Zum Inhalt springen

Klaus Peter Weber

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    370
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von Klaus Peter Weber

  1. Also ich kann für Berlin folgendes sagen : Alle CINERAMA Filme liefen im CAPITOL am Lehniner Platz (heutiiges Theater SCHAUBÜHNE AM LEHNINER PLATZ). Das CAPITOL war konsequent umgebaut worden mit tief gewölbter Streifenwand. Es wurden drei Projektionskabinen auf den Balkon in den Saal gebaut. Original Gigolo Projektoren. Die 35mm Programmteile wurden aus dem alten Vorführaum hoch oben hinter der Rückwand des Balkons über die mittlere Cinerama Kabine hinweg projeziert. WINDJAMMER lief NUR im SPORTPALAST, in dem eigens dafür eingerichteten Saal, der quer zur Arena eingerichte war. Cinerama Filme, wie OTTOKLAUS berichtet, sind sicherlich niemals über die Spiegel der Cinemiracle Anlege gezeigt worden.
  2. Hallo,

    ich kann Dir ein Objektiv ISCO Super-Kiptar 1:2: 65mm in sehr gutem

    Zustand für € 50.-- anbieten.

     

    Beste Grüße

    Klaus

    1. sbents

      sbents

      Hallo Klaus,

      vielen Dank für das Angebot. Muss gucken, hatte sich zuvor jemand anderes bei mir gemeldet. Ggfs. komme ich auf Dein Angebot zurück.

      Viele Grüße

      Stephan

  3. Ich drücke allen aktiven Kinomacher die Daumen und wünsche Euch Optimismus, Gesundheit und Geduld für's sicherlich nicht leichte neue Jahr.
  4. Eine interessante Theorie zum TENET Soundmixdebakel. Ein guter Freund von mir, ehemaliger Filmfeuilletonist, bekennender Film-und Kinotechnik Banause, kam mit den gleichen Irritationen aus dem Kino, wie Unsereins als Forumsfreak. Seine Deutung des Mischungsdesaters fand ich sehr pfiffig : Nolan hatte, abseits von sehr elaborierten Storyboards, die sich bei einem Hi-Budget Team von einigen Hundertschaften quasi von alleine realisieren, eine sehr schwache Story mit nolens volens noch schwächeren Dialogen. In der Not, um dieses Dilemma zu kaschieren, ließ er die gesprochenen, substanzlosen Worte unter einem gnädigen Gedröhneteppich absaufen. Um den geneigten Betrachter nicht allzu frustiert zu entlassen, gab er auch noch in einem Interview als Beipackzettel die Empfehlung heraus, geben sie sich bitte keine Mühe, alles zu verstehen. Hat was !
  5. Ich bin immer an OV's interessiert.

     

    Klaus

    1. Filmation-studios

      Filmation-studios

      Nachtfalke mit Stalone

  6. Hallo Herr Niedermeier,

    können Sie Angaben zum Abnutzungszustand von Spur der Steine machen?

     

    Danke

    K P Weber

  7. Hallo Movie011,

     

    bin an der Liste interessiert.

     

    Vielen Dank

    Klaus

    1. Movie011

      Movie011

      Hallo Herr Weber,

      ich mail sie Ihnen - aber meines Wissens kennen Sie die Liste.

      LG
      Robert Niedermeier

  8. Es gab in der Tat eine Pause in den Erstaufführunskopien. Ich war noch in der Anlernphase im UT Saarbrücken als wir im Winter 1956/57 eine Kopie ( 1;66 mit 4-Kanal-Magnetton) mit Pause zeigten. Diese Pause ist auch dramaturgisch gut eingebaut gewesen. Am Ende des 6. Aktes, nach Jet Rinks Prügelattacke auf Mr. Benedict, in der Vorgartenidylle im Kreise der Familie, endete Onkel Boudy's Satz :" ...Den Kerl hättest Du schon längst erschießen sollen, jetzt ist er zu reich!" mit einer Abblende. - Pause - Der zweite Teil beginnt mit der Bebilderung eines ca. 15-jährigen Zeitsprunges und es geht weiter mit den schon erwachsenen Kinder. Ideler Zeitpunkt für eine Pause! Selbst auf den aktuelle Scheiben ist dies noch zu ahnen : https://www.magentacloud.de/lnk/fW4uSKME
  9. Hallo Filmchris, schau bitte unter PN nach. Gruß Klaus
  10. Dass Spielberg Rita Moreno mit im Cast hat, ist schon länger bekannt. Aber in welcher Rolle ? Die Rolle des Doc (Ned Glass) wurde für Sie umgeschrieben und auch erweitert ! Es wird immer spannender.
  11. Hallo lieber Heiko Dubiel,

     

    das Buch ist endlich erschienen, Donnerstag Abend war große

    Presentation im Kino.

     

    Nun brauch ich Ihre Anschrift, um Ihnen ein Exemplar als Dankeschön

    für das Foto zu senden

     

    Beste Grüße

    Klaus Peter Weber InfoFilmrausch_neu.pdf

    1. Vorherige Kommentare anzeigen  3weitere
    2. Maximum

      Maximum

      Hallo lieber Klaus Peter Weber,

       

      das Buch ist angekommen und ich habe schon sehr intensiv darin "gestöbert".

      Meine Hochachtung für diese Leistung. Ich bin schwer beeindruckt.

      Tolle Fotos und sehr interessante Geschichten.

      Nochmals vielen Dank.

       

      Wenn ich demnächst mal wieder mit Peter Justen telefoniere, werde ich Ihre Grüße

      übermitteln.

       

      Liebe Grüße

      Heiko Dubiel

    3. Klaus Peter Weber

      Klaus Peter Weber

      Lieber Heiko,

       

      es freut mich, dass Dich unser Werk beeindruckt. Aber es freut mich auch

      besonders, dass Du die Manipulation Deines Fotos nicht beanstandest hast.

      Das einzige Detail, indem sich das Regina/U2 Foto von unserem Gloria/U2 Vorführaum unterscheidet, war die gekachelte Frontwand.

      Also habe ich mich als Bilderfälscher betätigt und diesen kleinen Makel retouschiert. Natürlich bist Du aber als Urheber genannt. 

      Ich hoffe, Du verzeihst mir.

       

      Lieben Gruß

      Klaus

      p.s. Sollte es Dich mal in den Südwesten verschlagen, wäre es mir ein Vergnügen, Dich in meinem Kino als Gast zu haben.

      B14+me.JPG

    4. Maximum

      Maximum

      Als Urheber bin ich in dem Buch nicht genannt, denn dort steht "Thorsten Dubiel". Aber damit kann ich auch gut leben.

      Ich vermute mal, dass auch die Fälschung auf Anhieb kein Leser merkt.

      Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und liebe Grüße

      Heiko Dubiel

  12. COULD IT BE ? YES IT COULD ! SOMETHING'S COMING, SOMETHING GOOD......... Gerade entdeckt, dass Steven Spielberg West Side Story neu verfilmt. Auf Film, aber nur in 35mm. Premiere Dezember 2020.
  13. Hallo,

    können Sie mir eine Liste der Spielfilme mailen ?

    kapeweber@t-online.de

     

    Vielen Dank

    Klaus Peter Weber

  14. Ich habe anl. der LOLA-Gala letztes Wochende im MOTEL-ONE UPPER-WEST in Berlin gewohnt und diese gut erhaltene Lady getroffen.
  15. Hallo Brun, der führende Spezialist für Deinen Fall ist GEBUHR SYNCHRON in Nürnberg, ein Mann für alle Fälle ! http://www.gebuhr.com/index2.html Ich habe nur die besten Erfahrungen mit ihm gemacht !
  16. Leider irrt das widescreen museeum wiedermal auf Seite 2 des SUPERSCOPE Threads. Die Kamera nutzte nicht das Stummfilm-Vollformat wie später der SUPER 35 Process. Um den Process so einfach wie möglich zu halten wurde nur das Tonfilmformat belichtet. Nach dem 2x squeeze des 1:2 Formatausschnittes entstand dann ein links und rechts schwarz gekaschtes Bild, wie die frameshots von @preston sturges zeigen. Die Abbildung im widescreen museeum zeigt fälschlicherweise ein Frame mit Stummfilm-Mittenversatz unter Verwendung der Lichtonspur als linken Kasch.
  17. Hallo Carsten, der geniale Architekt ist Santiago Calatravas. Fotos von innen gibt's leider nicht. -Klaus
  18. Gerade entdeckt. Atemberaubend !
  19. Hallo,

     

    ich bin auf der Suche einer 35mm Kopie DIE BRÜCKE AM KWAI zum verbessern/

    austauschen mit meiner Kopie. Auch Einzelakte wären wilkommen.

     

    Gruß

    Klaus

  20. Ich würde mich über die 35mm Liste freuen.

     

    Gruß

    Klaus

  21. Liebe Forumsbrüder, ich schreibe gerade eine Abhandlung über die hohe Kunst der Synchronisation und dabei auch über den Prominentenstatus der deutschen Sprecher. Als drastischen Beleg dafür, wie hoch auch die deutsch/amerikanischen Verleier den Stellenwert der Synchronsprecher einschätzten, suche ich den Titel eines Jack Lemmon Filmes, bei dem der Trailer nicht mit der üblichen Schlüsselszenenmontage begann, sondern man präsentierte stolz Georg Thomalla vor Mikro und Jack auf der Leinwand bei der Synchronarbeit. ich sehe ihn noch genau vor mir, aber der Titel ! Schätze mal eher nach Mitte 60ger. Wie gesagt, ich wäre dankbar für die Auskunft.... und vielleicht auch für den Trailer aus Sammlerhand. Bin gespannt ! Klaus
  22. @ Rex am Rathaus : "und die Kohlestäbe waren mit Kupfer (?) umwickelt, und der "Vortrieb" funktionierte noch (ziemlich gut)." Wenn das Fragezeichen hinter dem Wort KUPFER bedeutet, dass Du nach dem warum des Kupfermantels fragst, folgendes : Der Kupfermantel in seiner elektrischen Eigenschaft als guter Stromleiter, sollte verhindern, dass der Kohlestab auf seiner ganzen Länge glühte. Er war quasi ein bypass, denn die glühende Kohle wurde ja nur am Ende benötigt um mit ihrer Temperatur das "Leuchtsalz" im Inneren, also die Seele des Beck Effektes, zum schmelzen zu bringen.
  23. hallo Wolfgang,

    solltest Du Dich verschrieben haben und statt 250mm Spiegel einen 350mm gemeint haben, könnte ich helfen.

     

    Besten Gruß

    Klaus

  24. lieber Christian,

     

    wie geht es Dir. Hoffe gut und dass Dein Kino auch gut läuft.

     

    Das macht mich aber neugierig, dass Du noch eine 4-K-mag- Kopie

    im Archiv hast !

     

    Bin gespannt.

    Klaus

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.