostalgie
Ja, hat wirklich drei wunderschöne Trickfilme gemacht, der Herr Fischerkösen. Sollte man beizeiten mal wieder "auflegen". -
Sehr gut auf den Punkt gebracht, zumal ja viele Filme, die in den Sammlungen schlummern, überhaupt nicht mehr komerziell ausgewertet werden bzw. werden können, da gar kein breites Publikumsinteresse an ihnen besteht. Man hat hier wohl sowieso eine - wenn überhaupt - sehr speziell ausgerichtete Interessengemeinschaft. Und genauso, wie die Filme in den Sammlungen schlummern, schlummern die Rechte, so sie überhaupt noch Bestand haben, in den Archiven der Inhaber, vielleicht sogar unbewusst. Mir ist bisher auch noch keine befriedigende Lösung zu o.g. Problematik eingefallen, d.h. man bewegt sich weiter in geschlossenen Interessentenkreisen, die Vorführungen finden weiterhin im privatem Umfeld oder extra angemieteten Räumen als geschlossene Gesellschaft statt. - Leider.
-
Nicht immer nur jammern, macht doch mal etwas Schönes!
Silas Leachman antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Sind so 6 - 7 Stück mit tschechischen Titeln. -
Nicht immer nur jammern, macht doch mal etwas Schönes!
Silas Leachman antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Das ist ein110 Volt Trafo, ich betreibe meine Siemens-Projektoren generell auf 110 Volt, dann wird es nicht ganz so warm, ich habe übrigens die normale 750 Watt Lampe drin, nichts umgebautes (bin auf diesem Gebiet leider ziemlich unbewandert). Ich habe ein paar alte Disney-Cartoons, z. T. alte Technicolor-Kopien, die Farben sind umwerfend (trotz evtl. leichter Laufstreifen sehr sehenswert), die Filme wirklich wunderschön. Ein Renner bei Halloween-Vorführungen ist übrigens "Runaway brain", ein Mickey Catoon aus den 90ern. Kann man noch als Neukopie bekommen - umwerfend! Soweit ich weiß, sind fast alle Maulwurf-Filme bei FWU erschienen, leider sind die Kopien häufig auf nicht farbstabilem Material kopiert. Kann es sein, dass die DEFA-Kopien die tschechischen Titel hatten? Ich habe ein paar davon, die Farben sind bei allen spitze.