
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.200 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Der Plot ist doch 1:1 von Outbreak übernommen.
-
Dann kann man ja die ganzen abgewrackten Diesel fest als Zuschauerkabinen in den Autokinos installieren, und dahinter Fahrrad- und E-Scooter Stellplätze vorsehen...
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Wir dann heute auch. Beide Abrechnungen bewegen sich leicht über unseren (bescheidenen) Erwartungen. - Carsten -
Nebenbei erfährt man, dass das Autokino Köln-Porz mittlerweile einen der sündhaft teuren BARCO DP4K-60L im Einsatz hat, also ordentlich Licht auf die Bildwand bringt.
-
Heute Abend im WDR: https://www.filmdienst.de/artikel/42376/die-ruckkehr-der-autokinos-tv-programm https://www1.wdr.de/fernsehen/heimatflimmern/sendungen/die-rueckkehr-der-autokinos-100.html Schon bei den ersten paar Sekunden der Einleitung merkt man, dass der Film aufgrund der schnellen Entwicklung schon veraltet rüberkommt. Was auch an dem leicht übermotivierten Sprecher liegt 😉Das gibt sich aber dann im weiteren Verlauf, wenn es weniger um die aktuellen Entwicklungen geht. Ein paar der rekapitulierten Daten und historische Aufnahmen darin sind sehr interessant. Coole historische Statements: 'Das Autokino stellt die adequate Weiterentwicklung des stationären Lichtspieltheaters im Hinblick auf die Motorisierung dar...wir haben dann die sogenannte vollmotorisierte Gesellschaft. Und wo wollen Sie dann mit ihrem Auto hin? Es ist also dann zwangsläufig, dass man in ein Autokino fährt.'
-
Man kann gegenwärtig nicht 400 Leute ohne Abstand und ohne Masken zusammenbringen, auch nicht im Freien, das dürfte doch klar sein. Aber im Freien ist Platz für Abstand halt tendenziell eher verfügbar und Mindestabstand vergleichsweise einfach einzusteuern. https://filmspiegel-essen.de/wp-content/uploads/2020/07/AGB-Lichtburg-Open-Air-2020.pdf
-
Eigentlich sollten die Zellen potentialfrei angeschlossen sein, daher nicht so einfach zu erklären. Wie ist denn der Leitungsverlauf der Kabel von der Zelle zum Prozessor? Auch, dass das angeblich just beim Umschalten von SRD auf SR erfolgen soll ist über den Zelleneingang eigentlich nicht zu erklären. Ausserdem ist ja vermutlich noch nicht eindeutig klar, was genau defekt ist. Kann natürlich theoretisch auch über die Stromversorgung kommen.
-
Offenbar auf Basis der erweiterten Nachverfolgung, also feste Sitzplätze, 400 maximal: https://kunstrasen-im-park.de/aktionen-events/kulturprojekt-kunstrasen-im-landschaftspark?id=28731
-
Läuft eigentlich irgendwo schon ein reguläres Open-Air Kino (also ohne Auto-Isolationstanks) in NRW, bei dem aufgrund eines besonderen Hygienekonzeptes die Besucherzahl über die 'üblichen' 100 gehen darf? Ich hoffe ja wöchentlich auf eine neue Verordnung, die das Limit zumindest im Freien etwas anhebt, aber bisher... - Carsten
-
Wir haben gestern bei Regenwetter und mit 'Lindenberg' erstmals seit Wiedereröffnung das 100 Personen Limit geknackt, hätten wohl 120 werden können. Also, es geht schon wieder was. Für 'Little Women' und 'Das geheime Leben der Bäume' nächste Woche auch schon ordentlich Reservierungen. Das sind aber alles Filme, die bei uns noch nicht gelaufen waren. Unsere nächste Filmkunststaffel bis Ende August sieht auch inhaltlich garnicht so schlecht aus. Kinderfilme schon passabel. Bei unserer Mainstreamschiene dagegen, bisher nicht so toll.
-
wild guess... https://www.elektroniknet.de/elektronik/optoelektronik/breitband-ir-led-fuer-professionelle-lebensmittelspektrometer-160889.html es gibt nicht viele IR Leds, die flächig abstrahlen. Aber für einige Spezialanwendungen schon. Ansonsten sind IR LEDs relativ schlicht aufgebaut und selbst solche Spezialausführungen relativ preiswert. Mal für kleines Geld kaufen und probieren. Der erste Test mag noch nicht erfolgreich sein, liefert aber vielleicht Anhaltspunkte, in welche Richtung man weiter suchen muss. - Carsten
-
Kriegt man an jeder Ecke, Google liefert reichlich Händler, auch eBay. - Carsten
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
So würde ich diese Abrechnung dem Wortlaut nach zunächst auch verstehen. Möglicherweise kommen die Spots noch mit der regulären ersten Werbe-Abrechnung. Aber vielleicht auch nicht... - Carsten -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Wir jetzt schon. - Carsten -
Okay, das ist nicht mal so eben mit Heimmitteln gebastelt. Das müsste man den kompletten Strahlengang neu machen, Zylinderlinse, Strichlaser oder ähnlich. Hatte Sam sich zu der IR Variante mal geäußert? - Carsten
-
Hat jemand mal ein Photo von so einem Array? Im Netz findet sich nichts dazu. - Carsten
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Man muss nur lange und oft genug drüber reden, dann wird alles gut... -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Wie lautete denn der Absender des Fragebogens, dann würde ich nochmal unseren Spam-Ordner durchsuchen... -
Wo bucht man den mittlerweile? - Carsten
-
...allerdings sehr zurückhaltend umgesetzt im Vergleich zu anderen Verschlimmbesserungen.
-
Den Originalsoundtrack (auch die Einzelmaterialien, z.B. auch isoliert die Mundharmonika als Einzeltrack) zu 'Spiel mir das Lied vom Tod' findet man übrigens bei iTunes und Amazon als Album-Download unter dem italienischen Originaltitel 'C'era una volta il west' so für 7-8€ https://www.amazon.de/volta-Original-motion-picture-soundtrack/dp/B007VUQNJE Die zahllosen Neuaufnahmen bringen's alle nicht so aus meiner Sicht. Nur das Original ist das Original. - Carsten
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Soso, Weischer hat also zur Eröffnung etwas verschickt...interessant... -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Ähm...hat jemand von Euch eigentlich mittlerweile mal Geld von Weischer aus #hilfdeinemkino gesehen? Nachdem die Aktion ja schon Anfang Juni beendet wurde, dachte ich mir, wartest Du mal das Monatsende ab, aber...die letzte Mail von denen an unsere Abrechnungsadresse ist vom Anfang Januar. Zwischenzeitlich hatte ich mal bezüglich hilfdeinemkino von einer anderen Adresse aus nachgefragt, wie das laufen wird, und habe Ende April von Weischer eine Antwortmail bekommen, dass ich mir keine Sorgen machen soll, das liefe alles 'ordentlich' ab. 'Sorgen' habe ich mir nie gemacht, aber bezüglich 'ordentlich' habe ich doch mittlerweile so meine Zweifel... - Carsten -
Interview mit Torsten Frehse https://www.freitag.de/autoren/barbara-schweizerhof/der-liebhaber
-
Habe ein kleines Morricone-Gedenk-DCP gebastelt, 3min30s mit S/W Standbild in Dirigentenpose und 'DER' Musik aus dem Originalsoundtrack dazu (was anderes ist nicht akzeptabel). Baue ich grade in unsere Playlisten ein und lädt auf WeTransfer hoch. Wer das haben möchte, schickt mir bitte ne private Nachricht übers Forum, dann schicke ich den Download-Link. DCP hat etwa 3.4GByte. Ist rechtlich nicht wahnsinnig kritisch (Bild ist von den Morricone-Webseiten selbst, und Musik sollte grundsätzlich in dieser Form von unseren GEMA Rahmenvertragen mit abgedeckt sein), aber trotzdem verlinke ich es ungern hier öffentlich. Wie sich's gehört natürlich in Cinemascope. Dafür fahre ich sogar vor 'Joker' extra nochmal die Kaschierung auf und wieder zu... - Carsten