
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.200 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Im Cinecitta und im Eiszeit Berlin sind laut einer Pressemeldung jetzt wohl Sony 515(DS) Projektoren auf EclairColor modifiziert worden (ein HDR Mastering Verfahren, das gegenwärtig speziell für die Sonys verfügbar ist). Der erste Film dort, der dafür gemastert wurde ist La-La-Land. Hat jemand das schon sehen können? Was passiert dabei bei den Sonys? - Carsten
-
Bei mir auch kein Problem, auch nicht mit http. Aber mein Browser zählt eh nicht (mehr). - Carsten
-
Mehr kann man dazu kaum sagen. Diesbezüglich sicher einer der 'eigenartigsten' Filme im Kino seit langer Zeit, wenn's sowas überhaupt schonmal gegeben hat. - Carsten
-
Die CAT/RJ45 Lösungen sind halt wesentlich flexibler einsetzbar. Doppeldose zwischen BWR und Bühne, und man ist im Grunde für alle Anwendungen mit minimalem Kostenaufwand vorbereitet. Aber das ist ja schon mehrfach geschrieben worden. Nebenbei ist es auch die preiswerteste Lösung, über alle Komponenten. Zufällig gerade drüber gestolpert, das hier dürfte der preiswerteste HDMI-Audio-DeEmbedder sein, obendrein sogar noch recht vollständig ausgestattet mit Ausgängen (sofern man die analoge Miniklinke statt 2*Cinch nicht verwerflich findet). https://www.conrad.de/de/audio-extraktor-hdmi-hdmi-klinke-cinch-digital-toslink-1920-x-1080-pixel-speaka-professional-sp-ae-hkct-01-1273559.html Wer vier Wochen warten will, kriegt es aus China natürlich auch noch billiger. Notfalls dann auch mit 2*Cinch ;-) http://www.ebay.de/itm/HDMI-to-HDMI-Optical-SPDIF-RCA-L-R-1080P-Audio-Extractor-Converter-Splitter-DE/282247350508? Mit der Variante analog, Toslink und Koax kommt man aber halt ohne weitere Umsetzer an alle üblichen Kinoprozessoren ran, je nachdem, was da noch so an NonSync Eingängen frei ist. Bei fast allen Notebooks lässt sich bei Benutzung des HDMI Ausganges neben dem Bild dann auch der Ton über HDMI und somit über die Verlängerung schicken und zwischen Empfänger und Projektor wieder auskoppeln zum Tonprozessor. Hat man einen IMB/IMS mit HDMI-Audiorouting, oder einen AP20, braucht man so ein Kästchen natürlich nicht. Kann aber für spezielle Anwendungen trotzdem nützlich sein, und bei den Preisen muss man ja nicht lange nachdenken. Und der Vollständigkeit halber: https://www.amazon.de/Extender-Repeater-3D-Steuerung-Übertragung-Projektor/dp/B01580INY6 - Carsten
-
Ja, 'Bob' ist ne sichere Bank. - Carsten
-
1.5 MINUTEN? WTF... Habt Ihr nicht mehrere DBOX Installationen? Überall das gleiche? - Carsten
-
Yep. Fehlende Metadaten liegen auf dem Dolby in 'generated packages'. Im Alltag und mit Hausmitteln allerdings schwer zu lösen, man muss mit nem FTP-Client auf den Dolby drauf und das DCP darüber ziehen, dabei die UUID des DCPs wissen, sofern das Verzeichnis es nicht anhand auffälliger Dateinamen des DCPs verrät. Im Grunde ne Dummheit von Dolby, hätten die längst mal beheben können. Wenn Doremi und Dolby in gemischten Installationen vernetzt sind, keine große Sache, aber wenn man die Exportfunktion auf Datenträger nutzt, mühsam. Wenn man an den Dolby rankommt, FTP Client benutzen, und DCP aufs Notebook ziehen. - Carsten
-
Ja, das ist kompliziert, weil die ursprüngliche Verfilmung aus heutiger Sicht vermutlich gar nicht mehr so attraktiv wirkt wie sie es damals war, und damit die Neuverfilmung vorverurteilt. Vaiana lief bei uns grottenschlecht, selbst die SoNa war überschaubar besucht. Und einzelne Stellungnahmen sollte man ja ohnehin nicht überbewerten. Das dreht sich auch schnell wieder, wenn die ersten positiven Kritiken raus sind. Spätestens dann lohnt es sich, Nachspieler zu sein. - Carsten
-
http://www.spiegel.de/kultur/kino/timm-thaler-oder-das-verkaufte-lachen-von-andreas-dresen-filmkritik-a-1132479.html - Carsten
-
Wenn Du es schon erwähnst - warum? ;-) - Carsten
-
Wenn die gegenwärtig Assassin's Creed und Paterson zweisprachig spielen, dann kann es ja nur DCI sein. Die 4, bzw. zweimal zwei Doremis braucht er wohl für die simultane Wiedergabe von OV und deutscher Version. Die Doremis unterstützen das ja im Master/Slave bzw. Chase-Mode. Kann man nur hoffen, dass auch immer beide Versionen schnittidentisch sind... Die Astor-Filmlounges bieten (boten?) sowas auch schonmal an, lassen sich dafür aber wohl ein spezielles DCP mastern, in dem zusätzlich der englische Center drin ist, der dann über übliche HI/VI Lösungen wiedergegeben wird. Das dürfte allerdings ein teurer Spaß sein, der für jedes so zu spielende DCP erneut anfällt. Im Vergleich dazu ist der zweite Doremi dann auf Dauer billiger. Viel Erfolg messe ich der ausschließlichen Kopfhörerlösung ja nicht zu, das ist ne Zeitlang mal hipp, aber auf Dauer... In Großstädten kann man freilich so einiges Schräges mit leidlichem Erfolg machen, ausserdem ist das Ding ja offensichtlich nicht rein als Kinobetrieb kalkuliert. - Carsten
-
Dito. Bei mir unter 'Biete' und unter 'Suche', aber nicht unter 'Stellenangebote'. Kein Unterschied ob via http oder https. - Carsten
-
Du meinst, 'nur' die Steuersignale für die Sitze sind eindeutig asynchron, der Ton selbst aber in Ordnung? - Carsten
-
John Hurt und Richard Burton haben '1984' zu einem wirklich aussergewöhnlichen Film gemacht. Das Zusammenspiel der beiden war unglaublich. - Carsten
-
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/zum-tod-des-schauspielers-john-hurt-14781017.html http://www.spiegel.de/kultur/kino/john-hurt-der-verletzliche-nachruf-a-1132145.html Im gerade angelaufenen 'Jackie' sieht man ihn in seiner letzten Rolle. - Carsten
-
Ja, ist schräg gegenwärtig. Wir haben LA LA LAND übrigens erst in die Woche nach den Oscars gebucht. Vermutlich macht er nur so brauchbare Zahlen. - Carsten
-
Vielleicht findest Du ja noch Interessierte, die sich beteiligen wollen, dann lohnen sich die Versandkosten etwas eher. Nach dem geeigneten Tape für diese Verwendung wird doch alle Nase lang gefragt. - Carsten
-
AMC/Wanda kauft Nordic Cinema Group für 2 Millionen US$ pro Leinwand... https://celluloidjunkie.com/2017/01/23/amc-buys-nordic-cinema-group-929-million-need-know/
-
Untertitel Manchester by the Sea (Fehler)
carstenk antwortete auf downintheflood's Thema in Digitale Projektion
Dann würde ich das nochmal machen und sicherstellen, dass der Transfer auf Binary steht. Bei den Doremis kann man umschalten (->Device Manager), ob die Untertitel vom Projektor erzeugt werden (Standard), oder vom Server eingerechnet werden. Je nachdem, gibts da schonmal unterschiedliche Resultate. Rate aber in diesem Fall, dass da eher was auf dem Transportweg durcheinander gekommen ist. - Carsten -
Wenn dann alles. Ausnahmen bestenfalls mal, wenn ein Verleiher nur einen Test mit Gofilex macht, das haben zu Beginn einige gemacht, das war dann u.U. nur ein Titel, während parallel bei anderen Titeln ausschließlich HDs geliefert wurden. Bei Disney hatten wir ein paar mal den Fall, dass zusätzlich zu Gofilex noch ne Platte kam, das hatte aber irgendjemand bei denen verschusselt. Bei echtem Repertoire bin ich mir nicht sicher, den Fall hatten wir noch nicht. - Carsten
-
Untertitel Manchester by the Sea (Fehler)
carstenk antwortete auf downintheflood's Thema in Digitale Projektion
Wie heisst der Font denn? Hast Du (da Doremi) mal die Varianten Projektor vs. Server erzeugt Untertitel getestet? Wir haben das DCP noch nicht, daher kann ichs nicht selber testen. - Carsten -
Möglichkeiten eine DTS-CD mit herkömlichem PC ab zu spielen?
carstenk antwortete auf CENTURIO's Thema in Allgemeines Board
Nachdem es ein funktionierendes DTS-Decoderplugin gibt, läge es tatsächlich im Bereich des Möglichen, einen softwaregestützten DTS-Player zu programmieren. Keine Ahnung, wer sich die Mühe machen würde. Vorläufig dürfte es sicher noch genug DTS Player im Gebrauchtmarkt geben, SCSI CD-ROMs tauchen auch immer mal wieder gebraucht oder neuwertig auf, und DD Spuren sind ja auch auf jeder diesbezüglich relevanten Kopie drauf. Von daher dürfte der Anreiz/Druck, sowas zu prorammieren vermutlich noch nicht sehr hoch sein. - Carsten -
Aha, interessant. Hat schon jemand 'The Great Wall' über Gofilex bekommen? - Carsten
-
Die haben im November in den Staaten auf den letzten Drücker alle HFR Releases gecancelt, und ich habe mir schon gedacht, dass hier bei uns auch kein HFR kommen wird. Nur eine Handvoll internationaler Standorte hat die 4k/120fps Version ein paar Tage über Spezialgerät gezeigt. Nach dem Aufwand, den die mit dem HFR hatten war Ang Lee sicher nicht amused. Mal sehen, was Cameron bei Avatar 2 macht, mir scheint, HFR ist 'ein bisschen' tot. - Carsten