
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.187 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Es gibt zwischen Barbie und Enkel für Fortgeschrittene tatsächlich Platz für 5 Filme? Naja, bei diesen Temperaturen und nach dem zurückliegenden Regenwetter wird dieses Wochenende sicherlich nicht aussagekräftig für irgendwas.
-
Wenn ich das richtig sehe, dann ist auch die Firma offiziell in Insolvenz, die die Film-Messe organisiert hat. https://www.dwdl.de/nachrichten/93716/insolvenz_eroeffnet_fuer_verlag_hinter_meedia_und_blickpunkt_film/ Auf den Ticket-Rechnungen steht jedenfalls 'Busch Glatz Germany GmbH' Damit sind die für die Tickets eingezahlten Beträge mit einiger Sicherheit Teil der Insolvenzmasse geworden. Dürfte bei der Betrachtung der zeitlichen Umstände damit auch klar sein, dass die genannten Gründe für die Absage der Film-Messe nur vorgeschoben waren. Da hat wohl vermutlich der Insolvenzverwalter aus finanztaktischen Gründen die Notbremse gezogen. Die Ticketeinnahmen gehen in die Insolvenzmasse und müssen nicht zurückerstattet werden. Dafür konnten die noch nicht beglichenen Kosten für die Messe eingespart werden. Aus Sicht eines Insolvenzverwalters eine übliche (und legale) Taktik.
-
Nolanmania - diesen Sonntag 10.9. Triple Feature in 70mm in der Schauburg Karlsruhe: https://schauburg.de/content.php?Film=8914
-
Macht auch keinen Sinn, über längere Zeiten Lager, Luftfilter, etc. verschleissen zu lassen. Von den gestiegenen Energiepreisen mal ganz zu schweigen. Früher war das Hauptargument der möglicherweise frühe Tod der Festplatten. Aber erstens kosten die heutzutage kaum noch was, und zweitens ist die Statistik dafür überhaupt nicht eindeutig. Die regelmäßig als unzuverlässig verschrienen Seagate Baracudas z.B. laufen bei uns seit 11 Jahren und werden jede Nacht abgeschaltet. In größeren Multiplexen mit heftig variablem Programm bei vielen täglichen Vorstellungen und vielen TMS Transfers mag es Sinn machen, die Server auch nachts durchlaufen zu lassen.
-
Wie hast Du es bisher gemacht?
-
Wie läuft denn das Rehragout bei euch gegenwärtig? Die nächsten Wochen sehen ja ziemlich mau aus. Und zum Kinofest bekleckern die Verleiher sich auch nicht gerade mit Engagement.
-
FFA-Halbjahresbilanz: "Das Kino ist zurück"
carstenk antwortete auf stracki's Thema in Allgemeines Board
Die Erklärung für den scheinbaren Anstieg der Leinwandzahlen in kleineren Orten wird ja im PDF geliefert. Es ist wie gesagt nur ein scheinbarer, und er ist geografisch begrenzt. Die Multiplexe haben nicht nur einen höheren Preis/Umsatz pro Ticket, sondern auch höhere Steigerungen bei der Anzahl der Tickets. Können also das Startgeschäft für sich entscheiden. Das war natürlich grundsätzlich aus bekannten Gründen schon immer so, aber nun fallen eben die Steigerungsraten zwischen Multiplexen und Kleinkinos diesbezüglich deutlich unterschiedlicher raus. Was bedeutet, dass die Kleinkinos nicht mehr im gleichen Maß wie früher vom Mainstream profitieren. -
Oppenheimer_FTR-4_F-220 Oppenheimer_FTR-5_S-220 Die 4 ist auf Flat- oder unmaskierte Multiplex-Bildwände optimiert, die 5 auf Scope-Bildwände mit Seitenkasch. Dazu solltest Du auch jeweils passende Framing-Guides auf Festplatte oder Gofilex finden.
-
Schlottag-Lichtwerbung in Köln. https://schlottag.com
-
Ist ohnehin schwer zu überblicken, was in diesen Nischenbereichen noch neu produziert wird.
-
FFA-Halbjahresbilanz: "Das Kino ist zurück"
carstenk antwortete auf stracki's Thema in Allgemeines Board
Das PDF ist hier: https://www.ffa.de/files/dokumentenverwaltung/publikationen presse (bearbeitet HS)/2023/FFA-Kinohalbjahr_1-2023.pdf Und wenn man sich mal die Vergleiche 2019/2023 in der hintersten Spalte nach Kinogrößen anschaut, sieht man auch Gewinner und Verlierer dieser Bilanz. FFA-Kinohalbjahr_1-2023_Kinogroesse.pdf -
Bis November wird das 'gewisse' Interesse sicher abgeflaut und der Film vergessen sein. Wir hatten dieser Tage auch eine Anfrage.
-
So dankbar man für die ganzen Hilfen und Zuschüsse auch sein darf, in vielen Fällen haben sie das Ende nur verzögert. Aber manchmal gibt's ja auch nen neuen Betreiber.
-
Wir haben auch nur Glasflaschen und ein paar Pfand-Dosen (Prosecco&Co). Nehmen aber kein Pfand. Problem ist auch bei den Mehrwegbechern, dass die Sachen oft in den Mülleimern landen. Ich finde seit Corona (keine Ahnung, ob da ein Zusammenhang besteht) regelmäßig Glasflaschen in den Mülleimern. Das wird auch mit den Pfandbechern so sein. Auf Dauer wird man da ohne expliziten Pfandaufschlag nicht auskommen. Aber selbst das hindert die Kiddies nicht, den Becher in die Mülleimer zu werfen.
-
Ja, solche Schilderläden sind mir noch geläufig. Unsere Schilder sind aber wesentlich aufwendiger gefertigt.
-
Naja, da muss man schon genauer hinschauen, welcher Teil des Konglomerats Insolvenz angemeldet hat.
-
https://www.heise.de/news/Dune-Part-2-wegen-Hollywood-Streik-nach-hinten-verschoben-9284795.html
-
Hat jemand von Euch eigentlich schon sein Geld von Busch/Glatz für das Messeticket zurück bekommen?
-
Ich habe mir unsere Freigabeschilder mal genauer angeschaut und bin beeindruckt, wie aufwendig die produziert sind. Offenbar zweischichtig Acryl/weißer Kunststoff, und die Buchstaben sind in schwarz eingelassen und gold umrandet. Hat jemand ne Ahnung, wie sowas gemacht wurde? Wenn ich auf der Seitenkante ins Acryl reinschaue, sieht der Goldrand erhaben aus. Konnte man damals schon Konturenfräsen? Ich vermute aber, das war Serienfertigung für den Hersteller der Kassenhauseinfassung. Mal gucken, ob die Preise auch so aufwendig sind, die wurden ja des öfteren geändert.
-
Wir haben für unsere Kasse noch Freigabeschilder 'Über 10 Jahre' und 'Über 16 Jahre' zugelassen. Das Kino ist von 1957. Gab es damals diese beiden Freigabestufen? Was ich bisher dazu gegoogelt habe gibt das nicht her. edit: Ah doch, im JÖSchG von 1951 gibt es die 10 und 16 Jahre: https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav#__bgbl__%2F%2F*[%40attr_id%3D'bgbl151s0936.pdf']__1692829955410
-
https://toolstud.io/photo/aspect.php?width=1998&height=1080&compare=video ...und ein paar andere Rechner gibts da auch, z.B. https://toolstud.io/video/dcpsize.php https://toolstud.io/video/lambert.php https://toolstud.io/video/screensize.php
-
- 2
-
-
-
Wim Wenders' ANSELM - DAS RAUSCHEN DER ZEIT in 6K?
carstenk antwortete auf LaserHotline's Thema in Allgemeines Board
Es gibt schlicht keine 6K DCPs, nicht in 3D, nicht in 2D, weder Werkzeuge, die solche erstellen können, noch Server oder Projektoren, die sowas abspielen würden. Da hat irgendjemand beim Verleih oder der Presseagentur was falsch verstanden. Schon ein 4K-3D DCP ist hoch gepokert, sofern das die einzige ausgelieferte 3D Version sein würde. -
Wim Wenders' ANSELM - DAS RAUSCHEN DER ZEIT in 6K?
carstenk antwortete auf LaserHotline's Thema in Allgemeines Board
Nein. Die für 'Anselm' verwendeten Sony Venice Kameras können 6K aufnehmen. -
FSK Freigabe bindend bei nicht öffentlichen/schulischen Vorstellungen?
carstenk antwortete auf ChrisL's Thema in Allgemeines Board
Und der Vollständigkeit halber: Das gilt nicht nur für die FSK-Altersfreigabe, sondern auch für die uhrzeitbedingten Einschränkungen für die Anwesenheit von Kindern und Jugendlichen im Kino (das war allerdings auch vor der letzten Änderung schon so). (3) Unbeschadet der Voraussetzungen des Absatzes 1 darf die Anwesenheit bei öffentlichen Filmveranstaltungen nur mit Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person gestattet werden 1. Kindern unter sechs Jahren, 2. Kindern ab sechs Jahren, wenn die Vorführung nach 20 Uhr beendet ist, 3. Jugendlichen unter 16 Jahren, wenn die Vorführung nach 22 Uhr beendet ist, 4. Jugendlichen ab 16 Jahren, wenn die Vorführung nach 24 Uhr beendet ist. 'Im Sinne dieses Gesetzes ist erziehungsbeauftragte Person, jede Person über 18 Jahren, soweit sie auf Dauer oder zeitweise aufgrund einer Vereinbarung mit der personensorgeberechtigten Person Erziehungsaufgaben wahrnimmt oder soweit sie ein Kind oder eine jugendliche Person im Rahmen der Ausbildung oder der Jugendhilfe betreut.' -
Bei uns ist die Hitze und Schwüle erstaunlicherweise grade kein Problem. Nachdem das erste Halbjahr deprimierend mies war, rennen uns die Leute seit Indy 5 die Bude ein, jeden Abend Barbie und Oppenheimer dreistellig. Und wir haben nichtmal ne Klimaanlage. Das soll jemand verstehen. Zugegeben, wenn's weiter regnen würde kämen vermutlich noch mehr.