
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.200 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Da solltest Du dir mal die Verordnung für Rheinland-Pfalz anschauen. DAS ist eine Aufforderung an die Kinos in RLP, geschlossen zu bleiben. Ziemlich Beeindruckend: Kinos sind NICHT in einem der speziellen Hygienekonzepte hier aufgeführt: https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2020-05-27_anlage_hygiene-_und_infektionsschutzstandards_zur_coronaschvo_ab_30.05.2020.pdf Das heisst - alles was in der allgemeinen Verordnung zum 30.5. steht, ist abschließend und wird nicht, wie etwa in Rheinland-Pfalz, nochmal in einem speziellen Hygienekonzept verschärft. Sehe ich das richtig - sieht jemand anderes irgendwelche Stolperstellen?
-
Das sieht erstmal nicht soo schlecht aus, auch wenn die 1.5m bleiben - aber, da gibt es einen interessanten Satz schon ziemlich weit vorne: '(3) Andere Ansammlungen und Zusammenkünfte von Personen im öffentlichen Raum sind bis auf weiteres unzulässig; ausgenommen sind: 1. unvermeidliche Ansammlungen bei der bestimmungsgemäßen Verwendung zulässiger Ein- richtungen (insbesondere bei der Nutzung von Beförderungsleistungen des Personenverkehrs sowie seiner Einrichtungen), 2. die Teilnahme an nach dieser Verordnung zulässigen Veranstaltungen und Versammlungen' (3) und 2. zusammen hören sich für mich erstmal nach einem ziemlichen Freibrief für u.a. Kinos an.
-
Hatte mich vor zwei Wochen sofort nach Ankündigung angemeldet, und gestern nochmal nachgefragt, aber keine Antwort bekommen. - Carsten
-
Hat eigentlich einer von euch ne Einladung (Meeting-ID, etc.) zur heutigen HDF Videokonferenz bekommen? - Carsten
-
Ja, das mag sein, aber so ein Konzept für diese Branche herauszugeben, das kann man echt nicht mehr ernst nehmen. Ein Wunder, dass man den Besuchern nicht auch gleich noch das Atmen verbietet. - Carsten
-
Während deine Kinokollegen in RLP hungernd und durstend in abgewetzten Anzügen vor ihren verstaubten Kinos auf unwillige Kundschaft warten? SCHÄM DICH! Tommes - das sieht nach einem richtig langen Urlaub auf der Insel aus...
-
Ich kenne nur 'Maybe tomorrow'. 'Cannot' ist im Grunde schon kurz vor der öffentlichen Steinigung, oder?
-
Vorläufig lese ich das genau wie Du. Da ich überwiegend Zweckoptimist bin denke ich, dass da nochmal jemand dran dreht. Denn so ist das eine klare Aufforderung an die Kinos in RLP, geschlossen zu bleiben, und im Grunde so überbracht eine Verhöhnung. Irgendjemand in RLP hat in Bezug auf Kino MÄCHTIG den Arsch auf...anders sind diese ewigen Fehlleistungen dort nicht zu erklären. Den Scherz mit dem Milliardengrab Nürburgring spare ich mir an dieser Stelle, langsam wird er schal. An die Baptisten habe ich noch garnicht gedacht dabei. Aber schon möglich, dass das jetzt ne Kurzschlussreaktion war. - Carsten
-
Die Hoffnung stirbt halt immer zuletzt. Je mehr von dem Schrott verkauft wurde, desto geringer wird die Wahrscheinlichkeit, dass ein geeigneteres=teureres Gerät noch auf den dann nicht mehr existierenden Markt kommt.
-
Ja, bei sehr großen Veranstaltungen ist ein bißchen weniger Zweckoptimismus vielleicht angebrachter. 🤔 Aber in eurem Fall, Equipment ist größtenteils in Eigenbesitz, oder? Vielleicht mal anplanen, ggfs. PlanB mit dem Ordnungsamt besprechen. OpenAir Kino ist ja kein Rummelplatz. Und bei frei gestellten Stühlen wäre ja sogar Mindestabstand präzise zu zirkeln.
-
Wir hatten noch nie mehr als 450 😉 Wenn das mit der Entwicklung der Fallzahlen so weiter geht, tut sich da bei Veranstaltungen im Freien vielleicht noch was.
-
Hattet ihr bei der Umsetzung eurer Maßnahmen Kontakt mit Ordnungs- oder Gesundheitsamt?
-
Ich sehe bisher nichts, was dagegen spricht. Im Gegenteil, vermutlich läuft es besser als das reguläre Kinogeschäft im Sommer. Bissl Zweckoptimismus gehört natürlich dazu, wie grundsätzlich gegenwärtig.
-
Man muss ja fast froh sein, dass es offenbar überwiegend so ausgeht. Mit Miete für LED Bildwand, Ordner und andere Auflagen, und dann einen so hohen Prozentsatz von den Ticketeinnahmen abgeben, das kann ja nicht gut gehen, es sei denn, ein Sponsor trägt die Kosten. Am Ende hätten die sonst jetzt den Kinobetreibern noch das reguläre Open-Air Geschäft im Sommer mit ihren Pop-Up Anlagen verhagelt. - Carsten
-
'2020 - Das Jahr in dem wir Kontakt aufgeben'
-
Dass die Endstufen allgemein mit der Digitalisierung sterben ist sicher eine Fehleinschätzung. Unsere QSC liefen von 1996 bis 2013 mit Lichtton, SRD und dts, und laufen seit 2013 ohne Defekte im digitalen Kino. Ne neue, moderne Endstufe, die wir extra zur Digitalisierung angeschafft haben hatte schon einen Ausfall. Digitaler Kinoton ist bestenfalls anspruchsvoller für alte Lautsprecher, aber nicht für Endstufen. Aber irgendwann stirbt eben jede Endstufe mal. - Carsten
- 27 Antworten
-
Preston - kannst Du bitte mal hier aufräumen? Danke!
-
Das ist sicher dem Umstand geschuldet, dass dieses Konzept nicht explizit für Kinos gilt, sondern für unterschiedliche Kultureinrichtungen. Im Kino sollte Zeitpunkt des Betretens bzw. Angabe der Vorstellung und Saal reichen. Nicht, dass so eine 'Erleichterung' das RLP Konzept realitätsnäher aussehen lässt. Aber immerhin gibts auch sowas hier, ob's was nützt? Im Übrigen kann die zuständige Behörde in begründeten Einzelfällen auf Antrag Ausnahmen zulassen oder andere Hygieneanforderungen erlassen, sofern eine Vorgabe nach CoBeLVO nicht zwingend ist, das Schutzniveau vergleichbar erscheint und der Zweck der CoBeLVO eingehalten wird. Solche Hygienekonzepte sind mit den Ordnungsbehörden vor Öffnung der Einrichtung abzustimmen, soweit dies in der jeweils gültigen CoBeLVO ausdrücklich angeordnet ist. - Carsten
-
Hygienekonzept u.a. für Kinos Rheinland-Pfalz: https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/8._Bekaempfungsverordnung/Theater__Kinos__Konzerthallen.pdf 'Personal und Besucher müssen grundsätzlich eine Mund-Nasenbedeckung tragen. Dies gilt für Darsteller nur, soweit sie direkten Kontakt mit dem Publikum haben.' Bin noch nicht ganz durch, aber wenn das nicht an anderer Stelle relativiert wird, können die Kinos in Rheinland-Pfalz in der Tat zu bleiben. Die ticken doch nicht mehr ganz richtig. - Carsten
-
Also, nach dem Desaster bei der Digitalisierungsförderung, der Länderunterstützung bezüglich Corona, jetzt auch noch das. Als rheinland-pfälzischer Kinobetreiber würde ich jetzt glaube ich rüber machen...die wollen da einfach keine Kinos.
-
Im Übrigen gibt es keine frei umherfliegenden Einzel-Viren. Bitte weiter im Experten-Laber-Thread! - Carsten
-
Agentur? MPLC nehme ich an?
-
Kann diese unheimlich interessante Diskussion über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Kinos und Flugzeugen bitte im Corona-Laber-Thread unter Talk weitergeführt werden? - Carsten
-
Weiss nicht, ob man das tatsächlich daraus lesen kann. Die neuen Verordnungen haben regelmäßig früher mit älteren aufgeräumt. Sprich, die angegebene Gültigkeitsfrist kann für spezielle Auflagen darin jederzeit durch eine nachfolgende Verordnung aufgehoben werden. Nicht gerade befriedigend gegenwärtig, zugegebenermaßen. Es reden aber alle möglichen Leute über den 30. Also irgendwas muss da dran sein. https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-scala-aktuelle-kultur/audio-kinos-vor-wiedereroeffnung-100.html Laut diesem Beitrag hat heute die Landesregierung NRW zum Thema Kino getagt.
-
Nichts fundamental Neues: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/corona-pandemie-wie-kann-ein-kinobesuch-jetzt-aussehen-16784992.html