-
Gesamte Inhalte
370 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
8
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge erstellt von Klaus Peter Weber
-
-
Hier noch ein Beipackzettel von WARNER, der bei EIN NEUER STERN AM HIMMEL 1955 auf die neuen Bedingungen
bei 4-Kanal-Magnetton Kopien hinwies :
-
Obwohl ich ab 1955 meine ersten, noch inoffiziellen, Vorführungen bei einem befreundeten Vorführer in einem Kino machen durfte, wo alle 4-Kanal Filme erstaufgeführt wurden, habe ich diese Anweisungen nur bei Centfox erlebt.
Ich vermute mal, dass Centfox als Inventor des Verfahrens besonders die Vorführqualität im Blick hatte. Denn sie hatten
bei der Entwicklung und Einführung viel investiert und waren daher darauf bedacht, dass durch möglichst perfekte
Darbietung eine schnelle Verbreitung der damals sehr kostspieligen der Abspielbasis zu erreichen.
Noch heute ist in meinem Kellerkino der 4-Kanal Saalregler, den ich aus dem GLORIA Palast gerettet hatte, in Betrieb.
Nur BAUER hatte für die Saalkontrolle einen Regler im Programm, wo man die vier Kanäle getrennt, oder auch mechanisch
verkoppelt als Summe regeln konnte.
-
4
-
1
-
-
-
Merci bien !
-
Hallo Filmfool,
ich würde mich auch freuen, daran teilzuhaben.
Danke,
Klaus
-
1
-
-
Es handelt sich um Bob Fosse, Tänzer, Choreograf und Oscar-prämierter Regisseur. Gestartet Anfang der 50er als Tänzer in den MGM Klassikern wie KISS ME KATE , krönte er später seine Karriere mit Regie Erfolgen wie CABARET und ALL THAT JAZZ.
Das Foto enstammt einem der wenigen Filme in denen er nicht nur Choreograf und Tänzer war, sondern auch in einer der Hauptrollen neben Jack Lemmon zu sehen war. Im Foto ist er im Dialog mit Janet Leigh zu sehen.
Der Film :
MY SISTER EILEEN 1955, Regie Richard Quine. Da es eine COLUMBIA Produktion war, ist er Gott sei Dank in Technicolor
produziert worden und ganz ohne fading erhalten.
-
1
-
-
-
Statt Scan mal ein Screenshot.
Ich habe mal wieder ein Prachtstück meiner Technicolor/Magnetton Sammlung vorgeführt.
Kleine Quizeinlage: Wer ist der strahlende Milchbarkeeper, einer der prägendsten Hollywoodkünstler der
goldenen Fünfziger, der seine Karriere noch bis Anfang der 80er ausbauen konnte ?
-
1
-
-
-
-
Hallo Pfandl,
bitte senden Sie mir ein paar Fotos, damit ich mal einen ersten Überblick bekomme.
kapeweber@t-online.de
Vielen Dank
Klaus Peter Weber
-
ja, das gab es sogar in Deutschland: LIEBE IN DREI DIMENSIONEN 1973 u.a. mit Ingrid Steeger. Es nannte sich HF-FI STEREO 70 .
-
-
Sebiturbo schrieb :
Deshalb musste der Vorführer im Rückwärtsgang mit einem bic-kugelschreiber den Film von der andruckplatte abheben, damit der Greifer nicht die Perforation zerstörte.
Bei der B14 Zweiband Version war das professionell gelöst: Ein bei Rückwärtslauf angesteuerter Magnet, der aus Platzgrüneden im Projektorfuß angebracht war,
hob über einen Bowdenzug (Punkt 2 und 3) die beiden Andruckkufen von der Filmbahn ab.
Zusätzlich war die Beruhigungsrolle des Lichttongerätes eine angetriebene Zahnrollenausführung, die bei Rücklauf den Film durch das Lichttongerät zurückziehen konnte
und so die Ausgleichsschleife am Maltesertransport erhalten blieb.
-
2
-
-
-
Oh jeh, oh jeh, ich habe die Sarotti-Mohren nicht unkenntlich gemacht !
-
1
-
5
-
-
-
-
vor einer Stunde schrieb carstenk:
Klärt mal ab, wer von mm und wer von cm redet 😉
Also, 10 cm Dicke, dass wär mal was!
-
Am 14.11.2024 um 15:08 schrieb chrisdae:
80 x 44 ist die alte. Die neue könnte ein wenig kleiner sein da die alte deutlich übersteht.
Stärke 6 bis 10mm
Ich habe noch eine original BAUER Projektionsscheibe, allerdings 160x210 in 10er Dicke.
-
Hallo Chris,
welche Größe brauchst Du denn. Ich habe noch ein paar origimal Fenster aus Bauer Fallklappenrahmen.
-
-
-
Gefunden & gescannt
in Nostalgie
Geschrieben