-
Gesamte Inhalte
507 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Bubbagump
-
Tops (eine Kombination aus Kassenschlagern aus unserem Haus und meinen eigenen Vorlieben): 1. Willkommen bei den Sch'tis (!!!!!) 2. The Dark Knight 3. Unsere Erde 4. Drachenläufer 5. Juno 6. Brügge sehen...und sterben 7. die Band von Nebenan 8. Schmetterling + Taucherglocke 9. Kung Fu Panda 10. Blöde Mütze 11. Baader Meinhof Komplex 12. Der Fuchs und das Mädchen 13. Die Welle 14. Mamma Mia 15. Wall-E 16. Horton hört ein Hu 17. So ist Paris Wobei die Einordnung nicht unbedingt in dieser Reihenfolge sein muss...das waren eher allesamt recht gute Filme. Flops: 1. Indiana Jones 2. 8 Blickwinkel 3. Der rote Baron 4. Mein Bruder ist ein Einzelkind 5. Die Mumie 3 6. Star Wars: the clone wars 7. Couscous mit Fisch 8. Far Cry
-
Jetzt kann man sich im Kino endlich wohlfühlen
Bubbagump antwortete auf RaKna's Thema in Allgemeines Board
Ich finde das Konzept nicht schlecht und hoffe, dass es Erfolg hat. Auch wenn ich damit sicherlich die Kritiker auf den Plan rufen werde, finde ich auch die Strategie der amerikanischen "Movie-Grills" nicht schlecht. Ein Beispiel ist auf der FT-Seite unter http://www.film-tech.com/warehouse/ware...category=1 zu finden. Dort gibt es auch Bedienung am Platz, allerdings nicht mit dem gehobenen, luxuriösen Anspruch des Berliner Kinos, sondern eben Amerikanisch auf Fast-Food eingestellt. Geruch und auch ein gewisses Geräusch bei Chicken-Wings und Pommes ist da vorprogrammiert. Trotzdem scheint es ganz gut zu funktionieren, es orientiert sich auch an einer anderen Zielgruppe. Ob das wohl auch in Deutschland funktionieren würde? In Zeiten von Blu-Ray und Konsorten könnte das vielleicht auch ein Denkansatz sein, um den Besucher ins Kino zu locken. -
Ich bin mir gerade nicht sicher in welcher Szene bzw. in welchem Akt es ist, aber auch bei uns ist dieses Verhalten zu sehen. Der ganze Film läuft um die 3 durch, außer an einer Stelle, wo mehrfach (3 oder 4 mal) auf SR umgeschaltet wird. Uns wurde außerdem der 5. Akt (kommt so in etwa hin von Stelle) zweimal geliefert, einer davon angeblich "mit defekter Tonspur".
-
Besteht eigentlich die Möglichkeit, an englische OV-DTS CDs zu kommen und diese mit der deutschen Kopie zu spielen?
-
Hat jemand Infos darüber, wie viele Kopien gestartet wurden?
-
Ich hab den Film eben auch gesehen und fand ihn gar nicht mal so schlecht. Er ist einfach nicht mit den älteren Bonds zu vergleichen, das ist aber (wie das oben verlinkte Interwiev mit den Machern bestätigt) wohl auch keineswegs so gedacht. Schmerzlich sind natürlich Stilbrüche wie z. B. die "Gunbarrel-Sequenz" erst am Ende, statt wie traditionell am Anfang, oder auch der "falsche" Drink. Ein paar mal habe ich ganz nett gelacht, fand ich in Ordnung. Was mich aber (besonders am Anfang) fast innerlich zur Weißglut gebracht hat, war der extrem schnelle Schnitt und der Gebrauch der aus den Bourne-filmen bekannten "Shaky-Cam". Da wird einem nicht nur kotzübel, sondern es ist richtig schwierig der Sache zu folgen. Teilweise ist schlichtweg nichts zu erkennene, weil die Kamera rumwackelt wie bekloppt. Das war schon sehr nervig. Alles in Allem finde ich den Film aber dennoch sehenswert.
-
Ohne die genaue Beschaltung der CP zu kennen, rate ich dir dringend, das ganze über eine DI-Box zu entkoppeln, da du sonst mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit miese Störgeräusche im Ton hast. Die meisten Laptop Netzteile sind einfach viel zu billig...
-
Roll-out an Fächendeckung vorbeigehend
Bubbagump antwortete auf cinerama's Thema in Digitale Projektion
War die Tonmischung der digitalen Version eigentlich genauso besch**** wie in der 35mm SRD Variante? -
Hat jemand Informationen zu diesem Klassiker? Ich habe irgendwo gelesen, dass es außer den ursprünglichen Mono-Kopien später auch eine SR-Version gab. Was dümpelt denn im Moment an Kopien in Deutschland umher, damit ich weiss, womit ich zu rechnen habe? Danke und schöne Grüße
-
In einem Haus mit Überblendbetrieb wäre es schon möglich, die beiden Vorstellungen mit einer Kopie ohne Pause zu zeigen, aber welches mehr-Saal-Haus hat noch diese Möglichkeit...
-
Normalerweise wird das vollständig durch den Gummizug abgefangen. Lediglich bei Einsatz von 5000m statt 4000m Rollen geht der Arm bis zum Anschlag hoch, wenn man nicht flink ist und mit der Hand etwas nachhilft.
-
Nun, wir haben den Auslegearm, an dem normalerweise eine Umlenkrolle montiert ist, verlängert und eine zweite Rolle angebracht. Der Arm ist ca. 45° nach oben gewinkelt, so dass die beiden Rollen waagerecht nebeneinander in etwa auf Höhe der Oberkante der aufwickelnden Spule hängen. Gleichzeitig haben wir einen Pendelarm in etwa auf Höhe des Spulenkernes am Turm angebracht, der drehbar gelagert ist und an dessen Ende sich eine weitere Umlenkrolle befindet. Dieser Arm wird mit einem Gummistropp am Boden festgemacht. Der Film läuft nun zuerst über eine der beiden oberen Rollen, denn nach unten und um die Rolle am Pendelarm herum wieder nach oben, um dort über die zweite Rolle und dann auf die Spule zu laufen. Das ganze wurde dann noch mit einem Anschlag oben (damit der Pendelarm nicht zu weit nach oben laufen kann und somit sich die drei Rollen berühren würden) versehen und mit einem einfachen Paketband wurde der Pendelarm gegen Herabfallen gesichert. (damit er nicht beim Ausrauschen des Filmes nach dem Durchlaufen des Endbandes auf den Boden fällt) Ich hoffe, dass du dir darunter etwas vorstellen kannst. Im Grunde möchte ich eigentlich nur die provisorischen Materialien durch langlebigere ersetzen. Der Pendelarm besteht aus einer abgesägten Gardinenstange, die sich seitlich zu leicht verbiegen lässt, die Befestigung des Gummistropps am Boden erfolgt derzeit noch über ein unter den Turm geschobenes Parkett-Brett und der Gummistropp ist mittlerweile etwas ausgeleiert.
-
Guten Abend allerseits, unser Cinemeccanica Turm verrichtet hinter einer Bauer B8A seinen Dienst. An der Aufwickelseite haben wir bereits ein Pendel gebaut, das mit einem Gummistropp funktioniert und eher provisorischen Charakter hat. An der Abwickelseite ist bisher noch kein Pendel vorhanden und deshalb ruckt es beim Anfahren doch sehr arg. Ich möchte da nun endlich eine bessere Lösung finden, aber da man das Rad nicht ständig neu erfinden muss, erstmal nach bisherigen Vorschlägen fragen. Hat Jemand Tipps oder Bilder von solch einer Konstruktion? Das Provisorium unten soll ersetzt werden, oben soll ebenfalls ein Pendel rein. Mir wurde von einem Dämpfungselement erzählt, das aus einem Glaskolben mit Graphit im Inneren besteht und eine verstellbare Dämpfung erziehlt. Kennt jemand eine Bezugsquelle? Danke & noch einen schönen Abend
-
Bei mir landen die Abrissen zuerst in Ablage1 und werden dann weitergereicht an Ablage2. Ablage1= Hosentasche Ablage2= Papierkorb
-
Die Reihenfolge der CDs ist egal, also probier mal CD1 in Laufwerk2 und CD2 im oberen Laufwerk. Es kommt durchaus (gar nicht mal so selten) vor, dass die Laufwerke in den DTS-Geräten sterben. Da du nur von "unten" und "oben" sprichst, schließe ich mal, dass du eines der älteren DTS-6 Geräten hast (die haben nur zwei Laufwerke). Da ist wiederum die Frage, ob bereits ein Upgrade vorgenommen wurde mit neuem SCSI Adapter. Falls nein, musst du dich mal arg umschauen, wo du noch so ein altes SCSI Laufwerk (mit nicht zu hoher Geschwindigkeit) herbekommst, falls ja, kannst du auch handelsübliche IDE-Laufwerke benutzen. Ein Blick ins Innere bringt da Aufschluss. Benutze mal die Suchfunktion im Forum, da gibt es schon einige Threads, in denen diskutiert wird, welche Laufwerke gehen und welche nicht. Allerdings gabs es glaube ich in den letzten Tagen auch irgendwo einen Thread, wo sich jemand über Tonprobleme bei Mamma Mia beschwert hat, oder täusche ich mich da?
-
Nochmal auführlicher: Eine ISO Datei ist ein Abbild (engl. Image) einer DVD. Dieses kann also von Besuchern der Webseite heruntergeladen werden und mit jedem Brennprogramm auf eine DVD gebrannt werden. Enthalten ist die komplette DVD mit Filmen und Menüs, die auch vom Benutzer nicht mehr verändert werden kann. Erstellt wird so eine ISO Datei mit einem Brennprogramm, bei dem man anstatt eines physikalischen Brenners einen virtuellen Brenner einstellt, der den Brennvorgang also in eine Datei umleitet -> et voila: Eine ISO Datei ist gebrannt.
-
Insidekino.de spricht von 839 Kopien in der Startwoche, später dann insgesamt 856.
-
Kennt jemand eigentlich noch eine weitere Bezugsquelle für FilmGuard in D oder EU, abgesehen von der auf der Film-Tech angegebenen britischen Adresse? Wo ist so eine Flasche preislich anzusiedeln? So viel Gutes wie man davon hört, würde ich es gerne mal testen.
-
Geht ja gut los ... "Unsere Erde" gesucht
Bubbagump antwortete auf RobertS's Thema in Digitale Projektion
Wie groß ist denn ein durchschnittlicher Film? Beim heutigen Preisverfall von Festplatten ist das eine durchaus interessante Idee... -
Ganz kuirzer Einschub am Rande: Smart Devices hat zum Ende des Monats Juni die Produktion der gesamten Kino-Sparte eingestellt. Offizielles Statement von der Webseite:
-
ja, da bin ich mir auch relativ sicher. Beide Spuren weisen immer den exakt gleichen Ausschlag auf. Also am besten in "Stereo A" spielen?
-
Guten Abend, hat jemand eine Idee, welches Tonformat "Die Distel" (1992) hat? Die Kopie, die ich gerade aufbaue, soll morgen laufen und hat sowohl die Beschriftung "SR", als auch "Mono". Mono ist aber meiner Meinung nach nicht. (Die Tonspur zeigt zwei Spuren) SR oder A?
-
Lob für Constantin bzgl. Kopienqualität
Bubbagump antwortete auf showmanship's Thema in Kopienbefunde
Noch ein Kommentar zu "Schmetterling und Taucherglocke": Selbst nach 10 Tagen hat es der Verleih nicht geschafft, eine Ersatzkopie zu beschaffen. Einzig Verfügbar sei eine Kopie, die wohl auch schon zurückgekommen ist und in noch schlechterem Zustand ist. Da dann Prostmahlzeit. :evil: -
Lob für Constantin bzgl. Kopienqualität
Bubbagump antwortete auf showmanship's Thema in Kopienbefunde
Schade, leider habe ich das zu spät gelesen, wir hatten vor kurzem den Regisseur von Leroy im Haus, der hätte die Frage wohl bestimmt beantworten können. Ich ärgere mich gerade wieder über eine Kopie: "Schmetterling und Taucherglocke" mit üblen Kratzern schräg am rechten Bildrand und SR.D FR zwischen 7.5 und F. Am Reader liegt es nicht, da lief kurz vorher noch "Die Welle" mit 2-3.... Grüße an den Vorspieler: "Filmriss" Gevelsberg.