-
Gesamte Inhalte
507 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Bubbagump
-
Servus, gibt es eine Möglichkeit KDMs auf einen Barco ICMP-X zu "pushen"? Ich suche nach Möglichkeiten einer (teil-)automation, um eingehende KDMs z. B. via FTP auf den ICMP-X zu laden oder sie in einen Ordner zu legen, den sich der ICMP-X regelmäßig abholt. Die im Manual erwähnten FTP Zugänge dienen offenbar nur dem export, aber erlauben nicht den ingest. Da sich einige TMS mit der Funktion brüsten, muss da doch irgendeine Schnittstelle möglich sein, oder? Grüße bubbagump
-
Doremi DCP-2K4 Aufgerüstet auf 4 Festplatten Nutzbare Kapazität: 2,72 TB Dolphin Board Batterie gewechselt September 2020 Angeschafft 08/2011 und bis Ende November im Einsatz. Verkauft unter Ausschluss von Garantie und Gewährleistung.
-
Modell Kinoton DCP SX II Inbetriebnahme 08/2011 Betriebsstunden: 18.079 Lens: 1.2" DC2K 1.8-2.8 DC4K 1.63-2.53 Lampe: Osram XBO 2000W/DHP L OFR Lampenbetriebsstunden: 1925 (von 3300) Lampenzündungen: 698 Jährlich durch Kinoton gewartet. Gleichrichter ca. 2019 ersetzt. Folientastatur durch "neue Version" ersetzt. Gegen Gebot, Verkauf ohne Gewährleistung und/oder Garantie.
-
Bezugsbedingungen von „Avatar: The Way of Water“ veröffentlicht
Bubbagump antwortete auf sir.tommes's Thema in Allgemeines Board
Wir haben nun nachträglich noch die 3D HFR Fassung bekommen. Seit langer Zeit mal wieder eine Festplatte bekommen, die 24fps Variante kam noch per Gofilex. HFR ist aber auch mit 630GB erheblich größer. Hat hier jemand einen Tipp an welcher Stelle sich ein A/B Vergleich gegen die 24fps Version lohnt? Ich habe leider gerade nicht die Zeit mich 6 Stunden in den Saal zu klemmen...🙄 -
Bezugsbedingungen von „Avatar: The Way of Water“ veröffentlicht
Bubbagump antwortete auf sir.tommes's Thema in Allgemeines Board
Offenbar hat man als 3D Haus ja grob drei Optionen, wenn man ATMOS und Helligkeitswerte mal außen vor lässt: a) 3D 2K 24FPS b) 3D 4K 24FPS c) 3D 2K 48FPS Die "eierlegende Vollmilchsau" scheint es ja nicht zu geben (also 3D 4K 48FPS). Wir sind gerade mit der Variante a) beliefert worden, haben aber seit zwei Wochen einen nagelneuen Barco SP4K Projektor, der also 4K und HFR kann. Nun frage ich mich, welche Version wir bei Disney nochmal anfragen sollen: Lieber 4K oder HFR? Was hat den größeren Effekt? -
Bezugsbedingungen von „Avatar: The Way of Water“ veröffentlicht
Bubbagump antwortete auf sir.tommes's Thema in Allgemeines Board
3D 24 FPS 2K sind 338 GB, gekommen über Gofilex. Gibt es eigentlich eine 3D 4K Version? -
Gofilex - Information über den bevorstehenden Herbst-/Weihnachtsansturm
Bubbagump antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Wir nutzen alle drei, Gofilex und Sharc stemmen zusammen 80% des Volumens. 18% Eclair und 2% Festplatten. Gofilex läuft super reibungslos, die Jungs sind echt hinterher und top im Support. Ihr Portal funktioniert, ist aber eher umständlich. Braucht man eigentlich aber auch nicht wirklich. Sharc läuft auch gut (bei uns auf einem Synology NAS), nervt nur manchmal wenn man die Software updaten muss. Passiert aber selten und dann ist sofort jemand erreichbar. Vorteil: Man kann selbst entscheiden wann man welchen Content löscht, außerdem bekommt man ein paar EUR pro geliefertem Film. Das Portal von Sharc ist super easy und funktioniert gut, bietet außerdem die Möglichkeit Trailer zu laden. Eclair läuft auf einem Windows PC. Wenn es läuft, ist es okay, aber der Weg dahin war schmerzhaft (und endete darin, dass der Windows Account Administratorrechte brauchte, was eigentlich eher uncool ist). Tempo ist manchmal eher unterirdisch bei Eclair, außerdem brauchen die aktiv eine Info, wenn der Client auf ihren HInweis hin gestartet wurde - das bekommen die anderen beiden einfach besser hin. -
Cineplex-Flatrate für 25 Tage: Kein Renner?
Bubbagump antwortete auf 1040bln's Thema in Allgemeines Board
Konkret dazu nicht, aber ich hatte mich eh schon mal gefragt, wie solche Flatrates oder Abos eigentlich abrechnet werden. Welcher Wert wird für die Spielfilmabrechnung herangezogen, wenn da ein Kunde den Film besucht hat, aber nicht für 7€ für diese Vorstellung gelöst hat, sondern vor einem halben Jahr 200€ für eine Jahres-Flatrate bezahlt hat? -
Hi, wir beschäftigen uns gerade mit der Erneuerung unserer Projektion. Geplant ist der Austausch unserer DCP Installation durch einen neuen Barco 4K Laser. Angebote von Kinoton, Cinemanext und Cine-Project liegen nun vor. Mich interessiert hier ein Austausch der Erfahrungen (positiv wie negativ) mit diesen drei Anbietern in Bezug auf Abwicklung, Verfügbarkeit von Support, ggf. Wartungsverträge / Hotline und Ersatzteilverfügbarkeit. Gerne auch per PN. Vielen Dank Grüße bubbagump
-
Servus, ich habe heute versucht unserem AP20 das HDMI Signal eines Laptops zu entlocken, der an einem der HDMI Eingänge des AP20 hängt. Tatsächlich funktioniert das auch mit einem externen Monitor, der per HDMI Out an den AP20 angeschlossen wird. Erfolgreich war ich auch damit, das HDMI Out des AP 20 in einen Kinoton Scaler zu schicken und es dann an den Kinoton DCP 30 SX II Projektor zu bringen (über einen der beiden DVI Eingänge). Da der Scaler aber einen Schlag weg hat und in der Vergangenheit immer wieder mal für Bildflackern gesorgt hat, möchte ich den ungern dauerhaft nutzen und bin daher stark daran interessiert das HDMI Signal des AP 20 direkt auf den DVI Eingang des Projektors zu legen. Das funktioniert aber leider nicht, der Projektor scheint das Bildformat nicht zu schlucken. Direkt am Projektor eingesteckt, funktioniert das Bild des Laptops. Gibt es hier jemanden mit ähnlichem Setup und Erfolg bei dieser Verbindung? Der Kinoton Projektor war in der Vergangenheit schon öfter etwas "zickig" beim akzeptieren von HDMI Signalen - daher vermute ich eine fehlende Einstellung im Eingangsformat. Leider habe ich in der Dokumentation des AP20 keinerlei Informationen über verwendete Formate gefunden.
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
Bubbagump antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
ZPK: Es gab im Juni nochmal eine Email der FFA, wonach die zusätzlichen Mittel nun doch dafür ausreichen, um die ursprünglich geplanten 80% zuzusagen. Verbunden mit der Abfrage, ob man weiterhin an dem Vorhaben fest hält. Seither leider absolute Funkstille aus Berlin, wir warten nun seit bald 8 Monaten auf einen Förderbescheid. In diesem Zeitraum sind die Angebote für den Projektor um ca. 7000€ gestiegen und die Lieferzeiten werden mit 6 Monaten angegeben - was die Frage aufwirft, ob die FFA da weiterhin mitspielt, wenn der Mittelabruf definitiv erst im nächsten Haushaltsjahr erfolgt. Die Preiserhöhung müssen wir natürlich selbst tragen. Hat jemand mittlerweile einen Förderbescheid erhalten? -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
Bubbagump antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Klar ist ein bisschen besser als nichts, nicht dass das hier falsch rüber kommt. Wir reden hier ja in der Tat über ein Geschenk. Mich ärgert daran am meisten die Tatsache, dass ich in den Tagen vor Antragstellung mit der FFA telefoniert habe und dort die Auskunft erhielt "entweder gib es die vollen 80% oder nichts - denn sonst würden viele Vorhaben vollständig kippen". Genau das tritt hier gerade ein. Es ist für einen kleinen Verein schon kriegsentscheidend ob man einen Projektor zu 20% oder 60% finanzieren muss. Dieser Quatsch mit dem Postversand ist absolut nicht mehr zeitgemäß und macht das Problem um so größer. Hätte man einfach den Zeitpunkt der online Abgabe genutzt, hätte die FFA jetzt vermutlich gar nicht so ein großes Problem. -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
Bubbagump antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Gerade kam Post von der FFA: Einrichtung ZPK I war ab 7.1. 10:00 möglich. Eingereicht am Freitag 7.1. um 10:30 Am selben Tag per Post verschickt. angekommen am Montag,früher ging es also nicht, wenn man nicht den Ausdruck persönlich eingeworfen hat. Aufgrund der hohen Nachfrage werden die Fördergelder um ca. 40% gekürzt. Wir sollen nun mitteilen ob wir trotzdem noch Interesse haben. Ich könnt kotzen. -
Ausschreibung Erneuerung Projektionstechnik
Bubbagump erstellte Thema in öffentliche Ausschreibungen
Inhalt: Erneuerung der Projektionstechnik für einen Saal -D-Cinema Projektor 4K Laser (z. B. SP4K-12 o. vergleichbar) -passendes Objektiv - Distanz 18m, Größe der Bildwand 8,6 x 3,7m -kompatibel zu Volfoni Edge 3D System -D-Cinema Server / ICMP mit min. 4 TB Speicher -Kabelsatz für Bild und Ton (Anbindung an vorhandenen Datasat AP20 in 7.1 Konfiguration) -Montage & Versand an PLZ 53773 Bitte senden Sie Angebote bis zum 31.01.22 an kontakt@kurtheater-hennef.de Kur-Theater Hennef e.V. Königstr 19a 53773 Hennef -
Energiepreise und generelle Inflation
Bubbagump antwortete auf Kinobetreiber's Thema in Allgemeines Board
Zum 01.07.22 geht es dann auf 10,45 und im Koalitionsvertrag steht die schnellstmögliche Anhebung auf 12,00. In den sondierungen stand konkret 2022. -
Energiepreise und generelle Inflation
Bubbagump antwortete auf Kinobetreiber's Thema in Allgemeines Board
Volle Zustimmung. Flankierend wird dann noch die angekündigte Anhebung des Mindestlohns von 9,50€ auf 12€ die Kosten heftig treiben. -
Die Verordnung lässt zu, dass die Maske zum "notwendigen Verzehr" abgenommen wird. Man könnte nun eine Diskussion darüber führen, ob damit nur die notwendige Nahrungsmittelnaufnahme gemeint ist, wozu Popcorn nicht zählen dürfte. Aber das Fass machen wir lieber nicht auf...
-
Die Zuschauer müssen einfach dauerhaft singen oder Trompete spielen. Dann geht es auch ohne Maske.
-
Keine Zeit, in 3D zu sterben?!?
Bubbagump antwortete auf Professor Fate's Thema in Allgemeines Board
Bond in 2D bricht bei uns gerade auch alle Rekorde. Kleinstadt-Einsaalkino mit 190 Plätzen, bisher keine Vorstellung unter 120, auch 16:00 läuft recht gut. -
Hallo, wir möchten gerne Kundenkarten in Cinetixx einführen und stehen vor einigen Fragestellungen -Was für Karten? Feld für PIN vorsehen? -Was für Barcode, welcher Nummernkreis? -Anonym oder Personalisierbar? -Rabattsystem, Freieintritte, oder nur Geldladung? und und und... Da Cinetixx da nicht immer ganz intuitiv ist, wäre ich sehr daran interessiert zu hören, wie das andernorts gelöst ist. Kann hier jemand Erfahrungen teilen? Gern auch per PN / Telefon. Grüße bubbagump
-
Du sprichts mir aus der Seele... Ich verzweifle gerade bei der Fragestellung, wie man Veranstaltungen mit mehreren Wochen Vorlauf sinnvoll in Cinetixx einstellt. Bekanntermaßen kann man den Saalplan nachträglich nicht mehr ändern, also muss man sich direkt ab Anfang Gedanken machen um mögliche Verschärfungen und Erleichterungen gleichermaßen berücksichtigen zu können. Dabei geht es mir vor allem um Konzerte etc., die maximal ausgelastet sein werden. Also sollte es eine Variante von Schachbrett sein, die im Idealfall bei Entfallen der Beschränkungen noch nachträglich aufgefüllt werden kann. Kinoheld scheint da mit am flexibelsten zu sein, denn dort kann man X Sitze links/rechts und Y Plätze vorne/hinten als Abstand einrichten. Damit kann man ein Schachbrett wie gefordert realisieren. Hat jedoch das Risiko, dass bei ungünstiger Lage der Verkäufe/Reservierungen gleich mehrfach nach vorne/hinten blockiert wird und so sehr große blockierte Cluster entstehen. Blöd: Im Gegensatz zu den tatsächlich verkauften/reservierten Sitzen werden diese von Kinoheld blockierten Sitze nicht mit der Cinetixx Datenbank synchronisiert, sondern werden nur im Kinoheld Saalplan blockiert. Daher ist am Abend der Grips des Kassenpersonals gefragt, denn die sehen dann auf ihrem Bildschirm die Blockierung nicht. Zudem kann das online booking Frontend von cinetixx (welches wir zusätzlich zu Kinoheld nun nutzen, um offline Gutscheine auch online nutzen zu können) selbst nur einen seitlichen Abstand, jedoch keinen vorne/hinten realisieren. Ich denke alternativ über das blockieren jeder zweiten Reihe nach, so dass nur links/rechts etwas frei gelassen werden muss. Dann kann man immernoch selektiv einzelne Sitze in der gesperrten Reihe entsperren um dem Schachbrett möglichst nahe zu kommen. Hat da noch jemand Tipps aus der Erfahrung?
-
Genau, Im Grunde alles was den Pflichtbon aus Papier ersetzt. Da gab es Anfang des Jahres die wildesten Ideen als gefühlt täglich zwei neue Startups an den Markt gingen, von denen völlig unklar war, ob sie der Bonpflicht genügen... Von SMS, NFC, QRcodes zum abfotografieren oder manueller Email Erfassung war da Einiges unterwegs.
-
Guten, noch zur letzten Jahresende wurde viel diskutiert über die Belegausgabepflicht. Mich würde interessieren ob jemand Erfahrungen mit digitalen Kassenbon Systemen gemacht hat und die teilen möchte. So langsam sollte man ja erkennen was taugt und was nicht. Bin gespannt. Noch eine Frage: nutzt jemand hier zufällig ein externes Kundendisplay im Zusammenspiel mit Cinetixx um den Saalplan für den Kunden sichtbar zu machen? Da wir nun auch die freie Platzwahl aufgeben mussten, denken wir gerade über die Anschaffung nach. Idealerweise würde man darüber auch einen e-Bon darstellen.
-
Welches genau meinst Du? Die Eingangs-signalanzeigen schlagen ja aus - also kommt da wohl was an. Und die Ausgangs-Anzeige stimmt dem dem Eingangssignal des AP20 überein - logischer Schluss wäre also, dass das Problem zwischen Eingang und Ausgang des DA20 liegt, also in der Kiste selbst.
-
Hallo, bei all dem Leerlauf gerade habe ich aus Spaß mal etwas 35mm eingelegt und dabei festgestellt, dass unser DA20 nur noch LFE Signal ausgibt. Die Fehlerrate ist konstant bei 3 bis 4, an den LED Anzeigen unter der Fehlerrate blinken auch alle Kanäle fröhlich vor sich hin. Oben rechts blinken normalerweise auch die einzelnen Kanäle in der Intensität des Signals, dort ist aber nur Aktivität auf dem SW Kanal. Am AP20 kann man auch sehen, dass nur LFE ankommt. Daher scheint der DA20 ein Problem zu haben. Kennt das jemand und kann Hinweise zum Troubleshooting geben? VG bubbagump