
Der rosarote Panther
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.154 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Der rosarote Panther
-
Seltenes Filmmaterial
Der rosarote Panther antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
3M??? Ich dachte immer, dass sei FUJI-Single 8-Polyester gewesen. Wie man sich doch irren kann... Habe da nämlich auch so einige Filmmeter bei mir im Archiv. Die Farben sind ausserdem bis heute absolut stabil geblieben. Der älteste Film in meinem Archiv stammt aus dem Jahr 1975. Sollte ich die Tage dazu kommen, dann werde ich auch ein oder zwei Bilder von Filmschachteln mal einstellen. Habe diesbezüglich auch noch was "seltenes" im Keller rumliegen :smile: Gruß Bauer-Fan -
Hi. Also die 16mm-Varianten wurden auch in Bundeswehrkassernen gespielt. Ein paar davon findet bzw. fand man auch in diversen Landes- und Kreisbildstellen. ich besitze ein paar "Blick in die Welt" aus den 50er-Jahren und eine "Fox tönende Wochenschau" aus den 60er-Jahren auf 16mm. Hier in Dudweiler haben sich die beiden "großen" Kinobetreiber die Kosten für eine "Blick in die Welt" immer geteilt. Was dann zur Folge hatte, dass diese eine Rolle innerhalb von zeitweilig bis zu Sage und Schreibe vier Kinos leicht zeitversetzt lief. Jedoch nur in den Abendvorstellungen. Ich glaube zwar nicht, dass das rechtens war, aber in Dudweiler haben die Betreiber damals noch ganz andere Mätzchen in Sachen Film getrieben, von denen der (die) Filmverleih(e) bis heute nichts wissen ;-) Gruß Bauer-Fan
-
Tja, man kann nicht immer Glück haben... ;-) Beinahe hätte es mal geklappt. Einer meiner alten Chefs hatte, nachdem er das Kino (mitsamt Wohnhaus) gekauft hatte, indem ich gelernt hatte, die zwei Bauer U2-Maschinen vom ehemaligen Gloria Palast in Saarbrücken aus einem Kopien-Aussenlager der Saarfilm rausgeholt und versucht sie wieder zusammen zu bauen. Bis auf ein paar Teile hatte das auch soweit geklappt. Und das was noch fehlte, war schon bestellt. Aber dann kam es zum Streit zwischen ihm und mir und ich habe kurzerhand gekündigt... Gern bin ich nicht gegangen, aber ich bin heute noch der Ansicht, dass es notwendig war. Sonst hätte es womöglich noch mehr Streit und Zank gegeben. Der Mann war ein alter Sturkopf. Er wusste immer alles besser, konnte alles besser und alle anderen waren in seinen Augen nur inkompetente Schwachmaten. Das Spielchen spielte ich ganze zwei Jahre am Stück mit, unterstützte ihn sogar noch mit meinen eigenen Mitteln, damit die Kinos am laufen blieben (er hatte ja noch ein zweites gepachtet). Aber er sparte trotzdem weiter am falschen Ende. Und wenn dann seine dauernden provisorischen Reparaturen wieder in die Brüche gingen, war ich derjenige welche, der sich seinen Unmut und seinen Zorn anhören mußte. Und als er dann seine Unverschämtheiten mir gegenüber auch noch vor Publikum abließ, war für mich endgültig Feierabend. Ich warf noch einmal eine Vorstellung für ihn an und ließ ihn schließlich mittendrinn einfach stehen. Was ist jetzt? Ich half hier und da in verschiedenen Häusern aus. Aber leider hatte keines davon eine 70mm-Filmanlage. Und er machte nach etwa fünf weiteren Jahren endgültig Pleite. Das Haus gehört der Bank, er ist schwerstkrank und hat etwa 200.000 Euro Schulden an der Backe kleben... Sorry, ich weiß das ist Off-Topic. Aber ich wollte damit nur mal kurz erklären, warum ich es nie geschafft habe, mal mit der Königsklasse aller Filmformate arbeiten zu können. LG von Bauer-Fan
-
Das ist eine Spule für 70mm-Film. Das wird wohl eine für 1200 Meter sein, schätze ich zumindest mal. Habe leider, leider nie mit 70mm arbeiten können :-( Gruß Bauer-Fan
-
Gab es im Prinzip schon. Vor gut zehn Jahren noch, als die "Camera zwo" in Saarbrücken noch das Scala-Kinocenter war, hat die Saarfilm dort Filme, die mindestens ein halbes Jahr alt waren, für 2 Euro Eintritt mindestens noch eine Woche lang wiederaufgeführt. Manchmal waren sogar ein paar richtig schöne und coole Klassiker dabei, wie z.B. "Cheech und Jong" und "Cinema Paradiso". Das kam bei den Leuten echt gut an. Ich bin oft dort hingegangen, um mir Kultstreifen und (fast) neue Filme (wieder) anzusehen. Die Sääle waren i. d. R. gut gefüllt. von ein drittel bis komplett Ausverkauft war alles dabei, sozusagen. Ich könnte mir vorstellen, dass so ein Auswertungskonzept selbst heute immer noch funzen würde. LG von Bauer-Fan
-
Jawohl! Werft den Purchen zu Poten!!! :mrgreen:
-
Also weißt Du... Das mit den Kassetten... Was soll ich dazu sagen... Ach, wenn es doch nur eine gewesen wäre... :dance2: :blush: ;-) Aber deine Idee mit dem "Schnüffel-Thread"... Also ich bin voll dafür :bounce:
-
Sagt mal Leute... fällt das Schnüffeln an verbleitem Benzin, neuen Filmkopien und Tonbändern eigentlich unter das Betäubungsmittelgesetz... :blink: :nuke: :?: Wenn das jetzt mein Hausarzt lesen würde... o weia ;-)
-
Ich habe den Trailer zu King Kong (die Neuverfilmung aus den 70er oder 80er-Jahren) als Umkehrkopie auf S8. Sie ist im CS-Format kopiert, aber dafür total unscharf. Desweiteren eine S-8-Umkehrkopie von "A Hard Days Night" und eine von "Help" (beides Beatles-Filme). Die Kopie von "Help" wurde nur in S/W gemacht und leider fehlen zwei Songs aus dem Film. Diese wurden aber seltsamerweise nicht aus der Umkehrkopie rausgeschnitten. Die fehlten schon in der Vorlage. Weiß der Geier woher diese kam und wo die Kopien gemacht wurden...
-
Der Duft ist so ähnlich wie der von Schuhcreme (zumindest kam er mir immer so vor). Kein Witz jetzt. Jedesmal, wenn ich eine neue Kopie das erste mal in die Hand nahm und die Dose öffnete, dachte ich ich würde eine Dose Erdal-Schuhcreme aufmachen.
-
@Olaf Schöne Bilder. Von mir kommt noch in der nächsten Cine 8- 16 - Ausgabe ein Artikel über die Börse. Aber hier noch ein wichtiger Hinweis, den Du lieber Olaf beachten solltest: Du schreibst auf Deiner Homepage, dass die nächste Börse am 21.05.2015 sei. Das ist leider falsch. Das korrekte Datum lautet 21.03.2015. Es wäre klug, wenn Du das korrigieren würdest, denn sonst kommen die Besucher um ganze zwei Monate zu spät ;-). Ansonsten muß ich sagen: Mein Kompliment für Deine toll gestaltete Webside. Schönes Ding :-) LG von Bauer-Fan --> der gerade festgestellt hat, dass er selber auf Fotos immer gar schrecklich aussieht... :-(
-
Hi. Ist es nicht einfach so, dass es sich hierbei um eine normale Kinokpoie handelt?. Da die Kinos ja meißtens mit nur noch einem Projektor und einer Telleranlage und/oder Spulenturm arbeiten bzw. arbeiteten, war mit Sicherheit noch das Vorpramm (Werbung und Trailer-Show) dem ersten Akt vorangeklebt. Von daher wurde durch den Vorführer das Startband des ersten Aktes abgeschnitten und später nur lose wieder obenauf gewickelt. So habe ich auch zeitweise gearbeitet. LG von Bauer-Fan
-
Hallo. Die Einladung nehme ich gerne an. Danke :-) Gruß Bauer-Fan
-
Hallo Kossmo. Privat kann ich leider kein 35mm bei mir zu Hause machen... Schade eigentlich. Aber das geht aus vielerlei Gründen nicht. Standmaschinen hätte ich schon zu Hauf haben können. Aber das haut einfach aus Platztechnischen Gründen nicht hin. Selbst wenn ich das Lampenhaus weglassen und durch einen Halogenbrenner-Einsatz ersetzen würde... Es passt einfach nicht. Vom übermäßig starken Laufgeräusch rede ich erst gar nicht. Und nur im Garten einen Film auf 35 zu spielen... dafür ist mir der Aufwand einfach zu groß. Selbst mit Koffermaschinen ist das so eine Sache für sich. Im Hobbykeller sind selbst diese Geräte zu laut. Sogar 16mm ist da schon vom Laufgeräusch her grenzwertig. Leider habe ich keinen echten BWR dafür und den Raum einfach umbauen geht auch nicht. Der ist blos gemietet. Für mich hat sich das Thema 35mm-Film wohl für immer erledigt.... traurig, aber leider wahr :-( Mir bleibt nur noch der Trost, dass ich 8 und 16mm machen kann (auch Open-Air). Wenigstens daran halte ich fest. Und mit den zwei Formaten kriege ich ebenfalls ein gutes Bild hin. Im Hobbykeller habe ich eine vier Meter breite Bildwand. Das CS-Bild kommt selbst bei Schmalfilm immer noch gut rüber. Ich bin zufrieden :-) Ich bewundere jeden, der die Möglichkeit hat privat mit 35mm zu arbeiten. Das können in meinem Bekanntenkreis nur sehr wenige. Jedesmal wenn ich die Kollegen an ihren schönen "Schätzchen" den Film einsetzen sehe, dann kriege ich stets feuchte Augen und erinnere mich wieder an meine aktive Zeit im Vorführraum zurück. LG von Bauer-Fan
-
Filmbörse 5. April 2014 Deidesheim
Der rosarote Panther antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
Und vorallem Mitte der 80er-Jahre... Erinnere mich mit Graussen daran zurück... Ich weiß es noch bis heute, als mein Vater mit seinem gerade mal zwei Jahre alten Mazda durch solche "Krater" durchfahren mußte. Ich stieß mir hinten auf der Rückbank den Kopf am Autodach an und er sagte dazu nur noch (mit einem leicht ironischen Unterton): "Na dann, einen fröhlichen Achsenbruch noch..." :shock1: -
Hi Kossmo. Lust hätte ich schon, aber ich galube nicht, dass ich die Zeit dazu haben werde. Ich muß mittlerweile fast jeden Tag bis zu 12 Stunden für die "Deutsche Schrott AG" arbeiten. Was mitunter einer der Gründe dafür ist, warum ich schon seit einem dreiviertel Jahr kein Filmvorführer mehr bin :-( Oder meintest Du das jetzt mit Open-Air eher im Schmalfilmbereich? Also zu Hause im eigenen Garten mit Super 8 und/oder 16mm... LG von Bauer-Fan (ein Saarländer)
-
@FP: Der war gut! Dafür vergebe ich gleich fünf "Grinsemännchen": :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Wenigstens doch noch für heute was zum Lachen gehabt... ... Merci ;-)
-
@Volker: Eine mehr als korrekte Aussage!!!
-
Schade, dass meine alte TK 35 auf dem Grund eines Schweizer Bergsees verbringen muss Wie um Himmels Willen geschah denn dieses??? :shock1: :blink: Das interessiert mich jetzt echt wirklich!!! Ich bitte händeringend um eine Antwort!!! Mit, auf schnellstmögliche Antwort hoffend, freundlichen Grüßen Bauer-Fan
-
Hi. Die Meopta-Presse schneidet tatsächlich rechts vom Perfo-Loch. Das ist einfach so. Dadurch läuft man auch nicht gefahr das Perfo-Loch an dieser Stelle zu beschädigen. Ich besitze auch eine von diesen Pressen. Ein Verstellen der Messer ist meines Wissens wirklich nicht möglich. LG von Bauer-Fan
-
Hi. Habe schon 300,00 Euro und mehr für englische Kopien ausgegeben. Aber das mache ich wirklich nur, wenn es ein Titel ist den ich unbedingt haben will und bei dem es mir dann auch wirklich egal ist ob er im Originalton daherkommt. Dies trifft zum Beispiel auf die Filme der Beatles zu. Habe fast alle Filme von ihnen in englisch. Und zusätlich ein paar Kopien in deutscher Synchronisation. Und das sowohl im Format S8, als auch 16mm. Dazu hätte ich gerne eine gut erhaltene 16mm-Kopie von "The Rocky Horror Picture Show" und eine 16er von "Heavy Metall". Das wären z. B. zwei Titel, die im Original besser "rüberkommen", als wenn sie auf deutsch synchronisiert wären. Die "Rocky Horror Picture Show" wurde sowieso (zumindest weiß ich es nicht besser) auch nie synchronisiert. Das Fernsehen (ich glaube es war das ZDF) hat den Kultstreifen mal vor einigen Jahren mit deutschen Untertiteln gezeigt. Und ganz ehrlich: Ich selber kann mir diesen Film auch schlecht mit einer Synchro (egal in welcher Sprache auch immer sie sein mag) vorstellen. Es wäre in meinem Augen sogar ein echter Frevel, würde man diesen Klassiker auf diese Weise verunstalten. Ansonsten bin ich aber für eine Synchro. Denn es ist sehr anstrengend ständig U-Titel mitzulesen. Man kann sich kaum auf das eigentliche Filmgeschehen konzentrieren und manchmal rasen diese U-Titel sogar regelrecht über die Leinwand, so das man gar nicht richtig hinterherkommt und dadurch auch noch den Handlungsfaden u. U. verliert. Das ist nicht gerade das gelbe vom Ei. Allerdings lernt man wiederum sehr viel von der anderen Sprache, die man dann hört und kann sich vieles davon zu Eigen machen. Auf diese Weise habe ich mir selber einige Brocken Englisch beigebracht. In der Schule hatte ich nur Französisch als Fremdsprachenfach. LG von Bauer-Fan
- 33 Antworten
-
- 16mm
- Filmsammler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn ich die Möglichkeit hätte, die Maschine bei mir unterzubringen, dann hätte ich das nur allzu gerne getan. Aber in den Laden da gehört dieses tolle Wunderwerk der Technik ganz bestimmt nicht hin. Wenn der ehemalige Besitzer sie wenigstens als Ersatzmaschine oder als Ersatzteilspender für seine zweite (angeblich immer noch in Nutzung befindliche) Maschine bei sich eingelagert hätte... Irgendwie zu kurz gedacht von ihm, finde ich... So manch anderer würde sich danach die Finger ablecken. Zumal sie absolut total gepflegt daher kommt. Ich werde so langsam aber sicher immer depremierter :sad: Wer weiß, wann der Filialleiter sagt: "Schafft das Mistding da raus!!! Das Teil nimmt doch nur Verkaufsfläche weg!" Am Ende landet sie dann wohl doch noch in der Schrottpresse... Ich mag gar nicht erst daran denken... :sad:
-
Mich erinnert diese kleine Doku an meinen absoluten Lieblingsfilm "Cinema Paradiso". Das hier ist wohl so was wie die indische Variante davon :-) Wirklich sehr schön :-D
-
Wieso glauben die Leute eigentlich immer, sie können sich im Kino genauso benehmen wie bei ihnen zu Hause... Ist doch echt nicht zu fassen so was :shock1: . Ich hätte sie warscheinlich dann gefragt, ob ich mir mal ihre Fernbedienung für ihren Fernseher für den meinen ausleihen darf... ;-)
-
Erinnert mich irgendwie an eine Jugendvorstellung vor vielen, vielen Jahren. Da stand ich an der Philips FP 6, legte gerade den Film ein, als ein kleiner Junge (er war vielleicht zehn Jahre alt, oder so) an der offenen Tür zum Vorführraum vorbei zum Saal ging, kurz stehen blieb und mit großen Augen die Maschine bestaunte. Dann kam lauthals von ihm folgender Satz: "Boah!!! Hast Du da aber einen riesigen Videorecorder!" Und ich so: "Gelle... Da kannste mal sehen, Du ;-)" ... Kinder, kinder... :-D