
Der rosarote Panther
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.186 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Alle erstellten Inhalte von Der rosarote Panther
-
Der Kollege sollte aber für die Steckspule auf jeden Fall das passende Gegenstück mit aufziehen, damit er nicht Gefahr läuft, dass der Film ihm vom Bobby rutscht. Man kann sich niemals darauf verlassen, dass der Film Bombenfest darauf aufgezogen ist. Der Mann arbeitet m. E. recht schlampig. Das mit dem Sack hat mich auch ziemlich verwundert.
-
Interview mit dem Gründer der marketing film (Ersatzthread ohne bullshit Bingo)
Der rosarote Panther antwortete auf DC's Thema in Schmalfilm
Also jetzt will ich es aber auch wissen. ich bin gespannt, wie ein Flitzebogen. Den "ANDEC-Trailer" kenne ich auch. habe ihn mal bei einem alten Freund gesehen. Aber an einen typischen Marketing-Dreiteiler des Films glaube ich erst dann, wenn man mir das mit Hand und Fuß bestätigt. -
Ein türkischer Kollege bei der Arbeit. allerdings muss ich sagen, ist er für meinen Geschmack etwas zu lasch. Er prüft seine Kopie einfach nicht sauber und er überklebt sogar ein Brandloch, anstatt dass er es rausschneidet... Tststs
-
Interview mit dem Gründer der marketing film (Ersatzthread ohne bullshit Bingo)
Der rosarote Panther antwortete auf DC's Thema in Schmalfilm
Soll das ein Scherz sein? Star Trek 2 von Marketing??? Wer glaubt denn dieses Märchen? Also jetzt mal ernsthaft. -
Hier hat jemand gebastelt. Eine Kinoton FP 20, gedacht für den Heimbetrieb. Das alte, ursprüngliche Lampenhaus wurde entfernt und durch ein neues ersetzt, dass mit einer 24 Volt, 250 Watt Kaltlichtspiegellampe für einen 16mm-Projektor (wie z. B. für einen Bauer P8) bestückt ist. Geniale Sache, wenn nur das Laufgeräusch nicht so intensiv wäre...
-
Einfach ausprobieren, die Idee klingt schon mal nicht schlecht. Es ist zwar kein echtes CS-Bild, aber Versuch macht kluch. Du kannst bei der Sache nur gewinnen! 👍Zumindest sieht dein "CS-Bild" dann von der Gestaltung her so aus, als ob. Das erzielt bestimmt ein gewisse Wirkung auf den Betrachter.
-
Den Streifen hier fand und finde ich aber schöner. Ist nur schade, dass die Überspielung hier qualitätsmäßig ziemlich grottig ist:
-
WittnerVision 50D, Doppel 8
Der rosarote Panther antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Dieser 16mm-Projektor, den man am Schluss deines Films sieht, ist das zufällig der Meoclub 1? -
Betrachte es doch als eine Huldigung an den Meister 😉
-
Dieses "Monstrum" war bestimmt mal im "Landkino-Einsatz":
-
Hallo. Habt Ihr so ein Maschinchen schon mal gesehen. Ist nur schade, dass es (außer dem Laufgeräusch) keinen Ton von sich gibt:
-
Ich glaube, der Titel wurde auch erst nachträglich eingefügt. Die Aufnahmen kamen mir eher vor, als seien sie schon mit einem Stativ gemacht worden. Gibt es etwa Programme, die verwackelte Szenen nachträglich stabilisieren können? Das wusste ich nicht.
-
Seht Euch mal die Überspielung hier genau an. Mir gefällt dieses Bildzittern überhaupt nicht. Das kann m. E. nicht an der Originalaufnahme liegen. Die Musik wurde erst nach der Überspielung aufgespielt und passt auch nicht wirklich.
-
Und das da ist ein Ausschnitt aus der Serie "Drei Damen vom Grill". Hab ich als Kind immer geschaut und schaue ich gerade wieder. Wird schon seit einiger Zeit jeden Samstag auf RBB wieder gespielt. Immer drei Folgen am Stück, ab 16:05 Uhr.
-
OK, ich dachte immer, die Dresdner Schmalfilmtage, wären halt rein experimentell veranlagt. Dass es da auch andere Kategorien oder Unterkategorien gibt, wusste ich jetzt nicht. Trotzdem brauch sich Maltes Film hier garantiert nicht zu verstecken. Ich wünschte, ich hätte die Idee gehabt. Eine hervorragende Arbeit!
-
Ein mir unverständliches Verhalten. Das entzieht sich jedweder Logik. Die sollten froh darüber sein, dass Leute sich für den Wettbewerb melden. Und gerade Dein Film hat echtes Potenzial. Vielleicht geht aber auch Weiterstadt?
-
Ein Film des Cineclub Düsseldorf aus dem Jahre 1978 mit einem "dazugedrehten Vorwort" aus dem Jahre 1989:
-
Mich, als ehemaligen Experimentalfilmer, freut so was sehr. Reiche deinen Film doch zu einem Wettbewerb ein. Vielleicht bei den nächsten Dresdner Schmalfilmtagen. ich bin sicher, damit wirst Du was "reißen". Meine Stimme hättest Du jedenfalls schon mal👍Schade, dass ich nie auf die Idee kam, das mit Negativ-Material zu machen, obwohl ich schon mal einen Film ganz in Negativ gedreht und auch so zum Vorführen belassen habe. Auch die Mehrfachbelichtung habe ich schon mit Single-8-Film gemacht. Aber ein Kombination von beiden, das ist ja die absolute Steigerung. Faszinierend!!!
-
Vielleicht kann ja ein Moderator den Beitrag verschieben in den Thread "Filmnostalgie". Und jetzt lassen wir es gut sein. Denn es kann sich jeder mal vertun. Danke.
-
KOMM MIT MIR IN DAS CINEMA - DIE GREGORS - Im Gespräch mit Alice Agneskirchner
Der rosarote Panther antwortete auf LaserHotline's Thema in Links
Hochinteressant! Wo und wann kann man diese Dokumentation sehen? Wurde sie fürs Kino oder fürs Fernsehen gemacht? -
Hallo Claus. Das Bild hättest Du besser in Deinem Thread "Filmnostalgie" eingestellt. Hier bei "Mal was lustiges" wirkt es leider etwas deplatziert. Mit dem Begriff "Einzelakte" meintest du bestimmt, dass Du den Film im Überblendbetrieb gespielt hast. Mich würde interessieren, wo dieses kleine Häuschen steht, oder stand (falls es mittlerweile schon nicht mehr geben sollte).
-
16mm - bis wann erfolgte Kinoeinsatz?
Der rosarote Panther antwortete auf hawkeyelinz's Thema in Schmalfilm
Hallo Henri. Vielen Dank für die Neuformatierung meiner Liste. Das war sehr nett von Dir 👍 Liebe Grüße vom Panther -
Ich muss da leider auch sagen: Irgendwie am falschen Ende gespart. In so ein Haus gehört in jeden Saal ein Vorhang. Jeder Saal im Saarbrücker CineStar hat schließlich auch einen... 😟
-
Andec - aktuelle Dauer von Postsendungen
Der rosarote Panther antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
OK, dann ist er halt noch richtig fit und eventuell ein echter "Jungspund". Sozusagen: Ein "Springinsfeld". Auch daran sollte man sich erfreuen, so lange es läuft. Doch auch er wird eines Tages seine "Zimperlein" bekommen, was hoffentlich noch lange dauert 😉 -
Andec - aktuelle Dauer von Postsendungen
Der rosarote Panther antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Klar, das System ist nicht ganz neu. Es ist eine Abwandlung des alten Landzustellungs-Systems. Der Unterschied zwischen der alten (kaum noch vorfindbaren) Landzustellung und der Verbundzustellung ist der, dass der Landzusteller einst auch Sendungsannahme jedweder Art und vor allem Postbankangelegenheiten machte. Das ist eine Sache, die ein Verbundzusteller nicht wirklich machen kann. Die Annahme von Sendungen ja, aber er kann sich nicht um die Postbankangelegenheiten kümmern, wie z. B. die Einzahlung von Bargeld auf ein Postsparbuch u. ä. Das maximale Gewicht eines Pakets, dass der Verbundzusteller annehmen bzw. ausliefern muss, beträgt 31,5 Kilogramm. Es gibt aber auch Kollegen, die nur eine bestimmte Gewichtsklasse mitnehmen können, bzw. dürfen. Die Gründe dafür sind mir nur nicht wirklich geläufig. Ich habe lediglich davon gehört, dass dies so sein soll.