
Der rosarote Panther
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.185 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Der rosarote Panther
-
Ja, ich weiß, es gibt zwar fast nichts mehr auf Film. Aber dass ein Kopierwerk, bei einer (vor zwei Jahren gezogenen) krachneuen 70mm-Kopie (von "Joker") die Überblendmarkierungen weglässt, finde ich ziemlich erbärmlich. Der Kollege muss mit einem Wachsstift selber was einzeichnen, damit er seine Überblendung nicht verpasst (zu sehen ab dem Time-Code 06:50). Gut, das Problem ist nicht wirklich neu. Ich denke, das hat jeder von uns schon mal erlebt. Aber warum wird denn da eigentlich dran gespart? Das ist doch einfach nur lächerlich.
-
Ein Film der Ohnmachtsanfälle verursacht???
Der rosarote Panther antwortete auf Der rosarote Panther's Thema in Talk
Dann sind wir schon zu zweit, hehe 😄 -
Neues von off2. Schaut rein, es lohnt sich:
-
Ein Film der Ohnmachtsanfälle verursacht???
Der rosarote Panther antwortete auf Der rosarote Panther's Thema in Talk
Ich versuche mal den Text hier rein zu kopieren: Düsseldorf. Bei diesem Film klagen die Zuschauer über Übelkeit und Erbrechen, auch ohnmächtig sollen einige Kinogänger geworden sein und selbst ein Kult-Autor spricht sein Lob für den Horror-Streifen aus. Ist "Terrifier 2" der gruseligste Film des Jahres? Normalerweise fliegen Low-Budget-Produktionen im Kino und auf Streaming-Anbietern wie Netflix oft unter dem Radar. Doch bereits Filme wie „Blair Witch Project“ oder „Cube“ zeigten, dass auch mit wenig Budget ein guter und vor allem gruseliger Film entstehen kann. Dies trifft vor allem auf das Horror-Genre zu, wo "Terrifier 2" von Regisseur Damien Leone wohl neue Maßstäbe in Sachen Grusel- und Ekelfaktor setzt. In den USA, wo der Film am 6. Oktober in die Kinos kam, hat der blutige Slasher laut Berichten auf Social Media bei einigen Zuschauern für Übelkeit, Erbrechen oder wie im folgenden Tweet sogar Ohnmacht gesorgt. Sowohl Kritiker als auch Fans des Horror-Genres zeigten sich allerdings äußerst begeistert und auch Kult-Autor und Horror-Ikone Steven King (“Es“, „Misery“ u.a.) zollte seinen Respekt via Twitter. Dort schreibt er: „Dieser Film THE TERRIFIER sieht ziemlich gut aus. Hat ihn schon jemand gesehen?“ Mittlerweile haben offenbar aber einige Kino-Betreiber reagiert und blenden vor Beginn des Films eine Warnung für sensible Zuschauer ein. Produzent Steve Barton postete ebenfalls eine Warnung auf Twitter. Bereits im ersten Teil des blutigen Horrorfilms wurde Hauptcharakter und Antagonist Art der Clown (gespielt von David Howard Thornton) eingeführt. Er ermordete eine Gruppe Jugendlicher und starb scheinbar am Ende des Films. Doch im zweiten Teil kommt er zurück. Mithilfe dunkler Kräfte wird der Horror-Clown, der was Humor und Brutalität angeht, eine von der Kritik gelobte Mischung aus Freddy Krueger und Michael Myers darstellt, wieder zum Leben erweckt und beginnt eine blutige Jagd auf die Geschwister Sienna (Lauren LaVera) und Jonathan Shaw (Elliott Fullam). Dabei handelt es sich bei dem Film um eine Indie-Produktion, die gerade einmal 700.000 US-Dollar gekostet hat. Die Finanzierung erfolgte via Crowd-Funding und auch darin liegt laut den Machern des Films das Erfolgsgeheimnis: „Terrifier 2' ist vor allem aus einem Grund etwas Besonderes: Er ist von den Fans gemacht. Der Film wurde nicht von einem Studio unterstützt und wir hatten kein Geld für das Marketing. Alles wurde von der Basis aus gemacht, aus Liebe zum Film und zum Genre.“ Ob der Film auch in Deutschland in die Kinos kommt, ist bisher noch nicht bekannt. -
Mit dem Rücken zur Wand, oder wie gehts weiter im Leben als Filmvorführer?
Der rosarote Panther antwortete auf Thema in Talk
Hallo Sonic. Wenn es Dir ein Trost ist, ich bin auch nicht glücklich darüber, dass die Digitaltechnik den Film kaputt macht. Auch ich habe dadurch mein liebstes Hobby so gut wie verloren. Als ich anfing mich mit dem Thema Film ernsthaft zu befassen, war ich gerade mal 11 Jahre alt und fing, genau wie Du, mit Super 8 an. Ich filmte, sammelte und projizierte mit Super 8. Dann kam 16mm hinzu und schließlich erlernte ich 1990 im Alter von 16 (knapp 17 Jahren) das Vorführen in einem Kino im Nachbarort mit allem, was dazugehört. Mit dem Lauf der Zeit erlernte ich einfach alles, was zum "Kinomachen" dazu gehört: Überblendbetrieb, Ölwechsel, Xenonkolbenbetrieb- und Wechsel, Kohlebogenlampenbetrieb- und Wechsel. Tellerbetrieb, Turmbetrieb, Projektor-Wartung und Reinigung, Plakat- und Buchstabenwechsel (Fischer-Leuchte), Kartenverkauf und Abrechnung derselben, Filmbestellungen usw. usw. Das alles war (also das Arbeiten in Kinos) vorbei, als 2015 die "digitale Revolution" stattfand und ich dann Adieu sagte. Ich wollte und will damit nichts zu tun haben. Wenn mir das Anfang der 90er-Jahre (oder gar noch früher) mal jemand gesagt hätte, wie das alles mal kommen würde, den Kerl hätte ich für verrückt erklärt, ihn in ein Taxi gesteckt, dem Fahrer Geld gegeben und zu ihm gesagt, er solle ihn in die Klapps-Mühle fahren. Zum Broterwerb hätte die Bezahlung eh nie gereicht, selbst wenn ich jedes Mal nach dem damals gültigen Tarifvertrag bezahlt worden wäre. Von daher habe ich das Vorführen eh immer nur als Nebenberuf betrieben. Mein Ur-Großvater hatte es Hauptberuflich nach dem Krieg gemacht, als er aus Russland nach Hause kam und dort drei Finger verloren hatte. Er konnte dadurch seinen alten Beruf als Ofenbauer nicht mehr ausüben. Aber Vorführer klappte irgendwie. Und er betrieb, genau wie ich, diesen Job mit großer Freude und Leidenschaft. Ich glaube, wenn er heute noch leben würde, dann würde es ihm genauso gehen wie mir. Er würde auch mit dem Digitalkram sehr hadern. Denn das ist nicht das, was er und ich gelernt haben. Das hat m. E. nichts mit Film zeigen, oder "Kinomachen" zu tun. Der Schmalfilmkram liegt bei mir auch mittlerweile größtenteils brach, eben wegen stark gestiegener Kosten. 55 Euro für eine Kassette des neuen Ektachrome 100 D (ohne Entwicklung)... oh Du meine Güte, aber wie soll man das noch bezahlen können. Gerade in der heutigen Zeit, mit gestiegen Preisen in allen Lebensbereichen. Auch das Kaufen von Filmkopien ist nicht mehr drin deswegen. Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, teilweise was davon wieder zu verkaufen. Aber das mache ich im Moment nur mit den Sachen, die ich wirklich nicht haben muss. Und so lange ich noch nicht ganz Geldmäßig auf dem trockenen sitze, werde ich garantiert nicht an meine besten Sachen rangehen. Grüße vom Panther -
Habt Ihr auch schon davon gehört? Dieser Film soll tatsächlich Ohnmachtsanfälle verursacht haben: Heftigster Film des Jahres? Zuschauer klagen über Ohnmacht und Übelkeit (msn.com)
-
Was mir an dem Anbieter aber dennoch nicht gefällt ist, wie er seine Spielfilm-Angebote präsentiert. Nur wenige Bilder. Er geht damit nicht ins Detail. Er präsentiert nur allgemein gehaltene Bilder, wie Plakate und Standfotos. Keine Scans aus der Kopie selber. Von daher lässt es sich leicht behaupten, es handelt sich bei der einen Kopie um einen Technicolor-Print ohne Klebestellen und bei der anderen um eine Kodak-LPP-Kopie mit nur einer Klebestelle usw. Von den Mondpreisen die er für seine Sachen haben will, rede ich erst gar nicht. Ich weiß, ich meckere mal wieder auf hohem Niveau... 🙄
-
Ich finde es bei dieser Auktion sogar bedenklich, dass nicht ein Bild von der zu verkaufenden Maschine gezeigt wird. Das Bild, das zu sehen ist, stammt ganz offensichtlich aus der Betriebsanleitung. So was sollte einen jeden Kaufwilligen (wenn er Grips hat) eigentlich von vorne herein abschrecken. Ich persönlich würde von diesem "Angebot" die Finger weg lassen. Das erscheint mir nicht ganz koscher. 👎😧
-
Kennen insofern, dass ich davon noch irgendwo einen Prospekt rumliegen habe. Aber darauf gespielt nie. Wir hatten eine Bauer Selecton II O.
-
Ein schöner "Welcome-Opener":
-
click & surr feiert 5-jähriges Bestehen. Große Super-8-Installation
Der rosarote Panther antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Coldplay ist zwar cool, aber was hat das mit diesem Thread hier zu tun. Habe ich da jetzt was verpasst? Ich bin mal wieder total verwirrt...😟 -
Wie das immer so ist mit den "Kultfilmen". Was für den einen Kult ist, ist für den anderen der letzte Trash. So geht es mir auch mit diversen Filmen, die als Kult gelten. Aber Barbarella ist ein echte Perle unter den Sci-Fi-Trash-Filmen, muss ich sagen. Ich wäre für eine komplett neue Geschichte und keine Neuauflage der alten Story, denn die wurde ja schon gut erzählt. Ich habe sogar noch den Comic als gebundene Ausgabe dazu.
-
Habe tatsächlich erst beim zweiten Mal anschauen bemerkt, dass er den Film falsch eingesetzt hat. Schande über mich 😩Ich bin einfach schon zu lange aus dem Geschäft. Was aber dennoch erstaunlich ist, dass der Film ohne Probleme sauber durchläuft.
-
Stimmt, so kenne ich es auch. Ist mir wohl nicht wirklich aufgefallen, dass der "Kollege" es anders gemacht hat.
-
Merkwürdig, denn der Film lief aber von Spule zu Spule 🤔
-
Dankeschön 👍
-
Kam mir jetzt nicht unbedingt falsch eingelegt vor, muss ich sagen. Der Abrissschalter scheint aber nicht zu funktionieren, sonst hätte er doch beim Rauslaufen des Films am Schluss reagieren müssen, oder irre mich da. So kenne ich es nämlich von der FP30.
-
Naja unbenutzt würde ich nicht wirklich sagen. man merkt schon an ein oder zwei Stellen dass er im Einsatz war. Aber wahrscheinlich, hat ihn nur ein Kino gespielt, so wie er aussieht. Für das Alter, sieht der Print noch ganz ordentlich aus.
-
Die meisten Titel sind mir nur als 35mm-CinemaScope-Filme bekannt und einige davon habe ich auch selber gespielt. Aber ich bin jetzt etwas irritiert darüber, dass es diese Titel auch als Blow-Up-Print auf 70 gegeben haben oder geben soll... 🤔
-
PS: Die Simpsons haben auch für die Snack-Bar im Kino Werbung gemacht. Und den folgenden Clip kann man immer noch bei www.16mmdrive-infilms.com auf 16mm fürs Heimkino erwerben:
-
Und ein jeder (Fan) fragt sich (so wie ich): "Wann kommt endlich der zweite Film???" Hehe 😅ich liebe die Simpsons. Danke fürs Einstellen.
-
Hallo. Ich weiß, dass was jetzt kommt ist zwar kein Beitrag in Sachen Schmalfilm. Aber ich wollte es Euch dennoch zeigen. Ich finde das total genial. Es gibt eben immer noch Leute mit Ideen und Fingerfertigkeit. Hut ab vor sowas!:
-
Habe da noch was zum Thema Cinema 180 gefunden. Ich wusste nicht, dass die Fa. Kinoton speziell einen Projektor dafür einst gebaut hat. Man lernt einfach nie aus: