
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.200 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Das ist das Problem, Cinemaconnect ist ja nur für ein paar Besucher mit Einschränkungen ausgelegt, nicht für Massen. Ist eigentlich blöd., dass es keinen einfachen Broadcastmodus basierend auf üblicher WLAN-Technik gibt. Hätte mal jemand entwickeln müssen, bräuchte man nur nen simplen Smartphone-Client für, fertig. - Carsten
-
Ja und? Ich hab' jeden Tag Corona Zombies bei uns im Aldi vor der Klopapierpalette. Das ist auch gleichzeitig ein effektives Verteidigungsmittel, einfach ein paar Blätter Klopapier in die Luft werfen und weg rennen.
-
Ich frage mich, ob man sich da nicht auch mit nem lokalen Amateurfunker/-verein zusammen tun könnte. Es gibt sicher in Deutschland nicht beliebig viele Leihgeräte, und wie man sieht, sind die wenigen gerade schon sehr gefragt. Die Chinasender sind zwar billig, aber gegenwärtig ja kaum unter 4 Wochen Lieferzeit zu bekommen, und ich wette, die Regulierungsbehörde lässt den Betrieb solcher Teile nicht zu. WLAN plus Bluetooth erzeugt halt schwer in den Griff zu kriegende Latenzen, aber könnte man natürlich mal ins Auge fassen, Smartphone hat in der Zielgruppe ja nun wirklich jeder. Weiss nicht, welche Accesspoints solide solche Nutzerzahlen versorgen können, ein echtes universelles WLAN-Multicast-Broadcastverfahren für Audio gibt es ja nicht. Wäre ne coole Erweiterung für Greta&Starks, wenn man den Soundtrack passend vorgemixt vorab aufs Smartphone laden könnte, und dann übers WLAN nur noch ein paar Syncsignale laufen müssten. Aber da haben vermutlich die Studios was gegen.
-
Antwort eines Kölner Funkspezialisten auf meine Anfrage: 'herzlichen Dank für die Anfrage. Da es derzeit eine Vielzahl ähnlicher Überlegungen gibt, sind unserer UKW Sender leider schon ausgebucht.' Sieht nach einer Renaissance der Autokinos aus. Möglicherweise bereiten sich auch einige normale OpenAir Dienstleister darauf vor. Die haben ja eh schon die sonstige Ausstattung, und wenn man die konventionelle Tonanlage garnicht erst aufbauen muss... - Carsten
-
Autokino Köln-Porz darf jetzt offenbar spielen, mit den gleichen Auflagen wie andere, also nur Online-Tickets, kein Snack-Verkauf.
-
Da gibts halt den einen oder anderen OpenAir Veranstalter, der Gerätemiete inkl. Lizenz anbietet. Möglicherweise kommen die schneller zur Anmeldung. Grundsätzlich dürften die Mitarbeiter der Bundesnetzagentur ja weiter arbeiten, und da gerade ja kaum Veranstaltungen statt finden, dürften die eher wenig zu tun haben. Sowas allerdings ohne langjährige Fachkunde und Praxis aus 'irgendwelchen' preiswerten Komponenten selber aufzubauen und antragsgemäß zu betreiben dürfte unmöglich sein. Lieber zu nem erfahrenen Dienstleister. Es gibt zwar ein paar lizenzfreie WLAN Streaminglösungen dafür, aber ich weiss nicht, ob das ne wirklich realistische Option ist, wenn man alle Aspekte dabei berücksichtigt bis das Signal dann mal im Autoradio oder der verbundenen Bluetooth Box ankommt.. In Amiland setzen einige DriveIns sowas eher zusätzlich zur analogen Radiolösung ein. Sennheiser Connect könnte z.B. ne kinoübliche Basis dafür sein, aber es gibt auch verschiedene WLAN basierte Konferenzsysteme mit recht geringer Latenz. Ich hatte überlegt, ob man sowas nicht auch über einen LokalRadiosender im Rahmen deren normalen Abend-Programs machen könnte. Da hat aber vermutlich der Rechteinhaber=Verleih was gegen, aber wer weiss, als SpecialEvent und wenn's ein älterer Film wäre...würde sich für nen Musikfilm anbieten. Müsste man halt das Signal möglichst latenzfrei zum Sender bringen. Die üblichen DCI Anlagen erlauben leider keine so starken Verzögerungen des Bildsignals, aber wenn es Repertoire ist, könnte man sich das DCP selber mastern mit einem entsprechend langen Vorlauf für den Ton, und den Rest dann mit Feinabstimmung im Server erledigen.
-
Nein, das ist natürlich nur ein Witz für den Programmanzeiger (steht jetzt tatsächlich so drauf), wir hätten schon noch Gutscheine. Allerdings zugegebenermaßen, tatsächlich nicht mehr arg viele. Wir haben an zwei Tagen so viele verkauft wie sonst in einem Jahr. Filmdosen sind allerdings aus. Bei PCO war man über unseren Anruf zur Nachbestellung leicht irritiert, dort klingelt gegenwärtig das Telefon offenbar nicht so oft. - Carsten
-
Weiss jemand, was das typisch kostet, einen UKW-FM Sender mit Lizenz zu mieten, und kann man sowas stressfrei alleine in Betrieb nehmen? Ich vermute, der kommt eh vorkonfiguriert auf die angemeldete Frequenz, die üblichen Anbieter bieten die Anmeldung ja auch gleich mit an? Gruß - Carsten
-
Bei uns läuft das mangels Kassensystem natürlich etwas improvisiert, aber wir haben über Newsletter und Facebook die Öffnungszeiten gestern und heute kommuniziert, zu denen Gutscheine, Filmdosen, etc,. abgeholt werden können. Zusätzlich haben die Leute auf unseren Reservierungs-AB gesprochen. Wir hatten natürlich auch Spontankäufe vor Ort. So sklavisch haben uns nicht an das Kriterium 'Vorbestellung' gehalten. Es kamen aber ständig soviele Vorbestellungen per Mail und telefonisch, dass wir das tagesaktuell garnicht nachhalten konnten. Viele Vorbesteller haben ihre Bestellungen dann auch eh vor Ort noch aufgestockt, als sie die Filmdosen und die Osterschokis gesehen haben, die wir zusätzlich reingepackt haben. War auch alles sehr geordnet. War ganz verblüfft, gestern kam ein Kunde nach dem anderen von 9-19 Uhr, aber ohne jede Schlangenbildung. Wir haben der Einfachheit halber auch die Barkäufe über das simple iPad 'Kassensystem' mit abgewickelt, und man kann an den Zeitpunkten in der Transaktionshistorie sehen, dass da alle 2-4 Minuten jemand reinkam. Heute waren es etwas weniger, aber immer noch sehr lohnend. Das Interessante auch hier halt, trotz der Abstandsbeschränkungen, die gute Kommunikation mit den 'Besuchern'. Einige schienen geradezu einen Anlass gesucht haben, mal rauszukommen und ein paar Worte zu wechseln. Etliche Käufer waren zum ersten Mal bei uns. Aktuell haben wir nicht mehr 'Wegen Klopapiermangel', sondern 'Wegen Gutscheinmangel' geschlossen.
-
Na das gleiche wie ohne Betriebsunterbrechung auch: Die andere Hälfte vom Ticketpreis Wir haben natürlich auch reichlich an den Filmdosen und Popcorn-Gutscheinen verdient. Und die Barzahler haben teils ordentlich aufgerundet. Auch der Verleihanteil in den Gutscheinen ist ja ein zinsloser Kredit. Und umso 'preiswerter' je länger die Sperre dauert. Und ich muss ihn eben nicht am Stück zurückzahlen, so dass er mir das Genick brechen würde, sondern er bröckelt so vor sich hin.
-
Das ist natürlich schwer allgemein zu beurteilen, wir bewerten das aber natürlich auch statistisch aus unseren Erfahrungen der letzten Jahre. - Die meisten Gutscheine, die wir zu Ostern oder Weihnachten verkaufen, werden weiter geschenkt. Die landen zu einem erheblichen Anteil bei Menschen, die von sich aus nicht oder nicht so häufig in unser Kino gehen würden, das sind also zusätzliche Kunden, die ein Gutschein sicher eher zusätzlich zu uns bringt. - Selbst Stammkunden, die zukünftig ohnehin eine Karte kaufen würden, geben was für Concession aus oder bringen Bekannte mit. - Einige haben gleich 10 oder 20 Gutscheine gekauft. Auch die werden, wenn wir wieder öffnen, zwangsläufig häufiger zu uns kommen, als regulär. - Wir wissen aus der Rücklaufauswertung, dass viele Gutscheine entweder erst nach vielen Jahren, ein erheblicher Anteil auch gar nicht eingelöst wird. Die verschwinden in Schubladen, Umzugskisten, enden in der Waschmachine, was weiss ich. - Wir akzeptieren diese Gutscheine auch im Sommer zu unseren OpenAir Veranststaltungen Einige wenige Käufer haben gefragt, wie lange die Gutscheine eingelöst werden können. Wir lösen jeden Gutschein und jede Freikarte ein, die jemals von uns ausgegeben wurden. In der Summe gehe ich davon aus, dass wir locker ein Drittel bis die Hälfte dieser Umsätze tatsächlich 'zusätzlich' bekommen, respektive regulär als März-/April-Ausfallersatz verbuchen dürfen. Ist jedenfalls ganz sicher nicht so, dass wenn wir wieder regulär öffnen dürfen, dann NUR noch Gutscheine eingelöst werden. Sonst würde der Gutscheinverkauf ja grundsätzlich keinen Sinn machen im Tagesgeschäft. Zuguterletzt - wenn man seinem Publikum die Möglichkeit bieten kann, was für sein Kino zu tun, dann sollte man das auch ermöglichen, das bindet die Leute stärker ans Kino. Sowas ist bei uns auch Teil unserer Öffentlichkeitsarbeit. Ja, wir sind halt auch ein vereinsbetriebenes Kino, das macht ggfs. schon noch einen Unterschied. Ich kenne aber auch viele rein privatwirtschaftlich betriebene Läden, bei denen das ähnlich läuft. - Carsten
-
Komme grade von 'unserem' ersten Tag Gutscheinverkauf zurück. Holy Shit, das läuft... Wir haben vorher beim Ordnungsamt formlos eine Ausnahme beantragt, kleine Brücke ist (zumindest explizit nach NRW Verordnung), dass die Abholung vorbestellter Waren erlaubt ist. Das hat es unserem Ordnungsamt wohl leicht gemacht, es zu genehmigen. Ob der Umstand, dass wir ein breit akzeptierter Verein sind auch bei der Ermessensentscheidung ne Rolle gespielt hat, keine Ahnung. Geschadet hat es sicher nicht. Wir hätten das sicher auch rein Online machen können, benutzen aber bisher kein Kassensystem, bieten unsere Gutscheine traditionell in diesen Filmdosen an, etc. Zusätzlich haben wir Osterschokozeugs in die Dosen gepackt. Wir haben natürlich von uns aus die üblichen Sicherheitsmaßnahmen angeboten. Am meisten hat den Chef da aber wohl überzeugt, dass wir ein klassisches abgeschlossenes Kassenhäuschen mit Glaskanzel haben. Das perforierte Sprechgitter haben wir zusätzlich mit Frischhaltefolie verschlossen. Nur eine Person zur Zeit im Foyer, Hinweise, Abstand halten, etc. Haben zum ersten Mal unser mobiles Kartenterminal zum Einsatz gebracht (verkaufen sonst nur Rollenkarten gegen bar). Etwa die Hälfte hat bar bezahlt, die andere mit Karte oder Handy. Das PayPerUse PIN Terminal selbst ist cool, die Eingabetastatur arbeitet kapazitiv/per touch und die Oberfläche ist eine unstrukturierte Glasfläche, die sehr einfach sauber zu halten ist. Erstaunlich viele EC Karten mit Wireless Pay Symbol der Kreissparkasse wollten nicht drahtlos und mussten eingesteckt werden. Aber keine einzige Transaktion wurde zurückgewiesen. Leider hat der dahinter stehende Anbieter einige vollkommen doofe Lizenz-Einschränkungen, so dass wir wohl zu einem anderen Anbieter wechseln müssen. Der hat die bessere Software und weniger Einschränkungen, aber das Terminal wieder klassische Tasten. Naja, man kann nicht alles haben... Die Käufer waren vom Profil her total gemischt - von vollkommen entspannt bis Vollschutz war alles dabei. Ne Menge netter Gespräche gabs, auch wenn die Verständigung durch Glas und Folie auf der einen und ggfs. Mundschutz auf der anderen Seite schonmal schwierig war 😉 Die klassische Einleitung von Männern >50 war übrigens: 'Guten Tag, meine Frau schickt mich...' - Carsten
-
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/so-funktioniert-das-a-432909f3-6f6e-456d-9e8a-d6f11a46f801
-
Naja, der Druck, zu lockern, steigt ja täglich, das sieht man an den öffentlichen Diskussionen. Ich gehe davon aus, dass die ersten Flexibilisierungen schon nach den Osterferien möglich werden. Auf keinen Fall werden die Schulschließungen länger beibehalten werden können. Nur, in der Tat, als Kinos sind wir ja nach Fußball und Konzerthallen die größten Versammlungsstätten, und da werden wir sicher nicht ganz vorne dabei sein. Allerdings ist den Entscheidern sicher auch klar, dass man diese und andere Märkte nicht komplett austrocken lassen darf. Ich halte es durchaus für möglich, dass Kinos mit Auflagen über kurz oder lang wieder aufmachen dürfen. Eine einfache Maßnahme wäre eben Reihen und Zwischenplätze frei zu lassen, und im Einlassbereich eben die Maßnahmen, die gegenwärtig schon in anderen Geschäften üblich sind. Ich denke, mittelfristig wird es darauf hinauslaufen, immer mal wieder die Zügel anzuziehen, und zwischenzeitlich möglichst vielen Wirtschaftsteilnehmern die Möglichkeit zu geben, wirtschaftlich am Leben zu bleiben, und möglichst vielen Risikopersonen, biologisch. Es ist ja nach wie vor so, dass hierzulande die schweren Fälle, die Intensivbetten belegen, noch deutlich unter den Befürchtungen bleiben. Irgendwann wird man aus diesem Umstand, sofern es so bleibt, eben auch Schlüsse ziehen müssen.
-
Das ist doch eh Niederspannung? Schlimmstenfalls müssen die Durchführungen feuerfest verschlossen werden. - Carsten
-
Was Ehre, Anstand, Respekt und Toleranz angeht, ist Rabust doch unser ausgewiesener Experte:
-
Es gibt auch mittlerweile JNIORs mit DMX Ausgang - die lassen sich auch über den Sony im Zebra ansteuern. Und über einen DMX Umschalter oder alternativ DMX Merger kann man ein kleines manuelles Pult zusätzlich anschließen. - Carsten
-
Freunde von der anderen Rheinseite sagten mir eben beiläufig, Sie hätten irgendwo aufgeschnappt, dass das Autokino Köln-Porz wieder öffnet. Auf der Webseite ist allerdings noch nichts davon zu sehen. Vielleicht haben die das auch mit Essen verwechselt. Die haben dort offenbar recht schnell ne Ausnahmegenehmigung bekommen. - Carsten
-
Beim Teppichboden lohnt es sich auf jeden Fall, mehr Geld auszugeben. Bitte geht nicht zum Teppich-Discounter, sondern zu nem Fachbetrieb, die können euch Ware empfehlen, die langlebig und farbstabil ist und sich gut reinigen lässt. Holzboden mit Oberflächenveredelung ist sicher schön, aber auch wenn ich euren Saal nicht aus eigener Anschauung kenne - ich würde aus akustischen Gründen eher Teppich wählen.
-
Sprüche für den Programmanzeiger während der Corona-Krise
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Da bin ich leidlich erstaunt, dass unsere nicht verschwinden, ich glaube, da ist noch nie was passiert. Kreative Umgestaltung fände ich noch lustig, solang's nicht übertrieben wird. Aber die sehen, da total flach auf Plexi, vielleicht auch einfach zu uninteressant aus für den üblichen Vandalen. Sonderlich schwer ranzukommen wäre nicht, wir hatten mal einen Mitarbeiter, der die Dinger ohne Leiter austauschen konnte. Allerdings muss man schon ein bißchen wissen wie man die Teile aus den Schienen raus bekommt. Nachdem der Klopapiermangel super auf Instagram und Facebook eingeschlagen ist, ab heute 'Always Look On The Bright Side Of Life !' drin. Die letzten Tage saß ich stundenweise mit dem Notebook im Foyer, und pausenlos standen Leute vor dem Eingang und machten Photos. Ich sollte ne Spardose hinstellen... Am Wochenende werden wir mit Duldung des Ordnungsamtes 'öffnen' und Gutscheine/Filmdosen für die Ostergeschenke verkaufen. Kein Kassensystem, aber immerhin ein kontaktloses Bezahlterminal. Ein paar der üblichen Auflagen, Kassenhäuschen mit Glasabtrennung haben wir eh, Abstand, Hinweise, etc. -
Leider taucht im Verlauf des Spendenvorganges immer weiter nur Weischer als Empfänger auf - bis hin in die Bestätigungsemail von PayPal. Wenn man ins Kommentarfeld 'Zugunsten Kino xxx' reinschreibt, landet das aber wenigstens in der Transaktionsübersicht bei PayPal. Ich hoffe schon, dass Weicher es schafft, das anhand der Transaktionsumstände auch auseinanderhalten. Aber vielleicht verteilen die es auch später eigensinnig mit der Gießkanne, wenn sie es nicht mehr auseinandergedröselt bekommen. Es ist übrigens nicht besonders kompliziert, einen 'Spenden' Button selbst auf seiner Seite zu platzieren, Paypal bietet einen Assistenten dafür, und es gibt z.B. auch Wordpress Plugins. Das sollte jeder mal überlegen, ob er sowas nicht auch macht. Immerhin muss man anders als Kino-Gutscheine sowas nicht mit den Verleihern teilen, die jetzt ihre Ware auf die Streamingkanäle werfen. - Carsten
-
Das ist jetzt fies, aber glaubst Du wirklich, dass die Reihenfolge und Aktzugehörigkeit da so wichtig ist? <duck weg> Ich fürchte, ohne Einlegen und anprojizieren wird das nicht gehen. Möglicherweise ist ja auch die Tonspur ausschlaggebend. Oft sind Aktübergänge ja eben auch harte Szenenwechsel. Sicher, dass die Trägerfarbe keinen Aufschluss gibt? Ich würde es aber auch dann einfach mit nem Handy oder Camcorder abfilmen, weil, das siehst Du schon richtig, das Sortieren geht dann schon viel schneller, als mit dem ganzen Ein- und Auslegen dazwischen und sich merken, was da jetzt drauf war. Da ist dann auch der Ton dabei. Vor dem Abfahren kannst Du noch laut dazu sagen, was für ne Rolle und Aktnummer, und dann mal mit Ruhe dran setzen.
-
Was hast Du denn außer diesen Filmen?
-
Vielleicht schreibst Du diesen Lutz Laber mal an. Kann man ja auch mal fragen, ob er für die Zukunft vorgeplant hat. - Carsten
-
Ich habe mich vor einiger Zeit mal mit dem Klaus Weber von allekinos.com unterhalten. Er sagte mir, dass er für seine Webseite Vorkehrungen für eine externe Archivierung getroffen hätte. Er hat auch ein paar Bemerkungen zu Kinowiki verloren, kann mich aber nicht mehr so recht dran erinnern. Ansonsten gibt's halt die wayback machine, aber da braucht man manchmal etwas Glück, da die nicht alles sichern. Gegenwärtig findet man das Archiv dort jedenfalls. https://web.archive.org/web/20180913132911/http://filmtheater.square7.ch/wiki/index.php?title=Hauptseite Da kinowiki htmlmäßig recht simpel aufgebaut und textlastig ist, dürfte es auf der wayback machine zu eher wenig Verlusten kommen. Aber vielleicht ist es ja auch nur ein temporäres Serverproblem. Im Impressum von kinowiki bei wayback findet man auch eine Kontaktadresse. - Carsten