
Der rosarote Panther
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.185 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Der rosarote Panther
-
Ich finde so etwas einfach nur schön:
-
Für mich ist es der beste B-Movie ever:
-
Nur schade, dass der Trailer schon einen recht ausgeprägten Farbstich hat. Aber ansonsten, ist und bleibt es mein absoluter Lieblings-Sci-Fi-Streifen Nummer 1!!! Leider besitze ich ihn nur als Super-8-Komplettfassung von UFA und somit auch nicht im CinemaScope-Bildformat. Aber besser als gar nichts.
-
Das Einzige, was ich herausgefunden habe ist, dass es in Tschechisch gehalten ist, aber mehr auch nicht.
-
Naja, dann sind sie wenigstens zu etwas nützlich 😁
-
So geht Vorführen und nicht anders! Und das war 2011 in "the windy city" Chicago.
-
Das habe ich bisher noch nie irgendwo gesehen:
-
Hier mal ein Beispiel dafür, wie die Abtastung (vom Sound her) auch daneben gehen kann. Klingt echt grausam:
-
Ja, das war eine Filmkopie. Man erkennt es an einer leichten Schwankung (von oben nach unten und umgekehrt) und an einer leichten Bildverunreinigung am Ende des Clips. Die Abtastung ist vom Sound her absolut einwandfrei und das Bild ist (trotz Schwankung) sehr scharf.
-
Hehe, wäre denkbar. Ich find ihn einfach mega-komisch 🤣
-
Ich will ja jetzt nicht wie Klugscheißer daher kommen, aber wäre es nicht besser, Du machst das Teil, von dem vermutest, dass es den Dreck verursacht, mal gänzlich auf und putzt es gut durch? Nicht das Du künftig nur noch mitkopierte Fusseln in all deinen Filmen vorfindest. Dein Film wirkt auf mich tatsächlich, wie ein Urlaubsfilm aus den 60er oder 70er-Jahren. Diese Pastel-Farben sind einfach cool. Hat auch ein bisschen was von einer alten Technicolor-Kopie. Das gefällt mir. Es hat mich direkt an das Farbfilm-Kino der 50er-und 60er-Jahre erinnert.
-
Interview mit dem Gründer der marketing film (Ersatzthread ohne bullshit Bingo)
Der rosarote Panther antwortete auf DC's Thema in Schmalfilm
Haha, Joachim kann Saarländisch. Schön 👍 -
Interview mit dem Gründer der marketing film (Ersatzthread ohne bullshit Bingo)
Der rosarote Panther antwortete auf DC's Thema in Schmalfilm
Tjaja, der Weltraum... unendliche Weiten.... da geht leider so manches verschütt 😁 Aber OK, wenn Michael Teubig das einst geschrieben hat, dann glaube ich es auch. Wenn es einer weiß bzw. wusste, dann er 👍Ich gebe mich geschlagen. -
Filmbörse Stadthalle Köln Mülheim Sonntag 02.10.2022
Der rosarote Panther antwortete auf Cremers Claus's Thema in Schmalfilm
Ich wette, den habt ihr so lange malträtiert, bis dass er auf "Dauer-Tilt" stand, hehe 😂 -
Und das teil bringt alles genau auf den Punkt, warum ich nicht mehr ins Kino gehe:
-
Apropos Handy aus... Da habe ich noch einen 🤪
-
Das war 1984: Und jetzt (knapp 40 Jahre später) soll es schon bald einen vierten Teil geben.
-
Den hätte ich gerne entweder auf S8 oder 16mm 🤣 Cool 👍
-
Filmbörse Stadthalle Köln Mülheim Sonntag 02.10.2022
Der rosarote Panther antwortete auf Cremers Claus's Thema in Schmalfilm
Ist denn die Hardware heutzutage denn überhaupt noch reparabel? Gibt es noch Ersatzteile? Oder muss man auch (genau wie bei Videorecordern) ständig gebrauchte Geräte aus "der Bucht" angeln, die u. U. auch nur noch so halb funktionieren? -
Ich bekam mal eine Archivkopie (wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann war das der Film "Der Hauptmann von Köpenick" mit Heinz Rühmann), die nur in Aktkartons steckte und die waren mit einem Seil fest verschnürt. Einen Sack hatte ich noch nie geschickt bekommen. Die Bollywood-Filme, bekam ich oft in Metallbehältern und Blechdosen in die Hand. Die Kopien wurden in den Rank-Labors gezogen.
-
Interview mit dem Gründer der marketing film (Ersatzthread ohne bullshit Bingo)
Der rosarote Panther antwortete auf DC's Thema in Schmalfilm
Nein, natürlich kann Poly kein Essig kriegen, das ist klar. Ich schrieb ja "wenn"... Aber dennoch... Für 500, - Euronen hätte man den Film bei Derann seinerzeit komplett haben können (vorausgesetzt, er wäre damals angeboten worden, was aber leider nie geschah). -
Interview mit dem Gründer der marketing film (Ersatzthread ohne bullshit Bingo)
Der rosarote Panther antwortete auf DC's Thema in Schmalfilm
Also kam er nie offiziell in den Handel. Und eine klitzekleine Handvoll bedeutet wohl, höchstens fünf Stück, oder so. Und nun werden die farbstichigen Teile gehandelt wie Goldbarren. Wahnsinn! Die Schmalfilmwelt ist schon manchmal echt verrückt... 500, - Euro für eine Schnittfassung mit Farbstich (und wenn man richtig viel Pech hat noch mit Essigsyndrom)... Wie Sammelverrückt muss man sein? 🤪 Ich hoffe, Du meinst damit aber jetzt nicht verstorben... 😧 -
Und schnapp, da war der Finger ab 🙃 So einen Schnitt ist mir tatsächlich mal passiert beim Prüfen einer Kopie und das obwohl ich den Streifen gar nicht mal so schnell habe durch die Finger laufen lassen. Ich stand am Handumroller und wickelte gerade den ersten Akt von einem Bollywood-Film um auf eine 600er-Spule, als es plötzlich im linken Daumen ganz böse zeckte und das Blut nur so lief. Die Perfo fehlte über ca. 10 Bilder hinweg, oder so. Ich habe geflucht wie ein Rohrspatz. und hatte ein dickes Pflaster für den Rest der Woche auf dem Daumen kleben. Zur Info: Mein damaliger Chef vermietete ab und an das Kino an einen Organisator, der Kinoabende für Pakistaner und Sri Lankaner, sowie Inder auf die Beine stellte mit besagten Bollywood-Filmen. Ich führte sie meistens nur ein oder zweimal pro Abend vor und spielte die Kopie dabei im Überblendbetrieb.
-
Interview mit dem Gründer der marketing film (Ersatzthread ohne bullshit Bingo)
Der rosarote Panther antwortete auf DC's Thema in Schmalfilm
Doch gerade die Schnittfassung kann einen Film viel interessanter machen, als in seiner vollen Länge. Die beiden besten Beispiele die ich dafür anführen kann, sind zum einen der (in meinen Augen) langweiligste Western aller Zeiten, nämlich "Spiel mir das Lied vom Tod" und zum anderen dieses nervtötende Teil von "Der Pate" Ich weiß, ich weiß.... viele Leute werden mich jetzt am liebsten für diese Aussage verhauen wollen, aber ich komme bei diesen Streifen nie über die erste Viertelstunde (etwa eine normale Aktlänge) hinaus, dann schlafe ich schon vor lauter Langeweile ein. Eine gut geschnittene Kurzfassung dagegen reißt da so manches wieder raus, denn sie bringt nun mal das Wichtigste im Film zur Geltung und man bleibt mit freudig glänzenden Augen ein begeisterter Zuschauer. Von "Spiel mir das Lied vom Tod" besaß ich mal vor langer Zeit sogar den Original 35mm-Trailer in CS, mit einer Laufzeit von etwas über drei Minuten. In dieser Zeit wurde m. E. sogar das Wichtigste im ganzen Film zusammen gefasst. Das Teil war für mich vollkommen ausreichend. Ich krieg jedes Mal was zu viel, wenn dieser Film anfängt und der dämliche Zug fast die ganze Länge des ersten Akts braucht, bis das er endlich an seinem Ziel ankommt. Es freut mich zwar für Charles Bronzen, dass er durch den Streifen einen größeren Bekanntheitsgrad erlangte, aber dennoch kann ich diesen Film einfach nicht ab, eben weil er sich wie Kaugummi in die Länge zieht. Von daher sage ich: Ein Hoch auf die Schnittfassung! 👍 -
Der Kollege sollte aber für die Steckspule auf jeden Fall das passende Gegenstück mit aufziehen, damit er nicht Gefahr läuft, dass der Film ihm vom Bobby rutscht. Man kann sich niemals darauf verlassen, dass der Film Bombenfest darauf aufgezogen ist. Der Mann arbeitet m. E. recht schlampig. Das mit dem Sack hat mich auch ziemlich verwundert.