Zum Inhalt springen

Der rosarote Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.184
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle erstellten Inhalte von Der rosarote Panther

  1. Hallo. Zum Filmen war das Wetter leider nichts. Dafür habe ich einen Filmabend zusammen mit meinen Eltern gemacht. Alles auf 16mm. Im Vorprogramm die HB-Männchen-Werberolle von 2018, sowie eine "FSK ab 18 Trailer-Show". Als Hauptfilm nach langer, langer Zeit mal wieder ein deutscher Spielfilm: "Abwärts" mit Götz George in der Hauptrolle. Davor futterten wir noch ne Pizza, frisch geliefert vom Service. Es war ein schöner Abend... mal was anderes als wie jeden Sonntag immer nur Tatort gucken... der kommt ja quasi immer. Grüße vom Panther
  2. Und woher weißt Du das so genau, wenn ich mal fragen darf ??? Ich kann da jetzt nichts feststellen 🤨
  3. Und eben das hast Du nicht erwähnt... Aber lassen wir das. Wenn es Material zum Verkauf ist, dann gehört es definitiv in die Rubrik "Biete"... ist doch ganz klar.
  4. Und dummerweise hat Videotechnik auch in der Rubrik Schmalfilm nicht wirklich was zu suchen... nur mal so nebenbei.
  5. Nur was für die Menschen unter uns, die nicht wissen, wohin mit all ihrem Geld: https://www.ebay.de/itm/Original-Verpackung-Agfa-Isopan-ISS-16-mm/113758794138?_trkparms=aid%3D1110006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D227680%26meid%3Dcd0793d0c23a4fba9c9403ceaaf13b2e%26pid%3D100005%26rk%3D5%26rkt%3D12%26mehot%3Dpf%26sd%3D113758794106%26itm%3D113758794138%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D2047675%26algv%3DSimplAMLv5PairwiseWebWithDarwoV2BBEV2b%26brand%3DAgfa&_trksid=p2047675.c100005.m1851 Ich geh dann mal kurz kurz ablachen 🤣
  6. Ich glaube, ich werde gerade etwas neidisch...🥴
  7. Hallo s8-16. Ich kann Dir gerne meine alte VHS-Kaufkassette als Leihgabe anbieten. Aber im Grunde genommen, ist es egal, was für eine Sprache da drauf ist, weil in dem Film nichts wesentlich wichtiges gesprochen wird. Der ganze Film wirkt eigentlich mehr, wie eine von den alten Stummfilmkomödien. Der Streifen lebt mehr von den Bildern, als von den wenigen unwichtigen Dialogen. Dennoch kann ich Dir gerne meine Kassette ausleihen, wenn Du Interesse hast. Außerdem ist es besser, Du arbeitest mit einem regelbaren Projektor, da sowohl die Bandmaschine, als auch der Videorecorder garantiert nicht mit einem normalen Projektor synchron laufen werden. Grüße vom rosaroten Panther
  8. Von wegen Plastik. Vollmetall und Objektiv sowie Okular echtes Glas. Mein Großvater hat sie 1974 gekauft und sie filmt seitdem unverdrossen. Ist mittlerweile besser brauchbar, als Bauer-Kameras, eben wegen der ASA-Zahlen und der Zeitlupe. Probiere sie erstmal aus, bevor Du sie verurteilst. Ich filme damit seit 1986 und sie hat mich noch nie hängen lassen, im Gegensatz zur Bauer S 609 oder der Nizo 6080.
  9. Die Revue S8 S6 kann Zeitlupe bis 54 oder gar 56 Bilder pro Sekunde. Sie erkennt ASA-Werte von 20 bis 200. Hat einen 18er und einen 24er-Gang und beherrscht manuelle Einzelbildschaltung.
  10. Hallo. Hier noch eine kleine Zwischenmeldung: Der Zeiss Ikon Movilux-Projektor hat mittlerweile eine neue Heimat gefunden. LG von rosaroten Panther
  11. Den kann man bei mir für Umme bzw. fürs Porto haben, allerdings ohne Lampe und mit einem (kleinen) Defekt. Gruß der rosarote Panther
  12. Nur mal eben schnell eine Zwischennachricht: Folgende Geräte, sind schon verschenkt: - Beaulieu 4008 ZM II - Canon 310 XL - Canon 1014 XL - Nizo Integral 10 - Bauer Royal 8 E makro - Telefunken Magnetophon 201 TS Alles andere ist noch zu haben, bis zum 17. Mai. Danach bringe ich alles, was keinen neuen Besitzer gefunden hat zur Entsorgungsdeponie. Ich möchte endlich wieder den Boden meines Hobbykellers sehen und betreten können. Nochmal der Hinweis: Ich möchte nur die Portokosten ersetzt haben, sonst nichts. Auch eine persönliche Abholung (nach vorheriger Terminvereinbarung) ist möglich.
  13. So, leider komme ich erst heute Abend dazu, die Videokameras hier einzustellen, aber immerhin: Videokameras - Sony Video 8 Handycamcorder. 8-Fach-Zoom. Mit Fernbedienung, diversen Anschlusskabeln, zwei Akkus inkl. Ladegerät (gleichzeitig Netzstromanschluss). Kommt alles in einer großen Hama-Kameratasche. Gerät nicht getestet. - Hitachi VHS-C Camcorder. 6-Fach-Zoom. Mit Akku inkl. Ladegerät (gleichzeitig Netzstromanschluss), Ohrhörer, diverse Anschlusskabel, Original-Bedienungsanleitung. Kommt alles im Original-Transportkoffer (inkl. einem Schlüssel). Die Kamera bekommt zwar Strom, läuft aber dennoch nicht an. - zweiter Sony Video 8 Handycamcorder (kleiner und kompakter, als die oben beschriebene). Mit Fernbedienung, Akku, Original-Bedienungsanleitung. Es steckt wohl noch ein Band in der Kamera. Das alles kommt in einer noch guten Ledertasche. Gerät nicht getestet. - Mitsubishi VHS-C Camcorder mit Umhängegurt. - Bosch-Bauer Video 8 VCC 826 AF Videokamera. Es steckt wohl noch ein Band in der Kamera. Gerät nicht getestet. - Fujix Hi 8 Camcorder. Mit zwei Original-Bedienungsanleitungen in allen möglichen Sprachen, nur nicht Deutsch. Das alles kommt in einer guten Ledertasche. Gerät nicht getestet. - Yashika Video 8 Camcorder. Mit zwei Bedienungsanleitungen. Gerät nicht getestet. - Dazu gibt es noch Riesenkiste mit zich Verbindungskabel, Akkus, Ladegeräte, einem Telefunken Titelgenerator (mit Bedienungsanleitung) und und und. Ich kann auch davon Fotos zur näheren Ansicht per E-Mail schicken. Meldet Euch bitte per PN, wenn Ihr Interesse daran haben solltet. LG vom rosaroten Panther
  14. Hallo Theseus. Davon kann ich Dir morgen Abend näher berichten. Denn im Augenblick, weiß ich das nicht auswendig. Ich muß mir das alles nochmal genauer ansehen. LG vom rosaroten Panther
  15. Hallo. Hiermit möchte ich meine "unnötigen" (defekten) Geräte als Ersatzteilträger anbieten. Ich will nichts dafür haben. Aber wenn jemand Interesse daran hat, möchte ich zumindest die Versandkosten ersetzt haben. Auch eine Abholung ist möglich. Bei Interesse an den Sachen, schickt bitte eine PN. Dann können wir alles weitere klären, auch wenn ihr noch irgendwelche Fragen dazu habt. Ich berichte nur von den Defekten, die mir auffallen. Wenn ich etwas nicht erwähne, dann gehe ich davon aus, dass dieses noch funktions- oder zumindest gebrauchsfähig ist. Nicht erwähntes Zubehör, existiert auch nicht. In der Regel gilt: "Verschenkt", wie gesehen – keine Rücknahme! Wer zuerst kommt, malt zuerst! Was weg ist, ist weg! Ich habe noch Bilder zu den Sachen gemacht, damit Ihr Euch selber ein Bild machen könnt. Doch aus irgendeinem Grund, kann ich sie hier nicht einstellen. Wahrscheinlich sind sie KB-Mäßig zu groß. Daher wäre es besser, ihr fragt per PN bzw. E-Mail danach, wenn Ihr wollt. Wenn keiner Interesse in den nächsten vier Wochen anmeldet, werde ich die Teile entsorgen (müssen), denn sie nehmen mir nur unnötig Platz im Hobbykeller weg. Filmprojektoren 1. AGFA Movector BS (Super 8): Stummfilmprojektor. Das Gerät läuft zwar an, jedoch drehen beide Spulendorne gleichzeitig in die jeweils entgegengesetzte Richtung. Keine Projektionslampe. Mit Original-Bedienungsanleitung. Das ganze kommt in einer passenden Styropor-Verpackung daher, in die nur der Projektor ohne den Staubschutzdeckel passt. Der muß extra eingepackt werden.Das Gerät wurde ohne Film getestet. 2. Ricon Auto SP Trioscope (Super 8): Stummfilmprojektor. Das Gerät bekommt zwar Strom, aber die Spulendorne drehen sich nicht. Die Projektionslampe fehlt, der Tragegriff ebenfalls. Es gibt noch eine etwas originell aussehende Leerspule dazu. Das Gerät wurde ohne Film getestet. 3. Noris Norisound 512 Auto Duoplay (Super 8): Tonfilmprojektor. Das Gerät läuft offenbar normal, aber sehr laut. Ein Kabel wurde im inneren bei der Lampe absichtlich abgeklemmt. Vorne am Gerät wurde neben dem Projektionsobjektiv eine Art Schiene nachträglich angebracht. Das Projektionslicht wird durch einen Extraschalter auf der Geräterückseite eingeschaltet. Es gibt aber keine Lampe mehr. Mit Original-Bedienungsanleitung. Der Tragekoffer hat einen starken Kellergeruch. Das Gerät wurde ohne Film getestet. 4. Zeiss Ikon Movilux DS 8 (Normal 8 und Super 8): Stummfilmprojektor. Das Gerät konnte nicht näher geprüft werden, da das Anschlußkabel (nach alter Kaltgerätesteckernorm) nicht vorhanden ist. Der Deckel fehlt ebenfalls. Nur soviel: Es gibt noch eine Projektionslampe, die funktionsfähig aussieht. Des weiteren existiert noch einen Extra-Spulendorn und eine Original-Bedienungsanleitung. 5. Eumig Mark (Super 8): Stummfilmprojektor. Gerät läuft nur sehr zäh an, bis er halbwegs auf Projektionsgeschwindigkeit kommt. Keine Projektionslampe. Das Anschlußkabel (nach noch älterer Kaltgerätesteckernorm) hat jemand mit einem Zwischenschalter, zum Ein- und Ausschalten des Projektors, versehen und funktioniert einwandfrei. Das Gerät wurde ohne Film getestet. 6. Noris Norisound 120 (Super 8): Tonfilmprojektor. Gerät läuft nur sehr zäh an, bis er halbwegs auf Projektionsgeschwindigkeit kommt. Keine Projektionslampe kommt. Der Lautstärkeregler und der Trickregler drehen durch. Die anderen Schalter schalten zwar, aber nur mit kleinen "hängern". Der Projektor hat den Vorteil, dass man mit ihm auch Stummfilme zeigen kann, ohne dass der Tonkopf zugeschaltet wird. Mit Original-Bedienungsanleitung und Anschlußkabel. Das Gerät wurde ohne Film getestet. 7. Revue Lux Sound 620 (Super 8): Tonfilmprojektor. Gerät kriegt sofort Strom, wenn der Stecker eingesteckt wird. Es gibt keinen separaten Ein/Aus-Schalter. Der Projektor läuft nur zäh an und kommt noch nicht mal halbwegs auf Projektionsgeschwindigkeit. Keine Projektionslampe mehr vorhanden. Alle Schalter und Drehregler funktionieren gut, bis auf die Aufnahmetaste. Diese rastet nicht ein. Der Verstärker gibt nur noch einen lauten Piepton von sich. Mit Original-Original-Bedienungsanleitung, Anschlußkabel, 180-Meter-Leerspule, Reinigungspinsel, Filmanschneider und Mikrofon mit Ständer. Alles kommt im Originalkarton daher. Das Gerät wurde ohne Film getestet. Filmbetrachter 1. Neckerman Brillant 1013 Mot (Super 8): Der Film wird nicht flimmerfrei durchgezogen und die Lampe hat einen Wackelkontakt. Die Handkurbel fehlt. Es gibt noch eine Original-Bedienungsanleitung. Das ganze kommt im Original-Karton daher. Das Gerät wurde mit Film geprüft. Diaprojektoren 1. Braun Praximat 1700 Electric: Gerät läuft direkt an mit Lüftung und Licht, wenn der Stecker eingesteckt wird. Es gibt keinen separaten Ein/Aus-Schalter. Es kann aber vorkommen, dass das Lüfterrad manchmal stehen bleibt und man es anschubsen muß. Die Dias lassen sich entweder manuell oder mit einer Kabelfernbedienung vor und zurück schalten. Auch die Schärfe kann entweder manuell oder mit der Fernbedienung eingestellt werden. Es gibt noch sechs Diakästen, sowie zwei Fernbedienungen zum Gerät. Das Gerät wurde ohne Dias getestet. Filmkameras 1. Beaulieu 4008 ZM II (Super 8): Das Gerät konnte nicht näher geprüft werden, da der Handgriff und somit der Auslöser nicht mehr vorhanden sind. Nur soviel: Der Akkublock blieb in der Kamera eingeschraubt und macht auf mich den Eindruck, als sei er ausgelaufen. Im Kassettenschacht ist ein Verkleidungsblech abgefallen und wird nur noch von einem Stück Klebeband festgehalten Die Kameratasche riecht stark nach Keller. Es gibt noch zwei Original-Bedienungsanleitungen, einen Original-Werbeprospekt, ein Start- Stopp-Kabel und einen Rückwickelknopf dazu. 2. Bauer Royal 8 E Makro (Super 8): Die Kamera läuft weitestgehend einwandfrei (wurde mit Film getestet, er wird normal durchgezogen). Lediglich das Okular sitzt zu Locker und wackelt, wenn man es Einstellen will. Es gibt noch eine gute Ledertasche und eine fotokopierte Bedienungsanleitung mit einem Original-Werbeprospekt dazu. 3. Bauer S 407 XL (Super 8): Stummfilmkamera. Tonfilmkamera. Die Kamera bekommt zwar Strom, aber der Wickelmotor zieht weder mit, noch ohne Film an und die Meteranzeige hängt fest. Es gibt noch eine halbwegs gute Ledertasche, ein Teleskop-Mikrofon, ein Batteriepack und eine Original-Bedienungsanleitung dazu. 4. Canon 310 XL (Super 8 – in der schwarzen Ausführung): Stummfilmkamera. Kamera lässt sich nicht testen, da sie keinen Strom mehr annimmt. Es gibt noch eine gute Ledertasche dazu. 5. Nizo Integral 6 (Super 8): Tonfilmkamera. Kamera lässt sich nicht testen, da sie keinen Strom mehr annimmt. Es gibt noch eine halbwegs brauchbare Ledertasche und eine Original-Bedienungsanleitung dazu. 6. Nizo Integral 10 (Super 8): Tonfilmkamera. Kamera läuft und zieht den Film normal durch (wurde mit Film getestet). Der Motorzoom stottert. Es gibt noch eine Schachtel mit Mikrofon-Zubehör (bestehend aus Verlängerungskabel, Adapter, Tischständer für externe Verwendung von dem Kamera- bzw. Spezialmikrofon) und eine Original-Bedienungsanleitung dazu. Alles kommt im Originalkarton daher. 7. Canon 1014 XL-S (Super 8): Tonfilmkamera. Kamera lässt sich nicht testen, da sie keinen Strom annimmt. Die Kamera steckt in einer noch guten Ledertasche von Bauer. Es gibt noch eine Original-Bedienungsanleitung und einen Ohrhörer dazu. 8. Minolta XL 401 (Super 8): Stummfilmkamera. Kamera lässt sich nicht testen, da sie keinen Strom annimmt. Die Kamera steckt in einer halbwegs guten Ledertasche. Es gibt noch eine Original-Bedienungsanleitung dazu. 9. Bauer S 409 XL (Super 8): Tonfilmkamera. Kamera lässt sich nicht testen, da sie keinen Strom annimmt. Die Kamera steckt in einer noch guten Ledertasche von AGFA. Es gibt noch eine Original-Bedienungsanleitung dazu. 10. Canon 514 XL-S Canosound (Super 8): Tonfilmkamera. Kamera lässt sich nicht näher testen, bis auf die mechanischen Teile (Knöpfe und Schalter an der Kamera). Die funktionieren übrigens. Der Vorbesitzer hat die Batterien nicht herausgenommen und diese sind natürlich ausgelaufen und haben sich festgefressen. Es gibt noch ein Mikrofon mit zwei Tischständer, einen Fernauslöser und einen Ohrhörer dazu. Das alles kommt im Originalkarton daher. 11. Braun Macro MZ 1070 (Super 8): Stummfilmkamera. Die Kamera bekommt zwar Strom, aber sie transport keinen Film, da der Wickelmotor nicht anläuft. Die Kamera steckt in einer guten Ledertasche. Es gibt noch eine Original-Bedienungsanleitung dazu. Tonbandgeräte 1. Telefunken Magnetotphon 201 TS: Das Gerät konnte nicht weiter getestet werden. Es bekommt zwar Strom, läuft aber nicht an. Nur soviel: Die Schalter zur Steuerung lassen sich nur schwer betätigen. Die Drehregler gehen leicht. Der große Frontdeckel fehlt, ebenso der kleine für das Kabelfach. 2. Philips N 4422: Das Gerät läuft zwar an, jedoch drehen beide Spulendorne gleichzeitig in die jeweils entgegengestzte Richtung. Der Hebel für die Lautstärke Rechts ist entweder abgebrochen oder aus der Halterung herausgefallen und liegt lose herum. Die Beleuchtung für die Pegelanzeige Rechts ist ausgefallen. Die Resettaste für das Zählwerk funktioniert nicht. Ansonsten lassen sich alle Schalter, Regler und Hebel normal bewegen. Mit Original-Bedienungsanleitung, Anschlußkabel und dem abgebrochenen Lautstärkeregler. Das Gerät wurde ohne Tonband getestet. PS: Es gibt außerdem noch ein paar alte ( wahrscheinlich funktionsunfähige) Videokameras. Als ich solche das letzte mal hier einstellte, hatte tatsächlich jemand von uns noch Interesse daran. Falls dies immer noch der Fall ist, werde ich die nächsten Teile demnächst an gleicher Stelle einstellen. LG vom rosaroten Panther
  16. Der Film läuft etwa eine halbe Stunde und es gibt noch zwei Fortsetzungen (die Links dazu findet ihr in den Infos auf Youtube). Alles gedreht auf Kodachrome 40 und Ektachrome 160: Mir haben sie richtig viel Spaß gemacht 🙂
  17. Die Teile spielte man früher in Autokinos zwischen dem Vorprogramm und dem Hauptfilm, um die Zuschauer zum Besuch der Snack-Bar zu animieren. PS: Den Film kann man als 16mm-Kopie fürs Heimkino erwerben. Einfach eine Anfrage starten, auch wenn im Webstore "Sold Out" oder so was ähnliches da steht. Die haben übrigens noch eine ganze Menge ähnlicher und anderer interessanter Clips.
  18. Sowas ähnliches habe ich auch mal vor vielen Jahren mit 16mm gemacht. Ich klebte mehrere Startbänder mit mehrfarbigen Aktmarkierungen zusammen und am Ende dann noch einen Trailer vom ersten Indiana-Jones-Film. Der Experimentalstreifen bekam dann auch den Titel "Trailer".
  19. So Freunde, jetzt sieht es wirklich nicht gut aus. Ich habe soeben im Videotext des Fernseh-Senders "Südwestrundfunk Rheinland-Pfalz" folgendes auf der Texttafel 120 zu lesen gekriegt: Mainz: Events mit über 75 Personen verboten! Die Rheinland-Pfälzische Landesregierung verbietet Veranstaltungen mit mehr als 75 Teilnehmern, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Der Ministerrat hat dazu auf einer Sondersitzung einen Erlass beschlossen. Gesundheitsministerin Bätzing-Lichtenthäler forderte zudem auch Veranstaltungen mit weniger als 75 Teilnehmern zu überdenken. Sie empfehle, nicht notwendige Veranstaltungen abzusagen. Die zusätzliche Maßnahme ist Teil einer Gesamtstrategie, die am Freitag (13.03.2020) im Kabinett beschlossen wurde. Z I T A T - E N D E 🙁
  20. Noch mehr so altes Zeugs: https://www.ebay.de/itm/Kodak-1-3-4-X-2-3-8-Super-Xx-Film-Pack-Exp-1950-Sold-fur-Anzeige-197682/143449329502?hash=item21663f0f5e:g:Z90AAOSw4ARcXfE- Glauben diese Typen etwa ernsthaft, dass man damit noch was anfangen kann oder gar will? Oh Heimat, deine Sterne... ist ja giftig ☠️
  21. Also, ich weiß nicht so recht... Dafür noch 45, - Euronen hinblättern... Wenn ich noch einen zehner drauflege, bekomme ich einen frischen E 100 D (der wäre mir wohl doch lieber): https://www.ebay.de/itm/16mm-FILME-KONVOLUT-von1948-UNBELICHTETE-KODAK-FILME-DOSEN-DEKO-OBJEKTE-7-STUCK/362605600662?hash=item546cfa5f96:g:7RYAAOSwrjtcokLx
  22. Nee, bin Saarländer. Aber das es einen (oder gar mehrere) Todesfälle geben wird, scheint mir nur eine Frage der Zeit zu sein... Ich hoffe aber dennoch sehr, das es eben nicht geschieht. Nebenbei, wo ich hier am Rechner sitze, läuft der Fernseher im Hintergrund. Auf n-tv gibt es gerade eine Pressekonferenz zu sehen. Im "Nachrichten-Laufband" am unteren Bildrand steht zu lesen, dass die Virologen schon bald mit den ersten Toten in Deutschland rechnen. Der Himmel möge dies bitte verhindern. Gesundheitsminister Spahn spricht gerade und bittet die Bevölkerung sich von Veranstaltungen fern zu halten. O Heimat, deine Sterne... wie wird das alles bloß enden?
  23. Hallo. Ich hoffe nur, dass das Corona-Virus keinen Strich durch die Rechnung aller macht. Denn mittlerweile spitzt sich das ganze immer mehr zu. Überall werden Veranstaltungen aller Art entweder abgesagt oder auf unbestimmte Zeit verschoben. Sogar einige Fußball-Events finden mittlerweile vor leeren Zuschauerrängen statt. Hier und da sind Schulen und Kitas geschlossen. Und außerdem gibt es immer mehr Todesfälle deswegen. Ehrlichgesagt mache ich mir mittlerweile schon Sorgen deswegen...🙁 Das sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. LG vom rosaroten Panther
  24. Hallo. Ist nur (mal wieder) eine Vermutung, aber vielleicht entwickeln sie ihre Filme selber. Oder, der WDR hat noch die Möglichkeit 16mm-Filme zu entwickeln. Die Firma, die die "Maus-Beiträge" dreht heißt übrigens Flashfilm. LG vom rosaroten Panther
  25. Zitat: Hallo zusammen, vielen Dank für eure Antworten. Ich dachte zuerst auch an eine Art Prototyp. Der Projektor ist aus dem Bestand einer Schule im Großraum Stuttgart. Dass der P6 unter anderen Markennamen (Philipps in den Niederlanden und Rank Aldis in Großbritannien) vertrieben wurde, war mir bekannt. Ich fand es nur seltsam, dass man hier einen hauseigenen Markennamen verwendet... Viele Grüße, Wolfgang Zitat ende. Hallo, ich nochmal. Ja genau... Rank Aldis, das war bzw. ist die englische Variante des P6. In einer alten Ausgabe von "Cine 8-16" (oder vielleicht sogar in einer noch älteren Ausgabe von "Movie") hat mal ein Autor den Kurzfilm und den zu sehenden Projektor beschrieben (ich glaube, es war sog der Chefredakteur selber). Aber leider löst das alles immer noch nicht das eigentliche "kleine Rätsel" hier. Nun gut, ich bleibe erstmal (zumindest vorerst, bis ich es besser weiß) bei meiner Vermutung: es ist ein Prototyp. 🙂 LG vom rosaroten Panther
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.