
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.200 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Quelle: http://beta.blickpunktfilm.de/details/448870
-
'das geht bis' müsste man erst mal mit konkreten Inhalten füllen. Ist doch oft genug gesagt worden, dass so eine 'Welle' bis zur Verfügbarkeit eines Impfstoffes in Kombination mit 'natürlicher Immunisierung' größerer Bevölkerungskreise ein Jahr dauern kann. Das heisst aber nicht zwangsläufig, dass so lange auch solche Schließungsmaßnahmen andauern. Die Chinesen haben auch noch keinen Impfstoff und fahren das öffentliche Leben in der betroffenen Provinz wieder hoch. Die jetzigen Maßnahmen sind nicht dafür gedacht, Covid19 auszurotten, sondern um der medizinischen Logistik genug Luft zu verschaffen, damit wir nicht solche Zustände wie in China oder Italien bekommen. Ich halte es für durchaus möglich, dass viele der jetzt untersagten Veranstaltungsarten ab April/Mai unter speziellen Auflagen wieder starten dürfen. Auch für die Erarbeitung und Validierung solcher Auflagen brauchen die Behörden jetzt ein bißchen Zeit.
-
Wenn schon muss es Stroh-Rum sein: https://www.watson.de/international/coronavirus/868772680-coronavirus-wodka-hersteller-warnt-vor-falschem-rezept-fuer-desinfektionsmittel Cask-Strength Whisky würde ich nur nehmen wenn es um Leben oder Tod geht. Und auch dann nur widerwillig. - Carsten
-
So wie ich das sehe ist das Verhalten von Clematt1000 überaus verantwortungsvoll, wenn er sich allein in leere Kinosäle setzt. Mehr soziale Distanzierung ist gegenwärtig ja kaum möglich.
-
Warum soll das nicht umsetzbar sein? Ein große Stadt mit vielen Kneipen hat ja auch viele Mitarbeiter in der Verwaltung, und viele dieser Betriebe sind qua Konzessionszwang oder Gewerbeanmeldung zentral erfasst. Kann halt ein bißchen dauern, aber so what? Die Kinos auch in den größten Städten sind doch schnell durchtelefoniert, und notfalls schickt man halt nen Mitarbeiter hin, die Ordnungsämter haben doch auch routinemäßig Mitarbeiter auf den Straßen für alle möglichen anderen Aufgaben. Ich als Ordnungsamt Düsseldorf z.B. würde garantiert Mitarbeiter in die Altstadt schicken um die Kneipen übersichtshalber abzutickern, damit da nicht einfach die Vorhänge zugezogen werden. Bei nem Kino dagegen reicht u.U. ein Blick auf die Homepage.
-
Nein, nirgendwo steht da gegenwärtig was von ganz NRW. Wenn man allerdings das hier liest, dann ist es eindeutig. https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/200313_erlass_veranstaltungen_unter_1000_tn.pdf Da wundert man sich, wieso noch nicht jede Kommune alles außer Restaurants, Apotheken und Lebensmittelläden dicht macht. Wahrscheinlich hat Düsseldorf den Erlass absichtlich erst rausgeschickt, als die kommunalen Verwaltungen schon im Wochenende waren. Vielleicht brauchen aber auch in dieser Fülle die Stäbe der Kommunen einfach Zeit, das konkret umzusetzen und bekannt zu geben. Ist ja nicht so, dass der Bürgermeister selbst das Passwort für die Webseiten der Stadt hat. Und selbst städtische Mitarbeiter haben ja gelegentlich auch mal noch eine reguläre Aufgabe gemäß ihrer Stellenbeschreibung. Der Chef unseres Ordnungsamtes hat wohl den ganzen Freitag am Telefon gesessen. Also nicht nur gesessen, das tut er ja ohnehin schon meistens.
-
Nee, es gibt jetzt schon massenweise kategorische Untersagungen von Ländern und Kommunen. Schleswig-Holstein komplett z.B., Stuttgart, Bonn, Köln, viele andere. Ohne irgendwelche Ausnahmen und unter konkreter Nennung von 'Kinobetrieben'. Grundsätzlich wird man zwar als Kino so einer Anordnung sofort nach Kenntnisnahme des Schließungstermins folgen müssen, sofern sie aus verlässlichen Quellen stammt (z.B. Homepage der Stadt). Aber weil man das versehentlich nicht mit gekriegt hat und am nächsten Tag nochmal auf macht, wird man auch nicht gleich gehenkt. Man lässt es aber eh besser bleiben, weil am Tag nach der offiziellen Bekanntmachung kommt dann halt wirklich niemand mehr. Bei uns hier hat das Ordnungsamt auch schlicht rumtelefoniert und 'Bescheid' gesagt. Dass das so uneinheitlich erfolgt, ist nachzuvollziehen - wegen des Föderalismus kann es es keinen übergeordneten Erlass dazu geben. Und viele Kommunen sind da vermutlich auch unsicher, das ist halt totales Neuland. Die wissen, dass sie zwar rein rechtlich schließen dürfen, aber wenn sie über das Ziel hinausschießen, können sie auch regresspflichtig werden, weil sie eben auch Ausnahmen zulassen, es also eine gewollte Ungleichbehandlung gibt. Ich wette, es wird zahlreiche Prozesse geben, weil die Kneipe, die auch ein bißchen Essen serviert, schließen muss, und das 'Restaurant' oder Hotel daneben mit Theke aufbleiben kann. Wer weiss, wie viele Kneipen sich jetzt umbenennen oder die Karte schnell ändern. Bei Kino ist das ja noch vergleichsweise eindeutig. - Carsten
-
Ruft an und lasst es euch untersagen ;-)
-
Das Virus ist weder in 5 Wochen noch in 5 Monaten verschwunden. Ich würde davon ausgehen, dass z.B. die Kinos nach einigen Wochen unter Auflagen wieder öffnen dürfen, und wir diese über etliche Monate hinweg aufrecht erhalten müssen. Da darf man sich schonmal überlegen, wie die aussehen können und wie man das einstielt, wir haben die letzten Tage solche Sachen am Start. Im Grunde geht es gegenwärtig darum, zum einen den Kranken- und Pflegeeinrichtungen noch etwas Anlauf für Restrukturierung von Prozessen, Personalplänen und Beschaffung zu gewähren, und die Bevölkerung in großen Anteilen aufmerksam auf das Problem der Risikopersonen zu machen. Gibt ja immer noch genug, die das alles für einen Fake halten. Entspannen wird sich das erst dann, wenn ein nennenswerter Anteil der Bevölkerung krank/infiziert war, gesundet und damit immun geworden ist. Die Chinesen haben in den betroffenen Regionen dafür so ca. 2-1/2 Monate gebraucht, hatten gleichzeitig den Nachteil und den Vorteil, dass das sehr schnell ging. Daher relativ schnelle Erholung, aber auch viele Tote durch überfordertes Gesundheitswesen. Die sind aber damit keineswegs insgesamt über den Berg. Die Milliarde 'andere Chinesen' im Land sind weder immun, noch gibt es vorläufig einen Impfstoff. Die Chinesen müssen also weiter den Deckel auf den betroffenen Regionen halten, damit sich das Virus nicht in andere Gegenden ausbreitet. Das ist nur jetzt eben komfortabler, in einer Millionenmetrople in Quarantäne zu leben, in der das öffentliche Leben sich wieder entwickeln darf. Ich denke im Übrigen, dass wir zusammen mit Korea insgesamt mit am Besten von allen Ländern aufgestellt sind. Daher wird das hier wohl deutlich sanfter laufen, aber länger dauern. Ich glaube, wir werden schon bald neidisch auf die Italiener schauen und dann schnell vergessen haben, welche Opfer die bringen mussten. Wenn die Kinos erst wieder öffnen, werden die Leute zunächst mal ausgehungert in alles reingehen, da mache ich mir erstmal keine Sorgen. Nur, vermutlich werden wir uns dann trotzdem gleich mit Biergarten und EM oder Olympiade um die Kundschaft kloppen müssen. - Carsten
-
War bei uns bisher auch noch kein echter Einbruch. Bin diesbezüglich gespannt auf unsere letzten Vorstellungen am Wochenende. Mal wieder eigenartig, dass das Verhalten des Publikums örtlich so unterschiedlich ist.
-
Ist zwar schon ein Jahr her jetzt, aber welcher Szenenwechsel ist das?
-
Warum so nervös? ich glaube nicht, dass unter diesen Umständen letzten Endes noch ein Unterschied gemacht werden wird. In welchem Bundesland sitzt Du denn? Ruf doch mal dein zuständiges Ordnungsamt an, sofern Du durch kommst. - Carsten
-
-
Die meisten Kommunen in NRW beraten gerade über weitgehende Schließungen ab Anfang der Woche. Wie es aussieht, spielen wir noch das Wochenende, und dann ist Schluss. Bin gespannt, wie heute und morgen die Besucherzahlen noch sind.
-
Der rechtliche Hintergrund dazu ist ja noch nicht völlig klar, aber, sofern es Ansprüche auf Entschädigungen, Lohnausfallersatz, etc. geben sollte, würde ich tunlichst auf eine behördliche Anordnung warten. Und die würde ich dann auch gerne schriftlich haben. - Carsten
-
Wir hatten heute einen erstaunlich normalen Donnerstag mit 'NightLife'. Wer weiss, vielleicht werden die Wegbleiber auch gegenwärtig noch von denen kompensiert, die lieber nochmal ins Kino gehen bevor alles zu macht. Ich wundere mich aber auch nicht, wenn morgen das Ordnungsamt anruft. Schulen und Kitas zu schließen halte ich für vollkommen kontraproduktiv. Wenn es keine Schulpflicht gäbe, müsste man sie in so einer Situation gerade einführen. Wie soll das denn gehen mit Klein- und Schulkindern zu Hause und arbeitenden Eltern? - Carsten
-
WAS???? Ich hoffe Du desinfizierst viertelstündlich deine Tastatur!!1!!
-
Kannst Du diese Hinweise hier zitieren?
-
Das stimmt allerdings auffällig. Vielleicht ist ja 'nur' Hans-Peter Hüster verstorben. Ich kenne eine Mitarbeiterin der Lichtburg. Vielleicht frage ich mal vorsichtig nach.
-
Ich habe heute mal bei unserem Ordnungsamt angerufen. Dort ist bisher keine Absicht erkennbar, Kinos den Betrieb zu untersagen, es wird aber auch deutlich gemacht, dass sich das täglich ändern kann. Gegenwärtig sagen die noch ausschließlich Veranstaltungen größer 1000 Leute ab, und grundsätzlich solche, die die Stadt selbst verantwortet. Ich habe unsere Präventionsmaßnahmen erläutert, denke, dass es kein Fehler ist, sich dort proaktiv zu präsentieren. Die Hoffnung, dass die einen noch nicht auf dem Schirm haben dürfte trügerisch sein.
-
Ich weiss nicht, ich würde das durchaus auch von den lokalen Gegebenheiten abhängig machen. Es gibt viele Gegenden, in denen das Risiko einer Verbreitung noch sehr gering ist. Und ich finde das auch richtig, dass die Kreise das in eigener Verantwortung aufgrund der lokalen Lageeinschätzung machen. Ein großflächiger echter Shutdown hätte natürlich grundsätzlich schon positive Ergebnisse was die Verbreitung angeht, ist aber nicht wirklich machbar, da gibt es zu viele notwendige Durchbrüche und Paradoxeffekte. Was sicher etwas helfen würde wäre ein Appell an alle Bundesbürger, sich aus eigener Veranlassung heraus verantwortungsvoll zu verhalten. - Carsten
-
Corona und Kino: Tom Hanks mit Coronavirus infiziert: https://www.spiegel.de/panorama/leute/tom-hanks-bei-australienreise-mit-coronavirus-infiziert-a-3e5f6df1-b735-4ae3-8da1-37194aa70b4e - Carsten
-
Bei uns ging das wegen der Nähe zu Heinsberg eben etwas früher los. Die Wahrnehmung der Möglichkeit einer so breiten Unter-Quarantänestellung ist halt auch neu für die Bevölkerung. - Carsten
-
Naja, verhungern muss nun wirklich noch keiner... Das ist ein rein temporäres Problem. Die Hamsterkäufe werden ja nicht ebenso schnell verbraucht wie sie gekauft werden. Wenn sich zu Hause die Regale durchbiegen und die Türen nicht mehr zugehen, wird nicht mehr nachgekauft. Hier hat sich das z.B. schon größtenteils wieder normalisiert. In den lokalen Drogerien und bei unserem Großhändler sind z.B. Desinfektionsmittel wieder verfügbar und liegen jetzt eher wie Blei in dern Regalen. Wer schon 5 Flaschen zu Hause stehen hat, kauft dann eben nicht noch mal auf Vorrat. - Carsten
-
Das sehe ich nach den in diesem Fall überall verhängten Quarantänemaßnahmen etwas anders. Kann man niemandem übelnehmen, dass man was auf Vorrat kauft, wenn eine realistische Option besteht, dass man mit der gesamten Familie ggfs. ungeplant 2 Wochen zu Hause bleiben muss. Da muss es bei den Vorratsmengen der üblichen Discounter nichtmal zu expliziten Hamsterkäufen kommen. Die orientieren ihre Lagermengen natürlich am normalen Einkaufsverhalten. Da muss nur ne Handvoll Leute mal zweimal öfter nach beliebten Artikeln greifen, dann ist das Regal erstmal leer. So riesig sind die Lagerflächen der üblichen Discounter nicht. Das ist was Anderes als Hamsterkäufe aus der irrationalen Überlegung heraus, dass komplette Versorgungsketten zusammen brechen. - Carsten