Zum Inhalt springen

Bubbagump

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    507
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von Bubbagump

  1. Bubbagump

    DTS-Ärger

    Ich meine mich erinnern zu können, dass einige JSD-80 Geräte (baugleiches Modell des XD10P von USL) mit einem falschen ROM Modul ausgeliefert wurden, welches eine fehlerhafte Firmware enthielt. Damals wurden neue Chips verschickt, die man selbst ersetzen konnte. Vielleicht gibt es da ja die Möglichkeit das Einschicken zu umgehen. Ciaran Browne [ciaran.browne@dtsdcinema.com] oder auf der anderen Seite des Teiches James Bilgihan [james.bilgihan@dtsdcinema.com] können dir evtl. weiterhelfen.
  2. Bubbagump

    DTS-Ärger

    Das kann es beim besten Willen nicht sein! Mit wem hast du gesprochen, der dir die Auskunft der "schlechten Erfahrung" gegeben hat? Auf http://www.dtsonline.com/support/digita...sxd10p.php (Registerkarte "Software Downloads") kannst du dir selbst die aktuelle Firmware herunterladen, dort gibt es auch Instruktionen dafür. Falls noch nicht passiert, würde ich mal DTS direkt kontaktieren, die sind eigentlich sehr fix und hilfsbereit, vielleicht gibt es eine einfache Lösung für das Problem, die ihnen bekannt ist? Ansonsten kannst du auch mal dein Anliegen bei Film-Tech posten, dort tummeln sich auch Support-Mitarbeiter von DTS und jede Menge Kinotechniker. Falls sich das Problem dann letztendlich doch nicht vor Ort lösen lässt, oder es sich um einen Hardware-Defekt handelt, kannst du immernoch die Variante des Einschickens wählen. Vorher sollten aber sämtliche Optionen ausgeschöpft werden! Nochmal die Frage: Was ist ein "KV"?
  3. Hmmm du hast nach absoluten Werten gefragt: Aufbau eines Films auf 2x 1800m inklusive Abmachen der Klebestellen, die der Vorspieler aufgerissen hat: Bei 5-6 Akten je nach Zustand des Films 30-45min. Kann aber auch ganz schnell zu über 60min werden, wenn man versucht noch einen Akt auf die Spule zu quetschen und bei den letzten 20m merkt, dass das nichts mehr wird. :D Abbauen geht etwas schneller. Vielleicht ist das aber auch nur das trügerische Zeitgefühl, weil man die erste Rolle schon abbaut, während die zweite noch läuft.
  4. Bubbagump

    DTS-Ärger

    Falls du das noch nicht probiert hast: Auf dem Control Module (Klappe auf, Modul ganz rechts) kannst du einen Reset des Systems machen, der den Auslieferungszustand wiederherstellt: Dazu den Write-Protect Schalter auf Position "Off" stellen, und den rechts daneben befindlichen Default-Restore Knopf gedrückt halten, während man das System einschaltet. So lange gedrückt halten, bis die Status LED (ganz rechts auf dem Modul) beginnt grün zu blinken. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, sollte der Ursprungszustand wiederhergestellt sein.
  5. Bubbagump

    phpBBBug

    SUPER!! :bounce:
  6. Bubbagump

    phpBBBug

    Ja, aber nur so lange, bis der nächste Seitenumbruch naht ;) Im Übrigen tritt dieser Fehler hier im Forum nicht nur in diesem Thread auf, sondern auch in diversen anderen.
  7. Bubbagump

    phpBBBug

    Das ist ein alter Bug der Forensoftware die dann auftritt, wenn in diesem Thread ein Mitglied gepostet hat, das inzwischen nicht mehr existiert. Es gibt irgendwo ein Tool (http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=60893), das die MySQL Datenbank wieder aufräumt, diese Karteileichen rausschmeisst und dabei diese korrupten Verknüpfungen wieder korrigiert.
  8. Sowas ist wirklich ein Armutszeugnis für Deutschland. Zumal der Film laut IMDB im Original DTS+SR.D+SDDS hat.
  9. Bubbagump

    Modernisierung

    Nein, ein Cinemeccanica.
  10. Bubbagump

    Modernisierung

    So Freunde der Sonne, lang lang ists her, aber was ewig währt, wird endlich gut. :D Vor über einem Jahr gingen die ersten Überlegungen los, heute wurde endlich was bewegt: Das neue Equipment wurde bestellt. Aus dem ehemaligen Stuttgarter AMBO Kino kommt ein Rack mit DA20 und DTS-6, zusammen mit Monitor und 4 Dynacord Endstufen. Da der verbaute CP-55 ja nun doch etwas in die Tage gekommen ist, kommt der raus. Statt dessen kommt voller Stolz ein USL-JSD80-D Prozessor rein, mit digital-input Karte, um den AC3 Bitstrom einer DVD decodieren zu können. Um die SR.D Abtastung kümmert sich eine Cat702, im Saal werden 12 neue Surround-LS sowie ein 18" Sub installiert. Wir werden nur einen der beiden Projektoren auf digitalen Ton umrüsten, weil demnächst ein Spulenturm den Film liefern wird. Die Linksmaschine wird dann nur noch das Vorprogramm in SR dudeln und natürlich als Backup bereitgehalten, um bei Bedarf (wie z. B. auch Archiv-Kopien) von 1800m Spulen überblenden zu können. Ich freue mich richtig auf den Einbau in den nächsten Wochen und es bleibt mir noch, den Forumsmitgliedern meinen herzlichen Dank auszusprechen, denn durch euch habe ich sehr viel gelernt und wichtige Denkanstöße bekommen, die hoffentlich zum Erfolg führen werden, hehe. Da es dann bald los geht, könnt ihr sicher sein, dass ich euch in Kürze wieder mit tausenden Fragen bombardieren werde :D Soweit so gut, bald gibts vielleicht auch mal ein paar vorher/nachher Bilder. Beste Grüße Basti
  11. Ich habe den Film noch nicht gesehen (und glaube auch nicht, dass sich das noch ändern wird, nach euren Berichten). Interessant finde ich, dass bei F-T berichtet wird, dass die Leute reihenweise kotzend aufs Klo rennen, weil sie durch die "Shaky-Cam" krank werden. Die Amis nennen das "Motion Sickness". Passiert wohl häufig, wenn der Film in einem großen Haus gezeigt wird und die Leute nah an der Leinwand sitzen. Gabs das bei euch auch schon?
  12. Na das wird hier ja wieder zur Glaubensfrage... Die Markierung muss bei uns ganz einfach auf die Tonspurseite, weil die Kopie auf einem Spulenturm hängt. Wäre die Markierung auf der anderen Seite, wäre sie relativ sinnfrei, da man sie nicht sehen kann. Und um Martin etwas zu entlasten: hier gibt es bei Wittner die Alternative, die ich allerdings auch noch nicht ausprobiert habe: http://www.wittner-kinotechnik.de/katal...e_35mm.php Erst gestern habe ich mich wieder über einen Kollegen geärgert, der so ein altes Etikett einfach komplett auf den Film geklatscht hat nach dem Motto "Das eine Bild das fehlt, fällt doch keinem auf" Was für eine scheiss Piddele!
  13. Bei uns tritt dieses Problem mit Keinohrhasen nicht auf.
  14. Bei sog. 4D-Kinos muss es nicht zwangsläufig über Geruch laufen. Viel eher wird ein 3D-Film gezeigt und die "vierte Dimension" ergibt sich aus der Vibration der Stühle, Wasserspritzern als Regen, Wind, etc. So gesehen im Phantasialand in Brühl bei Köln, dort wird (bzw. wurde bis vor 2 Jahren zumindest) der Film "Pirates in 4D" (mit Leslie Nilson) gezeigt. Der Film ist auch im Disney-Land in Orlando im Gebrauch.
  15. Bubbagump

    Ton einmessen

    Wie wir gehört haben, hat der CP500 einiges an Bordmitteln. Was kann man von dem eingebauten RTA von JSD-80 bzw. DTS XD10P halten? Das Gerät hat einen Mikrofoneingang, der zum Einmessen benutzt werden kann... Wie sollte das Mikrofon ausgerichtet sein?
  16. Die Werbung für solche Streifen erübrigt sich normalerweise schon dadurch, dass wir ein Programmkino sind und deshalb solche Filme gar nicht erst zeigen. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir innerhalb der letzten 2 Jahre einen Film ohne Freigabe gespielt hätten. Ansonsten richten wir uns größtenteils auch nach der Zielgruppe. Abends gibt es da schon mehr Möglichkeiten, aber vor 18h halten wir uns strikt an die genannte Regel. Schwierig wird es da eher um 17:30.
  17. Ich hatte letzten Sommer die Gelegenheit den BWR des IMAX Kinos in Grand Canyon Village, USA anzusehen. Direkt am Grand Canyon gelegen läuft dort ein IMAX Film über den Canyon. Im BWR begegnete ich einem Navajo-Indianer, der einem wirklich leid tun konnte. Wahrscheinlich unterbezahlt durfte er dort 13 mal am Tag die gleiche Vorstellung für die Touris zeigen. Er war auch nicht sehr gesprächig, weshalb ich auch nicht all zu lange blieb. Der BWR war allerdings sehr interessant, alles eine Nummer größer :D Ich habe mich schwarz geärgert, dass ich keine Kamera dabei hatte....
  18. Ein Foto von Ober und Unterseite mit einem danebengelegten Zollstück würde mir schon helfen :) :)
  19. Wo wir grade beim Thema Trailer sind: Es gibt Filme, die z. B. FSK 12 eingestuft sind, aber der Trailer hat eine Altersfreigabe ab 0. Wir spielen grundsätzlich keine Trailer für kommende Filme, die eine höhere FSK haben, als der laufende Film, auch wenn die Trailer-FSK es grundsätzlich erlauben würde. Wie wird das bei euch gehandhabt?
  20. Das würde sicherlich funktionieren, scheitert aber leider daran, dass ich (noch) keine Cat702 in Händen halte. Ich habe vor eine Adapterplatte anzufertigen bevor das Schätzchen bei uns ankommt, um schon mal etwas vorzuarbeiten.
  21. Danke Hans, aber das war auch meine erste Anlaufstelle. Zwar sieht man eine art Zeichnung, aber die ist perspektivisch verzerrt. Ich suche eine genauere Zeichnung, in etwa wie eine Bohrschablone.
  22. Guten Abend, hat jemand Zeichnungen wie die Löcher auf Ober- und Unterseite der Cat702 angeordnet sind? Ich kenne die Bildchen aus dem Dolby Manual, aber dort sind keine Maße angegeben. Dankeschön Gruß Basti
  23. Zur Rauschminderung: Die Kassettendecks nutzen im Prinzip die gleiche Rauschminderungstechnik wie im Kino, d.h. du musst das Signal deiner KN20 durch diese Rauschminderungslogik schicken und dann in den Decoder.
  24. Ich habe kürzlich Ähnliches erlebt: "Meine schöne Bescherung" (FSK: 12) An der Kasse erkundigte ich mich (eher interessehalber) noch nach dem Alter des Sprösslings, der noch recht jung aussah. Zum einen war er angeblich 12, zum anderen waren die Erziehungsbeauftragten dabei, also von unserer Seite her keine Schwierigkeiten. Ich bin mir aber doch sicher, dass die Familie zum Ende des Films nicht mehr im Saal saß.
  25. Auch bei uns zeigen wir im Vorprogramm Werbung lokaler Betriebe sowie Programmhinweise auf Sonderveranstaltungen vom Beamer, was auch recht gut angenommen wird. Werbung wird im Stadtgebiet verstärkt auch in Geschäften und Restaurants aufgehängt und ausgelegt, das kommt meist ganz gut an und die Betreiber haben nichts dagegen. Der Beamer rentiert sich aber auch durch die Vermietung des Saals z. B. für Geburtstagsfeiern, Firmenevents, etc. Zuletzt hatten wir Frieder Wagner im Haus, der seine Dokumentation "Deadly Dust - Todesstaub" über den Einsatz von Urangeschossen in u. a. den Golfkriegen auf DVD dabei hatte. Er hatte die Möglichkeit seinen Film zu zeigen (und stand hinterher dem Publikum Rede und Antwort) und wir haben uns über ein paar Einnahmen gefreut, die auch noch einem guten Zweck dienten. Ansonsten haben wir vor relativ kurzer Zeit das "Wickeltaschenkino" eingeführt. In einer morgendlichen Vorstellung haben Mütter mit kleinen Kindern die Gelegenheit auch mal ins Kino zu gehen, inklusive Frühstück und Wickelmöglichkeiten. Das erfreut sich auch wachsender Beliebtheit und wir haben nach dem WDR im Dezember am kommenden Mittwoch das zweite Fernsehteam von Sat1 im Haus, das über diese Veranstaltung berichten wird. Und dann sind da noch Möglichkeiten der Kooperation, so haben wir beispielsweise "Eine unbequeme Wahrheit" in Kooperation mit einem auf den Bau von Solarzellen spezialisierten Elektro-Betrieb sowie einmal in Zusammenarbeit mit den Grünen gespielt. Der Eintritt war für die Besucher jeweils kostenlos, die Eintrittskarten wurden von den Parnern übernommen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.