Zum Inhalt springen

Bubbagump

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    507
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von Bubbagump

  1. Es handelt sich um einen reinen Förderverein mit mittlerweile 600 Mitgliedern.
  2. Der Verein feiert in diesem Jahr sein 5 Jähriges, zu den rechtlichen und finanziellen Strukturen kann ich dir nichts genaues sagen. Es gibt einen gewählten Vorstand, der auch das personelle Regelt. Weiterhin sind im BWR und an Kasse/Bistro so gut wie nur Schüler und Studenten auf 400€ Basis unterwegs, die das allerdings nicht des Geldes wegen machen (würde sich auch nicht lohnen), sondern weil es ihnen Spaß macht. Einige waren auch schon vor der Vereinsgründung im Kino tätig. Die Kinorelevanten Geschäfte werden von einem Mitarbeiter erledigt, der auch schon früher im Kino beschäftigt war.
  3. Piep. :) Kurtheater Hennef e.V. www.kurtheaterhennef.de
  4. Die bei uns genutzte Prozedur, wie sie auch mir beigebracht wurde läuft so ab: Einlegen auf "8", weiterdrehen auf "4" um Schlaufen zu kontrollieren. Bei erstem ÜB-Zeichen zwei Sekunden im Kopf mitzählen, dann Motorstart. Bei zweitem ÜB-Zeichen dann die Taste "ÜB", welche die Lampe zündet, den Tonlaser mit minimaler Verzögerung einschaltet und gleichzeitig den Laser der laufenden Maschine abschaltet. Der Motor der laufenden Maschine stoppt durch Auslösen des Filmriss-Schalters. Klingt das halbwegs plausibel und wird das mit SR.D und DTS funktinonieren?
  5. Genau so wird es im benachbarten Plex hier gehandhabt...
  6. Guten Abend, wie sind eure Erfahrungen mit SR.D im Überblendbetrieb? Ich stelle mir das ein wenig Anfällig vor, wenn das Timing der Überblendung nicht exakt stimmt. So ein gebrauchter Spulenturm klingt da schon verlockend um das ganze Problem zu umgehen und die zweite Mühle als Vorprogramm-Projektor und als Backup zu nutzen... btw: Wie groß ist die Distanz zwischen 1. und 2. ÜB-Zeichen per Definition? Mir ist schon alles von 8 bis 4 Sekunden untergekommen... Gruß Basti
  7. Bei uns ist es auch eher der Standard, Begrüßen und gute Unterhaltung wünschen. Eins bringt mich manchmal aber auch zur Weißglut: Bei Sonderveranstaltungen (Konzerte, Kabarret, etc.) haben wir spezielle Karten, wo der Künstler normalerweise abgebildet ist. Die Karten werden beim Einlass eingerissen und man darf sich als Abreißer bestimmt 20 mal am Abend anhören "Och jetzt macht der die schönen Karten kaputt" oder "Hey, nicht kaputt reißen, haben wir doch grade erst gekauft!". Manche meinen das fast schon ein wenig ernst. Da würde ich manchmal lieber die Karte ganz einziehen und später im Foyer auslegen. Wer will, kann sie sich dann als Souvenir mitnehmen. Wie wird das bei euch gehandhabt mit Wiedereinlass/Pause? Bei uns gab es letztens den Vorfall, dass es ein paar dreiste Leute versucht haben die eingerissenen Karten einiger anderen Gäste wieder mit raus zu nehmen um einen Schwung Freunde mit in die ausverkaufte Veranstaltung zu nehmen. Hätte ich das nicht zufällig mitbekommen, hätte das auch funktioniert.
  8. Sieht irgendwie aus wie ein Überblend-Zeichen-Amoklauf....
  9. Bubbagump

    BACP

    Falls das Thema noch von Interesse ist: USL hat mir die folgenden Adressen geschickt
  10. Guten Abend allerseits, es hat sich die Gelegenheit ergeben, ein Rack mit DA20 und DTS-6 günstig zu erwerben. Wie lässt sich das mit unserem Maschinenpaar (Bauer B8A) zusammenführen? Wir arbeiten im Überblend-Betrieb mit 1800m Spulen. Speziell interessiert mich -Wie man den SR.D reader (Cat702 o.ä.) auf der links-Maschine anbringt? Auf der anderen Seite kann man den ganz einfach unter dem Abwickelarm einbauen, wie sieht das auf der anderen Seite aus? Es gibt meines Wissens keine Cat702 in Linksausführung, oder? -selbiges für den DTS Timecode Reader, wobei der nicht so problematisch sein dürfte -Was für equipment braucht man, um den DTS-6 überblend-fähig zu machen? Ich habe irgendwo etwas von einem Y-Kabel gelesen? -Wie realisiert man die Relais-Schaltung für die Überblendung? Besten Dank Basti
  11. Ich werde mir am Samstag mal das Ambo anschauen, wir werden dort evtl. etwas kaufen... Jedenfalls war mir die Schließung seit knapp 2 Monaten bekannt; übrigens wurde die Technik des Kinos hier im "Biete" Forum angeboten.
  12. Tolle Sache: Wir spielen seit gestern (wohlgemerkt 5 Wochen nach Start) die Ratten und die Besucher kommen wie die Ratten ins Kino...Es ist wirklich schon lange her, dass wir um 15h so viele Leute im Saal hatten. Erfreulich! :D
  13. Kleiner Tipp für die Zukunft: Auf der Seite der FSK (http://www.spio.de/index.asp?SeitID=70) kann man sich das Format normalerweise anzeigen lassen: Einfach den Filmtitel eingeben und die Details anklicken. Dann wird alles ausgespuckt:
  14. In einem Gespräch mit der Filmstiftung NRW wurde uns ein 30%iger Zuschuss zu Umbaumaßnahmen zugesagt. Das ist schonmal sehr erfreulich. Von der Stadt kann man wohl nichts erwarten. Was kann man sich darunter Vorstellen? Aus dem juristischen Fachjargon werde ich nicht schlau...
  15. Eine kurze Frage: Woher wisst ihr teilweise, wer der Vorspieler war? Wenn bei uns die Kopien per Kurier ankommen, ist eigentlich nie erkenntlich, woher die Kopie kommt.
  16. Hallo zusammen, für eine Arbeit suche ich Informationen über die Rolle von kleinen kommunalen Kinos und Programmkinos im Vergleich zu Plexen. Hat jemand eine Idee, wo man da ein paar Zahlen und Informationen finden könnte? Grüße Basti
  17. Man gebe mal bei Mr. Google "lifted pixar" ein (ohne ") und nehme das erste Ergebnis. Die Pixar Filme sind übrigens auch bei Itunes zu haben (zumindest war es mal so). Kommt aber natürlich nicht an die Qualität einer DVD heran (geschweige denn der Kino-Version ;) )
  18. Hat keiner Erfahrugnen damit? btw: Warum erscheint beim klick auf die letzte Seite dieses Threads (Seite 5) immer die Meldung "Es existieren keine Beiträge zu diesem Thema."?
  19. So, ich musste den Thread nochmal aus der Kiste kramen, hat mittlerweile jemand mehr Erfahrungen mit dem XD10P gesammelt und kann etwas darüber sagen? (Pro/Contra) Wie ist die SR Rauschunterdrückung geraten? Ich muss sagen, dass die Software doch recht bedienungsfreundlich aussieht. Einen schönen Wochenstart noch.
  20. Bubbagump

    Modernisierung

    Hmm... per PN erreichte mich ein Angebot für 2800€. Da in dem oben beschriebenen Angebot (Rack für 6300€) kein einzelner Preis steht, kann ich nur spekulieren, aber ich gehe nicht davon aus, dass der unter 2,8k liegt.
  21. Bubbagump

    Modernisierung

    Der hohe Preis. Bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege: CP65 ca. 2.800-3.000€, je nach Angebot XD10P ca. 3.300€ neu CP650SR ca. 7.000€ (grob geschätzt?)
  22. Bubbagump

    Modernisierung

    Ich frage mich im Moment wirklich nur, ob ich einen gebrauchten CP65 nehmen soll, oder einen neuen DTS XD10P. Hat letzteres Gerät so einen schlechten Sound, dass es nicht an den alten Dolby herankommt? Was spricht gegen die Kiste? Bietet der CP65 eigentlich eine Matrix-Decodierung für die nicht-Projektor Eingänge?
  23. Bubbagump

    Modernisierung

    Die aktive Variante ist mittlerweile vom Tisch, Kabel sind bereits gelegt. Die einzigen Fragen sind, ob der Preis von über 6000€ für das CP65 Rack nicht ein wenig hoch ist, ob man nicht besser gleich einen neuen XD10P nimmt, der kostet neu knapp 3.300€ nach Liste. (die Möglichkeit der EQ-Einstellungen per PC finde ich sehr gut gelöst) und ob man bei der Abtastung nicht gleich auf einen Ernemann Laser geht.
  24. Bubbagump

    Modernisierung

    @Martin: Smart ist auch als Alternative ausgeschieden, interessant wäre eher der Vergleich DTS XD10P -> CP65 @oceanic: Die Projektoren werden (solange sie noch laufen) erstmal nicht angefasst. Auch der digitale Ton steht vorerst hinten an.
  25. Bubbagump

    Modernisierung

    Guten Abend allerseits, ich hol die Geschichte hier nochmal aus dem Schrank um über den Stand der Dinge zu berichten: Neue Kabel sind da und verlegt, hierbei haben wir uns für eine hochquerschnittige Lösung entschieden. Mehrere Firmen haben wir zwecks eines Kostenvoranschlags für die restlichen Punkte kontaktiert, zwei Herren haben sich bisher das Theater angeschaut und von einem kam auch bereits ein Angebot: ->19" Rack mit gebraucht CP65, 4x Stereoendstufe, Monitor und einem Übertrager für 100V (Erklärung gleich) ->Cat 122 Remote Fader ->LED Abtastung, Stereosolarzelle und Vorvorverstärker ->4 Effektsäulen 100V, gebraucht ->Subwoofer, gebraucht ---- insgesamt knappe10k€ netto. Die Geschichte mit 100V rührt daher, dass im Theater recht uns links je 3 dieser "Effektsäulen" hängen. Weitere 4 davon würden die rückwärtige Wand komplettieren. Was soll man davon halten, ich habe gehört diese 100V Technik ist längst überholt und war eher für Durchsagen in öffentlichen Gebäuden zu nutzen. Lange Zeit war ich Verfechter eines Smart Prozessors, nicht zuletzt dank Stefan2's enormer Unterstützung, aber die Beschaffung in Deutschland ist nunmal sehr schwierig. Deshalb gingen die Überlegungen doch wieder zurück zu einem gebrauchten CP65 o. Ä. Allerdings war mir zuletzt noch die XD10P zwischengekommen. Was ist davon zu halten? Bisher konnte ich nicht viel Schlechtes darüber finden. Obwohl ich bei der Anfrage auf den DTS Prozessor hingewiesen habe, kam die anbietende Firma doch wieder auf CP65 zurück, was ich nicht so recht nachvollziehen kann, oder gibt es da irgendwelche Argumente? Letztendlich bin ich mit dem Angebot nicht so richtig zufrieden, auch wenn es schön zu sehen ist, dass es endlich mal vorran geht hier... Da wird noch einiges zu bereden sein. Euch einen schönen Feiertag mit vielen Besuchern Basti
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.