
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.200 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Es gibt ja vielleicht einen verträglichen Mittelweg - Taschen nicht kontrollieren, aber Problembewusstsein erzeugen, z.B. Taschen und Rucksackträger 'nett' ansprechen. Dass der Kinobetreiber vom Eintritt nur die Hälfte behalten darf, wissen mit Sicherheit nur die wenigsten Kunden, das steht ja nun nicht täglich in der Zeitung. Von daher ja, warum auch nicht mal ein Dia im Vorprogramm schalten. - Carsten
-
Wovon hängt denn der Tarif ab, den TÜV/Dekra & Co für die technische Überprüfung nehmen? Der Umfang der Anlage spielt doch sicher ne Rolle? - Carsten
-
Ergänzend dazu ein Interview mit Ioan Allen über seine Anfänge bei Dolby, die gleichzeitig die Anfänge des Filmtons mit Dolby waren: http://www.dcinematoday.com/dc/extURLs?id=422 - Carsten
-
Man darf natürlich Haare spalten und fragen, ob in einem deutschen Forum ein Schweizer über etwas berichten darf, dass in der Schweiz legal, in Deutschland aber illegal ist. Abgesehen davon wurde der Umstand, dass es um eine mutmaßlich kopiergeschützte BD geht erst erwähnt, nachdem die gesamte technische Diskussion dazu schon gelaufen war. Und das erwähnte Tool ist keineswegs ausschließlich zum Umgehen eines Kopierschutzes da. Und in der Schweiz wie gesagt auch nicht illegal. Ansonsten: Ja, ein bissl den Daumen auf solchen Diskussionen halten sollte man sicherlich, aber gerade in diesem Kinobetreiberforum treiben sich ohnehin keine Copykids herum denen es nur ums Abgreifen geht. - Carsten
-
Superscope ist Schweizer. Was das für das Kopieren urheberrechtlich geschützter Inhalte bedeutet, darfst Du aber gerne selber googlen. - Carsten
-
Seit wann ist jeder Rip einer Bluray illegal? Und im Übrigen fragt im ganzen Thread niemand danach, wie man eine Bluray rippt, sondern wie man DCP-o-matic verwendet. - Carsten
-
Zuletzt hatte ich testweise mal ein iPad im Saal, das Bild- und Tonsignal des iPad im BWR frahtlos über ein AppleTV über den AP20 auf Tonanlage und Projektor gegeben. Das erlaubt neben Skype auch Facetime Telefonate. Wenn das Tablet auf einem der üblichen Mikrofonständer mit Tablethalterung befestigt ist, kann man dort relativ einfach von Front (=Moderator) auf Rückkamera(Publikum) umschalten. Mikro wahlweise im Tablet integriert oder über normales Headset. Anonsten bleibt die einfachste Lösung ein Laptop im Saal, mit HDMI/DVI/VGA-Extension in den BWR. Natürlich kommt man auch ohne Mischpult aus, nur über NS am Prozessor, aber wegen der unterschiedlichen Signalpegel der beteiligten Geräte und der immer vorhandenen Rückkopplungsgefahr macht es wenig Sinn, das einzusparen. - Carsten
-
Du musst das nicht gegenüber den Eltern von Sechsjährigen vertreten, dass Kinder ab 12 rein dürfen. Es ist die Entscheidung der Eltern, ob sie von der Parental Guide Regelung Gebrauch machen. FSK12 ist nicht gleich FSK6. Gemetzel ist im Übrigen nicht gleich Gemetzel - man traut den Kindern schon zu, dass sie Fantasy von Realhandlungen unterscheiden können. Die Freigabebegründung hebt ja nun explizit auf Fantasy ab: 'Fantasy-Actionfilm über eine altägyptische Prinzessin, deren Grab versehentlich freigelegt wird und die, zu neuem Leben erwacht, auf Rache an der Menschheit sinnt – was eine Gruppe tapferer Wissenschaftler verhindern will. Der Film mischt typische Elemente von Abenteuer-, Horror- und Actionfilm, ist rasant und wirkmächtig erzählt. Gut und Böse sind dabei stets zu unterscheiden. die Gewaltdarstellungen sind wenig explizit und stets gut in den Kontext der Handlung eingebettet. 12-Jährige sind in der Lage, sich ausreichend von dem deutlich fiktionalen Geschehen zu distanzieren. Auch die Rasanz der Darstellung kann diese Altersgruppe adäquat verarbeiten. Eine Beeinträchtigung ist daher für 12-Jährige auszuschließen.' Ich kann so eine Beurteilung durchaus nachvollziehen. Sicher grenzwertig, aber deswegen muss man die FSK nicht abschaffen. Und wegen eines Films, der grenzwertig ist, kann man auch nicht die Parental Guide Regelung temporär ausser Kraft setzen. Grenzfälle gibt es zwangsläufig, wo es Klassifizierungen gibt. Ist ohnehin eine sinnfreie Forderung, denn ohne die FSK würde eine staatliche Stelle für den Jugendschutz das übernehmen. Was sollte sich dadurch ändern bzw. was würde dann besser werden? - Carsten
-
Die Cretors Rezepturen sehen übrigens für salziges Popcorn etwas höhere Temperaturen und etwas mehr Öl vor als für süßes. Es mag sein, dass die Verwendung eines anderen Öls das salzige geschmacklich etwas 'runder' macht, die Konsistenz unseres eigenen salzigen Popcorns überzeugt mich auch nicht. Während das Süße durch den Zucker ziemlich knusprig bleibt, geht das Salzige immer ein bißchen Richtung zäh und 'styroporig'. Nachvollziehbar, wenn der Zuckerüberzug fehlt. Dass das Sonnenblumenöl bei Euch nicht soviel Probleme macht, mag nur daran liegen, dass der Anteil an Salzigem an der Produktion geringer ist oder ihr mehr Aufwand für die Kesselreinigung treibt (habt Ihr nen Edelstahlkessel?). - Carsten
-
JoSo. - Carsten
-
Container zur Unterbringung von Projektor für Open-Air-Kino
carstenk antwortete auf Arni's Thema in Allgemeines Board
https://www.zeppelin-rental.de/miete/produktgruppe/container-bauwagen Im letzten Jahr sind ja sehr viele Container für die Unterbringung von Flüchtlingen benötigt worden. Da sich die Situation bezüglich dieser Unterbringungsart mittlerweile etwas entspannt hat, wäre es auch möglich, dass es da Überbestände gibt, wobei ich aber auch nicht weiss, wo man die konkret anfragen kann. Die meisten Kommunen werden vermutlich auch nicht gekauft, sondern gemietet haben. Eventuell überlegen, einen Bauwagen zu nehmen. Den kann man mit Anhängerkupplung transportieren. Allerdings ist er dann auch leichter zu klauen als ein Container... Bei eBay gibts übrigens auch Container. Wenn man den Stellplatz hat, kann es sich ggfs. lohnen, etwas gebraucht zu kaufen, statt zu mieten. - Carsten -
-
In der Matrix sollten beide Sprachversionen untereinander auftauchen. Je nach dem, welche Metadaten in der MKV vorhanden sind, auch mit ger und en gekennzeichnet. Die einzelnen Streamkomponenten werden dort jeweils mit 1:x, 2:x, 3:x etc gekennzeichnet. Die erste Zahl kennzeichnet den Stream, die zweite (x) die jeweilige Kanalkomponente im Stream, also L, R, C, etc. Vielleicht mal nen Screenshot der Matrix zeigen. Grundsätzlich geht das jedenfalls. Die Audioauswahl hat aber keine grundsätzliche entweder/oder Streamauswahl für unterschiedliche Sprachversionen wie ganz früher. Das macht auch durchaus Sinn, alle im MKV vorhandenen Spuren einheitlich auswählbar zu machen. So kann man z.B. eine englische Dialog- oder Kommentarspur zu einem deutschen Film hinzufügen, oder umgekehrt. Man muss aber halt etwas mehr suchen in der Matrix. Aber dafür gibts ja jetzt auch den Audio-Preview... - Carsten
-
Wie es aussieht, gibt es immer noch keine Lösung für dieses Problem? - Carsten
-
Ist das 'Rocky Horror' DCP verschlüsselt? Wie großzügig ist die Fox mit den KDMs? Wir halten uns gerne Ausweichtermine offen, weil wir nur bei gutem Wetter spielen. Bei unseren regulären Fox KDMs sind die nicht allzu knausrig nach hinten raus. Ist das bei OpenAir Buchungen auch so? - Carsten
-
Nimmst Du das Sonnenblumenöl auch für süßes Popcorn? Die üblichen Pflanzenöle wie Sonnenblumenöl und Rapsöl verursachen ziemlich üble Verunreinigungen/Ruß/Fettablagerungen in den Maschinen, weil sie nicht zum Erhitzen in diesen Temperaturbereichen geeignet sind. Die 'offiziellen' Öle bzw. Fette für Popcorn sind Kokosfett oder Erdnussöl. Für salziges Popcorn gibt es bei den üblichen Verdächtigen Aromasalze, typisch mit Butteraroma. Die Amis schwören ausnahmslos auf Flavacol. Gibts hierzulande auch. Etwas teurer, aber scheint sich zu lohnen. - Carsten
-
Vielleicht ist/war das ein Universalformular, mit dem auch DVDs angefordert werden/wurden? - Carsten
-
Also, was spielt ihr so? Welche Chancen gebt Ihr der 'Rocky Horror Picture Show' im eher mittelstädtischen Umfeld? Wenn man der Wikipedia glauben will, dann jährt sich dieses Jahr der Deutschlandstart des Films zum 40. Mal, das wäre ja auch mal ein Anlass. Aber läuft der im Sommer? Wer hat den eigentlich gerade im Verleih (Fox?)? Gibts da ein DCP von, oder welche Bluray nimmt man da? - Carsten
-
Wer bei Euch kommt denn auf die Idee, DCPs in 'PAL Standard' zu verlangen? NTSC vs. PAL gibt es bei DCPs in der Tat nicht. Es kann wohl zu davon abgeleiteten Bildraten in DCPs kommen (24/25/30 fps), aber das spielt für die Belieferung der verschiedenen Server (fast) keine Rolle. Jedenfalls macht es keinen Sinn, sowas bei der Beauftragung anzugeben. Kurz gesagt: Lasst diese Angabe einfach weg. - Carsten
-
Für welchen Verleiher? Digitalcinemaunited hat im März an alle (?) rumgeschrieben. Vielleicht hat bei Euch ja jemand Anderes diese Anfrage beantwortet. Ausserdem haben manche Verleiher ja auch mal eigene Daten gesammelt, um die an die Dienstleister weiter zu geben. Ich verstehe aber nicht so ganz die Aufregung um dieses Thema. Alle letzten Anfragen sind von mir lediglich mit Freitext Projektor bzw, Servertyp, Mediablockseriennummer und den KDM Zustelladressen beantwortet worden. Copy, Paste, Senden, fertig. Keine Rückfragen, und ab da lief die KDM Zustellung. Bevor ich auch nur eine blöde Rückfrage oder eine ausgefallene Vorstellung riskiere, stelle ich mich doch da nicht an. Nach der Installation unserer Systeme vor 4 Jahren sind genau 3 solcher nachträglicher Anfragen noch bei uns eingetroffen. Das macht eine Email pro Jahr... Da nervt mich der tägliche Spam an unsere KDM Adressen schon mehr... Im Übrigen, nur wer seine Daten selbst rausgibt, kann auch sicher stellen, dass sie korrekt sind bzgl. aktueller Mediablöcke, 5.1/7.1, ATMOS, etc. Und hat dann auch gleiche eine vollständige Adressliste für Änderungen, falls mal was auf die Schnelle geändert/aktualisiert werden muss. - Carsten
-
Wenn Ton dort stört, wo er nicht hin soll, geht es im Grunde immer nur so, dass er möglichst nah dort ran muss, WO er hin soll. Im Zweifelsfall muss man das mal mit ner einfachen geliehenen Anlage ausprobieren und ansonsten engen Kontakt zu den Anwohnern halten. In der Regel wird man im OpenAir ja nicht gerade Filme spielen, die Wert auf ein bombastisches Soundsystem legen. Wie Stefan schon schreibt, geht ohne Prozessor. Wandler, ein billiges Mischpult unter 100€. Wer bei den Wandlern nicht basteln will, besorgt sich einen DMA8/+ oder einen Doremi AUD2DA gebraucht. Ansonsten kriegt man S/P-DIF Wandler für L/C/R bei Ebay für 20€ und muss ein bißchen Kabel löten (lassen). - Carsten
-
Achso, Du meinst für OpenAir? Ja, das sollte problemlos gehen. Die USV hat für den reinen Server reichlich Laufreserven. Wenn Du nicht gerade aus lahmen USB2.0 Platten einspielst, sollte da Einiges gehen. - Carsten
-
Sony Laserprojektor - Prototyp auf der Cinemacon 2017
carstenk antwortete auf showmanship's Thema in Digitale Projektion
Nun stellt Sony in Barcelona laut Emailnewsletter einen Phosphor-Laser vor. Bisher war ich davon ausgegangen, dass der auf der Cinemacon vorgestellte Prototyp ein RGB-Laser sei? Sind da nun zwei verschiedene Geräte in der Pipeline, ein hochpreisiges RGB, und ein entry-level phosphor-laser, oder habe ich da falsche Infos? - Carsten -
Verifikation und Validierung finden nur bei eingeschaltetem Projektor/Mediablock statt. Das hat aber in der Regel keine Konsequenzen für den Ingest. Also wie fmft sagt: Ja, das geht. - Carsten