
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.187 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Ich kann mittlerweile nachvollziehen, dass manche Filmemacher die kreative Entscheidung über das Seitenverhältnis selber treffen wollen. Ja, sie müssen dann damit leben, dass ihr Werk in manchen oder vielen Kinos nicht so aussieht, wie sie es beabsichtigt haben. 2.20:1 ist neben Academy, Flat und Scope ein Format mit vergleichsweise großer Tradition, und Nolan hat Oppenheimer ja nun bewusst auf 70mm in genau diesem Verhältnis gedreht, wieso sollten dann die Vorführkopien in einem anderen Verhältnis gezeigt werden? Wir haben übrigens gerade einen OSCAR-Gewinner in 1.33:1 gespielt, und ich glaube kommende Woche spielen wir schrägerweise 1.9:1 Können wir aber alles sauber maskieren. Muss man nur wollen. - Carsten
-
Wenn ihr ein bißchen Erfahrung mit Softwareupdates auf dem Doremi habt, geht das auch selbst. Von Dolby gibts eine sehr ausführliche Anleitung dazu, sogar ein Video. Nach meinen Erfahrungen damit ist das leidlich sicher. Da ihr aber vermutlich jetzt noch OpenAir spielt, würde ich es rein sicherheitshalber erst danach einspielen, ihr habt bis zum Ende des Jahres (im Grunde sogar bis zur nächsten OpenAir Saison) noch reichlich Zeit dafür. Vielleicht findet sich bis dahin ja auch ein Techniker. Dauert alles nur ein paar Minuten.
-
Soweit ich mich erinnere habt ihre einen Doremi Showvault/IMB als Server? Der könnte weiterbetrieben werden. Eventuell muss man sich bei Dolby dann noch nach der 4k Fähigkeit des IMB erkundigen, ne Zeitlang brauchte es dafür eine separate Lizenz. Mittlerweile zwar m.W.n. kostenlos, aber nicht unbedingt selbstverständlich, dass der IMB das sofort kann, wenn es ein älterer ist. Im Übrigen - auch der ShowVault/IMB muss bis Ende des Jahres ein dringend nötiges Softwareupdate erhalten, sonst steigt der aus. Bei OpenAir Kisten wird das gerne vergessen, fällt einem dann erst im nächsten Sommer auf... Hat aber nix mit dem 4k DLP Upgrade zu tun. Das 4k-Upgrade ist ganz schön teuer. Wenn ihr Geld ausgeben müsst (soll ja schonmal vorkommen), kann man das sicher machen. Für eine reine OpenAir Maschine würde ich persönlich es mir schenken. Rein technisch gesehen steigt die Lichtausbeute etwas, und der Kontrast geht etwas zurück. Kann man sich überlegen, was das bei einem OpenAir bedeutet. Aber riesig sichtbar wird das eben eher nicht. Die sich aus dem 4k Upgrade ergebende Brennweitenveränderung sollte bei einem OpenAir kein maßgebliches Problem sein. Je nach Aufbaubedingungen sollte man das mal kurz durchrechnen. Wenn man bisher nicht am Anschlag des Zoomobjektives gekratzt hat, sollte das hinhauen. Draußen ist man aufstellungstechnisch ja meistens flexibler als drinnen.
-
Grundsätzlich gutes Konzept. Was, denke ich, eine gute Idee ist, ist die Verwendung eines Nutzeraccounts, über den in Greta verfügbare Filme aktiv bei den Nutzern beworben werden. Das kompensiert den Umstand etwas, das einige Verleiher keine Lust haben, Inhalte für Greta zu liefern - was ich für einen kleinen Skandal halte. Die neue Option, fremdsprachige Dialogspuren zu hören, also nicht mehr nur HI/VI-N Inhalte für Menschen mit Wahrnehmungseinschränkungen anzubieten, funktioniert allerdings wahrnehmungstechnisch nicht besonders gut im Kinosaal. Ansonsten hat die App bei meinen Tests immer perfekt funktioniert.
-
Bist Du zufällig Brillenträger? Jemand hat mir kürzlich geschrieben, dass die Kinobetreiber in Leonberg sehr kommunikativ sind auch was das IMAX angeht - anders als in vielen anderen IMAX Sälen geben die wohl gerne Auskunft und zeigen, was sie haben. Wenn Du das nächste Mal da bist, melde dich doch mal vorher an, vielleicht hast Du Glück und alle deine Fragen werden beantwortet.
-
Nicht soviel im Kino, aber trotzdem: https://www.blickpunktfilm.de/tv/in-memoriam-schauspieler-christian-quadflieg-verstorben-d8c0955bf0a4b3a1bd3a56577b285988
-
Das ist aber ne ganz schön knappe Absage, um sie 'nur' mit den Verleihern zu begründen. Viele Teilnehmer werden schon längst Hotels gebucht haben. Wenn die Pech mit den Buchungsbedingungen haben, wird das ein teurer unnützer Spaß. Wohl dem, der über irgendein Portal mit last-minute Stornooption gebucht hat. Die dort geplante HDF Hauptversammlung wird nun ebenfalls nicht dort stattfinden können. Zum gleichen Termin wird sie als Zoom-Konferenz durchgeführt.
-
https://uniquex.com/pharos-the-post-group-and-unique-x-announce-partnership-for-managed-content-delivery-in-germany-with-cinebridge-powered-by-movietransit/ https://www.cinebridge.io Hatte jemand schon Kontakt mit Pharos diesbezüglich? MovieTransit an sich ist nicht neu. Hatte nur in Deutschland bisher keinen Fuß auf dem Boden.
-
Naja, das stimmt ja nicht. Da sind regelmäßig die Links für Online-Veranstaltungen zum Kinofest drin, Materialdownload in der Kino-Cloud, etc. Der HDF ist auch gerade zu einem guten Teil mit Wahlen und Sommerurlaub beschäftigt.
-
'Anmelden'? Zwecks? Seid ihr Mitglied in HDF oder AG Kino? Von denen gibts regelmäßig Newsletter zum Kinofest und Sachstand der Vorbereitungen.
-
Verwirrung wegen deutlicher Preisunterschiede bei Abtaster-Anbietern
carstenk antwortete auf jonasree's Thema in Schmalfilm
Jedenfalls ist Negativscan deutlich anspruchsvoller als Umkehrscan. -
Gehen die einfach so kaputt, oder beim Ein-/Ausstecken, oder eventuell darin verbaute Schalter? In vielen Steckerleisten sind Metallkontakte zur internen Verbindung heutzutage nur noch gepresst (kann man schon nicht mehr gecrimpt nennen). Mir schleierhaft, wie sowas überhaupt erlaubt sein kann. Ein paar Temperaturgänge, und schon ist das nicht mehr gepresst, sondern liegt im Grunde nur noch aufeinander.
-
Bei diesen NECs sind die Netzschalter in der Tat notorisch. Glaubt man garnicht, dass sowas kaputt gehen kann.
-
Ist doch ähnlich zu betrachten wie bei der Heizung - Beimischung, und angepaste Luftwechselraten. Idealerweise automatisiert über CO2 Sensor. Kühlregister in der Zuluft ist da halt die beste Lösung.
-
Jane Birkin: https://www.spiegel.de/kultur/musik/franzoesische-saengerin-und-stilikone-jane-birkin-ist-tot-a-53872639-9822-42df-b12f-f8574d72122b
-
Ja, das ist einfach zu hell, und läge ohnehin weit ausserhalb der Bildwand. Man könnte sowas vor dem Objektiv ggfs. abkaschen, wenn man sehr pingelig ist, aber OpenAir ist das überflüssig.
-
Jo. Gelegentliches Eintesten bringt nix, da das Problem erst so nach 15-20min kontinuierlichem Abspiel auftritt. 2k Interop Version abspielen.
-
Ausreissende Druckknöpfe Reparieren?
carstenk antwortete auf eddy eddyson's Thema in Tips und Tricks
Zumindest das Format von Eddy ist sicher nahtlos. -
In den USA werden Oppenheimer DCPs offenbar sowohl in F-220 als auch S-220 ausgeliefert. Da hierfür jeweils zusätzliche OVs und VFs nötig sind, kein unerheblicher Aufwand. Naja, vergleichbar zum Mehraufwand bei 3D+2D Produktionen jedenfalls. Weiss jemand, ob das hierzulande auch so gehandhabt wird?
-
https://www.spiegel.de/kultur/literatur/milan-kundera-ist-tot-a-bd90e682-3345-4dba-8c34-9b712a667c20
-
Bezüglich MI-7 schwappen übrigens grade Infos übern Teich, dass die 4k DCPs auf Dolby DSS200/CAT862 Bildprobleme machen, ist wohl erst nach der Auslieferung aufgefallen. Jetzt wurden wohl auf die Schnelle noch 2k-51 Interop-Versionen für die betroffenen Kinos generiert und last-minute ausgeliefert. Mutmaßlich werden die Videoencodings für die deutsche MI-7 identisch mit der US-Version sein, also wer nen DSS200 mit CAT862 hat und plant, MI-7 zum Start zu spielen, sollte seine(n) Disponenten mal drauf ansprechen. Das Problem ist wohl nicht sofort sichtbar, sondern erst nach einiger Spielzeit (15-20min), ein Schnelltest reicht da also nicht. Bisher ist auch noch nicht sicher, ob alle CAT862/Versionen gleichermaßen betroffen sind. Problem äußert sich durch nachziehende Farbschatten, ähnlich Farbkonvergenzfehlern oder fehlerhaftem 3D Preset. Kollege aus Deutschland hat das Problem auch bestätigt. - Carsten
-
Bezüglich MI-7 schwappen übrigens grade Infos übern Teich, dass die 4k DCPs auf Dolby DSS200/CAT862 Bildprobleme machen, ist wohl erst nach der Auslieferung aufgefallen. Jetzt wurden wohl auf die Schnelle noch 2k-51 Interop-Versionen für die betroffenen Kinos generiert und last-minute ausgeliefert. Mutmaßlich werden die Videoencodings für die deutsche MI-7 identisch mit der US-Version sein, also wer nen DSS200 mit CAT862 hat und plant, MI-7 zum Start zu spielen, sollte seine(n) Disponenten mal drauf ansprechen, oder Cinepost, die wohl die Auslieferung hierzulande machen. Das Problem ist wohl nicht sofort sichtbar, sondern erst nach einiger Spielzeit (15-20min), ein Schnelltest reicht da also nicht. Bisher ist auch noch nicht sicher, ob alle CAT862/Versionen gleichermaßen betroffen sind. Problem äußert sich durch nachziehende Farbschatten, ähnlich Farbkonvergenzfehlern. - Carsten
-
Ich wette, da werden massenhaft Familien mit Kindern reingehen. So wie bizarrerweise schon in 'Dog', der auch PG-13 war. Die Frage der Zielgruppe stellt sich bei diesem Titel im Grunde garnicht.
-
Ausreissende Druckknöpfe Reparieren?
carstenk antwortete auf eddy eddyson's Thema in Tips und Tricks
Die Druckknöpfe sind m.W.n. Standard, ich habe ne Packung bei eBay gekauft, passen auf unsere Stumpfl. Gibts da auch in Schwarz. z.B. https://www.ebay.de/itm/314647438595? https://www.ebay.de/itm/130724066115? Wenn's nicht passt, notfalls zurück schicken. Schätze, da gibt es keinen großen Unterschied zwischen USA und Europa. Kollegen haben sich für ihre Stumpfl ein neues Tuch machen lassen, dafür haben die den Rahmen in der passenden Konfiguration zu Stumpfl geschickt. Stumpfl war das lieber so, weil die das System ein paar Mal leicht verändert hatten und nicht 100% für alle Knopfabstände garantieren konnten. Ging schnell und war erstaunlich preiswert. Wenn das Problem bei dir auch die altersbedingte Schrumpfung ist, wird Reparieren einzelner Knöpfe in der Tat kaum was dauerhaft bringen. Ich weiss nicht, ob Stumpfl aus irgendwelchen Überlegungen heraus keine Bildwände für das Draper-System machen würde - einfach mal anrufen und Bilder schicken. Der Vorteil, wenn man ein neues Tuch machen lässt ist eventuell auch, dass man im Rahmen des verfügbaren Materials ein anderes, besser passendes Format wählen kann, indem man dann eben einen angepassten Rahmen zu Stumpfl schickt. Meine Kollegen haben ihre viel zu große Bildwand in 4:3 so zu einer etwas kleineren in 3:2 gemacht, die für deren Bedürfnisse besser passte. Kannst Du mal den Abstand der Druckknöpfe am Rahmen messen - gibt es da mehr als einen Abstand? Bei den Stumpfls/Gerriets ist der Abstand in den Ecken meistens halbiert. Soweit ich das sehe, ist deine Abmessung eine Standardabmessung von Draper. Die verkaufen sicher auch ein Ersatztuch, aber zu den Kosten keine Ahnung. Stumpfl war, gemessen an dem, was die Leinwände komplett kosten, wie gesagt erstaunlich preiswert beim reinen Tuch. Ja, ist ärgerlich, ein im Grunde noch schönes weisses Tuch rein altersbedingt entsorgen zu müssen. Wenn man sich die Mühe machen will, setzt man alle Druckknöpfe neu. Aber das dauert... Edit - diese Bilder von dir sehen 1:1 aus wie Stumpfl Rahmen, das Scharnier z.B. Möglicherweise sind auch die Knopfabstände identisch. Soweit ich das sehe ist auch bei dir in den Ecken halbierter Abstand.