Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.200
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. Wir haben weder an die Adresse, an die die Einschaltanweisungen gehen noch an die, die für Abrechnungen benutzt wird, eine Information erhalten. Erst über HDF und AG Kino Newsletter und über das Forum hier haben wir davon erfahren. - Carsten
  2. https://www.ksta.de/politik/drei-stufen-plan-so-will-nrw-im-mai-restaurants--parks--hotels-und-kinos-oeffnen-36626836 Immerhin wird der Begriff 'Kino' mal in Zusammenhang mit Lockerungen erwähnt. Bisher hatte man das Gefühl, dass überhaupt kein Problembewusstsein bei den Entscheidern diesbezüglich vorhanden war. Spannend wird's, wenn im nächsten Schritt konkrete Auflagen formuliert werden.
  3. Ulli! Hinsetzen, Durchatmen, Bierchen trinken! Dass die Lockerungsmaßnahmen nicht streng virologischer oder epidemiologischer Logik folgen (und welcher 'Schule' überhaupt?), kann doch keine Überraschung sein. Du kannst damit nicht so lange warten, wie die Virologen das vielleicht gerne hätten. Ausserdem ist es nunmal vorrangig ein statistisches Problem, kein grundsätzlich individuelles. HDF und AG Kino tun eben das, was von Ihren Mitgliedern erwartet wird. Man muss der Gegenseite auf der Entscheidungsebene eben zumindest was Anbieten. Vieles von dem, was gegenwärtig nicht nach harter Logik sinnvoll oder nötig ist, entfaltet seine Sinnhaftigkeit auf anderen Ebenen - z.B. um Aufmerksamkeit und Problembewusstsein herzustellen. Ausserdem gibt es in vielen Bereichen sicher reichlich subjektive Einschätzungen, aber noch wenig harte Fakten.
  4. Bei einem üblichen Donate Button kann man jedenfalls keine Zusatzinfos zur Verwendung unterbringen. Dort steht jeweils als Empfänger WeischerMedia. Auch in der Bestätigungsmail, die ich kriege. Nur im PayPal Kundenportal kann der Absender ggfs. noch selbst sehen, ob er einen besonderen Vermerk im Verwendungszweck untergebracht hat. Dazu wird aber auf der entsprechenden Seite von Weischer nicht aufgefordert, um ggfs. sicher zu stellen, dass das Geld auch das gewünschte eigene Kino erreicht. Die dringende Frage wäre also, über welchen Mechanismus ist Weischer bei diesem Spenden-Button überhaupt in der Lage, zu identifizieren, für welches Kino da gespendet wurde? Ich will da ja nix unterstellen, aber, seit Januar haben wir keine Kommunikation mit Weischer mehr gehabt. Sonst kommt jede Woche ne Einschaltanweisung. Wieso sind die nicht in der Lage, den 'betroffenen' Kinos, zu denen ja geschäftliche Beziehungen existieren, zumindest mal vorher oder von mir aus auch nachträglich, von dieser Idee zu 'erzählen'? Ich habe jedenfalls einen eigenen PayPal-Spenden Button auf unserer Homepage untergebracht, das Geld landet dann direkt bei uns, und ich sehe auch jeden Absender und Betrag einzeln. - Carsten
  5. Naja, man könnte sogar ein paar kurze LED-Strips nebeneinanderkleben und einschieben. Davon gibts auch welche mit nur ein paar mm Bauhöhe. Die oben verlinkten Panels sind mit Sicherheit viel zu hell, aber mit nem passenden Vorwiderstand ist das kein Problem. - carsten
  6. Ich kann nur hoffen, dass die die Webeinbindung des Spenden-Buttons so angelegt haben, dass die Spenden auch wirklich zu den Kinos rückverfolgbar sind...hast Du in der Spendenübersicht die Absender aufgelistet gesehen?
  7. Hat eigentlich mal jemand ne Info von Weischer bekommen, ob die die erhaltenen Spenden über den PayPal Button auch korrekt den entsprechenden Kinos zuweisen können? - Carsten
  8. carstenk

    Autokino

    Von wem habt Ihr denn den UKW Sender bezogen? Für solche Dinger gibt es ja üblicherweise keinen Markt in Deutschland, und die wenigen verfügbaren Geräte sind offenbar größtenteils unterwegs.
  9. carstenk

    Popcorn

    Kommt sicher etwas auf die lokalen Umstände an. Wir haben das jetzt am Sonntag zusammen mit einem Gutscheinverkauf angeboten und es wurde ganz ordentlich angenommen. Wenn man berücksichtigt, dass anders als beim Kinogutschein die volle Marge beim Kinobetreiber bleibt, sollte man das zumindest mal probieren. Vom Grundsätzlichen her würde ich sowas Freitags, Samstags und Sonntags während 2-3h Abends anbieten. Ggfs. gehen Getränke und übliche Concession wie Chips und Eis auch noch mit. - Carsten
  10. Du meinst, das was man da reinschieben kann ist kleiner als die Fläche des Displays? Ich hatte das so verstanden, dass die EL Folie bzw. die Öffnung hinter dem Display so groß ist wie das Display selbst, nur dann würde eine Spiegelfolie funktionieren. Die Hinterleuchtung bei diesen Geräten ist in der Regel für den Einsatz auf dunklen Bühnen ausgelegt. Bei normaler Beleuchtung würde eine Spiegelfolie oder sogar weißes Papier dahinter reichen. Es gibt zwar keine LED Folien (von teuren OLED Displays mal abgesehen), aber solche flächigen COB LEDs auf dünnen Platinen gibts für kleines Geld: https://www.ebay.de/itm/COB-LED-Arbeitsleuchten-Taschenlampe-Werkstatt-Handlampe-Tools-Akku-KFZ-DE/202449508611?hash=item2f22ee5903:m:mcPar7BT4WLvGS0rkk1Sx-Q https://www.ebay.de/itm/1x-COB-LED-Panel-Lampe-Strahler-Licht-Weis-120mmx36mm-10W-12V-DC-DE/283582133519?hash=item4206cff50f:m:mjtW_ourV16DluhSE4mnGHw
  11. https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Mellies https://www.spiegel.de/kultur/tv/otto-mellies-ist-tot-schauspieler-am-deutschen-theater-berlin-a-e8a8c258-50b8-41e7-8aeb-9ae0c3a6cd5c
  12. Naja, der Nachbar und frühere Eigentümer des Kinos waren personenidentisch. Eigentlich war seins die 16a. Entweder hat's für das 'a' nicht gereicht, oder das 'a' ist schon früher vom rechten Glauben an seine Wandhaftung abgefallen. - Carsten
  13. Oh Wann, das Mar doch extra für Preston... Am Haus neben dem Kino, das demnächst abgerissen wird, hing noch ne sympathisch verwohnte '16' in schlichtem Messing. Die war mit nem Spachtel schnell in Sicherheit gebracht.
  14. Hast Du's mal mit Spiegelfolie versucht? Oder dir geht's dir um den authentischen Look beim Akai? - Carsten
  15. Fällt jemandem was auf? #astronautenkostkeinproblem
  16. https://www.chicagofilmsociety.org/wp-content/uploads/2020/04/Theatremans-Wartime-Guide-smallest.pdf
  17. Ich denke, das wird nicht koordinationsfähig sein. Ein gemeinsames Datum würde meiner Meinung nach daher auch zwingend ein sehr spätes Datum sein müssen. Ich glaube eher, dass das auf Staatenebene passieren wird. Wir können schon froh sein, wenn die Bundesländer dann alle einigermaßen an einem Strang ziehen.
  18. Verschiedene Händler bieten EL Folien und passende Inverter an - diesse Folien lassen sich üblicherweise mit der Schere auf andere Formate zuschneiden. Ansonsten könnte man bestenfalls versuchen, eine Streufolie/dünnes opakes Plexi einzuschieben und das seitlich mit LEDs zu beleuchten. Das würde vermutlich nicht so gleichmässig aussehen wie EL, aber das dürfte dir egal sein, solange das Display lesbar ist. In beiden Fällen müsstest Du im Akai eine passende Betriebsspannung auftreiben oder durch einen eigenen Regler bereit stellen. Kommt man an die Rückseite des Displays ran? Eine Alternative könne auch sein, einfach eine Spiegelfolie einzuschieben (z.B. Glanzfolie vom Floristen, Rettungsdecke, Verpackungsfolie). Es wäre möglich, dass dann normales Auflicht reicht, um das Display lesbar zu machen. Das wäre zumindest schnell mal ausprobiert. - Carsten
  19. Naja, aber jetzt, nachdem das Problem erkannt ist, garnix zu tun ist doch auch blöd, oder...? Zumindest oben kann ich mit nem Stab relativ einfach Steinwolle einstopfen, davon haben wir auch noch einiges rumliegen. Mit Feuchtigkeit haben wir insgesamt im Gebäude eher wenig Probleme, euphemistisch formuliert, der Luftaustausch im Saal ist 1a. Mörtel fand ich ja schon weiter oben etwas schwierig im Hinblick auf die dauerhafte Verträglichkeit und Anschlussfähigkeit mit Holz. Was wären denn überhaupt Materialien, die man zum Verfüllen der Spalte nehmen könnte? Wenn der nicht unten rausrieselte, würde ich ja ein paar Säcke Quarzsand reinlaufen lassen. - Carsten
  20. carstenk

    Kino vermieten

    Das ist möglicherweise das Problem - wir sind als Kinos explizit in den Schließungsverordnungen aufgeführt, darauf darf sich jedes Ordnungsamt ohne viel Nachdenken berufen. Andere Gewerbe dagegen können ggfs. durchrutschen. Wenn man schon nicht für Gutscheine aufmachen darf, oder z.B. Popcorn verkaufen, dürfte es mit Vermietungen eher noch schlechter aussehen. Im Grunde könnte man gegen vieles davon vermutlich gerichtlich vorgehen, denn der Hintergrund der Schließungen ist ja nicht, jegliches gewerbliches Agieren zu verbieten, sondern Infektionen zu verhindern, aber, das dauert und kostet...
  21. carstenk

    Kino vermieten

    Nicht erlaubt würde ich pauschal nicht sagen. Aber wenn man keinen Ärger kriegen will, sollte man es mit dem lokalen Ordnungsamt besprechen. Die grundsätzliche Situation ist ja mit Autokino vergleichbar. Man muss natürlich frontal die Einhaltung der üblichen Auflagen kommunizieren. Wir durften z.B. auch offiziell abgesegnet formal öffnen, um Gutscheine zu verkaufen. - Carsten
  22. qm Preise bei Kinos zu vergleichen macht wenig Sinn. Ich kenne da selbst in ländlichen Lagen Unterschiede von 250-300%. Einerseits ist klar, dass Kinosäle und Foyers viel Fläche brauchen, andererseits ist das nicht so einfach zirkelbar wie in anderen Gewerben, und viele Saalgrößen sind ja historisch definiert. Wenn's nicht gerade ne Toplage mit Traumbesucherzahlen ist, wirst Du für ein Kino immer herb niedrigere qm Preise haben als bei irgendeinem beliebigen Ladenlokal in vergleichbarer Lage. Maßgeblich ist immer, dass das Objekt einen gewissen Umsatz/Ertrag erwirtschaften können muss, egal wie groß die Fläche ist. Aus dem Grunde verschwinden eben auch immer mehr Kinos aus Toplagen der großen Städte.
  23. Ironie, Ironie...natürlich ist Kallys ehemalige 'Bude' größer, der Immobilienheini hat wohl eher eine 0 vergessen, was ernsthafte Zweifel an seiner Kompetenz aufkommen lässt.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.