
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.200 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
'auch nicht gestört' - 'annähern'. Bei einem als HighEndig verkauften Projektionssystem für ne Mio scheint mir das nicht der passende Ansatz für die Behandlung der Tonwiedergabe zu sein. - Carsten
-
Begeisterung ist zwar schonmal gut, reicht aber nicht, um ein Produkt für 1.000.000 verkaufen zu können. 'Irgendwann' werden sicher mal alle Kinos mit sowas laufen. Jedoch, wie Aragorn schon sagte: 'Aber dieser Tag ist nicht heute'. - Carsten
-
Na, irgendwas wird Google schon aus deinen Surfgewohnheiten entnommen haben ;-) Hat mich aber gerade daran erinnert, auf diesem Rechner auch wieder Adblock zu installieren. Oder ist das böse Henri gegenüber? Naja, könnte es ja für Filmvorführer wieder freischalten. Dann finde ich vielleicht auch die Frau irgendjemandens Träume... Edit: Nö, 'Salatmayonnaise'. WAS??? - Carsten
-
Hatten wir hier schon, aber zunächst unter anderer Überschrift: - Carsten
-
Hmm, zu früh gefreut - nachdem es am Freitag nach den diversen Operationen erstmal wieder ging, hatten wir den Sony durchlaufen lassen bis Abends. Gestern Abend und heute Mittag beim Einschalten wieder das gleiche Problem - hängt ewig beim Versuch, die 127.0.0.1 zu erreichen... - Carsten
-
Wir hatten gestern den Fall, dass die Benutzeroberfläche auf dem Touchscreen unseres 515/S10 sich nicht öffnete, also kein Login möglich war. Unten links stand nur ewig 'waiting for 127.0.0... (das loopback device). Egal ob man das ewig stehen ließ, oder Neustart/Aus-/Einschalten, es änderte sich nichts. War in vier Jahren das erste Mal, dass sowas aufgetreten ist. Nachdem man mir mitgeteilt hatte, dass der Router im Controlnetz sich am Vortag wohl mehrfach aufgehängt hatte, habe ich auch mal die Netzwerkkabel vom Server abgezogen - ebenfalls keine Änderung, auch nach wiederholten Neustarts nicht. Erst mit einer zunächst zurückgesetzten, dann ausgetauschten Fritzbox wollte der lokale Login-Screen wieder erscheinen. Beim Testen haben wir allerdings festgestellt, dass man auch bei nicht funktionierendem lokalen GUI von externen Rechnern über das Webinterface ganz normal auf den Server drauf kam. Wir haben dann darüber erstmal testweise Gateway und DNS Server umgestellt, neu gestartet, und dann ging es auch wieder mit dem lokalen GUI. Offenbar hatte der lokale Firefox auf dem S10 server, der die lokale Oberfläche darstellt, Probleme den ebenfalls lokalen Webserver über das loopback device zu erreichen. Ziemlich irritiert war ich davon, dass das auch noch bei abgezogenen Netzwerkkabeln so blieb...da scheinen irgendwelche Tabellen zumindest temporär gespeichert zu werden, die auch einen Reboot überdauern. Immerhin wäre der Projektor trotz hängendem Touchscreen über externe Webbrowser wie gewohnt vollständig bedienbar geblieben. Freilich muss dafür wenigstens der lokale Webserver des S10 schon laufen. Den genauen Grund für den Aussetzer kennen wir zwar immer noch nicht, aber zumindest wissen wir jetzt mal, wie man damit umgehen kann. Wie man via SSH die Netzwerkkonfiguration ändern kann, steht nämlich nicht in meiner Doku... - Carsten
-
Und zwar statt der verbauten 1TB eine einzelne 2TB. Die wird zwar jetzt erstmal nur zur Hälfte benutzt, wäre aber ein Einstieg in eine Verdopplung der RAID Kapazität später. Man kann da also durchaus notfallmäßig eine größere Platte einsetzen, und sich dann überlegen, wenn man Zeit und Geld hat, die restlichen Platten auch nochmal dazu zu kaufen, um dann das RAID zu vergrößern. Dabei verliert man aber natürlich erstmal alle Inhalte. Die könnte man sich notfalls vom zweiten Server wieder ziehen, sofern ein Netz zwischen beiden Servern liegt oder man auf eine größere lokale Platte exportiert. - Carsten
-
Wäre möglich, dass das Ruckeln nur vorübergehend aufgetreten ist, solange die Platte Mucken machte, aber noch nicht vom RAID Controller aussortiert wurde. Gut möglich also, dass der Server jetzt wieder robuster läuft, weil die defekte Platte ganz abgemeldet ist. Aber da das ein gebrauchtes System war, weisst Du halt nicht, wie der Zustand der anderen Platten ist, ausserdem hast Du halt jetzt keine Redundanz mehr, das heisst, fällt noch eine weitere Platte aus, sind deine Inhalte futsch. Zu der Frage, Server durchlaufen lassen vs. abschalten gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Manche legen Wert auf wenig Ärger, interessieren sich aber nicht für den Stromverbrauch. In Amiland ist diese Haltung sehr verbreitet. In größeren Umgebungen mit TMS ist es auch wichtig, dass die Server ständig am Netz sind, damit Inhalte und Playlisten ständig aktualisiert werden können, da stellt sich die Frage garnicht. Da der Dolby bei den erlaubten Platten recht genügsam ist, Platten nicht mehr viel kosten, würde ich bei einem Dolby dazu tendieren, abzuschalten und Strom sparen, und ein möglicherweise etwas erhöhtes Risiko eines Plattenausfalls in Kauf zu nehmen. Der Tausch ist beim Dolby ja auch sehr einfach ohne Techniker durchzuführen. - Carsten
-
Zieh die Platten ruhig mal raus und schreib Dir den genauen Typ der Platten und Herstellungsdatum auf. Fährst Du die Server eigentlich Abends runter, oder laufen die bei Dir durch? Bei den Dolby DSS ist abschalten ja gar nicht so direkt vorgesehen. Wenn das Photo, dass Du mir geschickt hast, ein aktuelles eigenes ist, dann ist die dritte Platte ausgestiegen, die LED ist rot. Geh am Dolby mal auf 'System' -> 'server tools' und schau mal, was der dort links oben zum RAID status sagt. Normalerweise sollte ein Dolby auch mit einer kaputten Platte noch solide laufen, aber wer weiss, wann die Platte welche Art Macken macht, und bei 3D ist das mutmaßlich auch nochmal einen Tacken kritischer. Ich schicke Dir mal ein Dokument, wie man die Platten austauscht. Gibt von Dolby auch ein simples Video dazu. Am besten machst Du das morgen tagsüber, damit der Server genug Ruhe für ein Raid-Repair hat. Es gibt auf den DSS ein Verzeichnis mit den Logs, aber wie man die auf einen USB-Stick schreibt, weiss ich grade auch nicht. Nochmal- stockt der Film da einfach nur in vorrübergehendem Ruckeln, oder hält der an? Und geht's dann irgendwann von alleine weiter mit korrektem Bild und Ton? - Carsten
-
KINO 2017 - Kongress in Karlsruhe
carstenk antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Ich werde zumindest am Mittwoch da sein. - Carsten -
Erste Frage wäre, tritt das immer exakt an der gleichen Stelle auf? Das 3D System kann es nicht sein, das folgt stur dem Bildsignal, respektive, das MI hat keinerlei Rückwirkung auf den Server bzw. den Abspielvorgang. Kannst Du das Ruckeln oder Hängen präziser beschreiben? Kriegt sich das System danach wieder von alleine ein, stimmt die 3D L/R Sequenz danach auch wieder? Plattenproblem würde ich erstmal vermuten, aber das ist nicht die einzige Möglichkeit. Wenn es immer wieder an der gleichen Stelle auftritt, würde ich den betroffenen Inhalt erstmal löschen und neu ingesten fals möglich. - Carsten
-
Nur scheint der Preis für Leute wie Retro nicht der allein relevante Faktor zu sein. Verständlich, dass er keine Lust hat, mit seiner Familie inkl. Nebenkosten über 50€ zu bezahlen um sich dann über die Umstände des Besuchs zu ärgern. Das Problem ist hier aber auch nicht wieder Kino an sich, sondern dass in seinem Umfeld kein Kinobetreiber seine Ansprüche an Kino erfüllen kann oder will. Zum Essen geht man ja auch nicht in beliebige Läden, sondern in die, die einem in der Kombination von Ambiente, Speisen und Kosten zusagen. Hier gibt's eben eine Bedarfslücke. Unter welchen Umständen die wirtschaftlich zu füllen ist, ist die Frage. Die überlebenden unabhängigen Kleinkinos haben da die besseren Chancen, idealerweise bei niedrigen Pachtkosten oder in Eigenbesitz. - Carsten
-
Man sollte mal einen Kalender führen über die Artikel, in denen dieses oder jenes für tot erklärt wird und später mal grinsend rein schauen, wie viel davon sich bestätigt hat. Großartig differenziert wird ja meistens nicht, wäre aber sicher sinnvoll, mal zu analysieren, welche Kinoarten in welchen Lagen unter welchen Bedingungen welche Konsequenzen zu tragen haben. Aber das macht ja Arbeit und setzt voraus, dass der Autor sich in der Kinoszene auskennt. 1957 hat die Kinolandschaft in Deutschland schonmal den Fangschuss erhalten (man schaue sich mal den Besucherrückgang in der angehängten Grafik an...). Merkwürdigerweise hat sie ungeachtet eines Einbruchs AUF (nicht UM) 20% ein paar Jahre später aber sogar das Schicksalsjahr 2015 ;-) ganz gut überstanden, und es werden von irgendwelchen Verrückten sogar noch neue Kinos gebaut, die Zahl der Leinwände ist also auch nach dem Ende der Digitalisierung wieder leicht am Steigen. Ja, es gab mal viel mehr Kinos, aber wenn man sich die Kurve noch mal anschaut, dann war dieser hohe Bestand nach dem Krieg auch ganz klar eine Blase, die platzen musste. Ja, aus Sicht eines Kinobetreibers ist da natürlich immer Wishful-Thinking dabei, aber bisher warte ich noch drauf, dass an diesen Prognosen tatsächlich mal was wahr wird. Unsere Kindervorstellungen sind sehr gut besucht, dass Kinder nicht mehr mit dem Kino aufwachsen scheint also pauschal nicht zu stimmen. Dass die dann etwas später (erstmal) wieder aus den Sälen wegbleiben, ist sicher richtig, aber einen 'Erdrutsch' sehe ich da in den letzten 10-20 Jahren auch nicht. Im Gegenteil, wenn man sich überlegt, was seit den 60er Jahren alles an Freizeit und Freizeitoptionen neu entstanden ist, dann scheint sich das Kino sogar recht gut behauptet zu haben. Unsere Besucherzahlen haben in den letzten 10 Jahren jedenfalls deutlich zugenommen. Möglicherweise ist hier das Problem nicht einfach nur 'Kino', man muss auch irgendwas richtig machen dabei. - Carsten
-
Naja, ich weiss nicht, was da noch dazu kommt, aber für 15.000h Laufzeit finde ich das nicht zu teuer, wenn denn garantiert ist, dass das Ding kompatibel ist und ordentliche Resultate liefert. - Carsten
-
Hat jemand mal ein Foto so einer Original-LED? Also eins, bei dem das Array sichtbar ist? - Carsten
-
Untertitel Package für LION und MOONLIGHT
carstenk antwortete auf jub's Thema in Digitale Projektion
Auch Lion ist da nicht ganz ohne, weil viel down-under dialekt. - Carsten -
Untertitel Package für LION und MOONLIGHT
carstenk antwortete auf jub's Thema in Digitale Projektion
Was genau meinst Du mit deutschen Untertiteln? Wenn ich das richtig sehe, haben wir vollständige deutsche Untertitel nur für die englische OmU bekommen. Die DE-DE enthält wohl größtenteils nur Untertitel für den ersten Teil des Films, in dem überwiegend Hindi und Bengali gesprochen werden. Ausserdem nützen dir die Untertitel alleine ja nichts, Du brauchst eine komplette CPL/VF, inkl. KDM, denn wie die OVs muss auch diese verschlüsselt sein. Auf unserer Platte war die EN-EN, EN-DE und DE-DE drauf, und die drei KDMs haben wir auch von Arri bekommen. Neben der DE-DE haben wir aber nur die EN-EN gespielt. Wenn Du eine vollständig untertitelte deutsche Version, z.B. als barrierefreie Fassung willst, müsstest Du mit dem Verleih reden. Man kann eine untertitelte Fassung tatsächlich auch nachträglich beziehen, z.B. per email vom Verleih, aber das muss ein offizielles, vom Verleih autorisiertes Package sein, für das Du auch einen separaten Schlüssel erhalten musst (zumindest in dem Fall Lion, denn das DCP ist eben verschlüsselt). Selbst wenn Du ein SRT File finden würdest, würde Dir das nichts nutzen. Die EN-DE enthält z.B. vollständige deutsche Untertitel, die man auch extrahieren kann - das nützt Dir aber nichts, weil Du sie dem Server nicht einfach unterschieben kannst. Zu Moonlight weiss ich noch garnichts, den spielen wir erst in ein paar Wochen. - Carsten -
Wieviele Filme kennst Du denn, die gemeinfrei sind? Man besorge sich ein Verzeichnis der Landesbildstellen, Mediendienste, der kirchlichen Bildstellen, etc, da kriegst man in der Regel Medien für solche Vorführungen für kleines Geld oder kostenlos. Allerdings auch mit öffentlichem Werbeverbot und ohne OpenAir-Erlaubnis. http://www.bildungsserver.de/instlist.html?ik=Bildstelle - Carsten
-
Ist schon mal eine Vorführung wegen Krawalls abgebrochen worden?
carstenk antwortete auf 1040bln's Thema in Allgemeines Board
https://www.waz.de/staedte/essen/impfkritik-film-aufregung-folgt-ruhige-diskussion-in-essen-id210179425.html- 25 Antworten
-
- dokumentarfilm
- dokumentation
- (und 8 weitere)
-
Hier gibts Infos: Die Dependance von GLS in Köln existiert weiterhin, die arbeiten schnell und preiswert. http://www.glsgmbh.de/kontakt/ Wer kommerziell projiziert, also ggfs. mit Brandschutzauflage und/oder Polfilter 3D-Projektion zu tun hat, sollte die Hinweise zu den jeweiligen Typen sehr genau lesen, denn mit Brandschutzauflage UND Polfilter-3D geht es nur mit Kompromissen. Der Kompromiss heisst Pyran S-AR. Dürfte aber klar sein, dass man bei sowas extra Wert darauf legen muss, dass auch wirklich genau diese Variante geliefert wird, daher nur bei GLS selbst ordern. - Carsten
-
Sony Laserprojektor - Prototyp auf der Cinemacon 2017
carstenk antwortete auf showmanship's Thema in Digitale Projektion
Naja, 'Neu' ist an der Idee ja auch nur, dass jemand sowas mal konkret mit dem Ziel DCI angeht. Dass die Bildqualität bei den modularen Panelsystemen in den letzten Jahren immer besser geworden ist, war ja buchstäblich nicht zu übersehen. Die Frage ist, wer sowas auf absehbare Zeit in sinnvollen Größen bezahlen wird. In Asien wird's vermutlich die Kohle für solche tageslichttaugliche Installationen geben... Mal schauen, wie die das Problem mit der Lautsprecherpositionierung lösen wollen. Und ob solche unwichtigen Details in den entsprechenden Installationen überhaupt noch jemanden interessieren. Aber seit ATMOS&Co und VFX und AFX geladenen Spektakeln werden die Lautsprecher vor der Leinwand offenbar ohnehin wichtiger als die drögen Dialoge über die Lautsprecher dahinter... Ich glaube jedenfalls nicht, dass wir 8k noch als Projektortechnologie im Kino erleben werden. Wobei, streng genommen macht der Sony Laserprototyp ja 8k ... Ich wundere mich nach dieser CinemaCon jedenfalls sehr, wieviele Projektions-Produkte die Hersteller in einen größtentelis gesättigten Markt hinein entwickeln, China hin oder her. In anderen Bereichen dagegen herrscht geradezu Stillstand. - Carsten -
Sony Laserprojektor - Prototyp auf der Cinemacon 2017
carstenk antwortete auf showmanship's Thema in Digitale Projektion
Gähn, dazu muss man nichtmal googlen, NHKs 8k Experimente wurde schon vor Jahren hier im Forum diskutiert. Und, wie viel mehr Relevanz hat das Thema 8k im Kino nun, 8 Jahre später? - Carsten -
Sony Laserprojektor - Prototyp auf der Cinemacon 2017
carstenk antwortete auf showmanship's Thema in Digitale Projektion
Weil es vor 20 Jahren schon 5m lange Autos gab, fahren wir heute mit 50m langen? Worin soll diese 'Konsequenz' sich begründen? Nach dem Ende des digitalen Rollouts sind die Kinos nicht mehr sonderlich scharf auf Weiterentwicklungen. Selbst ein vergleichsweise simpler Schritt zu HFR ist gescheitert, und am rein softwaremäßigen und damit eigentlich trivialen Übergang von Interop auf SMPTE doktert man jetzt schon über 8 Jahre herum. - Carsten -
[Vorschlag] Lesen des Forums nur noch für angemeldete User
carstenk antwortete auf Itter's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Ich kann nicht erkennen, wo hier Schindluder getrieben wurde. Und auch nicht warum die Ansprüche an Schindludervermeidung im Filmvorführerforum höher sein müssten als bei ebay/ebay Kleinanzeigen oder anderen schwarzen Brettern. Es gibt schon genug Bestrebungen, das Internet dicht zu machen. Jeder, der ein Verkaufsangebot o.ä. ähnliches einstellt kann frei wählen, ob er seine Kontaktdaten direkt im Angebot angibt, oder ob er ausschließlich über das Forum kontaktiert werden möchte, was dann eben nur registrierten Nutzern möglich ist. Das reicht meiner Meinung nach. - Carsten -
[Vorschlag] Lesen des Forums nur noch für angemeldete User
carstenk antwortete auf Itter's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Ich halte das für keine gute Idee. Was nicht sichtbar ist, animiert auch nicht zur Teilnahme. Und organisierte Privatheit kann auch sehr unangenehmes Verhalten nach sich ziehen. - Carsten