Zum Inhalt springen

Klaus Peter Weber

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    370
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Beiträge erstellt von Klaus Peter Weber

  1. Obwohl ich ab 1955 meine ersten, noch inoffiziellen, Vorführungen bei einem befreundeten Vorführer in einem Kino machen durfte, wo alle 4-Kanal Filme erstaufgeführt wurden, habe ich diese Anweisungen nur bei Centfox erlebt.

    Ich vermute mal, dass Centfox als Inventor des Verfahrens besonders die Vorführqualität im Blick hatte. Denn sie hatten

    bei der Entwicklung und Einführung viel investiert und waren daher darauf bedacht, dass durch möglichst perfekte

    Darbietung eine schnelle Verbreitung der damals sehr kostspieligen der Abspielbasis zu erreichen.

     

    Noch heute ist in meinem Kellerkino der 4-Kanal Saalregler, den ich aus dem GLORIA Palast gerettet hatte, in Betrieb.

    Nur BAUER hatte für die Saalkontrolle einen Regler im Programm, wo man die vier Kanäle getrennt, oder auch mechanisch

    verkoppelt als Summe regeln konnte. 

     

     

     

     

     

    DSC00024.JPG

    DSC00026.JPG

    DSC00025.JPG

    • Like 4
    • Thumsbup 1
  2. Es handelt sich um Bob Fosse, Tänzer, Choreograf und Oscar-prämierter Regisseur. Gestartet Anfang der 50er als Tänzer in den MGM Klassikern wie KISS ME KATE , krönte er später seine Karriere mit Regie Erfolgen wie CABARET und ALL THAT JAZZ.

    Das Foto enstammt einem der wenigen Filme in denen er nicht nur Choreograf und Tänzer war, sondern auch in einer der Hauptrollen neben Jack Lemmon zu sehen war. Im Foto ist er im Dialog mit Janet Leigh zu sehen.

    Der Film :

    MY SISTER EILEEN 1955, Regie Richard Quine. Da es eine COLUMBIA Produktion war, ist er Gott sei Dank in Technicolor

    produziert worden und ganz ohne fading erhalten.

    • Like 1
  3. Statt Scan mal ein Screenshot.

    Ich habe mal wieder ein Prachtstück meiner Technicolor/Magnetton Sammlung vorgeführt.

    Kleine Quizeinlage: Wer ist der strahlende Milchbarkeeper, einer der prägendsten Hollywoodkünstler der

    goldenen Fünfziger, der seine Karriere noch bis Anfang der 80er ausbauen konnte ?

     

     

     

    milkshaker.JPG

    • Like 1
  4. Ich habe noch zwei Lichttonlampen mit Sockel P20s, 6V, 5A gefunden. Sie wurden mal mit "B 14" markiert, da bin ich mir aber nicht sicher.

     

    Wer Interesse hat, bitte PN, gebe Sie für Versandgebühr ab.

     

    Klaus

    DSC04846.JPG

    DSC04847.JPG

    DSC04849.JPG

  5. Sebiturbo schrieb :

     

    Deshalb musste der Vorführer im Rückwärtsgang mit einem bic-kugelschreiber den Film von der andruckplatte abheben, damit der Greifer nicht die Perforation zerstörte. 

     

    Bei der B14 Zweiband Version war das professionell gelöst: Ein bei Rückwärtslauf angesteuerter Magnet, der aus Platzgrüneden im Projektorfuß angebracht war,

    hob über einen Bowdenzug (Punkt 2 und 3) die beiden Andruckkufen von der Filmbahn ab.

    Zusätzlich war die Beruhigungsrolle des Lichttongerätes eine angetriebene Zahnrollenausführung, die bei Rücklauf den Film durch das Lichttongerät zurückziehen konnte

    und so die Ausgleichsschleife am Maltesertransport erhalten blieb.

     

     

    B14 Rückl._1.jpg

    • Like 2
  6. Am 14.11.2024 um 15:08 schrieb chrisdae:

    80 x 44 ist die alte. Die neue könnte ein wenig kleiner sein da die alte deutlich übersteht. 

    Stärke 6 bis 10mm

    Ich habe noch eine original BAUER Projektionsscheibe, allerdings 160x210 in 10er Dicke.

  7. DSC02134.thumb.JPG.a984ec458de07fba0558f9430f929ff6.JPGHier noch eine Leaderlady mit magoptical sound und dem 1000Hz Piepser. Gescannt aus meiner CAN CAN TC Kopie.

    Preisfrage : Warum hat man der Lady so ein Augenschatten produzierendes extremes Toplight verpasst und kein

    schmeichelndes Keylight mit Aufhellung ?

    • Thumsbup 2
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.