
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.200 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Hast Du ne Möglichkeit, die Metadaten von 'Die Sagenhaften 4' auf nen Rechner zu ziehen und zu verschicken? Also alles ausser den großen MXF Dateien? Ist das ne DE-OV? - Carsten
-
Je nach Spielweise und verwendetem Server kann es umständlich sein, aber um da vernünftige Tips zu geben müsste man eben mehr Details dazu kennen. Jedenfalls spielen die meisten Kinos Werbung und Trailer über die normale Playlistenfunktionalität ihrer DCI Server ab. Bei uns läuft während des Einlasses vor dem Beginn des eigentlichen Vorprogramms eine Powerpoint-Schleife, das sind aber von wenigen animierten Ausnahmen abgesehen nur Standbilder mit Lokalwerbung. Es gibt da sicher auch andere Möglichkeiten mit verbreiteten Präsentationsprogrammen, aber, ganz aufwandslos geht das ja auch nicht im Vergleich zur Serverplayliste. Eventuell werden Möglichkeiten, die der Server zur Vereinfachung bietet, bei euch aus Unkenntnis nicht genutzt. - Carsten
-
Wir hatten hier vor einiger Zeit schonmal nen eBay Link auf große 'nackte' LED Panels (warm-weiss), der macht laut Datenblatt 7000 Lumen und kostet nur ein paar wenige Euro. Läuft mit 12V, also unter Wasser ungefährlich. Trotzdem muss man das Ding irgendwie abdichten. Das könnte aber schon in einer Tüte oder vakuumiert gehen, und gekühlt wird das Ding dann im Wasser auch problemlos. - Carsten
-
Tommes - wie gesagt, meine Schwägerin lebt in Frankreich und könnte immer mal welche mitbringen. Müsstet nur mal ne Bestellung zu ihr auf den Weg bringen. - Carsten
-
Geht oder geht nicht eben in Abhängigkeit von den betrieblichen Umständen und Räumlichkeiten. Ich stelle mir gerade 1000 Pappbecher im Müll vor... - Carsten
-
Zum einen würde ich einfach mal noch ein bißchen warten, da wird sich noch einiges tun mit den Angeboten. Ja, für den Großteil der Getränke käme man auch ohne Trinkhalm aus. Bei uns gibts aber ein paar wo das buchstäblich 'nicht so prickelnd' wäre. Ich habe jetzt mal Ökohalm bestellt. Die gibts wahlweise 'roh', oder in Papier mit einem Aufdruck, der auf die Kompostierbarkeit hinweist. Damit hat man dann auch gleich einen kleinen positiven Werbeeffekt. Wir geben Strohhalme aber schon immer auch nur auf Nachfrage zu unseren Flaschen raus. - Carsten
-
Leonberg: größte Leinwand aller Zeiten?
carstenk antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Da darf man gespannt sein ob die größte IMAX Leinwand der Welt auch wieder eine speckelnde metallisierte sein wird, um trotz der immensen Größe noch ausreichend Leuchtdichte zu erreichen. - Carsten -
Update Dolby DCP‑2000/DCP‑2K4/ShowVault software v2.8.25
carstenk antwortete auf monline's Thema in Digitale Projektion
Hmm, interessant - für einige Softwaremodule braucht es nun keine Lizenzen (DLMs) mehr. Am interessantesten dabei ist sicher das RealD Ghostbusting, das nun offenbar kostenfrei auch für nicht-RealD 3D Systeme genutzt werden kann. Das hat Dolby übrigens auch den DSS Servern im letzten Softwareupdate spendiert. - Carsten -
Ja, Disney ist als erstes mit den CPL Metadaten und Markern eingestiegen. In der aktuellen Testversion von DCP-o-matic gibt es auch eine Option, diese Marker zu verwenden. Jetzt müssen diejenigen, die die DCPs erstellen die Marker nur auch richtig setzen ? - Carsten
-
Wenn die Untertitelfunktion des Servers benutzt wurde, und es wirklich ein 'flächig' grünes Bild war (kein grünlich verfärbtes Signal), dann kann der Fehler nur im Server selbst liegen, also MediaBlock/Dolphin Board. Die serverseitig generierten Untertitel werden ja mit dem Bild übertragen, respektive nach der J2K Decodierung ins Bild eingerechnet. Sind die Untertitel korrekt, muss da also vorher was passiert sein. Würde das erstmal als glitch ansehen - könnte in der Tat auch ein Problem mit dem konkreten DCP gewesen sein. Habt Ihr ein Log gezogen und analysieren lassen? - Carsten
-
Ja, geschrieben wird allerdings erst am Donnerstag, bis dahin lassen wir unseren Adrenalinspiegel erstmal auf Arbeitshöhe. Die öffentliche Reaktion war allerdings in der Tat überwältigend, und es hat sich ausgezahlt, dass wir seit Jahren sehr gezielt viel Arbeit in öffentlichkeitswirksame Projekte und Vernetzung gesteckt haben. Ich wusste, dass wir das irgendwann mal brauchen würden. Das Resultat wird auch ein paar kleine Nachteile für uns beinhalten, mittelfristig aber sicher eher eine Aufwertung sein. Und ganz wichtig, wir werden mit ziemlicher Sicherheit als Ein-Saal Kino nicht mehr zum Spielball privater bzw. finanzieller Interessen werden können (die finanziellen Interessen der Verleiher mal aussen vor gelassen). Danke auch an Euch hier für das Zeichnen der Petition! Nebenbei, da muss dringend mal dieses furchtbare alte Foto mit den knalligen Fahrschulschildern aus dem Netz verschwinden, das immer wieder verwendet wird... - Carsten
-
Wert eines NEC NC2000C mit PIxelfehler
carstenk antwortete auf KaiDolby's Thema in Digitale Projektion
Naja, mehr als ein paar hundert Euro ist das Elektronikpaket eines Serie2 Projektors schon wert. Immerhin ist das ja noch ein Modell aus aktueller Produktion. Eine Ersatz-Lightengine ist allerdings in der Tat wohl bestenfalls zum Preis eines gebrauchten voll funktionsfähigen Ersatzmodells zu bekommen. Man müsste also die Elektronik im Grunde einzeln verkaufen, um da wirtschaftlich was rauszuholen. Da der Projektor ja nach Einbau des Ersatzes nicht gebraucht wird, wäre die Reparaturoption für die Lightengine ja grundsätzlich machbar und wohl die preiswerteste Möglichkeit, dabei wird die Lightengine ja ausgebaut und zu NEC geschickt, was dauert, aber was kümmert das. - Carsten -
https://www.openpetition.de/petition/online/lindentheater-frechen-retten
-
Endlich mal ne gute Nachricht aus und über den HDF (denk ich). Der personelle Zustand der letzten 2 Jahre war ja ne mittlere Katastrophe https://www.hdf-kino.de/home/detail/article/christine-berg-wird-neue-hdf-vorstandsvorsitzende.html - Carsten
-
Schon länger nicht mehr: - Carsten
-
Erst ab der 4.9 Vorher gab es eine separate export funktion über ein script nach Terminal login für rs232, und auch eine XML-Doku für die GPIOs. Das ist aber zuviel, um das hier in zwei Zeilen wiederzugeben, der frühere Mechanismus ist in den Dolby Installations-Handbüchern beschrieben, das neue Verfahren in den Releasenotes zur 4.9. Die GPIO XML vor der 4.9 kann im Rahmen des Config-Scriptes von einem USB Stick importiert werden. Config müsstest Du schonmal gemacht haben, oder? In den späteren Releasenotes tauchen auch immer mal wieder Erweiterungen der GPIO Doku auf, z.B. um die HDMIs an der CAT745 extern schalten zu können. Muss man sich einmal durchbeissen. http://mtedigital.com/dolby/DSS200/Dolby_Digital_Cinema_Installation_Manual_4.2.pdf - laden, und darin nach GPIO suchen. - Carsten
-
Burton - mal den Sonntag abwarten, aber nach der ersten Kritik, die ich gelesen habe ist das auch Burton-typisch alles andere als ein Kinderfilm (alles andere hätte bei Burton auch überrascht). Und in Deutschland gehen Erwachsene dann auch nicht in einen Film, der 'Dumbo' heisst. Nur die, die explizit auf Burton stehen. - Carsten
-
SOFORTHILFEPROGRAMM FÜR KINOS IN LÄNDLICHEN REGIONEN
carstenk antwortete auf marktgerecht's Thema in Allgemeines Board
Wäre über die Förderbedingungen auch vergleichsweise einfach zumindest formal einzutüten, weil nicht ultimativ verpflichtend. Wer sich als Verleih nicht reinreden lassen will, müsste eben auf Förderung kinospezifischer Formate verzichten. - Carsten -
Wenn Galileo über Kinos berichtet, kann dabei nix gutes rauskommen...
carstenk antwortete auf UlliTD's Thema in Allgemeines Board
Die ist auch im Galileo-Beitrag nicht als gesetzliche oder sonstwie verbindliche Regel verkauft worden, sondern nur als mögliches freiwilliges Entgegenkommen eines Kinobetreibers. Ist zwar einer der üblichen 'Beiträge die die Welt nicht braucht', aber echter Stuss wird dort nicht verzapft. Schon eher in den Kommentaren drunter, aber dafür ist die Kommentarfunktion ja auch da. - Carsten -
SOFORTHILFEPROGRAMM FÜR KINOS IN LÄNDLICHEN REGIONEN
carstenk antwortete auf marktgerecht's Thema in Allgemeines Board
Wie viele Kinos in Frage kommen stand in irgendeiner der politischen Stellungnahmen. Ansonsten: JEDE Fokussierung auf irgendeine Zielgruppe benachteiligt diejenigen ausserhalb dieser Zielgruppe. So ist das nunmal. Macht man das nicht, fängt man sich den Vorwurf des Gießkannenprinzips ein. Nochmal: Zumindest laut Absichtsbekundungen ist das nicht das einzige Programm, es scheint nur nach 2018 eben gerade halbwegs dringend zu sein, weil man eben auch in den Statistiken sieht, dass gerade in kleinen Orten die Kinokultur wegbricht, und was geschlossen ist, kann man nicht mehr fördern oder am Leben erhalten. Auf der politischen Ebene will man auch der zunehmenden Tendenz zur Landflucht entgegenwirken, da wird an vielen Fronten gearbeitet, Kulturstandorte, Arztpraxen, etc.. Mal nen Schritt zurücktreten und das große Ganze sehen... - Carsten -
Es gibt einen Taster hinter der Frontblende. Es wäre mal spannend zu gucken, ob der im BIOS auf eine andere Funktion konfigurierbar ist, und mit etwas Glück hält sich vielleicht auch das Linux dran... - Carsten
-
Was schert die Amis der Stromverbrauch... Wenn ich das richtig verstanden habe, hat die CAT862 eine Kaskade aus SuperCap und echter Batterie. Der Supercap überbückt normale Auszeiten, die Batterie längere Zeiträume (Betriebspausen und Lagerung). Gut möglich also, dass die Batterie in realen Szenarien kaum belastet wird und irgendwann einfach nur durch Selbstentladung aufgibt. Wenn man Glück hat, viel später als die übliche Pauschalangabe 10 Jahre. - Carsten
-
Dolby glaubt ja, dass das kein Problem ist, den Server hart auszuschalten. Allerdings weiss ich nicht, ob die das auch wirklich über alle neueren Softwareversionen hinweg noch konkret testen. Denn die Idee, kein explizites Shutdown zu haben ist vonseiten Dolby natürlich auch nicht, dass der Server jeden Abend gefahrlos den Strom weggenommen kriegt, sondern dass die grundsätzlich durchlaufen sollen. Von daher würde ich das mit dem täglich Abschalten sein lassen, oder, das Abschalten nur im Rahmen eines eingeleiteten Reboots an geeigneter Stelle durchführen. Das macht natürlich mehr Mühe. CTRL-ALT-F1 und dann CTRL-ALT-DEL - dann bei der ersten BIOS Meldung abschalten. Abgesehen davon würde ich das Loop-Through Slotblech einfach ausbauen und die CAT862 direkt durch den offenen Slot mit einem kurzen Kabel mit dem aussen liegenden Port verbinden. Das Loop-Slotblech ist eine Quelle dauernder Connection-Probleme bei älteren Systemen. - Carsten
-
Naja, Stereotrennung ist jetzt nicht so mal eben zu bewerten. Müsste man schon ein explizites Test-DCP verwenden und auch mal im Vergleich messen. Ist ja nicht in 2min gemacht mit Aufbau und korrekter Einrichtung. Bei Chris kommt ausserdem noch dazu, dass da akustisch ein bißchen was in die hinteren Saalplätze einstreut, das wäre mit nem elektronischen System auch weg. Leider gibt kaum ein Hersteller die Stereotrennung in den technischen Daten an. Die ist bei allen elektronischen Systemen nicht überragend., aber wenn man Pech hat, wählt man eins mit schlechter Trennung und ohne Ghostbusting-Lizenz. Leider scheren sich die Integratoren wenig drum. Polfilter 3D ohne vollständige Bewertung von 3D-Einheit, Bildwand und Portglas ist Kaninchen im Sack mit 'Katze drin' Aufnäher... - Carsten