
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.200 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Das müsste in der Ordnerverwaltung des Sony eigentlich gehen (DeviceNetworkPath), müsste man mal ausprobieren, ob der Gofilex Filmstore das akzeptiert. Theoretisch kann der Filmstore auch immer den gleichen Startordner erzwingen. Da das ein normales NAS ist, würde ich aber mal annehmen, dass es geht. Wir ziehen nicht so oft Daten vom Gofilex, dass mich die zwei weiteren Klicks nerven würden. Im Gegenteil, mich hat früher mehr genervt, dass auch die ganzen Testtrailer zusammen mit den Hauptfilmen in einem einzigen Verzeichnis lagen. - Carsten
-
Zwei Monate später und das Problem besteht immer noch. Der SSD-Tausch hat keine Änderung gebracht, der Server startete weiterhin nur bei jedem 10-20. Mal Neustarten durch auf die Oberfläche. Wurde dann erstmal im Dauerbetrieb durchlaufen lassen. Jetzt kam ein Austauschserver aus England - ein gebrauchtes Gerät aus 2014, mit noch sichtbaren Ingest-Protokolleinträgen aus Mitte 2016 und älterer Software. Gleich nach dem Start zeigt er 'RAID Memory Error' und 'Raid Unhealthy' an (aber keine Platte rot). Muss jetzt wohl erstmal wieder zurück in die Kiste, und der alte Server (Ende 2017) muss weiter 24/7 laufen... - Carsten
-
Tja, da seid ihr nicht die einzigen. Wie äußert sich das Problem bei Euch? - Carsten
-
Bei Intermission gibts ein paar Wackligkeiten wenn man an die Grenzen geht, aber das hier ist eigenartig.
-
Riecht nach nem Bug mit Cues in SubSPLs. Die reinen Cue-SPLs enthalten nur Serverblack als Hintergrund? - Carsten
-
SOFORTHILFEPROGRAMM FÜR KINOS IN LÄNDLICHEN REGIONEN
carstenk antwortete auf marktgerecht's Thema in Allgemeines Board
Das ist bitter ;-) -
Jemand ne spontane Idee, warum die Tonlampe an einer Selecton IIW nicht angeht? War gestern kurz zu Besuch bei nem Bekannten, der das Ding angeblich instandgesetzt gekauft hatte. Habe keinerlei Erfahrung mit dem Projektor, aber Einlegen und Projektionslampe/Motor waren auch so zu erschließen. Nur, nach Umlegen des Schalters für die Tonlampe leuchtet diese nicht. Lampe selbst sieht gut aus, wurde angeblich auch ne neue eingebaut (so sieht sie auch aus). Gestern war leider kein Messgerät zur Hand. Ist die Sicherung unten im Verstärker auch für die Tonlampenspannung zuständig? Irgendwelche klassischen Anfängerfehler? - Carsten
-
SOFORTHILFEPROGRAMM FÜR KINOS IN LÄNDLICHEN REGIONEN
carstenk antwortete auf marktgerecht's Thema in Allgemeines Board
Laut Rundschreiben AG Kino vom 8. August war der Topf letztens noch nicht ausgeschöpft. Es wurde sogar noch zu Neuanträgen geraten. ---- -
Eher selten, aber diese Leinwand dort scheint auch um den Leinwandrahmen herum gezogen zu sein. Bei den üblichen Einbauten mit Gummispannern passiert sowas nicht. - Carsten
-
SOFORTHILFEPROGRAMM FÜR KINOS IN LÄNDLICHEN REGIONEN
carstenk antwortete auf marktgerecht's Thema in Allgemeines Board
Ja, aber hier war offensichtlich gerade Geld aus diesem speziellen Topf des BMEL 'Kultur in den Regionen' verfügbar, das hätte man ja nicht in andere Bereiche ausgeben dürfen bloß weil dort auch Bedarf ist. Für die anderen gibts noch andere Programme. - Carsten -
SOFORTHILFEPROGRAMM FÜR KINOS IN LÄNDLICHEN REGIONEN
carstenk antwortete auf marktgerecht's Thema in Allgemeines Board
Dass die Landkinos nun explizit gefördert wurden, und auch in dieser überhasteten und teilweise sicher auch ineffizienten Form ist schlicht den aktuellen Umständen geschuldet. Deutliche Besucherzahlenrückgänge, und die FFA Statistik, die seit Jahren nachweist, dass bei zwar bundesweit stabilen bzw. sogar steigenden Gesamt-Leinwandzahlen die Anzahl der Kinostandorte immer weiter abnimmt. Was mal geschlossen ist, lässt sich wenn überhaupt nur mit einem Vielfachen und unter großem Risiko wieder eröffnen. Von daher ist dieses Programm, bei aller berechtigten Kritik, durchaus nötig und sinnvoll. Noch sinnvoller wäre es aber, endlich mal die Verleihbedingungen für kleine Häuser anzugehen und die Produzenten über die Filmförderung diesbezüglich zu disziplinieren. - Carsten -
Eigenartig. Beamerbirnen für Heimanwender werden in viel größeren Stückzahlen unter die Leute gebracht. Fürchte aber, die Mehrzahl landet im Hausmüll. Aber auch für Privatleute muss doch da mittlerweile eine Entsorgung über die lokalen Annahmestellen möglich sein? Die machen doch keine EU-Ausnahmeregelung für quecksilberhaltige Entladungslampen und vergessen dann die Entsorgung... Wo wir gerade dabei sind - gestern Abend zündete die 450W, die ich schon seit längerer Zeit im Vierersatz zum Spaß noch mitlaufen ließ, zum ersten Mal nicht mehr. 4225h bei 1451 Zündungen, nicht schlecht für die 450er. Daher haben wir auch nicht so arg viele kaputte Lampen rumliegen ? Scherz, nee, das geänderte Lampendesign, andere Netzteilsteuerung, und unser selbstgestrickter Standby Betrieb. - Carsten
-
Ich glaube da ist noch eine Backplane mit Steckverbinder unten zwischen Mediablock und dem FE-31. Ansonsten wäre ich erstmal ratlos. Nach dem Tausch der Boards Softwareupdate durchgeführt? Sonst geht da im Zweifelsfalle nichts. Vielleicht Stromversorgung? - Carsten
-
Nö. Fehler lässt sich mit einiger Sicherheit Eingrenzen durch Tausch FE-31 Board (große Backplane, hinter der LighEngine), oder Mediablock, danach ggfs. LPD-7 (huckepack am LightEngine Modul). Da HDMI aber dargestellt wird, und laut deiner Aussage Mediablock schon getauscht wurde (wurde nach dem MB Tausch auch Ton, aber kein Bild abgespielt?Marriage durchgeführt?), wohl eher FE-31. Tausch mit ggfs. anderem Projektor ist nicht allzu aufwendig. Sony Techniker sind involviert? - Carsten
-
mehrkosten? Mehrkosten in der Leihe eines DCP gegenüber Bluray
carstenk antwortete auf nyxliner's Thema in Digitale Projektion
Ohne zu wissen, ob Studiocanal da ggfs. Unterschiede macht - unsere letzten Nachspiel TBs von denen lauteten durchgängig auf 130€ MG. Bei nem 4k DLP mit eher mässigem Kontrast ist es durchaus wichtig, den richtigen Lampentyp mit der richtigen Stromkurve zu wählen um über die Lebensdauer des Kolbens bestenfalls auf Normhelligkeit zu kommen. Wenig ist schlimmer als so ein mäßiger 4k-DLP Kontrast mit zu heller Lampe, die nicht weiter abgeregelt werden kann, da könnt ihr auch gleich während der Vorführungen das Saallicht anlassen. Euer existierendes Objektiv ist mit einiger Sicherheit kein HC, ändert beim Wechsel auf den 4k Imager aber ohnehin das Abbildungsverhältnis und passt wenn Ihr Pech habt nicht mehr. - Carsten -
Ich glaube, mit der allgemeinen Verbreitung von 1080p ist das Thema Scaler so ein bißchen in den Hintergrund getreten. Habt Ihr die Probleme auch wenn euer AP20 dazwischen hängt? Der stellt ja ein eigenes HDMI Endgerät dar für die angeschlossenen Geräte dar, und eine Quelle Richtung DCP 30. Habt ihr mal Kinoton gefragt? Der Vorteil bei denen ist, dass man beim Kauf wenigstens drauf bestehen kann, dass er mit dem DCP 30 harmoniert. - Carsten
-
Folgt man dem hier, haben die Rince beim Wertstoffhof 'Müll' erzählt: https://www.lightcycle.de/ruecknehmer/rechtliche-grundlagen.html Vielleicht nochmal drauf hinweisen, dass das quecksilberhaltige Gasentladungslampen gemäß dieser Verordnungen sind, und kein allgemeiner Gewerbemüll. - Carsten
-
Nur mal als Beispiel: https://www.awv-isar-inn.de/media/sondermuell_aus_gewerbebetrieben.pdf Ich glaube, die örtlichen Schadstoffmobile richten sich zunächst in der Tat an Privatleute, die haben vor Ort auch gar keine Möglichkeit, Gebühren zu vereinnahmen oder Rechnungen auszustellen. Die sind aber dennoch den örtlichen zentralen Abfallwirtschaftsbetrieben zugeordnet, und wenn man da hinfährt, werden die einem das Zeugs wohl auch aus gewerblicher Herkunft gegen kleine Gebühr abnehmen. Im verlinkten Beispiel ist das, wenn man sinnvolle Mengen disponiert, noch zu erträglichen Preisen möglich, bzw. bei Kleinmengen auch gewerblich kostenlos. Da gibts aber sicher Unterschiede zwischen den verschiedenen Entsorgungsbetrieben. Vielleicht beim Schadstoffmobil oder örtlichen Wertstoffhof mal nachfragen, wo die ihr Zeugs hinbringen. Sicher findet sich im Kino auch noch anderes Zeugs, was dort unterzubringen wäre. Wir hätten z.B. reichlich kaputte Leuchtstoff-/Energiesparlampen im Keller. - Carsten
-
mehrkosten? Mehrkosten in der Leihe eines DCP gegenüber Bluray
carstenk antwortete auf nyxliner's Thema in Digitale Projektion
Selbst bei Mainstream/Blockbustern liegt die Mindestgarantie selten höher als 150-180€. Und dann läge die für Bluray wenn überhaupt bestenfalls 30-50€ drunter. Ausnahmen gibt es derzeit bei Fox und Constantin für OpenAir - aber da auch unabhängig von Bluray oder DCP. Nebenbei kann man annehmen, dass Filme, für die es keine DVD/Bluray Lizenzen gibt ggfs. mehr Publikum ziehen, selbst wenn man das nicht auf absoluten Mainstream bezieht, den ihr ja offensichtlich eh nicht spielt. Ob ihr das dann mit den sich daraus ergebenden höheren Einnahmen gegenüber eurem 'Finanzier' rechtfertigt, oder unabhängig davon nur mit größerem Besuchererfolg, ist eurem Selbstverständnis überlassen. Wenn ihr aufgrund von Ausschreibungen auf den 4k NEC festgenagelt sein, lasst bitte wenigstens im Auftrag sicherstellen, dass die Kontrast-Iris eingebaut ist und ein HighContrast Objektiv geliefert wird. Bei 10m Bildbreite habt Ihr Licht genug. - Carsten -
Vielleicht kann Oliver Pasch mal was dazu sagen. Der Kunststoff ist hochtemperaturbeständig, keine Ahnung, ob das in der Müllverbrennung oder beim Recyclen ne Rolle spielt. Und ein bißchen Quecksilber ist halt auch drin. https://www.alleprojektorlampen.de/recycling-beamerbirnen.html Natürlich kann man die irgendwie nach und nach in kleinen Mengen in die private Sondermüllverwertung bringen (dorthin, wo auch Leuchtstoffröhren und 'alte' Energiesparlampen landen). Aber das kann's ja auf Dauer nicht sein. - Carsten
-
'Roma' meines Wissens nach über Filmwelt in München. Weiss aber nicht, ob der fürs Kino vielleicht zeitlich begrenzt war. - Carsten
-
mehrkosten? Mehrkosten in der Leihe eines DCP gegenüber Bluray
carstenk antwortete auf nyxliner's Thema in Digitale Projektion
@nyxliner? Kriegt ihr die Blurays vom Verleiher gestellt, oder kauft Ihr die? Wie gesagt, ausser der Mindestgarantie gibt es da keinen Unterschied, und wenn ihr bei den Vorführungen ne halbwegs brauchbare Zahl von Besuchern habt, spielt die MG ja kaum ne Rolle. Wenn Ihr bisher ausschließlich BluRay spielen konntet, vermute ich auch mal, dass ihr bei den vereinbarten Mindestgarantien bei diesen Programmen ohnehin nicht an der Oberkante des Üblichen kratzt. Ich verstehe nicht, wie jemand, der euer Geld verwaltet, sich diesbezüglich auf 'Befürchtungen' berufen kann. Da geht's um Zahlen, die sind sowohl im Vorfeld als auch anhand der TBs einwandfrei quantifizierbar. Einfach mal machen. - Carsten -
mehrkosten? Mehrkosten in der Leihe eines DCP gegenüber Bluray
carstenk antwortete auf nyxliner's Thema in Digitale Projektion
Naja, es ist schon so, dass bei den Verleihen, die DCP und Bluray zu Verfügung stellen, die Mindestgarantie für Bluray regelmäßig niedriger ist. Aber wie oft bekommt ihr denn überhaupt die Wahl, alternativ Bluray zu spielen? Sind die paar Euro Risiko denn so schlimm, dass man's nicht einfach mal probiert, man kann das doch für jede Buchung wieder neu entscheiden? Nebenbei haben DCPs doch auch unbestreitbare Vorteile im Handling beim Abspiel? - Carsten -
-
Nicht, dass das noch ne große Rolle spielt - bei GreenBook waren auch die Trailer schon in 1:2.00, da kann man das auch jetzt noch rauslesen - 1998*998. Die Letterboxbalken sind da noch 'relativ deutlich, 1080-998, immerhin je 41 Pixel von oben und unten. Das würde ich noch als 'Balken' bezeichnen. Ohne eure projizierte Bildhöhe im OA genau zu kennen kann ich mit deinen 24cm allerdings wenig anfangen. Bei unserer Bildwand mit 4m Höhe sind die 41 2k-Pixel jeweils 15cm oben und unten - soviel war das bei MIB nicht, eher die Hälfte. Die Trailer von MIB-International waren allerdings nicht im endgültigen Format angelegt und daher vollformatig flat, framing guides habe ich keine gesehen, und unser Schlüssel ist leider abgelaufen, von daher kann ich jetzt nicht mehr als behaupten... - Carsten