
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.200 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
https://www.trafalgar-releasing.com/news/the-first-bts-feature-film-burn-the-stage-the-movie-premiere-set-for-november-15/ - Carsten
-
Ich weiss garnicht was ihr alle habt. Kino kommt vom Jahrmarkt, und zu den Freakshows bringt unser Freund es wieder hin. Ist doch eine von Grund auf traditionalistische und historisch-konvergente Sicht auf Kino. Obendrein ein Geschäftsmann, der Mut zur political incorrectness hat und in öffentlichen Foren Beleidigungen kostenlos als Akquiseinstrument verteilt. Solche Leute brauchen wir, jetzt wo der Horst auf's verdiente Altenteil geht. Können wir dieses Theater jetzt endlich beenden und wieder zu den angenehmen Dingen zurück kehren, nämlich Kinos die schließen weil Netflix? - Carsten
-
Öffentlich ist es, aber nur deswegen braucht man nicht zwangsläufig eine Lizenz für die gewerbliche öffentliche Aufführung (aka Kino). Es wäre ja relativ witzlos, wenn man bei den genannten Stellen Medien für die öffentliche Vorführung ausleihen, aber niemandem von diesen Aufführungen erzählen dürfte. Bei der Werbung muss man sich allerdings etwas beschränken. Was aber in so einem Fall auch kein Problem sein dürfte. Das dient dem Wettbewerbsschutz und ist in unser aller Interesse, sonst könnte jeder Hansel mit Beamer und DVD Player zu Kampfpreisen 'Kino' machen. - Carsten
-
Alles Quatsch! Schilder mit 'Laser-Projektion' aufhängen, schon brummt die Kasse. Und warum dort aufhören? https://www.bento.de/essen/verpackung-durch-laser-zu-plastikfreien-bio-waren-a-69e180fa-dd25-4ec2-a366-8174058eebef#ref=ressortbox - Carsten
-
Chris - ich hätte noch den einen oder anderen CRU Einschub abzugeben. Der Dolby exportiert seit der 4.9.x anders als früher vollständige DCPs, die sich dann auch auf anderen Servern direkt ingesten lassen. Er hat sogar ein Script zur korrekten erstmaligen Formatierung der Platten an Board. Und Du hast doch jetzt ne 4.9 drauf? 'Nachteil' ist, dass die Export-Platte ext formatiert ist, und man die Verwaltung der Inhalte (speziell das Löschen) nur unter Linux oder mit einem der beiden brauchbaren ext2/3 Windows Treiber machen kann. Ist aber auch kein großes Problem. Der Dolby kann auch große Platten, aber aus verschiedenen Gründen würde ich vorläufig mal bei max 2 TB bleiben. Unter anderem, weil es sonst nicht mit dem Austausch mit dem Tommes klappt... Tommes - die ext-Treiber für Windows habe ich dir damals auf dem Notebook da gelassen. Die sind nicht so schnell und zuverlässig wie die eingebauten Treiber fürs windows-eigene NTFS, aber zum Sichten und Aufräumen der DCPs reicht es. Bei Gelegenheit... - Carsten
-
Wir haben bei Warner in der Vergangenheit des öfteren Blurays für unser OpenAir gebucht. Ist aber jetzt schon länger her, seit wir DCI für OpenAir nutzen, haben wir nicht mehr angefragt. Die einzigen, die sich kategorisch gegen DVD/Bluray ausgesprochen hatten war Universal. Da haben wir jahrelang erfolglos um Mamma Mia gebettelt. - Carsten
-
Sebastian - schau mal, ob Du irgendeinen lokalen Kirchenvertreter mit ins Boot holen kannst. Die katholischen oder evangelischen Medienstellen verleihen Medien inkl. öffentlicher ( nicht gewerblicher) Aufführungsrechte typisch für lau, oder gegen Aufwandserstattung. Nach deiner Schilderung ist das keine gewerbliche Aufführung mit öffentlicher Werbung, da sollte das gehen. In Köln sitzt die Medienzentrale im Maternushaus. Bundesverband Jugend & Film wäre eine weitere Option, auch wenn man kein Mitglied ist, und Kirchens aus weltanschaulichen Gründen nicht in Frage kommen. Wir haben gelegentlich über einen eigenen Account bei der Medienzentrale Medien für Kooperationsprojekte mit unseren lokalen Kirchengemeinden ausgeliehen, das war sehr problemlos. Das waren aber eben keine kommerziellen Vorführungen im Kinokontext. Das bescheuerte Herz müsste bei Constantin aber auch regulär als Bluray-Aufführungsrecht zu kriegen sein, und die lassen u.U. auch schonmal bei den Kosten mit sich reden. Hört sich aber so an, als ob ihr bei denen damit gescheitert seid. - Carsten
-
Martin - jeder Fernseher oder Monitor hat irgendwo ein Status-Menu, in dem man die Signalparameter des aktuell dargestellten Signals anzeigen kann. Such das mal bei dieser Glotze, und vergleiche mal zwischen den beiden Playern, und auch wahlweise mal mit und ohne Scaler dazwischen. - Carsten
-
Das gilt für uns Gruftis, aber nicht für die neuen Generationen, die ja glücklicherweise ständig nachwachsen. Aber offenbar müssen die den fünften Spiderman-Aufguss nicht mehr unbedingt im Kino anschauen. - Carsten
-
Bisher hier noch nichts darüber gelesen, 'demnächst' geht offenbar das neue Kinocenter in Gummersbach an den Start: Viel Presse dazu findet sich nocht nicht, und vieles ist hinter der KStA Registerwall: https://www.ksta.de/region/oberberg-ks/kinosessel--der-bewegt-gummersbachs-neues-kino-kommt-mit-d-box-sitzen-fuer-cineasten-31483500 https://bergischerbote.de/2016/10/neues-kino-fuer-gummersbach/ https://www.rundschau-online.de/region/oberberg/oberberg-archiv/-heute-geht-es-endlich-los--startschuss-fuer-neubau-des-kinocenters-in-gummersbach-29322912 - Carsten
-
Naja, aber nur das Negative sehen... Konnte man an die Ernemann eine Playstation anschließen? Unsere Projektoren bringen mit jeder Lampe gleich einen optimal justierten neuen Spiegel mit. Und wenn eine Lampe ausfällt, haben wir trotzdem weiter ein Bild. Und Vollschutz braucht man für den Lampenwechsel auch nicht mehr. 24fps ruckeln wie schon immer, aber dafür gibts selbst bei Vollweiss kein Flimmern mehr. Ja, das Verschleissrisiko liegt jetzt statt beim Verleih beim Kinobetreiber. Immerhin hat 'der Verleih' sich gnädigerweise mit 11.000€ an der Investition beteiligt. Ja, etwas langweiliger ist der technische Alltag geworden, aber das lässt auch Zeit für neue interessante Tätigkeiten, und wer sich das traut oder beibringen lässt, kann Wartung/Reinigung immer noch selber machen.. - Carsten
-
Diese dritte 450er Lampe, die seit einiger Zeit nur noch spaßeshalber 'mitläuft', hat mittlerweile über 3200h und knapp 1100 Zündungen drauf. Aus meiner Sicht lohnt sich das Standby-Preset, auch wenn vorläufig nur bei dieser ersten Lampe so deutlich längere Betriebszeiten sichtbar werden. Das kann natürlich auch einfach nur mal Glück mit der Lampe sein. Die anderen beiden regulären Lampen sind noch ziemlich weit weg davon und insofern noch nicht aussagekräftig. Die Stromersparnis dadurch ist allerdings 'objektiv' da, und eine derartig deutlich verringerte Hitzebelastung der LightEngine kann auch kaum von Nachteil sein. Neben den relativ kurzen Zeiten vor oder nach regulären Vorstellungen haben wir bei uns auch immer wieder ausgedehnte Zeiten, in denen z.B. nur Hintergrundbilder bei Saallicht projiziert werden, teilweise über mehrere Stunden, ohne Anspruch an besondere Bildwiedergabe, auch sowas wird bei uns natürlich mit den StandBy Presets gezeigt. - Carsten
-
Ich kann mal auf meiner Bluray gucken, glaube aber nicht so recht daran... - Carsten
-
Weiss jemand, ob irgendwo, im weitesten Sinne Ruhrgebiet, ein Barco DP2K-6E im regulären Kinoeinsatz ist? Und idealerweise schon seit einiger Zeit bzw. ordentlich Stunden auf den UHP Lampen? - Carsten
-
Es gibt ein paar auf Youtube, die meisten sahen für mich aber zu künstlich aus. Im Grunde hätte ich nichts gegen 'artifiziell', ist ja auch ehrlicher als eine Simulation, aber gut aussehen sollte es halt trotzdem... Nebenbei, bloß weil sowas auf Youtube liegt, darf man es nicht zwangsläufig in seinem Kino verwenden. Bei dem einen oder anderen YouTube Vorhang findet man aber sogar explizite Freigaben. - Carsten
-
Im HDMI Setup des SAT Receivers prüfen, ob es da eine Umstellung zwischen RGB und Komponenten gibt. Klassische DLPs erwarten zunächst RGB am DVI Eingang. Je nach Einstellung oder Scaler dazwischen kann das variieren. Wenn ich das recht erinnere, haben diese Dreamboxen diesbezüglich aber keine Konfigurationsoptionen, daher müssen Scaler und/oder Projektor richtig eingestellt werden. Darüber hinaus ist ggfs. noch eine Einstellung für den Übertragungsbereich normal oder erweitert vorzunehmen. (0-255/16-235), typisch ist RGB 0-255/erweitert und Komponente 16-235/normal/eingeschränkt. Verständnis gehört heute zum kleinen 1*1 des digitalen Vorführens, also mal einarbeiten/durchprobieren. Die Problematik kann bei jedem HDMI Gerät auftreten. - Carsten
-
Danke für die Angebote, sich drum zu kümmern - grade komme ich nach Hause, da liegt der verloren geglaubte Umschlag im Kasten, 2 Wochen für einen normalen Brief von Hannover nach Köln... Es handelte sich übrigens um 'Flitzer', den gibts rätselhafterweise in Deutschland nur als Streaming-Angebot von Amazon, in der Schweiz auch als normale DVD, und Amazon Schweiz liefert nicht nach Deutschland. Vielleicht hätte ein anderer Händler es getan, habe zwischenzeitlich gesehen, dass Weltbild.ch den auch im Sortiment hatte. - Carsten
-
Stimmt, da dämmert was... - Carsten
-
Und dann war da noch der Tamilenfilm, bei dem im zweiten Teil sämtliche der im ersten Teil noch vorhandenen separaten 5.1 Kanäle auf dem Center zusammengemischt waren...ohne Pegelanpassung, versteht sich. - Carsten
-
Möglicherweise zu hohe Datenrate oder nicht kompatibles JPEG2000 (z.B. aus älteren Resolve-Versionen), da stottern die Dolbys (oder auch andere Server) schonmal. Wie Jeff Smart schon sagte, 'Filmemacher'. 4k, möglichst hohe Bildrate, möglichst hohe Datenrate, viel hilft viel... Aber ob das in diesem Fall zutrifft, ein paar Vernünftige gibts schon... Aber wenn die Bekannten am DSS200 über HDSDI gezeigt haben, dann kann das eben so einfach auch nicht gehen. - Carsten
-
Du meinst, ein anderes 50fps DCP, oder das, was ich oben verlinkt habe? Kannst Du das vielleicht bei Gelegenheit mal testen? - Carsten
-
-
Kann sich zufällig jemand, der die HDF Previews (oder andere) gesehen hat, noch erinnern, was Elisabeth/Caroline Peters während des Films kocht, werden da irgendwelche Gerichte erwähnt oder sichtbar? Das Kochen und die Küche sind ja recht oft im Bild... - Carsten
-
Probier mal das hier: https://www.dropbox.com/s/u2fqyi7b7ht04m0/50fps_TST-1-50_F_MOS-XX_2K_AVS_20181010_AVS_SMPTE_OV.zip?dl=0 Farben müssen richtig sein, und die Winkel in den Ecken müssen nach 5s gleichmässig flimmern. Die Winkel wechseln von Frame zu Frame. Macht der Server oder Projektor irgendwas komisches, sollte das in dieser Sequenz auffallen. Lässt er z.B. jedes zweite Bild weg, fehlen einige dieser Ecken. Vorne und hinten sind je 5s drin, in denen alles abgebildet wird. - Carsten
-
Dann wäre ich mir nichtmal sicher, ob es SMPTE ist. Ich glaube, der Doremi spielt das auch in Interop ab (da gabs für den ersten Hobbit mal so ein Zwitterformat). Besser wäre natürlich ein vorheriger Test. Den Du aber vermutlich eh machst, nur, mit etwas besserem Gefühl wenn Du vorher schonmal ein anderes DCP getestet hättest. Kann Dir nachher eins hochladen. - Carsten