
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.200 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Gemini Man NICHT in normalem 3D?!?
carstenk antwortete auf marktgerecht's Thema in Allgemeines Board
Gibts ne offizielle Liste der veröffentlichten Formate? - Carsten -
Tja, und so ist es tatsächlich gekommen in Heinsberg - heute Abend lief die letzte Vorstellung. Ich hatte ja spekuliert, dass sich da hinter den Kulissen noch was bewegt, aber offenbar ging da nichts. Alles Gute für Kally und eine interessante neue Aufgabe wünsche ich! Und den Heinsbergern kann man nur wünschen, dass sich ein ordentlicher neuer Betreiber findet - der Standort ist wirklich nicht schlecht, aber auch an einem guten Standort müssen die Pachtkonditionen stimmen. - Carsten
-
Probleme DCP´s mit unterschiedlichen Frames Playliste
carstenk antwortete auf monline's Thema in Digitale Projektion
Lohnt sich jedenfalls bei Clips, die man immer wieder spielt. Da es ohne Neucodieren und somit extrem schnell geht und man den Trailer ja in der Regel eh über irgendeinen PC zieht, selbst bei Material sinnvoll, das man nur ne Woche in der Playlist hat. - Carsten -
Wer die inhalte des Technik-Unterforums mal durchgeht wird dort typisch mehr 35mm Themen als andere finden... - Carsten
-
Das kann man aus den USA nicht eins zu eins auf Deutschland übertragen. Das betrifft wohl nur Kinos in USA, die explizit als Startkinos laufen, und das entsprach wohl früher schon Disneys Verleihpolitik dort für Disney-Titel. Diese harte Unterscheidung gibt's hier nicht. Aber ansonsten wohl abwarten. Ich befürchte auch, dass bei Disney so verschiedenes in der Schublade liegt, über das wir uns nicht freuen werden. - Carsten
-
Dann konfrontiere die Fox doch mal mit deren eigener Webseite zum Film: http://www.fox.de/terminator-dark-fate
-
Probleme DCP´s mit unterschiedlichen Frames Playliste
carstenk antwortete auf monline's Thema in Digitale Projektion
Kommt bei manchen Server/Projektorkombinationen schonmal vor. Bekannt z.B. beim Dolby DSS200 - da flackert z.B. mal was grün zwischen CPLs unterschiedlicher Bildrate. Im Zweifelsfalle Serverblack und /oder Dowser zu/auf zwischen die Inhalte in der SPL packen. - Carsten -
Bärchen will doch eh nicht reden sondern nur Trailer tauschen oder vielmehr loswerden.
-
Anders als die eher pragmatisch/kaufmännisch orientierten Niederländer hat die deutsche Verleiherszene kein Interesse an einem einzigen Anbieter, der ihnen dann später die Preise diktieren kann. Ich denke, das ist verleiherintern so abkartiert, dass die nicht alle zu einem Anbieter überlaufen. Daneben sind Cinepost und ARRI ja keine Neuzugänge, sondern haben langjährige etablierte Beziehungen zu den Verleihern auch was weitere Dienstleistungen angeht (Postproduktion, Mastering, KDM, etc.). Bei sowas zieht man nicht einfach den Stecker, weil ein Konkurrent ein paar € billiger anbietet. Ich kann mich im Übrigen auch gut erinnern, dass das bei Sharc am Anfang genau so bescheiden lief, wie man das verleiher- und kinoseitig für 'Filme aus dem Internet laden' befürchtet hatte - verstopfte Leitungen, kaputte DCPs. Gofilex konnte da schon mit der Erfahrung aus der Komplettbelieferung der Niederlande punkten, und das hat auf Anhieb funktioniert. Aber dass die Verleiher hierzulande keine Monokultur wollen, damit haben die vermutlich nicht so gerechnet. Denen war aber natürlich klar, dass die erstmal viel Geld in die Hand nehmen müssen, um einen Fuß in die Tür zu kriegen. Daher haben die auch Einsaalkinos unter teilweise sehr hohen Einstiegsinvestitionen versorgt. Wobei ein Teil davon auch vom Kabelanbieter übernommen wurde, die hatten natürlich auch ein Interesse. Der Vorteil bei SHARC sind die niedrigen Einstiegshürden - Du sagst denen 'Ich will!', und ein paar Minuten später läuft das erste DCP über die Leitung, egal ob im Kino oder über die schnelle Leitung des Betreibers oder Vorführers zu Hause. Und wer skeptisch ist, steigt erstmal über das sehr bequeme Trailerportal ein, und merkt dann später, dass das mit Langfilmen genau so gut läuft. Bei Gofilex konnte das wegen der teilweise komplizierten Leitungsbeauftragung über mehrere Subs schonmal Monate, in Extremfällen fast ein Jahr dauern. Von mir aus kann das mit den 2-3 Anbietern ruhig so weiter gehen. Aber schöner wär's, wenn noch der eine oder andere Verleih zusätzlich auf elektronisch umsatteln würde und noch ein paar weniger Köfferchen zurückzuschicken wären. Ob auf dem Kino-PC noch ein weiterer Client läuft oder ich den irgendwann mangels Masse wieder aus dem Autostart rausnehme, kratzt mich nicht weiter. - Carsten
-
Unter 'Timing/Trimmen' lassen sich beliebige Inhalte bildgenau aufteilen. Die Untertitel ebenso. Je nachdem, wo der letzte Untertitel endet/der erste anfängt, muss man die ggfs. anpassen. Aber im Grunde reicht es, sowohl Bild/Ton als auch Untertitel an den gleichen Stellen zu schneiden. Du kannst Untertitel sowohl zeitlich verschieben, als auch vorne und hinten beschneiden, ist also keine große Sache, die anzupassen, egal, ob es zwei separate SRTs sind, oder eine durchgehende. Am einfachsten ist es, dass Projekt erstmal so anzulegen, als ob man es komplett konvertieren will. Wenn alles passt, dupliziert man es, benennt die beiden Projekte dabei in Teil1/Teil2 um, und justiert dann die 'Schnitt vom Anfang'/'Schnitt vom Ende' Felder in den beiden Teilen. Das stellt sicher, dass beide Teile ansonsten mit den gleichen Einstellungen erzeugt werden. - Carsten
-
Bei den S10 ist die RAID-Konfiguration in einem batteriegepufferten SRAM abgelegt. Die ist gerätespezifisch. Sprich, ein Satz RAID Platten funktioniert in einem anderen S10 nur, wenn dort die gleichen aktuellen Daten im SRAM stehen. Soweit ich weiss gibt es ein Migrationstool für das SRAM. Weiss aber nicht, ob jeder Techniker das drauf hat, oder von welchen sonstigen Umständen der Erfolg abhängig ist. In der Praxis scheint es eben oft einfacher, dem Kino einen leeren Server zu hinterlassen. Bei Kollegen war letztens nach SSD Wechsel jedenfalls auch das RAID platt. Dass der Sony da so umständlich ist liegt an seinem recht speziellen Hardware-RAID Controller, der auf dieses SRAM zurückgreift. Übliche Software-RAIDs (ebenso wie marktgängigere Hardware-RAID-Controller) haben solche Einschränkungen nicht. Aber wenigstens macht das Ding im Alltagsbetrieb ansonsten keinen Ärger. - Carsten
-
'Die Insel 3 - Jetzt erst recht!'
-
Qualität der beiden neuen UCI IMAX-Säle in Hamburg
carstenk antwortete auf tangled's Thema in Digitale Projektion
Dürften, ebenso wie Bochum, nur 2*Xenon Säle sein (übrigens haben auch viele IMAX Xenon Säle zwar 4k Projektoren, die aber trotzdem typisch 'nur' 2*2k darstellen, technische Gründe - aber immerhin gibts ein 4k Pixelraster). Insofern also bestenfalls/schlimmstenfalls 'laut'. - Carsten -
Sequels sind doch grade eh in Mode ? - Carsten
-
Inwiefern falsch eingeschätzt? - Carsten
-
Seit dem 'Relaunch' (war ja vorher mal Trailerloop) haben die auch eine Möglichkeit für Hauptfilme, aber irgendwie nie so richtig beworben. Da die ja via Cine-Logistic auch am Festplattenversand verdienen, haben die scheinbar auch nicht so ein großes Interesse daran, die elektronische Distribution an die große Glocke zu hängen. Anders als Gofilex und Cinepost. Ich musste jedenfalls mehrfach nachfragen, bis Eclair sich bequemten, uns freizuschalten und die Infos zu geben. Ich habe ja gehofft, dass dort noch ein paar andere Verleiher Stammkunden sind, z.B. Studiocanal, die bisher weder bei Gofilex noch bei SHARC vertreten sind. Mal sehen, wie sich das entwickelt. Soweit ich weiss gibt es nicht nur die Möglichkeit eines Windows/Mac/Linux Software-Clients auf eigenem Rechner, sondern auch ein eigenes NAS/Serverhardware von denen. Wenn da allerdings wenig kommt, neige ich nicht dazu, uns noch einen Stromfresser hinzustellen der dann dauernd durchlaufen muss. Unser SHARC/Eclair PC läuft nur bei Bedarf, wenn ein Transfer angekündigt ist. - Carsten
-
Richtig. Egal ob gegen Eintritt oder nicht, der Rechteinhaber/Verleih entscheidet über eine öffentliche Vorführung. Viele Verleiher erlauben das auch von einer DVD oder Bluray, die Konditionen sind, von einer ggfs. etwas geringeren Mindestgarantie abgesehen aber typisch die gleichen wie beim öffentlichen 35mm oder DCP Abspiel. Soweit ich weiss lehnt(e?) nur Universal die öffentliche Aufführung von DVD/Bluray kategorisch ab. Die alternativen Rechte-Anbieter wie Bundesverband Jugend und Film, MPLC, kirchliche Medienzentren, etc. haben in der Regel keine Rechte für OpenAir. - Carsten
-
*.pem Datei. Man kann sie aus dem Server extrahieren, einfacher ist es aber, sie von Dolby per E-SN über deren Webinterface zu ziehen: http://www.dolbycustomer.com/cinema/Certificates Die E-SN findet ihr in jeder KDM, die ihr für euren Server bekommt. Sollte natürlich auch auf eurem Stammdatenblatt stehen. Falls auf dem Server ein Aufkleber ist - der kann richtig sein, aber falls mal das Dolphin-Board oder der IMB gewechselt wurde, ist der möglicherweise nicht ausgetauscht worden. Für die JPEG200-DCP KDM-Erstellung braucht man die cert.sha256.pem - optional auch die chain.sha256.pem mitschicken (letzteres ist die komplette Zertifikatskette). Im Grunde müsste jeder, der KDMs erstellen kann, aber auch mit dem kompletten Inhalt des runtergeladenen ZIP-Files klarkommen. - Carsten
-
Zufällig habe ich den Eclair Client auch grade installiert, beisst sich nicht mit SHARC. Da wir immer noch relativ viele von den braunen Pappkartons kriegen, dachte ich, kann man mal zusätzlich machen. Die Installation ist etwas umständlicher als SHARC, aber auch kein Riesenakt. Trailer weiterhin über SHARC, ist komfortabler. - Carsten
-
Wenn der Resetknopf hängen würde, käme die Kiste glaube ich nicht so weit, wie sie kommt. Der hängt nach ner Weile einfach und macht nicht mehr weiter mit dem Startvorgang. Nach 20,300 mal geht's dann irgendwann. Jetzt kommt wohl nochmal ein neuer Server von Sony. - Carsten
-
Das haben wir durchaus öfter, wenn bei Mehrdeutigkeiten doch nicht die richtige OV dazu eingespielt worden war. Sollte in diesem Fall zwar nicht, aber... Streng genommen sollte die 7.1 VF nur die 12 Kanal Audioreels enthalten, und somit überhaupt nichts, von dem die 5.1VF profitieren könnte. - Carsten
-
http://loganalyzer.dolbycustomer.com
-
Ja, das hat bei mir gestern auch nicht geklappt - das Gofilex-NAS unterstützt das aber, wenn man mit Filezilla Client drauf zugreift, kann man den Start-Ordner 'features' definieren und landet auch direkt da. Ich vermute, Gofilex müsste das für Euch auf dem NAS einstellen, oder euch einen separaten Zugang dafür anlegen. Ich würde vermuten, das machen die nicht so gern, aber fragen kostet nichts. - Carsten
-
Mag kein SMPTE DCP sein, aber DSS100 und Barco DP90...nunja... Kann man nur mal mit nem anderen untertitelten DCP testen, ob da ein grundsätzliches Problem besteht, oder ein Benutzerfehler (falsche CPL). Bei den älteren Geräten/Softwareständen war das ja durchaus üblich, dass Untertitel nicht oder unzuverlässig liefen. Habe mal ein simples Test-DCP mit Untertitel/TimedText Interop angehängt. - Carsten Subtitle_TST_F_DE-_MOS_2K_20190817_IOP.zip
-
Und, wie ist das weiter gegangen? - Carsten