
Der rosarote Panther
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.182 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Der rosarote Panther
-
Klingt toll, aber wer macht sowas?
-
Er war der Synchronsprecher für Walter Koenig, bekannt als Mr. Chekov aus der Serie und Filmreihe "Star Trek" ("Raumschiff Enterprise"). Und dann war er noch die deutsche Stimme von Schauspieler Mel Gibson, bekannt aus der "Mad Max"-Filmreihe und aus der Reihe "Leval Weapon".
-
Warum um alles in der Welt , ist den die Schleife so riesig groß?. Muss das bei dem Teil da so sein?
-
Also ich wäre für aufrollen. Ist m. E. immer besser als falten. Denn eh man es sich versieht, ist ungewollt eine sichtbare Knickfalte drin geblieben und man kriegt sie u. U. nicht mehr raus. Meine private Bildwand zu Hause, lagert ebenfalls aufgerollt in einem Kasten an der Decke, wenn sie nicht genutzt wird. Bei der Reinigung bitte Vorsicht walten lassen, wegen des starken Chlorgeruchs. Am besten Maske und Schutzbrille dazu tragen, das Chlorzeugs ist im wahrsten Sinne des Wortes ätzend. Macht das bitte nur draußen, bei frischer Luft.
-
Nein, ich benutze nur die Originalhüllen. Sollte ich aber tatsächlich mal keine O-Hülle zur Hand haben, dann nehme ich eine Plastiktüte. Die nutze ich aber auch nur so lange, bis ich eine O-Hülle, oder einen O-Transportkoffer für das Gerät bekomme.
-
Kaum zu glauben: Kodak macht jetzt in Mode...
Der rosarote Panther antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ist eigentlich nichts neues mehr. Ich besitze schon seit geraumer Zeit zwei T-Shirts mit Kodak-Werbung darauf. Das eine ist schwarz mit einer Werbung für die Kodak Instamatic Super-8-Kamera darauf und das andere ist weiß und wirbt für die Filmsorte Kodak Gold 100 👍 -
Wenn Du die Filme wirklich lange für die Zukunft bewahren willst, dann schlage ich folgendes Verfahren vor: Zunächst alle Filme einscannen. Dann am Computer die Schäden wegbearbeiten, sprich: Den Farbstich rausholen, die Laufstreifen wegradieren und so weiter. Danach das Endergebnis nicht nur als DCP abspeichern, sondern auch neue Zwischennegative und davon neue positive auf modernem, farbstabilem Polyester-Film ziehen. Dieses Material, ordentlich archiviert, hast Du dann wirklich für die Ewigkeit. Noch genialer wäre es, wenn die Schmalfilmsammler dadurch profitieren könnten, indem man Kopien auf S8 und 16mm ziehen und anbieten würde. Damit kann dann jeder sein Vorprogramm aufpeppen 👍 Es gibt zwar schon Material diesbezüglich, aber nicht von jedem Clip, der jemals rauskam. Das hat man z. B. schon mit diversen Clips vom HB-Männchen gemacht. Ich besitze eine 120-Meter-Rolle mit sieben schönen Filmchen davon und es gibt noch mindestens eine zweite Rolle voll damit, die ich noch kaufen werde.
-
Wer weiß, was für ein "Nugat-Kern" das wohl ist... Vielleicht stammt er von einem Vierbeiner??? 😋😁🙃😉😮🤔
-
Hallo Sonic. Da Du selbst schreibst, es haben einige Prints schon Rotstich und Perfo-Schäden, sei bitte fair. Fange mit einem Preis von 50 Euro Mindestgebot an und einem Sofort-Kauf-Preis von 75 Euro, falls Du vor hast, sie in "der Bucht" anzubieten. Das empfinde ich als angemessen. Als ich damals meine ganzen Trailer und Werbetrailer auf 35mm abgestoßen habe, wollte ich nur den Preis für die Metalldosen wiederhaben, in die ich sie gesteckt habe, da diese zum größten Teil noch neuwertig waren. Die Filme aber habe ich (fast) alle für Umme damals abgegriffen. Grüße vom Panther
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Der rosarote Panther antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Handelt es sich dabei etwa um eine freundliche Leihgabe von der Bundeswehr, oder um ein ausgemustertes Exemplar, dass für den Privatgebrauch veräußert wurde? 🙃😉 -
War es auch. Zumindest für meine Geschmacksnerven war es lecker und für die unserer Kundschaft. Ich vermisse es sehr 😩 Überrascht mich ehrlichgesagt überhaupt nicht. Man wird ja bei allem belogen und betrogen. Warum soll es bei der Eis-am-Stiel-Herstellung anders sein? 😡
-
Das nenne ich mal eine sinnvolle Besetzung. Ich wünsche den Besetzern alles gute und viel Glück. Daumen hoch 👍
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Der rosarote Panther antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Zitat Loriot: "Ach!?" 🙃😉 -
Lichtspieltheater der Jugend Frankfurt (Oder)
Der rosarote Panther antwortete auf Martin Rowek's Thema in Nostalgie
Na also, dachte ich es mir doch. -
Wiedereröffnung vom Capitole Lausanne
Der rosarote Panther antwortete auf filmempire's Thema in Nostalgie
Mich würde interessieren, wo Du die Kohlen heute noch her bekommst. Ich habe bis kurz vor dem Jahre 2000 noch auf einer FP 6 mit Kohle gespielt. Danach wurde das Kino für immer geschlossen und die Maschinen wurden später wahrscheinlich (kurz vor Abriss des Hauses) entsorgt - leider. -
Für Fans der russischen Zeichentrickserie "Nu pogodi (Hase & Wolf)
Der rosarote Panther antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ja, das hat mich auch sehr verwundert. Ich war immer im Glauben, dass das russische Farbfilmmaterial (SVEMA) auch sehr farbstabil ist. Wobei man nicht ausschließen kann, dass die russischen Kopien auch auf ORWO gezogen wurden. Ich hatte mal eine russische Kopie des Films "Bauplatztücken" (so der DEFA-Titel). Ich wollte die beiden Prints (also der von der DEFA und der russische) mal miteinander vergleichen. Ich wollte damals wissen, ob sie inhaltlich identisch sind, sprich: der selbe Schnitt, die gleichen Szenen, wurde noch was anderes eingefügt oder was weggenommen usw. Die Ergebnisse wollte ich dann im Anschluss sogar mal in "Cine 8- 16" veröffentlichen. Aber dazu kam es leider nie. Am Schluss, habe ich den russischen Print wieder weiter verkauft, aber für einen angemessenen Preis (5 Euro). -
Lichtspieltheater der Jugend Frankfurt (Oder)
Der rosarote Panther antwortete auf Martin Rowek's Thema in Nostalgie
Ich bin mir dennoch absolut sicher, dass es zum ausgesuchten Entwurf eine bessere Alternative gegeben hätte. Es wurde ja schließlich ein Wettbewerb unter den Architekten ausgerufen. Ich hätte nur allzu gerne die anderen Entwürfe gesehen. Da wäre bestimmt was besseres dabei gewesen als das, was am Schluss ausgewählt wurde. Es wäre auch nicht falsch gewesen, hätte man die Einwohner mal gefragt, wie sie sich das ganze vorstellen. Diese hätten bestimmt auch ein paar kreative Vorschläge gehabt. Eine Volksabstimmung zu den Entwürfen, wäre garantiert auch gut gewesen. -
Lichtspieltheater der Jugend Frankfurt (Oder)
Der rosarote Panther antwortete auf Martin Rowek's Thema in Nostalgie
Ich finde es ja toll, dass das alte Haus wieder einen Nutzen bekommt, aber dieser Anbau, der da noch dazu kommen soll, sieht erstens total hässlich aus und passt zweitens so gar nicht zum Haupthaus. Wäre dieser Anbau rund gewesen und vor allem in der selben Farbe und mit den gleichen Steinen in Planung gegangen, dann hätte ich gesagt: Ja das passt. Mal wieder ein architektonisches Desaster, wie so oft bei solchen und ähnlichen Projekten. Sorry, aber da hätte man mehr draus machen können. So wird m. E. wieder ein Haufen Geld verschwendet für Nichts und wieder Nichts. -
Das Video ist zwar leider nicht vollständig, aber ich wollte es Euch trotzdem präsentieren. Selige Kinozeiten...
-
- 2
-
-
-
Als die autofreien Sonntage waren, war ich gerade mal zwei Monate alt... Du meine Güte, wie die Zeit doch so schnell vergeht 🤔
-
Ab Zeitindex 1:16:16 bis 1:20:36 sieht man Toto dabei, wie er, entweder mit einer kleinen Bolex- oder einer kleinen Bauer-Kamera (Format Normal 8), filmt. Kurz danach folgt die Szene, in der er den Film abspielt. Ab Zeitindex 2:15:39 bis 2:16:39 sieht man ihn (als älteren Mann) nochmal beim Filmschauen. Das Projektor-Modell kenne ich nicht. Könnte aber auch einer von Bolex sein.
-
Bausätze für Filmfreunde
Der rosarote Panther antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ja genau, PEBE wars... Und die Treuhand hat den Betrieb nicht platt gemacht??? OK, dann habe ich mich aber schwer geirrt. Das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass die Firma noch bis 1997 existiert hat 😮Danke für die Aufklärung 👍 -
Bausätze für Filmfreunde
Der rosarote Panther antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
In der ehemaligen DDR gab es auch mal einen Klemmbausteine-Hersteller, dessen Steine zu Beginn sogar mit Lego kompatibel waren, bis das Lego dagegen geklagt hatte und auch gewann. Von da an musste der Ost-Hersteller (dessen Name mir jetzt leider entfallen ist) die Steine anders herstellen. In der Qualität waren sie übrigens auch nicht so gut. Das Material verzog und verbog sich sehr schnell, so das sie irgendwann nicht mehr richtig aufeinander passten. Die Firma existiert heute nicht mehr. Sie fiel der Wendezeit zum Opfer, genau wie so viele andere Unternehmen damals (Stichwort: Treuhandanstalt). -
Lecker Eis. Kaum war es mal da, da war es auch schon wieder weg. Das lief bei uns immer wie geschnitten Brot 👍
-
Klingt nach den drei Tonlagen: Hoch, laut und verkehrt. Oder wie man bei uns im Saarland sagen wurde: "Das is jo greilisch!" 🙃