Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.200
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. Habe die Intermissionfunktion bisher erst einmal bei Hateful-Eight im regulären Einsatz verwendet, sonst nur damit rumgespielt. Vorgestern Abend hätte ich sie mal für ne Einführungsansprache nutzen können, habe das dann aber händisch gemacht (und bin prompt reingefallen, weil ich nicht beachtet habe, dass man in Blacks nicht pausieren kann. Habe mir für's nächste mal jetzt sicherheitshalber 10s DCP-Black gemacht...). Im Grunde wüsste ich aber wirklich nicht, was euren Fall vom Standardfall unterscheidet, das MUSS gehen. Einzig 'ungewöhnlich' ist, dass die Intermission-SPL viel länger ist als die CPL, innerhalb der pausiert wird, aber das kann ja wohl kaum ein technisch begründbares Problem sein. - Carsten
  2. Ja, mit Vollständigkeit der Transfers steht jetzt überall '4K'. - Carsten
  3. Unser System spielt gerade, daher kann ich nix testen. Kann im Moment nur raten, sich mal mit einer Wald- und Wiesen-Intermission ranzutasten um rauszufinden, was dem Sony da grade nicht passt. Also z.B. SPL bestehend aus nur einem Trailer erstellen, mitten im Trailer eine Pause, und eine SPL mit einem anderen Trailer als Pausen-SPL einsetzen. Sonys Handbücher lassen sich überhaupt nicht zu irgendwelchen Einschränkungen in der Benutzung der Intermission-Funktion aus, und in der Fehlercodeliste steht diese Meldung auch nicht drin. Ich gucke mir grade nochmal das Training zur Intermission Funktion an, habe diesbezüglich aber nichts in Erinnerung. Irgendwie glaube ich aber immer noch an ein Verschachtelungsproblem bei euch, schau nochmal alle SPLs präzise durch, CPLs mit gesetzter Intermission sind ja entsprechend gekennzeichnet. Auf welcher Software läuft euer Sony? - Carsten
  4. Interessant. Der erste Satz bedeutet, dass diese Pausen-SPL schon von einer anderen SPL als Pausen-SPL eingesetzt ist. Das wäre vorläufig mal der erste Ansatzpunkt, vielleicht habt Ihr damit in einer anderen SPL rumprobiert, geht die mal durch. Entweder erlaubt der Sony es garnicht, eine Pausen-SPL mehreren Haupt-SPLs zuzuweisen (das wäre eine unglaublich blöde und sinnfreie Einschränkung, die euren Plan unmöglich machen würde), oder...hmm... Den zweiten Satz, schlicht danach gesetzt, kann ich nicht ganz nachvollziehen, aber für sich genommen bedeutet der zweite Satz, dass Pausenzeit und Pausen-SPL bezüglich ihrer Länge nicht passen, das alleine ließe sich leicht fixen - in deinem Screenshot ist die Pause auf 1min konfiguriert, die Pausen-SPL muss mindestens ebenso lang sein. - Carsten
  5. Hast Du in der App mal nachgeschaut? Startete bei uns gestern Mittag. Bisher sind nur die beiden VFs angekommen. Keine große Sache, würde mich aber mal interessieren, ob die Infrastruktur bei so einem großen Start möglicherweise schon ächzt, oder ob das Problem auf uns beschränkt ist. edit: Dafür kam jetzt relativ unerwartet 'Welcome To Norway' an, die RogueOne OV fehlt aber immer noch. edit: Jetzt ist die RogueOne OV da, und anders als gestern steht auch bei der in den Metadaten jetzt durchgängig '4K'. - Carsten
  6. Dauert der Transfer von Rogue One auf den Filmstore nur bei uns so enorm lange? - Carsten
  7. Yep, läuft auch gerade in auf unseren Gofilex. Interessanterweise sind die CPLs alle mit '4k' gekennzeichnet, die Gofilex Metadaten in der SmartphoneApp sagen aber unter 'Resolution' 2048*858 für die englische OV, Version, '4k' für die deutsche 5.1 und 7.1, . Mal sehen, wer da Recht behält ;-) - Carsten
  8. Zum einen sollte diese Diskussion in das passende Unterforum verschoben werden, http://www.filmvorfuehrer.de/forum/21-ank/ Zum anderen, aus den Ankündigungen von Henri zum Update dürfte sich erschließen, dass es nicht der Reiz des Neuen war, der Henri dazu getrieben hat, im Gegenteil, er hat wohl sehr viele Zwischenupdates ausgelassen und die Forensoftware sehr lange nicht angepackt. Irgendwann muss es aber halt leider doch sein. Mit dem Look an sich habe ich auch bisher weniger ein Problem, aber die neue Software scheint an verschiedenen Stellen ein übermäßiges Eigenleben zu entwickeln. Die Anordnung der verschiedenen Elemente in den verschiedenen Forumsbereichen lässt sich aber sicher noch verhältnismäßig leicht ändern. - Carsten
  9. Wir haben das bei uns so gelöst, dass während der Einlasszeit eine Werbeschleife per HDMI von einem PC zugespielt wird. Zum Vorstellungsbeginn wird dann auf DCP Wiedergabe umgeschaltet. Deswegen fragte ich Bewegtbild oder Stills. In unserem Fall ist das mit dem PC aus verschiedenen Gründen ganz praktisch, bei Euch mag das anders sein. Ich habe bisher nicht allzuviel mit den Rahmenbedingungen der Intermissionfunktion herumgespielt. Fände ich eigenartig, wenn das erst ab einer Mindestlänge der Master-CPL möglich wäre. Die entsprechende Technote von Sony zur Intermission-Funktion macht diesbezüglich keine Einschränkungen, aber wer weiss... edit: Äh, nee, ich verwende regelmäßig den Intermission-Button bei Trailern, fällt mir gerade ein, der ist nur ausgegraut bei SPLs, Blacks, und wenn gerade eine SPL/CPL abgespielt wird, es ist also keine Intermission Anlage möglich, während der Sony gerade im Spielbetrieb ist. - Carsten
  10. Schleife im strengen Sinne geht nicht, aber was Du beschreibst ließe sich mit der Pausenfunktion umsetzen. Die Pause, in der eure Eigenwerbung dann laufen würde, ist dann aber keine Endlosschleife, sondern da muss eure Eigenwerbung einfach oft genug hintereinander drin sein, was aber praktisch keinerlei Problem darstellen dürfte. Der Exit ins Hauptprogramm kann dann aber jederzeit am Touchscreen oder einen GPI-Taster erfolgen, inkl. der nötigen Cues für Saal, Ton, etc. Ihr macht also eine Haupt-SPL, bei der sofort nach den allerersten Saalcues in die Pause mit der Eigenwerbung gewechselt wird. Ist eure Eigenwerbung Bewegtbild, oder sind das nur Stills? - Carsten
  11. Ja, beim Editieren und Zitieren gibt's ein paar ziemlich krude Automatiken. - Carsten
  12. Vielleicht Weihnachtsmärkte, die gehen jetzt so richtig los. - Carsten
  13. Womit konvertierst Du denn? Der Trailer, den Jens verlinkt hat ist 24p, der wird 1:1 mit 24p ins DCP umgewandelt, da gibts auch keine Bildstörungen am Dolby. - Carsten
  14. Sony sucht immer nach Gründen, ihre Mahnungen zu verschicken. Ich glaube, da sitzt irgendwo jemand bei Sony im Keller und kriegt für jede Mahnung, die in die Post geht nen 10er... - Carsten
  15. Hier meine Konvertierung mit DCP-o-matic: https://drive.google.com/file/d/0B1fnoGaxN3THVC05dVRtMXhLOWs/view?usp=sharing Kollegen aus Frankfurt und Umgebung müssten Dir mit der Nummer der Disney Dispo für den Verleihbezirk Frankfurt weiterhelfen können. Ich glaube nicht, dass Disney noch einen Trailer für so einen alten Film liefern kann. Die üblichen Trailerportale haben so altes Zeugs auch nicht mehr. Sofern Disney kein explizites ReRelease macht, muss man sich wohl mit nem Download und Konvertierung behelfen. Ich schätze, selbst auf ner Bluray ist der Trailer nicht unbedingt in 1080p drauf. - Carsten
  16. Wenn 5.1 drin wäre, ginge es nicht verloren bei der Konvertierung, aber es ist eh nur 2.0 drin. Ich lade Dir das Ding grade noch, kannst es Dir ja mal anschauen, und vielleicht meldet sich ja noch jemand anderes mit einer deutschen DCP Version. Bei Disney hast Du schon nachgefragt? - Carsten
  17. Den von Jens verlinkten Trailer kann man aber schon nehmen, Qualität ist ganz ordentlich, und bei der Konvertierung wird's nicht schlechter. Ciao - Carsten
  18. UPI läuft über Motionpicturesolutions, die haben auf dem Betreiberportal (Link in jeder MPS KDM Mail) auch ein Emergency-KDM-Formular. Nebenbei würde ich auch immer direkt eine 'Urgent' Email an die KDM Serviceadresse schicken, und parallel an alle Verleiher-Kontakte, die man so kennt, oder die in den letzten KDM-Mails dieses Verleihs in CC: zu finden sind. Man kann zwar immer auch telefonieren, aber nach meiner Erfahrung schadet es nicht, als erstes mal ne Mail loszuschicken, die schonmal Kreise ziehen kann, während man dann rumtelefoniert. Oft fragen die Servicedienstleister auch ausländische Verleiherkontakte zur Freigabe an, an die man selbst nicht rankommt. Wenn man Probleme damit hat, spontan eine Email auf Englisch zu verfassen, baut man sich sowas als Vorlage (oder lässt es sich bauen), dann muss man die nur noch um Verleih und Filmtitel ergänzen und ab damit. Ciao - Carsten
  19. Dolby Hardware kommt aus USA, und 25fps spielt für die da keine große Rolle, da entsteht also auch kein großer Druck, Abhilfe zu schaffen. Bei den alten HD-SDI Systemen kann es auch eine Wechselwirkung mit dem Projektor sein, da hätte Dolby dann ohnehin keinen unmittelbaren Einfluss drauf. - Carsten
  20. Ich schätze, dass Ihr fürs OpenAir mehr oder weniger jeden Abend die gleichen Werbeclips spielt? Da wäre es relativ einfach möglich, die 25fps DCPs sauber auf 24fps zu korrigieren. Ist zwar nicht direkt eure Aufgabe, andererseits, wenn eure Hardware diese Probleme zeigt, kann man sich auch selbst drum kümmern. Geht mit DCP-o-matic ziemlich einfach. Macht man einmal zu Beginn der OpenAir Saison, und gut ist. - Carsten
  21. Ja, bekanntes Problem bei den HD-SDI/CAT862 Dolbys. Die Werbezulieferer sollten halt durchgängig 24p liefern. Einzige Abhilfe vorläufig ist der Dowser. Martin - ggfs. kann man sich sebst 24 und 25fps Black in DCP-o-matic machen. Müssen dann halt feste Längen haben, aber soviele braucht man ja nicht. sir.tommes hat nen Doremi, der ist da eigentlich nicht so anfällig für, aber die Idee mit den vollen Sekunden wäre zumindest mal nen Test wert. Was das Masterimage angeht, das hat intern Abgriffe für die Steuerung (parallel zu den Tasten), und die Dolbys haben (230V) fähige GPO-Relais. Ist also im Grunde nur eine Frage des Adapterkabels und der GPO Konfiguration am Dolby. Es gab da aber auch verschiedene Versionen der Master-Image Einheiten, ich würde mal mit der Seriennummer Master-Image kontaktieren, wie es mit Automatisierbarkeit aussieht. Oder jemanden, der sich auskennt mal reinschauen lassen. Den Link hier hatte ich Dir glaube ich schon geschickt : - Carsten
  22. Das macht keinen Sinn, wenn er das wirklich wörtlich so gesagt hat. Grundsätzlich gehört aber zu einer normalen Wartung erstmal keine Farbmessung dazu. Ein unabhängiger Techniker wird sowas ggfs. noch eben mit machen oder anbieten, wenn er das Gerät dabei hat. Je größer der Laden, desto eher wird er sich an den eigentlichen Auftrag halten. Je nachdem auch, wieviel Zeit er hat. Die Messung dient ja gerade dazu, die erwähnten Werte zu hinterlegen (TCGD aus MCDG). Das ganze aber auch nochmal durch die Brille für 3D. Keine hinterlegten Werte sind gerade der Grund für die Messung. Ist die Kalibrierung hinterlegt, wird der Techniker von sich aus den Punkt garnicht ansprechen, weil er davon ausgeht, dass die Geräte vollständig eingerichtet wurden. Es gibt auch Leute, die bei jedem Lampenwechsel neu messen. Je nachdem, was es einem Wert ist, welche Rolle die Installation spielt, oder ob man ggfs. selbst ein Messgerät hat. - Carsten
  23. Wenn der Auftrag für eine normale Gerätewartung erteilt wurde, wird der (Veritek-) Techniker sicher nicht routinemäßig ein Spektrometer dabei haben. Bei solchen großen Firmen wird sicher eine entsprechende Logistik den Geräteeinsatz regeln. Ist ja letzten Endes auch erst bei dieser Wartung herausgekommen, dass (noch) keine Farbkorrekturdaten hinterlegt wurden. Also entweder wurden diese Projektoren schon beim Vorbesitzer nie eingemessen, oder bei der Ausser-/Wiederinbetriebnahme wurden die Korrekturen gelöscht. Gibt auch noch eine weitere Möglichkeit, die der Techniker eventuell nicht überprüft hat, nämlich dass bei der Inbetriebnahme bei Dir neue Formate angelegt wurden, die die (ohnehin nicht für die neue Location gültigen) Korrekturwerte der Erstinstallation nicht verwenden. - Carsten
  24. ARRI
  25. Interpunktion kann Leben retten. Ciao - Carsten
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.