-
Gesamte Inhalte
1.902 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
24
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Silas Leachman
-
Ich spreche speziell mal die Filmsammler unter uns an. Macht ihr mit Freunden, Familie, Bekannten speziell Filmabende zu Halloween? Ich habe dies mal von Sammlern aus den USA mitbekommen und fand es eine nette Idee. Im letzten Jahr habe ich im Garten die große Leinwand aufgebaut und Halloween-bezogene Trickfilme und Laurel & Hardy gezeigt. Die Leute waren begeistert. Morgen soll es wieder so weit sein, ich hoffe auf trocknes und windstilles Wetter. "Trick or tread" Silas
-
Falls das Gerät funktioniert ist es m. M. zu schade zum "Zerpflücken". Besorg Dir eine Siemens-"Ruine", schmeiß das ganze Innenleben raus und baue eine normale Lampenfassung ein.
-
Okay, meine Zeit als aktiver S8-Filmer liegt nun schon etwas zurück, ich habe aber Ende der 90er bei der ersten Schwangerschaft meiner Frau die Kamera 9 Monate stehen lassen für ein Langzeitraffer des Bauches. Jeden Abend genau an der gleichen Stelle stehen, gleiches T-Shirt, etc. und ein paar Einzelbilder. Ist überaschend gut geworden.... :P
-
Als Filmsammler interessiert mich besonders natürlich der perforierte Bereich. Leider konnte ich gestern nicht, war aber letzes Jahr mal in Köln, speziell 16mm war seinerzeit sehr wenig. Dieses Jahr in Waghäusel war der 16mm Bereich sehr gut vertreten (Geld ausgeben also kein Problem :grin: ). Es wurde hier im Forum vor einiger Zeit mal angeregt, eine reine (kleine) Zelluloidbörse zu "versuchen". Ist diese Idee weiter verfolgt worden bzw. gibt es in dieser Richtung noch Planungen? Ich hätte wohl Interesse.
-
Was ist die Magie der Projektion für dich ?
Silas Leachman antwortete auf Olaf S8's Thema in Schmalfilm
Hallo Olaf, als Filmsammler kommt für mich zu dem Reiz der Vorbereitung (s. ottis Antwort) noch die Freude, jahrzehnte altes Material wieder "sichtbar und hörbar" zu machen. Ich habe teilweise Filmmaterial aus den 40er/50er Jahren (also das Material selbst, nicht nur die Bilder/Töne). Wenn dann auch noch interessierte Leute zusehen und es toll finden, ist der Abend gelungen. Silas -
Sommerzeit - Kinozeit, wir haben das schöne Wetter genutzt, und die große Leinwand aufgebaut. So macht das Filmhobby doppelt Spaß.
-
Open Air an einem Sommerabend
Silas Leachman hat Bilder hinzugefügt zu ein Galerie Album in Alben von Mitglieder
Ein schöner warmer Sommerabend im August, ideal für das ganz persönliche Open Air Kino. So macht das Filmhobby doppelt Spaß. -
Vom Album Open Air an einem Sommerabend
-
Vom Album Open Air an einem Sommerabend
-
Vom Album Open Air an einem Sommerabend
-
Vom Album Open Air an einem Sommerabend
-
Vom Album Open Air an einem Sommerabend
-
Hallo travenon, ich kann Dir gern ein paar A-D strips zuschicken, habe mir vor einger Zeit das 250 St. Paket gekauft. Soviele braucht man nicht wirklich, zumal man die Streifchen zur Not auch durchschneiden kann, um mehr Filme zu testen. Bei Interesse bitte pn. Ansonsten viel Glück bei der Säuberung. Leider kann ich zu den Schäden selbst nichts sagen, habe bisher so etwas noch nicht gesehen. Viele Grüße Silas
-
Hallo Reiner, dann schau Dir das hier mal an: http://www.bornrich.com/rare-1931-dracula-movie-poster-sells-143400.html Ich als "Nichtplakatesammler" denke, hier ist es wie bei allen anderen Sammelgebieten auch, Nachfrage und Angebot bestimmen den Preis. Wahrscheinlich werden die Plakate der sog. "Klassiker" mehr gesucht als die von heute unbekannteren Filmen (auch von Leuten außerhalb unserer Szene) und wer das Geld hat, hängt sich gern mal ein Original über die Couch als einen Nachdruck aus dem Postershop. Speziell Kinoplakatesammler kenne ich nicht, weiß aber, daß z. B. alte Plakate/Poster/Werbung zum Themengebiet (Schellack)schallplatte, Grammophon & Co. auch ganz schnell im dreistelligen Bereich ist, vor allem bei großformatigen bunten Plakaten. Da fällt mir noch ein, ich müsste noch irgendwo ein paar Aushangkastenbilder haben (ich schätze aus den 70er/80er Jahren). Wenn Du Interesse hast, melde Dich doch bei mir, dann schaue ich gern mal nach. Gruß Silas
-
Hallo Reiner, ein spannendes Thema, welche Du da angestossen hast. Ich habe dazu mal eine generelle Frage: Woher bekomme ich denn überhaupt Informationen, ob ein Film neu synchronisiert wurde? Steht es auf der DVD/Blue Ray, muß ich mich selbst an "früher" erinnern oder muß ich es selbst merken, wenn ich einen älteren Film im TV sehe?
-
Öl und Fett für Bauer P 5 bis 8 und Siemens 2000
Silas Leachman antwortete auf Frank Bell's Thema in Technik
Für meine Siemens 2000 nutze ich normales (Auto)Motoröl. War ein Tipp von einem ehem. Stadbildstellenmitarbeiter, der jahrzehntelang Projektoren gewartet und repariert hat. Sind allerdings auch alles Maschinen ohne Sinterlager. -
Zum Thema Teststreifen: Es gibt speziell für Film entwickelte Teststreifen, sog. "A-D strips", entwickelt vom IPI (Image Permanence Institut). Damit kann man recht einfach die Essigausdünstungen feststellen. Gibt es z. B. hier: www.cwaller.de
-
Ich denke, das kommt darauf an, ob Du den Siemens über einen 110 V Trafo betreibst (mit der entsprechenden "Brücke" als Vorwiderstand). Dann sollte es funktionieren.
-
Ich meine mal gelesen zu haben, dass Filmrenew Folienklebestellen und evtl. auch die aufgeklebte Magnetspur an/ablösen kann (ohne Gewähr, von mir nicht ausprobiert, nur mal irgendwo aufgeschnappt).
-
Hallo Dieter, das ist Agfa-Material. Gruß Silas
-
Bei einem Handeinleger (z. B. Siemens 2000) funktioniert das Pyral Band recht gut als Vorspann....
-
Dokumentarfilm über den Filmsammler Wolfgang Schneider
Silas Leachman antwortete auf Unforgiven's Thema in Allgemeines Board
Das Problem wird hier - wie häufig bei "Sammlungen in Erbenhand" - sein, dass die Erben alles komplett loswerden wollen (möglichst zu Höchstpreisen). Das funktioniert allerdings nur in den seltensten Fällen. Wer z. B. 30 Jahre lang Filme sammelt und zum Marktpreis einkauft, kann sie natürlich auch wieder zu ähnlichen Preissen verkaufen - wenn er sich weiter 30 Jahre Zeit nimmt. Komplettverkäufe müssen meiner Meinung nach zwingend erheblich preiswerter sein, damit sie für den Markt bzw. potentielle Aufkäufer erst interessant werden. -
http://www.tayloreel.com/
-
..."Country und Western"... Blues Brothers (Szene im Country Bunker) ??? @THX: Du hast es sehr schön auf den Punkt gebracht, Leute bleibt locker und seht vieles nicht so verbissen. Ich habe bisher einige nette Kontakte durch das Forum bekommen, konnte schon des öfteren mein Wissen erweitern (dank der Beiträge anderer Schreiber), vielleicht auch schon mal selbst Auskunft geben. Ich halte es für unsinnig (und praktiziere es auch nicht), auf jeden evtl. Nonsens- oder OT-Beitrag in einem Thema seitenlang zu parlieren. Es bringt das Thema nicht voran und der eigentliche Sinn geht unter (kann man z. Zt. in dem "Raritäten bei ebay" thread sehr schön beobachten.) Ich halte das Forum nach wie vor für eine gute Plattform, sich auszutauschen und hoffe auf weiterhin ertragreiche Gespräche. Eine schöne Woche euch allen, Silas
-
Hallo Michael, meiner Meinung nach sagt o.g. Zitat alles aus. Ich halte es so, meine Filme werden in Dosen in der Wohnung gelagert, einige auch in Dosen im Keller. Ich mache keinen Unterschied zwischen Metall und Kunststoff (wie es gerade kommt), bisher hat kein Film Essig bekommen, die Filme, die ich schon "sauer" bekommen habe, sind nicht schlimmer geworden. Ich persönlich denke, Auslöser für das Essig-Syndrom sind zum einen Fehler in der Entwicklung, zum anderen Lagerung bei stark schwankenden Temperaturen und Luftfeuchtgkeiten. Dies versuche ich zu vermeiden. Meine Filme sind Kopien aus den 40er Jahren bis Anfang der 2000er Jahre. Gruß Silas