Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.200
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. Täte mich sehr wundern. Welche Version von DCP-o-matic verwendest Du? Es gab mal ne Zeitlang ein Problem mit bestimmten Quicktimevideos, bei denen die verschiedenen Audiospuren nicht als Multitrack, sondern getrennte unabhängige Spuren angelegt waren. Das ist aber schon länger gefixed und seitdem kann man in der Audiomatrix auch die separaten zusätzlichen Spuren dem DCP zuweisen. So kann man z.B. auch eine englische Dialogspur, soweit vorhanden, einem HI oder VI Track eines deutschsprachigen DCP zuweisen. Wo liegt dieser Trailer denn, ist das ein öffentlicher Download, ich finde da nix? - Carsten
  2. Das erste Modem, das wir von Unity hatten, hat sich auch ständig aufgehängt, das war ein Cisco Business-Typ. Auch der baugleiche Austauschtyp hatte die gleichen Beschwerden. Das wurde ziemlich lästig, in den ersten drei Monaten kamen ständige Technikerbesuche dazu. Das neue, 400MBit fähige Modem ist allerdings jetzt offenbar stabil (die Verbindung ist aber weiterhin 'nur' 200MBit/s, was für uns auch mehr als reicht). Das kann man allerdings nicht Gofilex anlasten, das war ein UnityMedia Problem. Das ist eben auch das Problem mit den normalen IP-Steckdosen, hängt sich das Modem auf, nützen die nix. Martin, markier dir Mal das Steckernetzteil vom Modem, in aller Regel reicht es, das rauszuziehen, geht auch hinten am Modem. Ist nicht sonderlich sinnvoll, in solchen Situationen alles rauszuziehen, speziell das NAS selbst muss nicht sein. Ja, der Support ist immer sehr gut erreichbar, allerdings gibt es im Regelfall auch wenig Grund, den Support zu kontaktieren. Wie das ist, wenn bei denen mal richtig Betrieb ist, wird man abwarten müssen. @daveangel: Der Gofilex QNAP hat 4 separat adressierbare Netzwerkanschlüsse. In der Regel benutzt man aber nur einen und geht dann auf einen Switch. - Carsten
  3. DCP auf dem Doremi löschen, ggfs. RAID Check durchführen, danach neu einspielen, sollte das Problem lösen. Aber wenn ich das richtig im Kopf habe ist eure KDM jetzt eh abgelaufen? - Carsten
  4. Laut spec ist es durchaus zulässig, Untertitel auch ohne Font-Datei zu liefern, die Projektoren nutzen dann ihren Default-Font (Arial). Dass der Font nicht in der PKL auftaucht, ist dann nur konsequent. Sagt aber natürlich mal wieder nicht, dass alle Server/Projektoren auch damit klarkommen. - Carsten
  5. Mit der 4.8 wird das auch sicher nichts mehr werden, die 4.9 ist ja schon in Arbeit. Wieviele DCPs mit diesem Problem habt Ihr denn? Ich will ja Dolby weissgott nicht in Schutz nehmen, das ist unzweifelhaft ne Macke auf deren Seite, aber unter diesen Umständen würde ich eher dem DCP Ersteller mal Bescheid stoßen. Ich meine, welche maßgeblichen Gründe kann es geben, OTF statt TTF zu verwenden? Alle ordentlichen Mastering-Studios sind nicht deswegen im Geschäft, weil sie alles machen, was DCI und SMPTE erlauben, sondern weil sie in der Lage sind, DCPs zu erzeugen, die auf allen Servern laufen. Daher ist das Problem bei Dolby vermutlich auch nicht so arg hoch aufgehängt. - Carsten
  6. Solange es keine Auflage gibt, darfst Du machen was Du willst. Gibt es eine Auflage, musst die Anlage den auflagenspezifischen Regeln entsprechen. Dafür sorgt der Fachbetrieb. Die Frage ist also, denkst Du aus eigenem Antrieb über Rauchmelder nach, oder fordert jemand von dir berechtigterweise den Einbau einer Anlage? - Carsten
  7. Es gibt keine 'Center' oder 'Master Keys'. Es gibt nur Ansammlungen von KDMs für mehrere Server/Säle, die man in ihrer Bündelung in einem Ordner/ZIP/Email vereinfacht als 'CenterKey' bezeichnet. Eben weil sie mehrere Schlüssel für mehrere Anlagen beinhalten. Welcher Disney Film war das denn, den Ihr mit dem NeoDCP Player abspielen konntet, von wem kam der Schlüssel dazu? - Carsten
  8. Klärt zwar nicht über die Bedeutung der Abkürzung auf, aber hast Du das hier gesehen? http://www.filmvorfu...en/#entry273702 - Carsten
  9. http://www.koeln-im-film.de/ http://www.emons-ver...m/kino-in-koeln Ein angesichts der vielen tollen Fotos und Texte sehr interessantes und preiswertes Buch. Dass die Ursprünge der deutschen Kinogeschichte in Köln liegen war mir bisher unbekannt. Ausstellung zum Thema im Stadtmuseum Köln: http://museenkoeln.d...sm_1605_cinema/ - Carsten
  10. BTW: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Blues-Brothers-Turbine-und-Universal-bringen-die-Band-wieder-zusammen-3220669.html - Carsten
  11. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es von dieser Seite aus zu einer Vorgabe kommen könnte, das ist garnicht deren Baustelle. Wenn, dann eher von Seiten VdF oder der Finanzbehörden, und auch letztere werden nicht direkt was zu Rollenkarten sagen, sondern eher zur Registrierkassenpflicht, bei denen ja gerade auch noch einmal die Auflagen für die manipulationssichere Transaktionsdokumention erhöht wurden. Aber auch so eine Kassenpflicht bedeutet ja nicht zwangsläufig das Ende von Rollenkarten, auch wenn es faktisch dann für viele in diese Richtung gehen wird. - Carsten
  12. Wäre eben interessant, mal die echten Gründe der Entscheider dafür zu kennen. Ich kann ja noch nachvollziehen, dass die Majors, die selbst in der DCI organisiert sind, eine Null-Ausnahmen-Politik fahren, das macht aus deren Sicht Sinn. Wenn man sich aber anschaut, dass z.B. Arthouse-Blockbuster wie Monsieur Claude komplett unverschlüsselt ausgeliefert wurden, ist es halt merkwürdig, dass bei einem Verleih, der sonst ROPA beliefert, plötzlich Ausnahmen von DIESER Regel gemacht werden. Welchen anderen Grund als die 'potentiell geringere' Sicherheit einer CS2 könnte es denn sonst noch geben, und wer trifft da aufgrund welcher technischen Kenntnisse so eine Entscheidung? Wäre ja möglich, dass es dabei andere Gründe gibt als 'Raubkopien'. Nur welche? Ersatzteile? Wer hatte denn zuletzt noch Kontakt mit Ropa? Kümmert sich dort noch irgendjemand um das CS2 Vermächtnis? Die Service/Garantieverträge sind doch alle ausgelaufen? Ich hatte vor ein paar Wochen mit einem Mastering-Dienstleister ein Gespräch, und der sagte mir, dass es eine erstaunlich hohe Zahl an noch aktiven CS2 gäbe (knapp dreistellig). - Carsten
  13. Haben die Details zu den Gründen für den Ropa-Ausschluss genannt? - Carsten
  14. Vielleicht hätte jemand Lust, sowas mal auf GoogleDocs anzufangen, das ist ja nicht allzu kompliziert, und es können schnell mehr Leute dran mitarbeiten. Vielleicht kriegt man die Schweizer von digitalkino.forenking auch dazu, auch wenn in dem Forum dann vermutlich nur noch wenig los ist. Cool fände ich es ja, wenn es eine 'Master-Tabelle' gäbe, und dann für jeden Nutzer eigene private Erweiterungen für seine eigene Logistik. Da müsste man mal schauen, was GoogleDocs diesbezüglich an Funktionalität hergibt. - Carsten
  15. Ist halt oft ein Problem, dass man sich bei sowas gerne aufregt, aber dann doch zu faul ist, wegen 68€ ein bißchen ans Eingemachte zu gehen. Manchen geht's bei sowas halt nur ums Geld, anderen ums Prinzip. Fristsetzung per Einwurf-Einschreiben, zur Rückabwicklung Zug um Zug auffordern, Rücksendung der Kopie per Paket, Mahnbescheid, dann gucken, wie viel Nerven der Typ wirklich hat. Klar, man kann drauf sitzen bleiben, wenn der Typ renitent UND zahlungsunfähig ist. Wer 'exzellenter Zustand' schreibt, muss sich daran messen lassen. Wer im Zweifel ist, darf sowas nicht schreiben. - Carsten
  16. Wie ist denn die Frage zu verstehen? Für die wenigen deutschen IMAX Kinos werden die Vorführer wohl keine Wahl haben, die kriegen ja nur eine IMAX Version. Und alle anderen spielen den Film sicher bzw. hoffentlich so, wie er von der Produktion vorgesehen ist, in Scope. - Carsten
  17. Achso, dcinex hat auch so ein System, aber mir scheint, bei dcinex ist man mehr mit Umstrukturierung als mit Akquise befasst. ZweiB vertreibt das System von LANSAT, aber dazu fehlen mir ausser den Infos auf deren Seite alle Hintergrundinfos. Man wird darüber mutmaßlich nur Inhalte von Motion Picture Solutions kriegen. Cinewarp scheint mehr auf Multiplexe ausgelegt zu sein. Ich glaube nicht, dass die nem ländlichen Einsaalkino Glasfaser verlegen. Gegenwärtig gibts das eh nur für nen geschlossenen Nutzerkreis. - Carsten
  18. Cinepost 'SHARC' und Gofilex. Gofilex wird allerdings ne eigene Leitung legen lassen. Was sind die 100Mbit denn für ein Medium? Allzuviel kommt nach wie vor nicht über die beiden, aber bei Sharc hat man die Kombination von Feature und Trailer-Download, wobei man die Trailerwarteschlange für den Kinodownload auch bequem von zu Hause oder unterwegs 'laden' kann. Bei uns läuft der Kino-PC nur Abends während der Vorstellung. Das reicht aber in der Regel, um in dieser Zeit alles auf den Rechner zu kriegen was anliegt. Gofilex ist ein sehr solides System mit dedizierer Leitung und eigenem NAS. Stressfrei, solide implementiert, kein Ärger, guter schneller Service. Muss man meiner Meinung nach nicht lange drüber nachdenken, da ausser Strom komplett kostenlos. Angeblich kommen in Kürze noch 2 größere Verleiher dazu, dann wird's langsam spannend. Vorteil ist bei Gofilex ausserdem, dass auf dem 8GB NAS deine DCPs sehr lange liegen bleiben, ohne dass man die extra archivieren muss. In unserer Filmliste sind die mit Gofilex gekennzeichnet, und dann wissen wir, dass wir die jederzeit nochmal laden können. Transfer geht auf unseren Sony extrem schnell (um die 100MByte/s). Es gibt ne App, auf der man laufende Transfers sehen kann, und jede erfolgreich übertragene DCP CPL wird per Email gemeldet. Optional gibts über die Golfilex Verbindung auch Liveevents. - Carsten
  19. Meiner Meinung nach ist die Behauptung 'Wenig gespielte Kinokopie in excelentem Zustand siehe Bilder" ausreichend für eine Beanstandung. Gewährleistung oder Rückgabe kommt hier ohnehin nicht zur Anwendung, wenn die Ware nicht der Beschreibung entspricht, das ist ein Nebenschauplatz. Was hat das Ding denn gekostet? - Carsten
  20. Frag nochmal im Schmalfimunterforum nach, hier bist Du mit Super8 verkehrt. Mal den Film gegen den hellen Himmel, weisse Wand, etc, halten. Über- oder unterbelichtete Filme waren nicht so selten. Sind alle Filme so, oder nur einzelne? Schon möglich, dass Lampe, Projektor, oder Objektiv eine Macke haben. Kann man aus der Ferne wenig zu sagen. In welcher Ecke Deutschlands wohnst Du denn? - Carsten
  21. Tja Matthias, so kann's gehen wenn man eine harmlose Frage im eigenen Casablanca Jubiläums-Thread stellt... Vielleicht kann ein Mod das ja mal in ein separates Thema abtrennen... - Carsten
  22. Hallo Anja! Arbeitest Du heute noch als Filmvorführerin, oder überhaupt im Kino? - Carsten
  23. Das ist die Frage, wer überträgt die in Frage kommenden Spiele überhaupt? Liefern ARD/ZDF nicht ohnehin immer noch 720p50? Mal abgesehen davon, dass man viele Receiver auch auf abweichende Ausgangsformate einstellen kann, da muss man dann aber ggfs. sehen, was bildmäßig passiert. In jedem Fall vorher am Projektor testen, das gibt sonst herbe Enttäuschung bei den Gästen. - Carsten
  24. Maintenance Manager, und dort einfach einen Dummy Wartungseintrag vornehmen. Gelegentlich haben die Warnungen aber durchaus einen realen Hntergrund, Batteriewechsel z.B. Die konkrete Meldung bezieht sich aber nur auf die regelmäßige Inspektion von Lüftern etc. aus dem Wartungsplan. - Carsten
  25. Ach, das war auch schon ein Weber-Kind? - Carsten
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.