
Der rosarote Panther
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.184 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Der rosarote Panther
-
Neues Produkt für besseren Bildstand
Der rosarote Panther antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Selbst die Beatles hatten mal mit Löchern zu kämpfen (Sorry für die miese Qualität, aber was besseres war leider nicht zu finden.): -
Wo sind denn die Analogen Filmer hier ???
Der rosarote Panther antwortete auf braunbear47's Thema in Allgemeines Board
Nachtrag: Lieber Hans, Du fragtest ja auch nach den 35mm-Spielern hier im Forum. Nun das konnte ich immer nur im Kino machen. Privat habe ich nicht wirklich den Platz dafür. Ich war 24 Jahre im Nebenberuf Filmvorführer und hörte genau an dem Tag damit auf, als alles und jedes Kino in meinem näheren Umfeld auf Digital umstellte. Ich wollte und will damit nichts zu tun haben. Für mich hat das nichts mit Vorführen, oder mit "Kinomachen" zu tun. Ich hätte mir schon (rein theoretisch) mehr als einmal eine 35er-Maschine in den Hobbykeller stellen können. Das Problem dabei ist aber der Platzverbrauch und das Laufgeräusch der Maschine. Alles zu groß und zu laut. Und dann muss noch die Frage geklärt werden, wohin mit den Filmkopien? Selbst wenn ich sie nicht im Koffer, sondern auf den italienischen Transportspulen lagern würde, würde mir schon nach relativ kurzer Zeit schnell der Platz ausgehen. Und was mache ich dann noch mit meinem 8 und 16mm-Kram, der ja auch noch da steht? Das sind Probleme, die ich leider nicht lösen kann bzw. könnte, denn ich habe nur diesen einen Raum zur Verfügung. Und den musste ich schon anmieten, aber das wenigstens günstig. Und das muss auch so bleiben, denn sonst wird es im wahrsten Sinne des Wortes eng für mich. Denn in meiner kleinen Wohnung (sie ist genauso groß, wie der Hobby-Raum) kann ich die Sachen nicht unterbringen. Es ist alles sehr kompliziert. -
Rotbrauen Flecken/Schlieren auf 16mm-Film entfernen?
Der rosarote Panther antwortete auf Titorelli's Thema in Schmalfilm
Gegenfrage: Gibt die Kopie u. U. einen ganz bestimmten Geruch von sich und wenn ja, was für einen? -
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Der rosarote Panther antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Also abgemacht. Ich bringe einen Kasten mit. -
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Der rosarote Panther antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Was haltet Ihr von einem Kasten Karlsberg Ur-Pils? Bier aus dem Saarland - Genauer gesagt aus Homburg / Saar (von der Karlsberg Brauerei). Ein Kasten mit 20 Flaschen à 0,33 l, oder so. Den würde ich gerne spenden, wenn gewünscht. -
Wo sind denn die Analogen Filmer hier ???
Der rosarote Panther antwortete auf braunbear47's Thema in Allgemeines Board
Die gestiegenen Kosten in so ziemlich jedem Bereich, machen da auch was aus. Der 0 8 15-Filmer kann sich Super 8 einfach nicht mehr leisten. 55 Euro und mehr für eine S-8-Kassette E100 D-Material ohne Entwicklung!!! Spielfilmkopien auf S8 und oder 16mm, sind mittlerweile ebenfalls fast unbezahlbar. Egal ob neu oder gebraucht. Es werden Mondpreise für die alten Derann-Prints verlangt. Und weil das Printmaterial auch teurer wurde, kann sich heutzutage praktisch niemand mehr eine neu gezogene Kopie, von egal welchem Film auch immer, leisten. Ich jedenfalls kann das nicht mehr bezahlen. ich verdiene mittlerweile weniger als früher, will sagen: Ich bin ein Frühpensionär, der dennoch per Minijob noch was dazu verdienen muss, damit ich meine Unkosten jeden Monat decken kann. Da ist leider praktisch nichts mehr drin fürs alte Filmhobby. Die Zeiten sind für mich jedenfalls vorbei. Tut mir echt leid, dir keine bessere Antwort auf deine Frage geben zu können, lieber "braunbear47" -
Neues Produkt für besseren Bildstand
Der rosarote Panther antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das sind die schlechten, von chinesischen Produktpiraten hergestellten Plagiaten, vor denen Friedemann uns schon gewarnt hat! Also bloß nicht kaufen!!! 😮 -
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Der rosarote Panther antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Ich hoffe, Du hast noch an meine zwei Filme gedacht, lieber Chris. Ich hatte folgendes aus meinem Archiv ausgewählt: Zwei kurze, aufeinander folgende Cartoons mit "La Liniea" - Das weiße Strichmännchen von Oswaldo Cavandoli (Format S8) und eine kurzweilige HB-Männchen-Werberolle auf 16mm. Beide Rollen hatte ich früher mal in "Cine 8- 16" beschrieben. -
Nun allein schon wegen der Form der Platte bleibt mir eigentlich nur noch eine Vermutung (wenn die H16 ausgeschlossen ist): Bolex H8. Was besseres fällt mir leider wirklich nicht ein... 🤔
-
Neues Produkt für besseren Bildstand
Der rosarote Panther antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wo ist das Zeug bloß all die Jahre gewesen? Wo kann ich vorbestellen? Oh ja gibs mir... -
Ist der Bauer T40 Projektor aus heutiger Sicht noch empfehlenswert?
Der rosarote Panther antwortete auf Ralf Dieter's Thema in Schmalfilm
Ich bin mir nicht sicher, da ich den Projektor selber nie hatte. ich kenne ihn nur vom Sehen auf Börsen (da sah ich in dem Exemplar eine 1.3 Optik drin stecken) und dann habe ich noch die Anleitung als PDF-Datei. Diese besagt, dass man die Optik auf die selbe Art und Weise rausnehmen und wieder einsetzen kann/muss, wie beim großen Bruder, dem T 610. Von daher hätte ich gesagt: Mit Mut und Tatkraft voran und einfach ausprobiert. Aber nicht mit Gewalt vorgehen, da sonst der kleine Stift am Objektiv abbrechen kann. Dieser muss in das kleine Schneckenrädchen greifen, damit man die Schärfe einstellen kann. Also zunächst den Drehknopf für die Schärfe bis ganz nach rechts drehen und mit dem Finger leicht gegen das Objektiv drücken. Dadurch löst es sich und man kann es nach vorne herausziehen. Man sieht dann an der Länge der 1.1 und an der 1.3 Optik, ob es passt oder nicht. -
Ist der Bauer T40 Projektor aus heutiger Sicht noch empfehlenswert?
Der rosarote Panther antwortete auf Ralf Dieter's Thema in Schmalfilm
Ja, hast recht. Habs so in der Bedienungsanleitung gelesen. -
Mal ganz dumm geraten: Bolex H16??? 🤔
-
Ist der Bauer T40 Projektor aus heutiger Sicht noch empfehlenswert?
Der rosarote Panther antwortete auf Ralf Dieter's Thema in Schmalfilm
Es ist ein sehr solides Gerät und für die schnelle Vorführung im kleinen Zimmer bestens geeignet, da er leider nur die 1.3 Optik drin hat. Aber die Lampe hat dafür 150 Watt. Sehr gut ist vor allem die Vor- und Nachwickelzahnrolle. Währe echt schön gewesen, wenn die Vorwickelrolle auch in den anderen kleinen Bauer-Maschinen verbaut worden wäre. Vom Sound her, gibt er einen satten Monoton von sich. Er lässt sich sogar auf die moderne Netzspannung von 240 Volt einstellen. Ein gutes Gerät, um mal eben schnell eine Kopie zu testen, oder auch für den Anfänger, der sich erst mal in die Materie einfinden möchte. Ich jedenfalls, würde das Maschinchen bestimmt nicht "von der Bettkannte schubsen". -
Ein wunderschöner Film, über die Liebe zum Stummfilmkino:
-
Rückblick auf die Filmbörse Deidesheim in 8mm
Der rosarote Panther antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Also jetzt driftet das Thema aber in eine ganz andere Richtung ab... Du liebes Lieschen... 😆 -
100 Jahre 16mm-Jubiläum 2023
Der rosarote Panther antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Das ist sogar ziemlich wahrscheinlich. Ich weiß außerdem sehr genau, dass in den 80er und 90er-Jahren die Serie "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert" ("Star Trek - The next Generation") komplett auf 35mm gedreht wurde, aber als Sendekopie wurde das fertige Material schon als Magnetband an die TV-Sender gegeben. -
100 Jahre 16mm-Jubiläum 2023
Der rosarote Panther antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Die alte ZDF-Krimiserie "Der Kommissar" (mit Erik Ode) wurde damals von Anfang bis Ende auf 35mm-S/W-Film gedreht. Steht auch so im Wikipedia-Eintrag: Der Kommissar – Wikipedia Wie das bei den anderen Krimiserien war ("Derrick" usw.) vermag ich jetzt leider nicht zu sagen. Es wäre aber denkbar, dass man diese Serien auf 16mm drehte, eben um die Kosten niedrig zu halten. Sie wurden auch seinerzeit ins Ausland verkauft, was vielleicht auch ein Umstand gewesen sein könnte. In meinem privaten Archiv liegt noch eine Kopie von "Die Straßen von San Francisco" im Originalton auf 16mm. Es handelt sich dabei tatsächlich um eine alte Sendekopie. Des Weitern besitze ich noch zwei Folgen der Serie "Raumschiff Enterprise ("Star Trek") im Original, ebenfalls Sendekopien auf 16mm. -
Die 400, - Euro würde ich tatsächlich nur dann bezahlen, wenn die Maschine vollständig wäre, also mit Lampenhaus und Objektiven. Die fehlen nämlich auch. Ansonsten hätte ich dafür nur 200, - Euro, höchstens 250, - Euro dafür bezahlt. Mehr ganz bestimmt nicht. Was nützt ein Projektor ohne das oben erwähnte fehlende Material? 😧
-
Das wäre zwar eine Erklärung. Aber ist das denn so schlimm, mit Adaptern zu arbeiten? Ich tue das doch auch. Ich lasse den Ton über meine Stereo-Anlage laufen und die Eingänge dafür sind Cinch. Als Ausgang bleibt es bei den DIN-Steckern.
-
Hollywood-Star stirbt kurz vor Veröffentlichung seines größten Films Hollywood-Star Lance Reddick, bekannt aus der Serie „The Wire“ und der Filmreihe „John Wick“, ist am Freitag plötzlich verstorben – nur wenige Tage vor der Premiere seines wohl größten Filmes. Los Angeles - Im vierten Teil der Thriller-Reihe „John Wick“ kämpft Keanu Reeves als schwarz gekleideter Titelheld rund um den Globus gegen eine internationale Verbrecherorganisation – er jagt auf dem Pferd durch eine Wüste und rast im Auto durch die Straßen von Paris. Auch die Darsteller Laurence Fishburne, Lance Reddick und Ian McShane sind in „John Wick: Kapitel 4“ wieder mit dabei. Teil vier des Thrillers „John Wick“ könnte zu einem der „definierenden Actionfilme“ unserer Zeit werden, wie das Filmportal Moviepilot schreibt, die ersten Kritiken zu dem Streifen fielen bislang überragend aus. Doch Lance Reddick, der im John Wick-Universum den Hotel-Concierge Charon spielt, wird die Premiere seines wohl größten Films nicht mehr erleben. Der Hollywood-Star starb am Freitag überraschend in Los Angeles – nur wenige Tage bevor sein Film am 23. März in die Kinos kommt. Hollywood-Star Reddick stirbt am Freitag in seinem Haus in Los Angeles Um 13.30 Ortszeit (9.30 Uhr deutscher Zeit) wurde die Polizei am Freitag (17. März) zum Haus des Schauspielers Lance Reddick in Los Angeles gerufen, wie US-Medien berichten. Der Musiker und Schauspieler sei im Alter von 60 Jahren eines natürlichen Todes verstorben, teilte seine Agentin Mia Hansen der Nachrichtenagentur AFP am Freitag mit. Die genaue Ursache für den plötzlichen Tod wurde zunächst nicht genannt. „Lance wird sehr vermisst werden“, so Hansen in einer Erklärung. „Bitte respektieren Sie zu diesem Zeitpunkt die Privatsphäre seiner Familie.“ Reddick hinterlässt seine Frau Stephanie sowie eine Tochter und einen Sohn. Das waren die bekanntesten Rollen des Hollywood-Stars Lance Reddick Reddick war vor allem für zwei Rollen bekannt. Er spielte Charon, den Concierge des New Yorker Hotels „The Continental“, wo Auftragsmörder aus aller Welt absteigen. Der gebürtig aus Maryland im US-Bundesstaat Baltimore stammende Schauspieler machte seinen Charakter Charon ohne viel Aufhebens zum Sympathieträger. John Wick vertraute dem Concierge in einer Szene sogar seinen heißgeliebten Hund an. Weltweite Aufmerksamkeit aber bekam Reddick mit einer Rolle als Polizist in seiner Geburtsstadt Baltimore: Als Lieutenant Cedric Daniels in der bahnbrechenden Drama-Serie „The Wire“ leitete Reddick ab 2002 eine Untersuchungseinheit im Bereich der organisierten Kriminalität. In dieser Rolle zeigte Reddick seine starke schauspielerische Präsenz mit einem Charakter, der an sich eher zurückhaltend, streng professionell und ein wenig spröde war. Weitere Auftritte hatte der Schauspieler etwa in den Serien Young Sheldon, Resident Evil, The Blacklist, Bosch, Castle, Fringe, Lost, CSI Miami und The West Wing.
-
Hierbei muss es sich um einen Eigenbau handeln. M. W. wurden die Bauer-Projektieren nie mit Klinkenstecker-Kontakten hergestellt und ausgeliefert. Mir stellt sich jetzt aber die Frage, warum hat der Vorbesitzer das so gemacht? 🤔
-
Auweia... 😟
-
Ein Verkauf findet nur an Unternehmer und Unis usw. statt? Was soll denn der Blödsinn? Will der Mann etwa kein Geld mehr verdienen? Wie schräg ist das denn?
-
Leider doch, aber ich hätte nie gedacht, dass so ein Kerl ausgerechnet bei mir auftauchen würde... Als der Zeitungsartikel damals erschien, war der Film schon fast im Kino ausgespielt. Bis aber die Leihkassetten und später noch die Kaufkassetten erschienen, verging seinerzeit noch einiges an Wartezeit. Also kann man davon ausgehen, dass mit dem Begriff Verlust, der Verlust mit dem Kartenverkauf im Kino gemeint war. Jedoch wie hoch dieser war, weiß ich leider nicht (mehr). Ich meine mich zu Erinnern, dass die Höhe der Summe erwähnt wurde, nur wie hoch sie war, ist mir entfallen. Ich könnte mir aber dennoch vorstellen, dass es eine fünf bis sechsstellige Zahl geworden ist. Und ich glaube nicht, dass ein Filmverleih so etwas ohne weiteres Zutun auf sich beruhen lässt. Das ganze ging mit Sicherheit vor Gericht. Ich habe die Sache damals leider nicht weiter verfolgt. Das Internet war noch in der Entwicklung (sprich: es gab es noch nicht wirklich) und ich hatte auch nicht ständig eine Zeitung zur Verfügung. Im Fernsehen wurde davon leider auch nicht berichtet.