
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.200 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Fehlerhaftes Kinoprogramm via Google-Suche
carstenk antwortete auf pesinecki's Thema in Allgemeines Board
HDF und AG Kino scheinen mir hier auch sinnvolle Akkumulatoren für Beschwerden zu sein. Auch wenn bei Google schon was angelaufen ist, schadet es nicht, wenn die Verbände dort auch mal anklopfen. - Carsten -
Auch auf sehr alten Fenstern findet man des öfteren SCHOTT Gravuren oder Ätzungen. Hast Du schonmal gesucht? Was das aber genau war, nur eisenoxidarmes Klarglas, oder wann die mit Antireflexschichten angefangen haben, keine Ahnung. In unseren alten Fallklappenfenstern ist je nach Verwendungszweck unterschiedliches Glas verbaut, das ist dort auch eingraviert, Projektion oder Schauglas, aber nicht die genaue Glassorte oder -vergütung. - Carsten
-
Ich habe das DCP nicht gesehen, aber auf der Bluray Singalong sind nur die Lieder in der Originalsprache untertitelt, und die etwas poppiger als normal, animiert, so karaoke-style. - Carsten
-
Fehlerhaftes Kinoprogramm via Google-Suche
carstenk antwortete auf pesinecki's Thema in Allgemeines Board
Wir sind drin, auch richtig, was im Grunde bei unserer Programmstruktur auch nicht kompliziert ist, aber heute steht auch der Film mit ausnahmsweise früherem Beginn richtig drin. - Carsten -
Eclaircolor jetzt auch in Stuttgart
carstenk antwortete auf LaserHotline's Thema in Digitale Projektion
Laut Pressemeldungen sind gegenwärtig zwei Dutzend Filme in Eclair Color in Bearbeitung oder fertig gestellt. Nicht sonderlich wahrscheinlich, dass alle Bearbeitungen eines Filmes von maßgeblichen Filmverantwortlichen abgenommen werden. Dafür gibt es mittlerweile zu viele unterschiedliche Bearbeitungen. - Carsten -
Kürzlich wegen Mamma Mia nachgefragt - die SingAlong Version ist gegenwärtig gesperrt. Wenn das Publikum einfach so anfängt zu singen kann der Kinobetreiber natürlich nichts dafür... Ich glaube die Mädels stehen eher auf Dirty Dancing als auf Pretty Woman, aber das mag regional unterschiedlich sein. - Carsten
-
Das wird schon, nur Mut ;-) - Carsten
-
Es gibt ausschließlich Zoomobjektive für die 51x Geräte. Ihr habt nur einen einzigen 515er? Das Objektiv schonmal abgenommen und neu eingesetzt? Habt Ihr eventuell auch die 3D Optik? Seit wann tritt das Problem auf, und wie alt ist der Projektor? Ich müsste mir mal die Schaltungsunterlagen anschauen, finde es aber merkwürdig, wenn beide Motoren zum gleichen Zeitpunkt defekt sein sollen. Ich persönlich würde ja eher auf die Lens-Boards bzw. Kontaktierungen (ShiftBoard) tippen. Innen im Projektor gibts dazu das korrespondierende SU-165 Board, dass die Objektivkontakte übernimmt und zur Projektorelektronik führt. Irgendwo auf der Strecke würde ich was vermuten. Aber ich bin nicht euer Techniker oder Integrator. Ist das ne Ferndiagnose, oder hatte der Techniker das Objektiv schonmal vor Ort abgenommen, bedient, etc? Bei uns haben die Motoren in 4 Jahren Betrieb nicht einmal gemuckt. Der Fokus ist immer noch da, wo er vor 4 Jahren bei der Installation gesetzt wurde(!). Wenn das bei Euch auftritt, werden dann nur die automatischen Objektivpositionen nicht/falsch angefahren, oder geht dann auch die manuelle Verstellung auf der Projektor-Seite am Touchscreen nicht mehr? Wenn das auftritt, gibt es eine Fehlermeldung am Touchscreen? - Carsten
-
Ich bin im Grunde der Letzte, der den HDF und das Kongressprogrammgeschwurbel um Soschelmidia und ähnlich hochgehypte Trends in Schutz nimmt, ich bin aus dem Grund auch schonmal dem Kongress komplett ferngeblieben, und zur Ernennung von Leonardy respektive seinem GVU-Transfer hatte ich zu Beginn hier auch schonmal deutliche Worte gefunden. ABER: Man konnte dabei sicher keine vollständige Einschätzung von Leonardy und seiner Rolle in oder seiner langfristigen Bedeutung für den HDF gewinnen - aber auf der Regionalversammlung NRW in Bonn im letzten Herbst hat Leonardy auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht. So gut, dass ich ihn hinterher zu seinem Auftritt dort beglückwünscht habe. Da war von Großkotz keine Spur, im Gegenteil, der konnte zuhören, hat Nichtwissen nicht kaschiert sondern zugegeben, gesagt, dass er sich schlau macht, wo er selbst zweifelt, dass man abwarten und erst dann entscheiden wolle, etc. Da war viel zwischen den Zeilen zu hören, das mir sehr gut gefallen hat. Und ich war nicht der Einzige dort, der diesen Eindruck gewonnen hat. Ich musste meine Vorurteile gegenüber Leonardy SEHR deutlich korrigieren. Bloß wegen dieses Auftrittes von Leonardy wird der HDF nun sicher nicht zum Retter der Witwen und Waisen, aber ich persönlich würde ihm jedenfalls mal Kredit gewähren nach diesem Einstieg. Ich fahre selbst lieber wegen praktisch orientierter Workshops auf Kongresse und Konferenzen, und sehe das immer sehr skeptisch, wenn da z.B. vollkommen branchenfremde Redner mit der Begründung eingeladen werden, man müsse auch mal über den Tellerrand gucken. Ich bin allerdings auch ein sehr technisch oder praktisch interessierter Mensch und mir ist schon klar, dass man einen Kongress nicht nur um meine persönlichen Interessen herum programmieren kann. Den optimalen Themenmix für diesen Kongress zu finden, der allen oder möglichst vielen Kinobetreibern gefällt, dürfte schwierig sein, und selbst wenn man einen Mix gefunden hat, muss man erstmal die passenden Partner dafür finden, die ihn auch konkret füllen. @liberty54 - wenn Du Dir deinen Ärger von der Seele schreiben willst, kann Dir das keiner verbieten, aber wenn Du so was wirklich abschickst, ist es beim HDF für den Mülleimer produziert. - Carsten
-
Wie bist Du auf die Idee gekommen, den in Scope zu spielen? Das DCP ist F-178, also 16:9 soweit ich weiss. Wir haben ihn nicht gespielt, aber nachdem ich im Sommer auf der Kinomesse 10min davon gesehen hatte und ziemlich begeistert davon war, war ich Donnerstag Nacht im Cinedom und habe ihn mir dort im Saal4 auf Barco Laser und mit ATMOS angeschaut. Schon grandios, kann aber nachvollziehen, dass das Einigen zu wenig Live- und zu sehr Videoclip-Ästhetik hatte, hatte ich mir schon gedacht, dass das sicher spalten würde. Der Ton im Cinedom 4 war nicht schlecht, allerdings war für meinen Geschmack der 'Gesang' fast grundsätzlich zu weit im Hintergrund. Bei den Studioaufnahmen ist der Sänger eigentlich meistens sehr präsent. Keine Ahnung, ob das an der Atmos Mischung lag, an der Installation, und wie das bei den normalen 5.1 oder 7.1 DCPs ist. - Carsten
-
Einfach mal die Typennummer angeben, die sich zweifellos auf den Kartons verbirgt. - Carsten
-
Ist schon mal eine Vorführung wegen Krawalls abgebrochen worden?
carstenk antwortete auf 1040bln's Thema in Allgemeines Board
Das ist sicher früher schonmal passiert, aus den unterschiedlichsten Gründen. Der Unterschied ist hier aber, dass es konkret vorher angedroht wird. Ich würde die Leute ja zu einer Diskussion nach dem Film einladen. Aber wenn die wollen, dass sie für die Störaktion die Zeche zahlen müssen, also dem Kinobetreiber den entstandenen Schaden ersetzen müssen, nur zu. Hausverbot zum frühestmöglichen Zeitpunkt, Polizei kommen lassen und Personalien feststellen lassen, Anzeige. Dann wird man sehen, wie wichtig denen ihre Meinung ist. Ich halte sehr viel vom GWUP, aber wenn irgendwelche Durchgeknallten sich hinter denen verstecken und anfangen die Meinungsfreiheit zu unterdrücken, dann demonstrieren die einen völlig unangemessenen Fanatismus. Verantwortlich sind für sowas regelmäßig isolierte Fundamentalisten, bei denen nur der Zufall darüber entscheidet, auf welcher Seite die gerade stehen. Was in Deutschland nicht gegen geltendes Recht verstößt, darf im Kino gezeigt werden. Die Impfgegner können ja gerne einen Film ins Kino bringen, der ihrer Argumentation folgt. Organisiert oder nicht, im Zweifelsfalle reicht ja eine Person, um eine Vorstellung zu stören, meiner Einschätzung nach sind es bei dieser Diskussion auch eher isolierte Aktionen Einzelner, ich kann mir ebenfalls schwer vorstellen, dass es bei diesem Thema möglich ist, mehrere Leute zusammen zu kriegen, die gemeinsam so weit zu gehen bereit sind, dass es wirklich eskaliert. Gegen ein paar Zwischenrufe im Saal und anschließend geordnetem Rückzug hätte ich ja nichtmal was auszusetzen. Wenn man ein bißchen vorbereitet ist, ist das aber durchaus in den Griff zu kriegen. Genauso ist es aber jedem Kinobetreiber überlassen, den Film abzusetzen, wenn er Schaden befürchtet, für sich, für seine Mitarbeiter, etc.. http://www.epochtimes.de/gesundheit/hasskommentare-und-massive-drohungen-kino-in-hannover-setzt-anti-impf-film-vaxxed-ab-a2074146.html - Carsten (Impfbefürworter, der aber nicht blind alles mit macht)- 25 Antworten
-
- dokumentarfilm
- dokumentation
- (und 8 weitere)
-
Ich habe es auf diesen Hinweis hin mit Bio-Ethanol (dieses Zeugs für rauchlose Zimmerkamine aus dem Baumarkt) versucht, hatte ich mal testweise als Grillanzünder besorgt und noch im Keller stehen. Funktioniert tatsächlich. Einige der befallenen Sachen waren so eklig klebrig und verdreckt, dass man sie nur noch hätte wegwerfen können. Möglicherweise wird es in der Zukunft wieder auftreten, aber so kann man den Kram zumindest doch immer mal wieder retten. Die Funkmaus, die ich damit testweise behandelt habe, sieht aus wie neu und fühlt sich auch so an. - Carsten
-
Im Grunde gibts dafür nur die Erklärung, dass jemand die falsche CPL in die Playliste programmiert hat. Bloß weil die ShowPlaylist/SPL 'Die Schöne und das Biest' heisst, steckt darin noch lange nicht die CPL von 'Die Schöne und das Biest'. Sobald die Playliste vom Doremi abgespielt wird, sieht man im Transportfenster, welche CPLs konkret drin sind. Je nachdem, wie komplex eure SPLs aufgebaut sind (Sub-SPLs), kann das auch noch komplizierter sein. Ich kenne aber keinen Server, der bei sowas zufällige Resultate produziert. Eine andere Fehlermöglichkeit ist zu hektisches Hantieren im Cinelister, vergessen, die vorherige Playliste auszuwerfen, bevor die neue gestartet wird (da gibts auch einen Default für 'Abspielen und Auswerfen'), etc. - Carsten
-
I woaß des scho, aber wem ma vo hia droben kommt, dauert's hold a weng, des is wia mit d'r Zeitumstellung. Am zweitn' Abend ging's scho bessa... - Carsten
-
Fehlerhaftes Kinoprogramm via Google-Suche
carstenk antwortete auf pesinecki's Thema in Allgemeines Board
In den USA wird 2-3 Wochen früher auf Sommerzeit umgestellt als in Europa. Würde mal vermuten, dass es damit zu tun hat. Scheint mir gerade sogar extrem schlüssig, wenn man sich anschaut, wann dieses Thema hier aufkam. Das erklärt sicher nicht jeden Aspekt der Probleme, aber zumindest die Verschiebungen um eine Stunde. - Carsten -
Ich setze mich nochmal ran. War da nicht auch mal ein offizielles neues DCP von Verleiherseite angekündigt worden, gibt's dazu Neuigkeiten? - Carsten
-
Ich hab's nur angefangen aber noch nicht bis zu Ende verfolgt. Matthias? Übrigens, toller Kino-Name, Uwe! Schade... - Carsten
-
Hier gibts noch eine Webseite mit einem Katalog, aber ich fürchte, die ist antiquarisch zu verstehen... https://www.rsem.com/equipment-list.asp?category=test film%2Fequipment&subcategory=test film Ich denke, viele Testschleifen sind bei den Digitalisierungen in den Eimer gewandert. Und wer sowas gerettet hat, gibt es vermutlich nicht mehr her. Im Grunde wäre es kein großer Aufwand gewesen, wenn die Kopierwerke einen minimalen Satz von Testsignalen zumindest auf/vor die Startbänder kopiert hätten. Dann hätte man jetzt reichlich. - Carsten
-
Fehlerhaftes Kinoprogramm via Google-Suche
carstenk antwortete auf pesinecki's Thema in Allgemeines Board
Ich bin der Meinung, wer systematisch Informationen aufbereitet und öffentlich zu Verfügung stellt, kann anwaltlich (Abmahnung/Unterlassungserklärung) und notfalls gerichtlich dazu gezwungen werden, die Korrektheit sicherzustellen. Dafür muss das aber nicht nur selten, aus Versehen, sondern häufig fehlerhaft sein. Also, so viele Fälle wie möglich mit Screenshots dokumentieren. Wer nicht viele solcher fehlerhafter Darstellungen nachweisen kann, wird vor Gericht scheitern. Wer fehlerhafte Informationen im Internet an dominanter Stelle darstellt, egal ob Google selbst oder andere Anbieter, beeinträchtigt das Geschäft des Kinobetreibers und sorgt damit potentiell dafür, dass ihm Kunden verloren gehen. Mit einer Rechnung eines Rechtsanwaltes über ein paar Hundert Euro wird sich Google zwar rein finanziell den Hintern abwischen. Trotzdem wird so ein Schreiben aber in der Rechtsabteilung bei denen landen und nicht wie eine simple Emailanfrage mit einer Beschwerde in irgendeiner Mailbox verwelken. Möglicherweise braucht es eine Weile, bis sich was ändert. Es lohnt sich natürlich auch, zu recherchieren, an welcher Stelle die fehlerhaften Daten entstanden sind. Für die Darstellung fehlerhafter Termine auf irgendeiner Kinofanseite ist nicht automatisch Google verantwortlich. Da muss man die Kette ein bißchen nachverfolgen. Die Akkumulatoren solcher Daten wie Krankikom oder Tel-A-Vision täten gut daran, den Kinobetreibern Statusseiten zu Verfügung zu stellen, damit man die Korrektheit der eigenen Daten in deren Datenbank prüfen kann. Wäre vielleicht auch mal ein Thema für den HDF oder die AG Kino. - Carsten -
Tss, da muss man ja, um ein bestimmtes Bier trinken zu können, erstmal die passende Kneipe finden, die dieses ausschenkt, weil, a jede hat soan Eigenes... Gleich am ersten Abend habe ich mich fast abgeschossen. Den ganzen Tag Workshop gemacht und kaum was gegessen. Abends in den Dicken Mann, nach den Biersorten gefragt, zwei genannt bekommen, gleich beide zum Testen bestellt, und dann, kommen da natürlich zwei Halbe statt wie hier in Köln zwei Reagenzglaserl. Bevor ich den ersten Bissen unten hatte war ich schon blau und konnte dann nicht mehr ohne Verletzungsgefahr mit Messer und Gabel essen... Jaja, lacht's ihr nur... - Carsten
-
Dann bleibt's offenbar auch in Deutschland vorläufig weiterhin bei INTEROP DCPs, und euer Problem dürfte in einer Fehlkonfiguration eures Audioprozessors liegen, da ihr hier eine 71+VI habt. Die Konfiguration z.B. eines CP750 für 7.1 Betrieb MIT HI/VI ist ein bißchen komplizierter, aber möglich. Da müsste vermutlich der Integrator nochmal ran. Sollte sowas in diesen Fällen kurzfristig nicht möglich sein, hilft nur ausschalten der Endstufe, die den HI/VI fälschlicherweise wiedergibt, oder als Notlösung das Umschalten des Prozessors auf 5.1 Betrieb respektive das Abspielen einer 5.1 CPL. Möglicherweise gibts vom Verleih auch noch eine andere CPL/KDM ohne HI/VI Spur. - Carsten
-
Kann jemand mal den vollständigen Namen der BeautyAndTheBeast KDM oder CPL posten? Wäre möglich, dass das ein SMPTE DCP ist. Da haben wohl die Doremi Server Probleme mit dem Kanalmapping. - Carsten
-
Zuwenig Infos. CPL Namen, KDMs, Servertyp, Audioprozessor. Geht es Dir um die (hörbaren) Audiodeskriptionen (HI/VI im CPL/KDM Namen), oder die Captions/Untertitel im Bild? - Carsten
-
Sind das immer oder überwiegend die gleichen Adressen? - Carsten