Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.200
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. Ist ja nicht so, dass die FSK zum ersten Mal mit diesen Vorwürfen konfrontiert wird. https://www.spio-fsk.de/media_content/1169.pdf Und es ist natürlich absurd zu glauben, dass so eine Bewertungstelle jemals allen Aspekten und Ansprüchen gerecht werden könnte. - Carsten
  2. Naja, es gibt viel Tiere zu sehen, das interessiert auch kleine Kinder schon sehr, egal welche biotopischen Zusammenhänge der Kommentar wiedergibt. - Carsten
  3. Da wir grade einen anderen Thread zu FSK vs. Altersempfehlungen haben - hält jemand 'Unsere Wildnis' für grundschultauglich? Der hat FSK0, aber http://www.kinofenster.de/filme/neuimkino/unsere-wildnis-vk-filmtipp/ gibt eine Empfehlung ab 5. Klasse/10 Jahre ab. Da ist ja schon eine ziemliche Diskrepanz. Und da geht die Frage weiter - worauf basiert dann die Altersempfehlung? Dafür kann es ja ganz verschiedene Kriterien geben. Sind erst Kinder ab 10 Jahren in der Lage, den Dialogzusammenhängen zu folgen, ist es für jüngere Kinder 'nur' Bilderbuchkino', muss eine Empfehlung sich überhaupt explizit mit 'Jugendschutz' beschäftigen? - Carsten
  4. Die war bei meiner ersten Sichtung schon exakt so vorhanden, und ist zweifellos irgendwo vor der Karlsruher Projektion entstanden. In anderen Installationen wäre sie ohnehin in der linken Leinwandkaschierung verschwunden. Sie taucht übrigens auch später im Verlauf des Films wieder regelmäßig bei Aussenszenen auf, geht also mit einiger Sicherheit bis auf die Kamera zurück. Dass die Kopie nach 150 Durchläufen so aussieht wie am ersten Tag, ist natürlich faktisch unmöglich, aber es ist jedenfalls auch für das aufmerksame Auge keinerlei offensichtliche Beschädigung entstanden, was für Material und Personal spricht. - Carsten
  5. Das ist vielleicht auch einfach eine Fehlinterpretation, die natürlich nachvollziehbar ist. Die Kinos kommunizieren damit, welche Altersstufen sie reinlassen dürfen, damit die Leute vor der Kasse sich drauf einstellen können. Die Kinos drücken damit nicht aus, dass diese Aussage eine bestimmte Empfehlung darstellt. Aber nachdem die FSK so wie sie ist nunmal da ist, wüsste ich auch nicht, wie sich das noch ändern ließe. Kinos könnten natürlich die Empfehlungen zusätzlich verfügbar machen. Dann gibts natürlich wieder Diskussionen an der Kasse und Einlass, wie man zwei ggfs. unterschiedliche Altersstufen bewertet, wer lässt sich auf sowas ein? Am besten hat man immer ein paar Kopien mit den Hintergrundinfos an der Kasse liegen, die man den Leuten mitgeben kann, damit kann man ausufernde Diskussionen i.d.R. schnell beenden. Die Uhrzeitvorgaben aus dem Jugendschutzgesetz sind in der Praxis auch schwer mit der FSK zu integrieren. Da stehen 200 Leute vor der Kasse und Du solltst für 3 Kinder vor Dir austüfteln, wer von wann bis wann darf, und ob der kleine Bruder um 21.59Uhr raus muss... - Carsten
  6. Das war leider ein totaler Reinfall gestern Abend in der Schauburg. Die Kopie sah aus wie am ersten Tag. Laut Preston der 147. Durchlauf oder so... Als Ausgleich für die herbe Enttäuschung gab's bei ihm lecker zu trinken und zu essen und nette Gespräche. Und der 'langweilige Quasselfilm' machte auch zum dritten Mal noch Spaß. - Carsten
  7. Ich habe das Kongressprogramm letztes Jahr schon unterirdisch gefunden, und dieses Jahr war es noch schlechter. Nebenbei waren dann im Unterschied zu Baden-Baden auch noch die räumlichen, akustischen und projektionstechnischen Umstände der Vorträge eine Katastrophe. Jetzt darf man natürlich gerne sagen: Neuer Standort, das muss sich erstmal einrütteln. Der Preis ist gegenüber letztem Jahr gestiegen, und ich vermute, er wird auch weiter steigen. http://www.forum-fil...16/tickets.html Eigentlich ist ein Kongress für mich der einzige Grund, für sowas zu bezahlen. Für eine Messe zu bezahlen, deren Inhalte heutzutage ohnehin täglich per Newsletter kommuniziert werden (und die online ohnehin detaillierter zu konsumieren sind), sehe ich auch nicht ein. Und ich investiere dafür nichtmal eigenes Geld... Wäre nicht gestern die Sonderaufführung von 'The Hateful Eight' bei Preston dazu gekommen, wäre ich wohl nicht gefahren. - Carsten
  8. Die müssen im Grunde nur hell sein. - Carsten
  9. Damit Tante Google auch mal frei kriegt und ins Kino gehen kann... - Carsten
  10. Das wissen die Kommissionen sicher auch, u.a. deswegen gibt es ja die Möglichkeit, FSK12 Filme mit Erziehungsberechtigten ab 6 zu besuchen. So ein System muss halt praktikabel sein, und nochmal: Es ist keine EMPFEHLUNG an die Eltern, den Film zugänglich zu machen, für Empfehlungen gibt es andere Quellen. Einzig sinnvoll an diesen Diskussionen ist, dass man den Eltern vielleicht immer wieder klar machen muss, dass die FSK Einstufungen keine Erziehungsempfehlungen sind, und dass es im Kino eben einen Unterschied gibt zwischen dem, was Erziehungsberechtigte dürfen, und was Kinobetreiber dürfen. Nebenbei gelten für den Kinobesuch ja auch noch andere Vorschriften aus dem Jugendschutzgesetz, z.B. was Alter und Uhrzeiten angeht. - Carsten
  11. Das wird man Dir vermutlich noch mitteilen, falls das Log nicht lesbar ist - aber für solche Exportvorgänge, die faktisch Downloads via Browser sind, kann es notwenig sein, den von Sony empfohlenen Firefox 18.0.2 zu benutzen. Es schadet nicht, den als installationsfreie Portable-Version zusätzlich auf dem Rechner zu haben. Bei neueren Versionen oder anderen Browsern liefern diese Vorgänge gerne Datenschrott. - Carsten
  12. carstenk

    R.I.P Prince

    Was für ein bekacktes Jahr, nach den Abgängen der letzten Monate stirbt jetzt auch noch Prince mit 57 Jahren an den Folgen einer Grippeerkrankung. Und wir haben erst Mitte April. Fuck! - Carsten
  13. Der Dolby DA20 hat keinen Modus, in dem man ihm trotz anliegendem DD Signal sagen kann, dass er kein DD wiedergibt. Daher ist es in der klassischen Konfiguration aus dem DTS6D Manual nötig, den DD Reader ausser Betrieb zu nehmen. War bei uns üblich, nach dem Trailerprogramm (nur DD) den Reader abzuschalten und dann DTS für den Hauptfilm übernehmen zu lassen. Was anderes konnte sich der Konstrukteur dabei nicht denken, der DA20 wurde ja nicht zur Kooperation mit Digitalsystemen anderer Hersteller entwickelt... Welches Fallback der DTS-6D verwendet ist auf der jeweiligen DTS-Disc per Software festgelegt. - Carsten
  14. Vielleicht ein 'Härteprüfstift'? Allerdings ist das ja ähnlich wie ein Schreibwerkzeug eher ein 'Universalmessgerät' und sicher nicht allein filmbezogen verwendbar? Sicher wäre sowas an verschiedenen Stellen der Geräteproduktion und Maschinenwartung und - benutzung einsetzbar. - Carsten
  15. Vielleicht ist es eine Scherzfrage und die Antwort lautet: Keinen! Die Druckfeder sieht jedenfalls aus wie bei einem Kugelschreiber. Und eine Schutzkappe gibt es auch. Dient die Druckfeder im Verbindung mit einer entsprechenden Mechanik als Druckverstärker (Stanzfunktion)? Sie könnte aber auch dazu dienen, dass die Spitze bei der Handhabung des Stiftes gerade einen konstanten Druck ausübt. Man kann nicht so richtig erkennen, wofür der Bereich über der Druckfeder verwendet wird. Eine Kugelschreibermine scheint es jedenfalls nicht zu sein. Sieht fast aus wie eine feine Drahtspule, aber könnte auch ein Tintenreservoir sein. Nur sieht mir die Spitze nicht nach etwas aus, das Farbe abgibt. - Carsten
  16. :smile: :neutral: :neutral: :neutral: :neutral: :?: ;-) ;-) :roll: ;-) Knaller. Sowas brauchen wir auch bei uns... - Carsten
  17. http://www.filmvorfuehrer.de/topic/20841-werbedias-als-dcp/#entry269978
  18. Mit oder ohne Ton? Kann man auch ganz nett in DCP-o-matic selber machen, mit dem eigenen Kinologo und so, auch in 3D. - Carsten
  19. Eigenartig, ich vermute eine Wechselwirkung mit dem Antivirus-Webschutz auf dem Rechner, der ist nämlich vor ein paar Tagen auf eine neue Version aktualisiert worden. Cache manuell löschen hat einmal geholfen, danach kam das Problem wieder, ungeachtet div. Firefox und Rechnerneustarts. Ich habe den Cache jetzt mal manuell auf einen sehr niedrigen Wert gesetzt, und jetzt scheint es erstmal zu laufen. Ist nicht kritisch, zur Not muss der VF halt hoch laufen und am Server starten. - Carsten
  20. Das ist auch die einzig sinnvolle Entgegnung gegenüber Eltern, die der Meinung sind, sie dürften ihre Kinder mit in einen Film nehmen, in den sie nach FSK Kennzeichnung nicht dürfen. 'SIE dürfen vielleicht schon, aber WIR nicht! - Carsten
  21. Das hatte ich auf die Schnelle schon probiert, hat aber nix gebracht. Muss es nachher mal mit Cache-Leerung versuchen. - Carsten
  22. Ich habe es gestern noch nicht weiter prüfen können - aber bei uns zeigt der eine Steuerungsrechner im Firefox nicht mehr die Login-Listeninhalte beim Anmelden am Sony an und man konnte sich nicht mehr anmelden. Haben sich dann kurzerhand mit dem IE angemeldet und den Film gestartet, die Darstellung mit dem IE ist aber auch nicht gerade perfekt. Kann es sein, dass ein Firefox-Update wieder mal nicht kompatibel ist mit einigen Sony Versionen? Ich glaube, Firefox 45 ist drauf...muss heute mal drauf gucken und eventuell eine frühere Version installieren. Eine leere Userliste habe ich früher schon gelegentlich mal gesehen, weiss aber dummerweise nicht mehr, in welchem Zusammenhang genau, könnte Opera gewesen sein, oder auf nem Mobilgerät. - Carsten
  23. carstenk

    Das Forum ist 15 Jahre alt

    Wenn man wüsste, unter welcher Adresse das phorum (das ist ja eine frühe Forensoftware gewesen) zu erreichen war, könnte man die Wayback Maschine auch mal darauf ansetzen. Henri kann sich sicher erinnern, aber hat er diesen thread überhaupt schon gesehen? Nebenbei finde ich im aktuellen Forum auch noch Beiträge, die bis 2002 zurück gehen... - Carsten
  24. Ich würde mir um diesen Brief keine großen Gedanken machen, an der FSK wird nicht gerüttelt werden. Die Autoren haben in der Tat nicht verstanden, wofür die FSK da ist, bzw. sie kennen vermutlich andere Filmbewertungsstellen garnicht. Wer der FSK diesbezüglich mehr 'Verantwortung' zuschieben will, will sie gleichzeitig nur selber los werden. Der Schuss geht nach hinten los, Eltern müssen in jedem Fall die individuelle Entwicklung ihres eigenen Kindes kennen und berücksichtigen und danach entscheiden, in welchen Film sie ihre Kinder lassen. Individuelle 'echte' Empfehlungen gibt es von anderen Institutionen. Und das kann ja heutzutage auch kein Problem mehr sein, dort den konkreten Film nachzuschlagen statt sich nur auf eine Nummer hinter 'FSK' zu verlassen. z.B. http://www.fbw-filmbewertung.com/ - Carsten
  25. Kannst Du in einer shell mal 'uname -a' eingeben? das liefert die Linux Kernelversion, würde mich mal interessieren. - Carsten
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.