
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.187 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Oh, da muss ich mir mal nen Express klauen. Uns hatte DuMont vor geraumer Zeit schon aus der Verpflichtung entlassen, den ollen Spot weiterhin zu zeigen, und offenbar ist auch kein neuer in Planung. Aber die ProForma-Rechnungen kommen immer noch rein.
-
Kriegt ihr KollegInnen aus NRW eigentlich auch immer noch die Pseudo-Rechnungen aus dem Gegengeschäft mit DuMont bezüglich DuMont-Imagefilm und Kinoprogramm? Das ist doch im Grunde tot, oder? Wieso verschicken die immer noch monatlich Rechnungen auf Papier?
-
https://www.reichelt.com/led-panel-planon-frameless-28-w-3500-lm-3000-k-ldv-075470736-p344469.html?CCOUNTRY=445&LANGUAGE=de&utm_source=newsletter&utm_medium=email_de&utm_campaign=05.11.2023&track_id=3Detjnr&&r=1
-
Oops: http://www.film-tech.com/vbb/forum/main-forum/26517-dolby-doremi-legacy-products-cert-expiration-and-year-2024-issue/page6#post33403
-
Deswegen sollst Du halt mal im Communicator gucken, ob da nach der Umschaltung ein anderes Masking-File aktiv ist. Wenn nicht, ggfs. mal in die Maskierungseinstellungen wechseln und gucken, ob das was man da sieht, überhaupt die Maskierungsfunktion ist. Ist die Maskierung wieder okay, wenn Du wieder auf DCI/DCP zurückschaltest?
-
Von den Doremis runter über Netzwerk kriegst Du Inhalte nur per FTP, brauchst also einen FTP Client dafür. Und dann besteht wieder das Problem, dass die DCPs auf den Doremis in UUID Ordnern abgelegt und schwer zu identifizieren sind. Besser ist es, die Inhalte schon zu archivieren, bevor sie auf dem Doremi landen. Ggfs. auch angelieferte DCP Platten direkt am Synology anschließen. Das ist oft auch sauberer bei aufwendigeren OV/VF Konstruktionen.
-
Mal im Communicator nachschauen, ob für beide Formate das gleiche oder zumindest richtige File den jeweiligen Macros zugewiesen ist?
-
Der Vollständigkeit halber sollte man hinzufügen, dass das Zeitfenster für den Startvorgang der verschlüsselten CPL gilt - nicht für die Show Playlist inkl. Vorprogramm - läuft die KDM während des Vorprogramms ab, dann wird das Abspiel der Show Playliste mit Beginn des verschlüsselten Hauptfilms unterbrochen.
-
Man müsste sowas zwar vorher sicherheitshalber testen, aber grundsätzlich ist in den DCI specs festgelegt, dass ein mit noch gültiger KDM gestarteter Abspielvorgang bis zu 6h nach Ablauf der Gültigkeit weiterlaufen darf. Also, wenn die KDM um 00:59 endet, würde erst um 6:59 das Abspiel gestoppt. Allerdings nur, wenn man in der Zeit nicht auf 'STOP' drückt - ein erneutes Abspiel kann im auslaufenden Fenster nicht mehr gestartet werden. Bei unserem Sony kann man in dieser Zeit aber z.B. gefahrlos pausieren - nur eben nicht auf STOP drücken. Würde unter Hinweis darauf aber trotzdem mal beim Verleih anfragen für den Fall des Falles. Gibts ein Problem, muss man den Server neu starten, Stromausfall, Absturz, dann kriegt man den Schluss des Films nicht mehr gezeigt. Unwahrscheinlich, aber...
-
Es gibt im Netz verschiedene hochwertige Bilder dieses Motivs. Man könnte fast drüber nachdenken, sich das bei einem örtlichen Werbedienstleister drucken oder plotten zu lassen, und auf eine handelsübliche Wand/Deckenlampe aus dem Baumarkt zu kleben. Nicht original, aber nahe dran. z.B.
-
Ich glaube, der ist via Fox jetzt bei Disney.
-
Hat jemand eigentlich als Kinobetreiber das Kulturpass-Angebot mit Rollenkarten am Laufen? Da soll es ja einen Lösung für geben? Bietet jemand den Kulturpass OHNE das ACARDO Backend an - hat sich also direkt als Betreiber beim Kulturpass registriert?
-
Abwarten. Ist der tief in einem Rack eingebaut? Vielleicht wirklich ein thermisches Problem?
-
https://www.supermicro.com/manuals/motherboard/3210/MNL-0970.pdf Das ist einer der USBs. Ich weiss aber grade nicht, wohin der rausgeführt ist. Könnte Front-USB am Server sein, und wäre dann eher für Ingestprobleme verantworlich. Beim 2000er eventuell auch TouchScreen.
-
Noch ein weiterer e-Delivery Anbieter?
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Modem/Router so 20 Watt, Server kommt drauf an, ob's ein schlankes Standard-NAS ist oder ein kleiner Rackserver. Ersteres so 40Watt, zweiteres eher 60-100. Ich hatte für unser Gofilex System mal komplett so 160€ pro Jahr ausgerechnet. -
Kannst Du das mit der losen Steckverbindung nochmal genauer beschreiben? Im Bild kann ich da nix zu erkennen, was passt. Ich würde auch mal den Tip mit dem Reinigen der Dolphin-Kontakte probieren (vorsichtig). Wenn das ein Dolphin 1.2 ist, könnte es aber in der Tat wohl auch sein, dass der Security Manager den Geist aufgibt, das ist eine separate Hardwareeinheit auf dem Dolphin 1.2 Board, die auch separat sterben kann. Die diversen Fehlermeldungen passen dazu, dass es damit Probleme gibt. Das ältere Dolphin 1.0 hat den Security Manager noch nicht und kann daher 'diesen Tod' nicht sterben. Bisher habe ich noch nicht von so einem schleichenden Aufgeben gehört, aber wer weiß... Lose Steckverbindung und nie die erste Vorstellung - könnte man auch über ein thermisches Problem nachdenken. Falls der Fehler nicht zu beheben ist, solltet ihr ein Ersatz-Dolphin auftreiben können. Am einfachsten aus einem eurer OpenAir Server, und dann später in Ruhe dafür Ersatz besorgen. Die tauchen in letzter Zeit vermehrt second-hand auf, weil ja überall neue Projektoren mit IMS3000 verbaut werden. Ein nacktes Dolphin sollte für 500-1000€ zu kriegen sein. Oft ist das aber auch schon der komplette Server, dann hat man noch ein paar zusätzliche Ersatzteile.
-
Aber nur in geringem Maße, wenn es davor und danach auch wieder ausreichend positive Bewertungen gibt. An die Existenz negativer Bewertungen, ob begründet oder unbegründet, übertrieben, muss man sich gewöhnen. Ist kein Wunschkonzert. Ich glaube, wir hatten schon Negativbewertungen für die Fahrschule, die bei uns im selben Gebäude sitzt. Am besten versucht man erstmal, Kontakt mit demjenigen aufzunehmen. Grundsätzlich sind die ja über ihren Google-Account erreichbar.
-
Soweit ich weiss ist das ein großer Versicherungskonzern. Mehr als ein Pressetermin ist damit wohl nicht verbunden. Aber ich werde den lokalen ASB hier um die Ecke auch mal drauf ansprechen. Die Versicherung spendet wohl nur das Geld, so dass das kein entweder-oder sein dürfte.
-
Nee, wir haben ein Angebot, dass uns einer gespendet wird.
-
Hat jemand von Euch so einen 'öffentlichen' Laien/Autodefibrillator im Kino?
-
Beim Doremi ist der Ingestvorgang für KDMs exakt der gleiche wie für DCPs. Sicher, dass es ein Doremi ist? Welcher genau?
-
Ich glaube, ein Großteil der Deutschen glaubt, mit Barbie und Oppenheimer einfach für dieses Jahr seine Pflicht erfüllt zu haben.
-
Was spricht denn bei euch gegen Gofilex oder SHARC? Mal mit dem Betreiber reden, hat eigentlich nur Vorteile. Die Doremis haben, unabhängig von ihrem Alter, alle denselben Linux-Kernel, wenn sie auf aktueller Software laufen. Check doch mal die Softwareversion im Diagnostic Manager. Nach dem was Du so schreibst könnte das eh wichtig sein, da es bis zum Jahresende ein sehr wichtiges Update zu installieren gilt, sonst spielt der Doremi nicht mehr.
-
Mittlerweile steckt in den Doremis ein neuerer Kernel. Man könnte mal versuchen, eine der üblichen PCIe USB3.0 Erweiterungskarten einzubauen - mit etwas Glück wird der nötige Treiber automatisch installiert. Soweit ich weiss gibt es nur zwei halbwegs verbreitete Chipsätze, und die Karten kosten kaum was. Kriegt ihr denn noch soviele Festplatten? Bei uns würde sich das kaum noch lohnen, weil fast alles über Gofilex oder SHARC kommt und dann übers Netzwerk eingespielt wird.