
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.200 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Ich glaube, Marktgerecht meint das anders - man dürfe den Besuchern nicht sagen, dass keine Maskenpflicht bestehe, weil seiner Auffassung nach per hessischer Verordnung auch im Kino weiterhin Maskenpflicht bestehe.
-
Ja, aber ich habe ja extra Henri zuliebe keinen Adblocker fürs Forum aktiv. Aber solange man mir die Entfernung von Ohrenschmalz oben rechts und unten mittig anbietet, sollte ich vielleicht von meiner noblen Haltung abweichen... Eigenartig, dass just die so penetrant sind...
-
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Corona-Lockerungen-Vorratsdatenspeicherung-in-Restaurants-sorgt-fuer-Wirbel-4719431.html
-
Sprüche für den Programmanzeiger während der Corona-Krise
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
-
-
Na Du darfst ja noch ein Weilchen zugucken wie es bei den Kollegen läuft und dann entscheiden.
-
Henri, wieso kriege ich hier ständig so emotional belastende Bilder angezeigt? Das geht jetzt schon seit Wochen so. Ich habe sämtliche Familienmitglieder mithilfe glühender Zangen und Nadeln befragt, NIEMAND hat nach Ohrenschmalz oder Q-tips gegoogelt oder ähnlich Unanständiges getan!
-
Es tut mir ja leid, dass Du vorläufig noch bei den 'oder weniger' bist. Aber Du wolltest ja eh noch nicht öffnen aus Rücksicht auf die Gesundheit deiner Besucher. https://www.hdf-kino.de/wp-content/uploads/Kino-Wiedereroeffnungsdaten-HOMEPAGE.pdf Hier fehlt noch ein aktueller Eintrag für BW, und soweit ich das einschätze, bedeutet das 'Kinos geschlossen bis 5. Juni' in Berlin vor diesem Hintergrund eher ein 'Kinos geöffnet ab 6. Juni' in Berlin. Auf Anfang Juni arbeiten ja auch die Verbände hin, die offenbar gegenwärtig zumindest mit den Kultusministerien in Kontakt sind.
-
Dürfte dran liegen, dass das Netzteil nicht geregelt/gesiebt ist. Die Original-Lampe ist träger, aber die LED reagiert schneller auf die Welligkeit. Geregeltes Netzteil bzw. besser Stromquelle für die LED kaufen.
-
Ah, das sieht ja dann doch alles nach mehr oder weniger einheitlich Anfang Juni aus...mal sehen, wo die Nachzügler bleiben...
-
Echt? Interessant. Steht das irgendwo? Ich weiss, dass die Visiere in einigen professionellen Bereichen auch grundsätzlich mit Maske zum Einsatz kommen, dann reicht aber die normale einfache OP-Maske. - Carsten
-
Habt Ihr schon von irgendwelchen Auflagendetails in RLP gehört?
-
'Gemeinsamer Kinostart' im Livestream aus dem Bundestag heute - kurz, knapp, und wenig bedeutungsvoll:
-
Hat jemand gute Erfahrungen mit diesen Visieren als Alternative zum Mundschutz gemacht? Ich habe grade mal welche bestellt bei einem Anbieter, der hier auf der Forumseite als Werbung aufpoppte. Die verkaufen sonst schon viel Arbeitsschutz, und soweit ich das sehe, ist die ganz gut durchdacht und obendrein bezahlbar. Irgendwie finde ich die sympathischer, weil man mehr Gesicht sieht, und man braucht nicht so viele davon. Mit dem oben offenen, doppelten Stirnband dürfte auch die Beschlagneigung reduziert zu sein. Und das hochklappbare Visier erlaubt es den Mitarbeitern auch, zwischendurch mal was zu trinken. z.B. https://www.durable.de/highlights/duraframer/fuer-hygienevorschriften-in-buero-und-betrieb.html - Carsten
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Hilfsprogramm für Kultur in Hessen auch für Kinos: http://beta.blickpunktfilm.de/details/450489 -
Ich wüsste garnicht, ob eine starre Sperrung der Reihen unbedingt nötig wäre, aber vermutlich wäre es als Grundraster zumindest hilfreich. Diagonal versetzt könnten ja durchaus auch Leute in direkt aufeinanderfolgenden Reihen sitzen. Aber eine komplett gesperrte Reihe erleichtert auch deutlich die Übersicht für den Blockwart. Ich würde nur die Sitze selbst blockieren (je nach Umständen, Klappsitz oder so), damit die Reihen weiterhin begehbar sind, selbst wenn man sich nicht reinsetzen soll. In unserem Fall wäre Flatterband quer über die hochgeklappten Sitzunterseiten visuell nicht so aufdringlich, da guckt man im Normalfall ja kaum auf die Unterseiten der Sitzflächen, wenn man sich im Saal bewegt, geschweige denn, wenn man sitzt. Ich habe grade auch schon ne Idee, wie das bei uns mechanisch gehen könnte, wenn man kein Klebeband o.ä. verwenden will. Muss nur mal unseren Flatterbandbestand aufstocken.
-
Dieses Kino hier in Hessen hat wieder geöffnet, und auf der Webseite das Hygienekonzept öffentlich gemacht: https://kino-gelnhausen.de/hygienekonzept/ Ob das vom örtlichen Ordnungsamt schon abgenommen wurde, weiss man nicht. Das Problem der Begegnung innerhalb der Sitzreihen hat man offenbar mit Maskenpflicht bei solchen Gängen 'gelöst', was meiner Meinung nach auch der einzige 'gangbare Weg' ist, wenn man darin ein spezielles Problem sieht.
-
http://beta.blickpunktfilm.de/details/449915 : Mit der bereits Anfang der Woche exklusiv von uns gemeldeten Änderung der Corona-Verordnung in Bayern hinsichtlich der Zulässigkeit von Kinoveranstaltungen unter freiem Himmel nimmt das Autokino Aschheim den Betrieb zum 11. Mai wieder auf.
-
Rheinland-Pfalz wie oben vom Tommes schon gezeigt ab 27. Mai: http://beta.blickpunktfilm.de/details/450570
-
Ja, aber ohne technisches Regulativ werden Leute dann eher 3-5 Plätze frei lassen und die Sitzbilanz weiter verhageln. Das wäre schon besser, wenn das Ticketsystem das automatisch interaktiv graderückt, also die Wahl wo möglich 1-3 Plätze verschiebt. So kompliziert kann das auch nicht zu programmieren sein. Wir werden aber mangels Ticketsystem auch freie Platzwahl mit Limitierung der Maximalzahl machen, und die Mitarbeiter/innen, die sonst am Saaleingang die Karten abreißen, werden jetzt eben Hinweise geben und dem Mindestabstand 'Nachdruck' verleihen. Wir denken an eine Mitarbeiterin in schwarzem Leder mit ebensolcher Gesichtsmaske und 1.50m Reitgerte...dann wissen wir auch, was wir zu Beginn spielen. Bei Kinderfilmen dann eben Einhornkostüm.
-
Ja, wir haben auch ein paar lackierte Holzflächen mit Kundenkontakt, da haben wir vor den Schließungen schon Reinigungen unmittelbar vor den Vorstellungen durchgeführt. Allerdings ging dafür erheblich viel teures Sprühdesinfektionsmittel drauf, daher würden wir mit Reinigungsauflagen in Zukunft da eher Lappen und Seifenreiniger dafür nehmen. Nach der Vorstellung sollte das reichen.
-
Da musst Du halt mal nen Spezialisten konsultieren. Niemand schreibt alkoholbasierte Desinfektionsmittel für Sitze vor. Dampfreiniger mit Seife wäre z.B. für Textilien eine übliche Lösung. Ich sehe den Zeitaufwand da eher als Problem an. Aber das wird man mal abwarten müssen, was es diesbezüglich für Vorgaben geben wird. Dass in der Gastronomie Tische zwischen Belegungen sorgfältig gereinigt werden müssen, halte ich für ein Muss. Bei Sitzen sehe ich das eben nicht.
-
Kollege sagte mir gestern, dass Cinetixx bisher nicht willens ist, Abstandswahrer in das Kassensystem zu programmieren, weil es sich 'nicht lohnen würde' (Programmierkosten vs. Ticketertrag über einen überschaubaren Zeitraum, in dem dieses Feature benötigt wird). Ich dachte dagegen, das wäre schon im März unmittelbar vor dem Lockdown eingebaut worden, aber in Bezug auf Cinetixx war das wohl eine Fehlannahme. Hat jemand von euch diesbezüglich mal mit Cinetixx gesprochen? Manuell gesetzte starre Sperr-Raster halte ich für sehr unglücklich, weil sie die Auslastungsmöglichkeit der Säle noch weiter reduzieren. - Carsten
-
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_87784410/so-viele-menschen-starben-in-den-corona-hochburgen-heinsberg-und-tirschenreuth.html
-
Das, was wir nach der Schließung nicht mehr zeigen konnten, und das, was jetzt wieder raus kommt. Dass das zunächst nicht umwerfend sein wird, ist bekannt. Aber nicht jedes Kino ist auf einen Blockbuster nach dem anderen angewiesen. Und die Verleiher laufen jetzt ja auch langsam wieder warm.