
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.200 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Und reichlich Schärfentiefe, die sorgt bei diesen Aufnahmen dafür, dass das Objekt größer wirkt. - Carsten
-
Ich vermute, das soll heissen 2.1-3.6 Projektionsverhältnis für 1.2" DLP? Dann dürfte das die Barco R9855946 sein, 2.15-3.6 Bei 5m Bildbreite ca. 18m, bei 7m Bildbreite ca. 25m. Faktisch etwas mehr, weil die tatsächliche Bildbreite bei 16:9/1080p Signalen gegenüber 2k etwas geringer ist, also eher 19 und 27m. Wenn Ihr Pech habt, kriegt Ihr aber kein HD bzw. FullHD Bild in den Projektor rein, weil der evtl. noch kein HDCP fähiges DVI-Input Board hat, da gab es verschiedene Bauserien und Nachrüstoptionen bis hin zu den DCI/VPF GoreBoard Nachrüstungen. Soweit ich weiss, geht HDCP nur mit einem Serie-1S Board Typ 4 oder Typ 5. Und dazu braucht man für HDCP dann auch noch ein modifiziertes DVI-Input Board. Solltet Ihr beizeiten mit nem SAT-Receiver oder BluRay Player testen. Und mit Interlaced-Signalen kommt Serie-1 auch nicht klar. Vielleicht sinnvoll, sich einen Scaler zu besorgen. In jedem Fall, so früh als möglich austesten. - Carsten
- 4 Antworten
-
- BARCO Projektor DP3000 S1 DLP
- Distanz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wow, das ist ja winzig im Vergleich zu dem Eindruck, den es auf den Bildern macht. - Carsten
-
Könnte hinhauen. Die Ausführung mit dem einseitigen Gewinde und der Mutter drauf (sofern auch bei den anderen aufzufinden) spricht m.E. nach jedenfalls gegen eine Wellenkupplung oder sowas. Aber dass dann bei so vielen das Gummi fehlen soll? - Carsten
-
Bei manchen Systemen zur KDM Erzeugung ist die Erzeugung von KDMs für Sub-DCI Systeme per Software gesperrt, also keine reine Verleih-Entscheidung (über die Root-Certs kann die Software in einer Datenbank nachschauen, ob das Zielsystem DCI compliant ist und z.B. für ROPA o.a. Zertifikate die KDM Erstellung verweigern). Natürlich könnte man auch diese Softwaresysteme, so man wirklich wollte, diesbezüglich flexibler konfigurieren (lassen), aber das ist eben eine Entscheidung auf einer ganz anderen Ebene als 'Macht für diesen Veranstalter bitte mal ne KDM für ROPA!'. Da sich die eingesetzten Systeme bei den verschiedenen Anbietern schonmal ändern bzw. ein Verleih gelegentlich zu einem anderen Dienstleister und dann ggfs. auch KDM Managementsystem wechselt, kann das also auch schonmal sehr plötzlich vorbei sein mit ROPA KDMs, sozusagen als 'Kollateralschaden'. Fällt das dann erst auf, erntet man ggfs. nur noch ein Schulterzucken. - Carsten
-
Die deutsche Technicolor-Kopie, die bei uns im Kino liegt meint ebenfalls 1,66. Kann nachher sicherheitshalber nochmal nachschauen, hatte das aber schonmal für mich so geklärt. - Carsten
-
Wenn ich das richtig verstehe, dann hat der OP keine B6, sondern nur ein Handbuch, und möchte für ein Buch, das er schreibt, wissen wie der Projektor richtig bedient wird. Im Grunde wird das auf eine Kombination von 'Zuschauen' und Handbuch lesen hinauslaufen, denn jemand, der routiniert einen Filmprojektor bedient wird im Zweifelsfall gar nicht jeden Handgriff dokumentieren, sondern das meiste automatisch oder intuitiv machen. für notwendige Details wie Schleifengröße sind technische Beschreibungen sinnvoll, aber man sollte sie sicher nicht übertreiben, das wirkt dann gestelzt. Je nachdem, was in diesem Teil des Buches ausgedrückt werden soll. - Carsten
-
Achso - und dann gibts noch den ATEN VS481B zum Kampfpreis. Im Unterschied zu Ligawo ist ATEN auch in der Lage, PDFs zu den Geräten zu Verfügung zu stellen, und in dem Manual ist auch das RS232 Protokoll beschrieben, vom Doremi aus sollte das kein Problem sein. - Carsten
-
Was ist denn euer finanzielles Limit? von USL gibts nen professionellen 6*2 HDMI Switch mit einigen Komfortfunktionen, aber ist nicht billig (vierstellig). Veraltet? HDMI 2.0 wirst Du realistisch betrachtet kaum brauchen, also wenn die 'alte' mit RS232 tut, wäre es ne preiswerte Lösung. 19" Einbau lässt sich bei dem Ligawo Kram doch für kleines Geld über eine 1HE Rackwanne erledigen. Wir haben ne vierfach Matrix mit Tasten und IR Steuerung, Fernsteuerung vom Server war noch nie nötig, allerdings läuft das wichtigste Gerät halt ohnehin über den AP20, der ja einen 4:1 Switch eingebaut hat. - Carsten
-
Doch doch, erstmal auf support.doremitechno.org anmelden mit Kennwort speichern, dann den Link nochmal anklicken. Oder bemühe halt die Suchfunktion dort mit ' approved drive list ' - Carsten
-
Die total geheimen Login Daten findet man auf dieser Seite: http://www.doremilabs.com/technical-support/ - Carsten
-
Die alte Liste aus 2013 ist wohl immer noch die aktuelle, und viele dieser Platten gibts noch. http://support.dorem...oved-drive-list Platten größer 2TB kann der Doremi nach wie vor nicht. Wenn Du einen 2k4 hast und bisher nur ein 3-Platten-Raid, dann kannst Du den vierten Einschub immerhin mit einer weiteren identischen Platte bestücken und hast etwas mehr Kapazität. Ich glaube ja, dass Dolby/Doremi Support für größere Platten demnächst nachrüsten wird. Aber mich wundert mittlerweile auch etwas, dass die sich derartig viel Zeit nach der 2.6.x mit einem neuen Mainrelease lassen. Vor dem Hintergrund, dass die Dolby DSS Server seit fast einem Jahr ausgelaufen sind, ist das ziemlich erstaunlich, dass die Doremi Server so vernachlässigt werden. Vielleicht hat Dolby aber auch eine ganz neue Plattform in der Mache? - Carsten
-
Wenn man die 24/25 fps kompensiert, könnte die englische BluRay Standardversion mit dem deutschen Ton recht gut übereinstimmen, die Laufzeiten sind dann fast identisch. Könnte sich also lohnen. - Carsten
-
Der Martin und Dirk hatten mal Zugriff auf eine angeblich ganz gut aussehende deutschsprachige 720p Version. Ich würde das mal versuchen mit der UK/IT Bluray, aber mir fehlt noch deutsches Material für den Sync. Hat jemand ne Übersicht, welche deutschsprachigen Schnittfassungen es gibt (Länge)?. Wie lang ist das DCP? - Carsten
-
Jetzt sind die neuen HDF-GEMA Konditionen online: http://www.hdf-kino....al_nur_HDF_.pdf Scheint ja doch noch glimpflich ausgegangen zu sein. - Carsten
-
Kann nur raten, aber rec709 und sRGB, was anderes kann da kaum nötig sein, sollte also gehen. Letzten Endes hängts vom Eingang/Scaler der LED Wand ab, aber die sollte mit Standardsignalen keine Probleme haben. - Carsten
-
Bilder von der eigenen Platte laden
carstenk antwortete auf B12's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Eine REBEL-Sockenpuppe von irgendwas 'definitiv' abhalten? Wie, was, warum sollte das funktionieren? Vielleicht verstehe ich auch die Ironie nicht? - Carsten -
Hiermit müsste man schon was anfangen können: http://digitalkino.forenking.de/viewtopic.php?f=4&t=1056 - Carsten
-
Solange die trotz ausreichend Licht durch Laserdoppelprojektion weiterhin ihre Speckleschleuder-Silberleinwände drin lassen, brauche ich kein Laser-IMAX. - Carsten
-
Gibts in der Regel von Doremi bei 'den üblichen Verdächtigen'. Andere lokale Bezugsquellen mit AES tauglichem Layout kenne ich nicht, gelegentlich findet man sowas bei eBay. In USA gibts Anbieter wie Odysseyaudio, aber incl. Versand kostet das natürlich. Die meisten Universaladapter mit freier Belegung sind für irgendwelche Terminal/Consolenanwendungen, da sind 2 RJ45 eher ungewöhnlich. Diese Adapter (incl. der Doremi Ausführung) sind eh nicht so prall, in der Regel sind die darin verbauten RJ45 Buchsen in 'Telefonqualität', produzieren also gerne Wackler. Eventuell bastelt man sich sowas aus einem guten, lötbaren Ethernet Kabel lieber selbst, also CAT6 Kabel in der Mitte teilen und zweimal in ordentliches DB25 Gehäuse rein, da gibts dann auch keine Wackler. - Carsten
-
Notfalls in dünne Pappe einwickeln, ich habe immer so ein paar Bögen auf Lager, und hebe auch größere Versandumschläge für sowas auf. Ausserdem versenden wir eh oft mehrere Köfferchen auf einen Schlag, dann in einem Karton. - Carsten
-
Man könnte mit nem selbst erzeugten DCP mal testen, ob die Säle bis zum Prozessor-Ausgang clipping-sicher sind. Ist in der Realität ggfs. nicht ganz so einfach, weil man das natürlich nicht unbedingt bei 'normaler' Endstufeneinstellung machen will... - Carsten
-
Könnte dieser hier gewesen sein: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/3159-filmborse-in-waghausel/#entry42174 Über die erweiterte Suchfunktion kann man Nutzernamen und Datum eingrenzen. - Carsten
-
Ruckelnde Werbefilme: Gibt's garkeine QC mehr?!
carstenk antwortete auf showmanship's Thema in Kopienbefunde
Kommt natürlich immer drauf an, wer das entscheiden darf und über wen sowas vermittelt wurde, aber ich würde solche Spots schlicht zurück weisen mit dem Hinweis: Technisch unzulänglich, erfüllt nicht die Kinospezifikationen. Glücklicherweise zeigen wir wenig Laufbildwerbung ausser den Filmtrailern, und zumindest unser Werbemittler sorgt für eine gewisse (technische) Qualität. - Carsten -
Rabattiert nur bis zu einem Zeitpunkt, zu dem das Programm noch nicht ansatzweise fixiert war. Sprich: Katze im Sack. - Carsten