
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.200 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Die meisten Spedis haben doch eh Nachts gearbeitet, oder? Bei uns gehörte schon viel Glück dazu, den mal zu Gesicht zu kriegen. - Carsten
-
Das ist in dem Fall der Vorteil der hellen Wände und Decken, das erlaubt sehr üppig mit Farben bei der Beleuchtung zu spielen, das geht mit kinogemäßer dunkler Farbgebung nicht. - Carsten
-
Wenn das nicht gerade 'halbieren' heisst, wäre ich dabei. ;-) Ciao - Carsten
-
Star Wars - Rogue one hat eine Grenze überschritten !
carstenk antwortete auf Rabust's Thema in Allgemeines Board
Nebenbei, Cushing ist schon 1994 verstorben. Er würde sich aber sicher freuen, dass seine eher als Nebenrolle angelegte Figur 40 Jahre nach Star Wars noch mal so wichtig werden würde. - Carsten -
Naja, Lautstärkeunterschiede stellt man ja auch schon deutlich unterhalb der Sättigungseffekte fest. Es ist ja eigentlich der Normalzustand, dass man den Regler nicht unbedingt bei Spitzenpegeln anfasst, sondern bei Dialognormalpegel. Wollen hoffen, dass es nicht all zuviele Anlagen gibt, die damit schon überlastet sind. - Carsten
-
Ich habe vom USL Entwickler kürzlich mal die Reglerdefinition der USL Prozessoren abgefragt, sowohl bei Dolby als auch USL ist da ein Knick drin. USLs Dolby Emulation (ab JSD60): // When the fader knob is rotated between readings of 0 and 4.0, the output level changes in 20 dB steps between -90 and -10 dB. // When the fader knob is rotated between readings 4.0 and 10, the output level changes in 3.33 dB steps between -10 and +10 dB. USLs alte eigene Definition (dürfte inkl. JSD80 Gültigkeit haben): // When the fader is rotated between 0 and 5.5, the output level changes in 10dB steps from -60dB to -5dB // Above 5.5, the output level changes in 3.333 dB steps from -4.7dB to +10dB Wolfgang Woehl hat zu den digitalen Dolbys mal geschrieben: 'The Dolby CP650/750 Main Fader Knob ranges from 0.0 (-90 dB) to 10.0 (+10 dB). At 7.0 the system will apply 0 dB attenuation/amplification. There are 2 linear parts with different slopes, joined by a knee at 4.0 (-10 dB)' Ich finde es relativ auffällig, dass viele CP750 Installationen die ich kenne eher im Bereich 3.8-4.5 spielen, während AP20 und USL eher in Richtung 5.5-6 erwähnt werden. Die erwähnten Kurven scheinen das aber auch ein bißchen nachvollziehbar zu machen. - Carsten
-
Vielleicht kann ein Mod mal einen StickyThread draus machen, in dem wir Informationen zu Filmen sammeln können, die für Flüchtlinge geeignet sind. Damit meine ich nicht primär Filme in arabischer Sprache oder mit arabischen Untertiteln, sondern so breit als möglich. Erfolgreiche Aufführungen, Verleihe, Feedback zu bestimmten Filmen, etc. Ich habe z.B. gemerkt, dass 'Ziemlich beste Freunde' auch ohne muttersprachliche Hilfe sehr gut verstanden wird, den kann man ruhig auf Deutsch spielen, was dann ganz nett ist, weil man auch einiges deutschsprachiges Publikum dazu kriegt. 'Ein Lied für Nour' wäre dagegen ein ganz aktueller Kandidat, den man auch in der Originalfassung als DCP kriegt. - Carsten
-
Eigene Bluray (die aber ja bekanntermaßen sehr gut ist), ja, das ist nicht günstig für eine einmalige Aufführung, für kleinere Läden sicher kaum in die schwarzen Zahlen zu kriegen. Andererseits, die sitzen in London und nicht im Oberwesterwald, das ist ein grenzüberschreitender Deal, da kann ich schon vorstehen, dass die das nicht zum Selbstkostenpreis machen, Mitarbeiter und Buchungsumstände müssen ja auch irgendwie bezahlt werden. Auch wir werden so damit nichts verdienen, aber es ist eben eine Tradition bei uns. Reich geworden sind wir mit dem Brian auch nicht, als wir noch bei Frau Reifegerste gebucht haben. Mit den Besucherzahlen der letzten Jahre kommen wir da aber gerade so hin. Übrigens - MPLC war nochmal teurer, und dabei für gewerbliche Aufführung nichtmal rechtlich einwandfrei. - Carsten
-
Star Wars - Rogue one hat eine Grenze überschritten !
carstenk antwortete auf Rabust's Thema in Allgemeines Board
Wir haben ihn in 4k gespielt, und ich saß bei etwa einer halben Leinwandbreite. Mir war auch sofort klar, dass das CG ist, weil ich weiss, wie lange Cushing schon nicht mehr unter uns weilt, aber es ist erschreckend gut gemacht, da widerspreche ich Majorsmith. Er ist ja wirklich sehr viel und demonstrativ in RogueOne dargestellt, auch in Gesichts-CloseUps, und das hätten die bei so einer Produktion auch nicht gemacht, wenn sie nicht überzeugt vom Resultat gewesen wären. Minimale unnatürliche Artefakte in der Feinmimik, aber sehr viel besser, als ich das von allen anderen bisherigen Versuchen kenne. Ich war eher erschrocken, wie gut das bei dieser Ausführlichkeit geklappt hat. Was mich etwas wunderte war allerdings, dass er in der Rogue One Darstellung eher etwas älter aussieht als im Original. Da haben die ein bißchen übertrieben. Im Original hat er noch ein recht straffes, ungeädertes und energisches Gesicht, sehr passend zu seiner Rolle. In Rogue One wirkt er doch eher als alter Mann. Das ist jetzt aber keine Detailkritik an Rogue One, war einfach mein Eindruck, finde solche Kleinigkeiten in der Wahrnehmung eher spannend Achtung, Spoiler... Was die rechtlich-ethische Seite angeht - ich sehe das eher dialektisch - die Büchse der Pandora ist geöffnet, wir wissen aber ja gar nicht, ob die Erben von Cushing nicht dazu gefragt wurden. In zukünftigen Verträgen wird sowas bei Top-Schauspielern sicher verhandelt werden, ich bin sicher, die Anwälte spitzen schon die Füller... Grundsätzlich sehe ich keine Berechtigung eines Studios, sowas ohne vertragliche Regelung zu machen, da stimme ich Rabust zu. - Carsten -
Ich habe den auch etwas höher gespielt als normal, bei der Mitternachtspreview auf 6.5 auf dem AP20 (normal ist bei uns 5.5-6). Nachdem ich mir den Film dabei auch voll angeschaut habe, würde ich aber wieder etwas runter gehen. Für die Freaks, die sich das Ding unter der Woche nachts anschauen wollten war das aber okay ;-) Ja Chris, sehe ich auch so, die Mischung hätte etwas mehr Wumms ganz untenrum vertragen können. @Kinobetreiber - Du hast mit Sicherheit schon öfter 4k-DCPs gespielt ohne es überhaupt mitbekommen zu haben. Grundsätzlich können alle DCI Systeme 4k-DCPs wiedergeben - die einen eben in 4k, die anderen in 2k. Beim Abspiel auf 2k Systemen wird nicht skaliert, sondern aus dem 4k-JPEG2000 nur das 2k-Layer extrahiert, der Mediablock packt die hohe Auflösung also garnicht an, bzw. rekonstruiert sie nicht. So ist/war das jedenfalls zur Entlastung der älteren 2k-only Systeme mal ursprünglich vorgesehen. Da mittlerweile alle Mediablöcke grundsätzlich 4k-fähig sind, mag es aber auch sein, dass einige intern 4k decodieren und dann skalieren, sowas steht natürlich nicht in den Prospekten ;-) Grundsätzlich hat mir der Film sehr gut gefallen, besser als SW7. Ich bin mit dem ersten Star Wars sozialisiert worden, das haben die mit der Optik und der Musik ganz gut hingekriegt, den chronologisch wieder in dieser 'Stern-Zeit' zu platzieren. - Carsten
-
Aber Iris und ciMis sind kein TMS, wie oben angefragt, sondern ein Modul für Foyerwerbung, oder? - Carsten
-
Und wenn ich richtig verstanden habe gibt es im neuen Filmpalast gleich 3 Atmos Säle. Vielleicht sorgt die Eröffnung jetzt ja für ein bißchen Fertigstellungsdruck bei Frau L. Möglicherweise ist das REX aber auch schon längst fertig und sie findet nur keine Mitarbeiter... - Carsten
-
Deutsch. Wäre ja mal die Frage, ob man den nicht mal ordentlich digitalisieren lassen sollte? Was ich im Netz finde ist wirklich nicht toll. @Martin: 200MG, 35% - Carsten
-
Kommunikation mit England ist zwar manchmal etwas verzögert, aber doch verbindlich und präzise, haben jetzt auch ne TB bekommen für den Spieltermin. Hat eigentlich jemand ne Quelle für einen brauchbaren Trailer in 'halbwegs HD'? Auf der Bluray ist nix drauf. Bei Youtube versprechen zwar viele HD, aber faktisch ist es keiner. Muss ich mir den am Ende aus der Bluray selber zusammen schneiden? Vom Grundsatz her hätte ich bei diesem Film kein Problem mit einem trashigen Trailer, die BluRay selbst ist ja von sehr hoher Qualität. Aber 'schlecht' und 'trashig', da gibts doch noch einen kleinen Unterschied... - Carsten
-
Glückwunsch! Die Kuh ist auf dem Eis ;-) - Carsten
-
http://www.ruhrnachrichten.de/staedte/dortmund/44137-Dortmund~/Schauburg-macht-zu-Dortmunds-aeltestes-Kino-schliesst-zum-Jahresende;art930,3174063 Bis 2011 war das Gebäude im Eigenbesitz der Betreiberin und jetzt ist das selbst geschlossene Pachtverhältnis nicht verlängert worden? Ohne Details zu kennen, aber das riecht doch erstmal nach ungeschickter Verhandlungsführung... - Carsten
-
Okay, das hilft für vieles, aber eine MXF zu konvertieren ist halt noch was anderes als eine CPL. Schaue es mir mal an... Die Formatierungen bleiben halt in einer XML erhalten. Zumindest alle, die in DCP-Untertiteln auch unterstützt werden. Ciao - Carsten
-
Lass das mal mit dem Video konvertieren, da sitzen schon andere dran. ;-) Das ist auch nicht ganz trivial, wenn man wirklich alle Aspekte berücksichtigen will. Ich dachte, bei Dir ginge es maßgeblich darum, die Reels zusammenzufassen, damit man die geschlossen nutzen kann? Weiss aber grade auch nicht, ob andere Titling-Tools das nicht vielleicht schon können. SRT nach XML konvertieren geht ja auch mit anderen Tools, von daher ist das sicher nicht unbedingt ein Muss. Möglicherweise würde es in deinem Fall mehr Sinn machen, eine Erweiterung auf in MXF gepackte SMPTE Untertitel zu machen, denn das kommt als nächstes fürs Kino, und dann ist Essig mit dem bequemen Untertitel-Anschauen wie bei IOP. Allerdings werden die dann zunehmend auch verschlüsselt sein, fürchte ich. - Carsten
-
Schwer die lokalen Unterschiede zu qualifizieren. Bei uns läufts gerade recht gut, aber wir sind als Nachspieler nach den Hartmann's in die Tierwesen eingestiegen und spielen RogueOne ab Start, da waren gute Zahlen in den letzten Wochen kein Problem und werden es auch bis Ende des Jahres bleiben. Ich glaube nicht mehr an 'weiche' Animationsfilme am Abend. Die Leute klassifizieren das als Kinderfilm ab. Daher laufen die Abends auch nur in den Ferien oder am Wochenende, wenn Kinder mit ihren Eltern kommen, richtig gut. Sowas ausserhalb der Ferien 3 Wochen für 1 oder 2 Saal, schwierig... - Carsten
-
Das Teil packt also die XMLs mehrerer Reels zusammen in eine SRT und passt die Einstiegspunkte aller Titel auf eine einzige durchgängige Datei an? Könntest Du es vielleicht auch erweitern, dass es alles zusammen in eine XML packt? - Carsten
-
Ohne Pausen-SPL geht keine Pause, Du kannst den Intermission-Dialog dann gar nicht verlassen. Was soll ohne PausenSPL in der Intermission auch passieren? Dafür ist dann eher der Pausen-Cue in der 1.52.1 gedacht. Wie gesagt, prüfe mal alle eure SPLs nochmal auf angelegte Intermissions, ich bin sicher, dass da irgendwo eine noch drin steckt, auf die sich die Fehlermeldung bezieht. Alternativ eben die Pausen-SPL mal drastisch verlängern, bis der Fehler beim Apply verschwindet. Halte ich für nicht unwahrscheinlich, dass man beim Rumprobieren mal was Durcheinander bringt. Und, äh, ja, das habe ich auch mal probiert, hätte nie gedacht, dass das wirklich geht, man kann tatsächlich aus einer CPL in eine Pause (ggfs. auch nur 1s Pause) springen und sofort SPÄTER (VIEL später) in der Ursprungs-CPL wieder einsetzen. Ich hoffe, Sony hat diese ggfs. sehr nützliche Möglichkeit nicht in späteren Softwareversionen als Bug erkannt und beseitigt... - Carsten
-
Das wünsche ich mir manchmal auch, aber eigentlich nur zum Testen, daher vermisse ich es jetzt nicht so arg im Alltagsbetrieb. Beim Doremi geht das in der Tat sehr einfach. Bei der 1.52.1 müsste ein wahlfreies Springen eigentlich über die ASCII Kontrolle möglich sein. Das geht dann aber nicht direkt am Gerät, da müsste man was extern basteln. Wäre für Kurzfilmprogramme/Festivals sicher sehr praktisch. Es geht zwar auch über GPIs/Taster, aber da sind ja nicht sonderlich viele Zuweisungen möglich. - Carsten
-
So, jetzt habe ich deine Fehlermeldung auch reproduzieren können - der Text ist im Grunde dann auch verständlich - das passiert dann, wenn Du bereits eine Pause mit einer bestimmten Länge eingerichtet hast, und dann nachträglich die Pausen-SPL selbst nochmal anfasst und sie dabei kürzer machst als in der Pausenanlage eingestellt. Das geht natürlich nicht bzw. da müsste der Sony riskanterweise die Pausenlänge auch automatisch anpassen. Du musst also nochmal die angelegten Pausen und die Pausen-SPL abgleichen, dann klappt das auch. - Carsten
-
Ja, die neuen Features der 1.52.1 sind mir bekannt. Für die 1.22.2 auf diesem Systems gibts Gründe ;-) - Carsten
-
Hab's jetzt nach den Tierwesen nochmal probiert - geht genau so wie es soll, die Haupt-SPL beinhaltet 10s DCP-Black vor dem Bridget-Jones Trailer, in das Black wird auf 1s der Sprung in die Pausen-SPL gesetzt, und auf die 1s wieder zurück. Die Pausen-SPL besteht aus 10mal hintereinandergehängten Bridget-Jones Trailern, hat 29min02s, die Pausendauer ist auf 29min gesetzt. Habe also ne Pausen-SPL von 29min in eine CPL von 10s gesetzt, in einer SPL von etwas über 2min. Kein Problem mit Apply. Wie man ganz unten sieht, wird in der SPL Übersicht dann die Länge der SPL mit der Pause als die Länge der Hauptelemente plus der maximalen Länge der Pausen-SPL angezeigt. - Carsten