
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.200 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Ich nehme an, Du meinst den 4. Dezember, der 5. ist ein Montag. - Carsten
-
Irgendwie kriegen die den Hals nicht voll... http://www.ymagis.com/de/2016/02/february-8-2016-acquisition-berlin-based-cine-logistics-gmbh/ - Carsten
-
Nec Digital Communicator für S2 Zoom und Focus Speichern
carstenk antwortete auf Lichtspielehoechst's Thema in Allgemeines Board
Naja, Hateful Eight ist 'seitlich' ein ganz normales Scope DCP. Wenn jetzt angeblich nur bei diesem DCP 'seitlich etwas raus ist', dann stimmt da was nicht. Ohne einen Lens Mount Init und danach nen Powercycle würde ich an einer bisher passenden Installation nicht rumspielen, sonst hat man hinterher viel Spaß und begreift dann erst, dass man das hierarchische Title-System nicht verstanden hat und dann wird's fies, respektive muss dann doch den Techniker rufen, damit der es wieder grade biegt. - Carsten -
Nec Digital Communicator für S2 Zoom und Focus Speichern
carstenk antwortete auf Lichtspielehoechst's Thema in Allgemeines Board
Warum ein zweites? Die Macros bei den DLPs sind hierarchisch aufgebaut. Alle Scope Formate greifen auf ein Scope-Lensfile zurück. Änderst Du dieses, änderst Du Bildgröße, Position und Fokus in allen diesen Formaten. In der Regel hat das Vorteile, weil man bei einem daneben liegenden Bild nur EINMAL korrigieren muss. Wenn Du jetzt also ein neues Lensfile anlegst, musst Du es danach allen Macros zuweisen, die ebenfalls diese Korrekturen verwenden sollen. Im Allgmeinen finde ich es gut, Backups zu haben, bevor man an sowas bastelt. Ich würde aber eher das alte Scope-Lensfile umbenennen, und das neue mit dem alten Namen versehen, damit alle Formate, die es nutzen, darauf zugreifen können. Bevor Du da was machst, führe erstmal ein Lens Homing durch. Möglicherweise stimmen deine Positionen noch bzw. danach wieder. Und besorg Dir z.B. erstmal die XDC-Test DCPs für die üblichen Bildformate 1.77, 1.85, 2.39 , damit Du sicher bist, dass vorher und nachher alles so ist wie beabsichtigt. Hast Du überhaupt einen Service-Login für den DCC? Ohne ist nix mit Speichern. - Carsten -
Wow, ein tolles 4k DCP, sagenhafte satte Schatten, ein Fest für unseren Sony. Hautfarben vielleicht einen Tacken zu wächsern, aber alles in allem technisch toll, schöner Mix, schöne Bilder, und ein verdammt schöner Film. - Carsten
-
KDM´S und Trailer über Fritz.Nas an Doremi Server
carstenk antwortete auf Pausar's Thema in Digitale Projektion
Ich glaube nicht, dass Harald meinte, man solle sich so einen Router dafür kaufen, sondern nur, dass so einer, wenn vorhanden, sinnvoller zu benutzen wäre. Wie gesagt, für KDMs macht das aus einer Fritzbox schon Sinn. Da man die Doremis aber vermutlich zum DCP-Abgleich untereinander eh schon vernetzt hat, sollte man auch die Trailer darüber austauschen. Die Frage ist wie gesagt eher, wie kommen die KDMs oder Trailer in das System rein. Das FritzNas ist für KDMs leicht zu bespielen von einem anderen Rechner im Netz aus. Wenn über den auch die Trailer 'reinkommen', würde man eher von diesem Rechner aus die Doremis mit den Trailern versorgen, statt über das FritzNas. - Carsten -
Genau, und damit saust er die ganze Zeit auf der Suche nach Filmkorn im mm Abstand vor der Südkurve hin und her, bis sein fliegendes Schlauchboot von zahllosen entnervten Kugeln aus den versammelten 38ern durchsiebt in die Surround-Anordnung crasht (das ist die FSK6 Schnittfassung). - Carsten
-
Als 'Preston' könnte ich mir gut Sam Jackson vorstellen, im Grunde genauso wie 'Stephen' in Django, nur eben auf Weiss geschminkt, und beim Einlass die Gäste mit wüsten Beschimpfungen und seinem Stock traktierend. Der könnte aber natürlich auch nur einer deiner Vasallen sein, und Leonardo Di Caprio übernimmt die Rolle des aalglatten geldgeilen Südstaaten-Kinobetreibers und Sklavenhalters, das käme auch frisurtechnisch besser hin. - Carsten
-
Man muss auch mal Verständnis dafür haben, dass Preston mit dem Zählen der ganzen Eintrittsgelder in seinem Geldspeicher so überlastet ist, dass er die vielen weinenden Besucher, die aus seinen Hateful Eight Vorstellungen herausströmen, nicht mehr mitkriegt. Diese Diskussion wird immer bizarrer. Bin schon ganz gespannt, welche Wendungen sie noch nehmen wird. Eigentlich ein super Stoff für Tarantinos nächsten Film, 8 Personen flüchten vor einem Hagelschauer in die Schauburg und gucken einen 70mm Film, wegen ihrer unterschiedlichen Ansichten über die fotochemischen Qualitäten des Streifens knallen sie sich einer nach dem anderen ab. Am Ende kommt ein humpelnder Preston rein, zupft ihnen die Programmhefte aus ihren kalten toten Händen, wischt das Blut ab, um sie erneut verkaufen zu können. Arbeitstitel 'The Hateful 70' - Carsten
-
Technisch anspruchsvolles Kino in Amsterdam?
carstenk antwortete auf dresi's Thema in Allgemeines Board
Normalerweise sollte nur ein Projektor, ergo auch nur ein Spiegel, bei einem 2D Feature wie 'The Revenant' verwendet werden. Allerdings wäre es möglich, dass die Dolby Vision Systeme für die gesteigerte Kontrast/HDR -Darstellung auch bei 2D den zweiten Projektorkopf benötigen. Vielleicht liest Stefan Müller mit und kann/darf was dazu sagen? Ansonsten, ja, vertrackt, einerseits kein Bonbon-3D sehen wollen, andererseits ist 'The Revenant' mit seinem dauertrüben Winternebelwetter jetzt auch nicht gerade ein referenzfähiges DCP für 4k... was nicht heisst, dass es suppig ist, auf unserem Sony siehts ordentlich scharf aus, aber zum Beeindrucken brauchts halt ein anderes Bild. - Carsten -
In der September 2015 Preisliste von Dolby stehen noch ne Menge Testfilme drin, steht allerdings dabei: Quantities limited. Order today while supplies last. CAT1010 Dolby Digital dynamic and static sync test film (9.5') $80 CAT1011 Dolby Digital channel identification test film (10') $80 CAT530 Dolby Digital reader alignment film (10.5') $90 CAT69T-50 Dolby tone test film (50' single-sided) $100 CAT69P-50 Pink noise test film (50' single-sided) $100 CAT69C CAT69T and CAT69P (50' each) $200 CAT97 Left/Right stereo cell alignment film (50') crosstalk test $100 CAT151B-50 Alternating in-phase/out-of-phase pink noise (50') recording for setting relative levels of screen and surround speakers $100 CAT251 Jiffy test film for quick check of complete sound system (analog/digital) $400 CAT566-50 Test film for checking uniform illumination (50') $60 - Carsten
-
THE REVENANT - Deutsche Untertitel
carstenk antwortete auf LaserHotline's Thema in Digitale Projektion
Okay, dann würde ich das mal melden. - Carsten -
KDM´S und Trailer über Fritz.Nas an Doremi Server
carstenk antwortete auf Pausar's Thema in Digitale Projektion
Das ist möglich, aber vielleicht nicht unbedingt sinnvoll. Was für ne Fritzbox ist es denn? Für KDMs mag es vielleicht noch zumutbar sein. Bei den Trailern macht es sicher eher Sinn, die direkt auf einen Doremi aufzuspielen, und dann untereinander zu verteilen, die Doremis sind untereinander sicher zehn bis zwanzig mal so schnell wie das FritzNAS. Der Doremi kann nur FTP, ihr müsst das FritzNas also auch über FTP ansprechen. Wie kommen die KDMs und Trailer denn auf das FritzNas drauf? Wieviele Doremi Server habt Ihr? Getrennte Ordner für Trailer und KDMs braucht es zwar nicht, aber ich würde es machen, im Laufe der Zeit sammelt sich da ganz schön Schrott an, und das Aufräumen wird mühsam. Auf dem Doremi kann man im Feedmanager für die Ingestquellen separat anlegen, welche Inhalte darüber sichtbar werden. Habr Ihr die Doremi Manuals? Da drin steht mit Screenshots beschrieben, wie man die Ingestquellen anlegt. Kennt Ihr das Admin Kennwort für die Doremis? - Carsten -
THE REVENANT - Deutsche Untertitel
carstenk antwortete auf LaserHotline's Thema in Digitale Projektion
Also, nachdem ich mir die Originalversion und das Korrektur-VF sowie die PNGs der Originalversion angeschaut habe, würde ich sagen, das ist ein Bug im Sony. Einige DLPs haben ihr eigenes Problem damit, aber der Sony skaliert die Untertitel unterschiedlich je nach Größe der PNGs, und das ist einfach nicht korrekt. Wäre allerdings ne gute Gelegenheit, die Software des Sony mal upzudaten, möglicherweise wurde der Fehler mittlerweile gefixed. Fakt ist wohl, der Sony verdoppelt die Größe aller PNGs, die unter 2048 Pixeln breit sind, und belässt sie in der Originalgröße, wenn sie breiter als 2048 Pixel sind. Das ist ein Verhalten, dass der Sony auch bei anderen Inhalten, z.B. Zuspielungen über HDMI, zeigt, da ist das aber Absicht und nützlich, und das machen auch die DLPs so. Bei Untertiteln darf das nicht so sein, die springen so ständig in der Größe, und kurze Sätze werden viel zu groß dargestellt. Mit den XML-TimedText-VFs ist alles in Ordnung und die Untertitel werden in 'üblicher', konstanter Größe dargestellt. Hat jemand im Kopf, wie ein 510/515 mit aktueller Software (1.30.5) die Revenant-Untertitel darstellt? - Carsten -
Technisch anspruchsvolles Kino in Amsterdam?
carstenk antwortete auf dresi's Thema in Allgemeines Board
Wie kam 'The Revenant' im Dolby Cinema? Wäre für mich vielleicht auch eine Reise wert, weil kein Bonbon-3D Film. - Carsten -
EILIG - MAXIM in München retten Dez 2015 - PETITION
carstenk antwortete auf Oval 5's Thema in Allgemeines Board
Der Unterschied ist halt auch, versteht man das als Beschreibung oder als Name. Manche Kinos heissen halt so. Sicher wird niemand Jüngeres mehr sagen ' Ich arbeite in einem Lichtspieltheater'. Der gleiche wird aber vermutlich sagen 'Ich arbeite in den Buxtehuder Lichtspielen' - wenn die eben so heissen, denn einen Namen ändert man halt nicht nur, weil er unmodern ist. - Carsten- 30 Antworten
-
- MAXIM
- Programmkino
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
EILIG - MAXIM in München retten Dez 2015 - PETITION
carstenk antwortete auf Oval 5's Thema in Allgemeines Board
Welchen Namen trägt denn euer Kino? - Carsten- 30 Antworten
-
- MAXIM
- Programmkino
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Von http://postperspective.com/list-interview-quentin-tarantino-hateful-eight/ O-Ton Tarantino selbst: --- I assume the DI had nothing to do with the film print? Right. We only did a DI for the DCP, so there would be like a film element that the DCP had to deal with as opposed to taking it straight off the negative. I usually do a DI but this was the first time I didn’t do one for the film print. I went the Chris Nolan way. --- - Carsten
-
War das bei Euch das erste Mal? - Carsten
-
Um nochmal diesen alten Subthread hochzuholen: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/16568-der-srx-r515-thread/page__st__540#entry248788 'The Revenant' enthält ja auch mal wieder PNG Untertitel, in der deutsch synchronisierten Fassung allerdings nur 139 Dateien, weil hier ausschließlich das Indianische übersetzt wird. Bei dem o.a. thread ging es aber um eine komplett untertitelte Schweizer Fassung mit sehr viel mehr PNG Dateien. Schon bei den knapp 140 PNGs in 'The Revenant' war aber das Verhalten des Sonys erkennbar, zu Beginn des Ingests eine lange Denkpause einzulegen, in der man zunächst den Eindruck bekommt, der Ingest klemme, die Fortschrittsanzeige klebt ewig bei 0%. Man kann sich vorstellen, wie das bei Tausenden PNGs aussieht. Zwar kann man unmittelbar während des Ingests am Server nicht erkennen, ob eine CPL PNG Untertitel verwendet, aber wenn man dieses Verhalten im Hinterkopf hat, fällt es einem sicher leichter, erstmal etwas Geduld zu haben. In jedem Fall macht es ggfs. Sinn, so einen Ingest mal über Nacht laufen zu lassen, offensichtlich kann die Wartezeit für den regulären Fortgang des Ingests in extremen Fällen schonmal mehrere Stunden betragen. - Carsten
-
THE REVENANT - Deutsche Untertitel
carstenk antwortete auf LaserHotline's Thema in Digitale Projektion
So, haben das DCP jetzt auch bei uns im Einsatz. Die Platte enthält lustigerweise ein Gemisch aus PNG und TimedText, ich vermute mal auf den ersten Blick, die Timed-Text Variante ist für die OmU, und die PNGs enthalten nur die Übersetzungen aus dem Indianischen für die normale deutsch synchronisierte Version. Ich sehe in der XML für die OmU die gleichen Sätze der Indianer, die es in der nicht untertitelten DE Version nur als PNG gibt. Sprich, die OmU verwendet ausschließlich TimedText, die deutsch synchronisierte ausschließlich PNG Untertitel. Also warum nicht gleich alles als TimedText? Sieht für mich so ein bißchen aus wie 'Och, lasst uns doch mal was mit PNG machen!'. Auch auf unserem Sony werden viele dieser PNG Titel viel zu groß dargestellt. Wenn sich's etwas genauer anschaut, ist das auch kaum eine Geschmacksfrage des Operators gewesen - es gibt Stellen, in denen ein Indianer zwei Sätze sagt, und der zweite, unmittelbar folgende wird doppelt so groß dargestellt wie der erste. Diese ständigen Größenwechsel sehen irgendwie so aus, als ob bei der Untertitel-Erstellung die Fontgröße ständig variiert wurde, um irgendeinen vorgegebenen Platz optimal auszunutzen. Schaut man sich die PNG Dateien aber mal an, dann sieht man, dass der Zeichensatz in allen PNGs gleich groß ist. Es ist also ein dynamisches Skalierungsproblem im Projektor. Es sieht so aus, also ob der Sony die PNGs mit größerer Breite herunterskaliert darstellt, und die mit geringerer Größe aufbläst. Da in der Untertitel XML Datei keine Skalierungsvorgaben für PNGs stecken, muss der Sony das wohl von alleine so machen... Die PNGs sind übrigens von Deluxe gemastert worden, also keine Klitsche. Man sieht, dass einige Titel eine Breite von 2160 Pixeln haben. Da kann man sich schon vorstellen, was bezüglich der Skalierung in 2k/4k Systemen passiert. Man kann, sofern die Installation nicht übermäßig maskiert ist, den Film sicher so zeigen, und die Leute mit Sehschwierigkeiten in der letzten Reihe würden zufrieden sein, aber schön ist das nicht. Ich schätze, das es auf den oben erwähnten '4k/2k' DLP Systemen je nach Konfiguration aber noch wüster aussieht und die Titel dann teilweise wirklich angeschnitten dargestellt werden. Ich habe jedenfalls gestern beim Verleih das Korrektur-DCP angefordert, und heute kam es per Mail, und es enthält keine PNGs mehr, sondern nur noch TimedText. - Carsten -
DCP-o-matic Datei wird in 3D umgewandelt
carstenk antwortete auf kinogaenger's Thema in Digitale Projektion
Besorg Dir mal die letzte 1.x Version, in der 1.7x hat sich noch einiges verändert, speziell bei der Farbkonvertierung. Die letzte (1.83) findest Du hier: http://dcpomatic.com/old-downloads Besser wäre die neue 2.x, aber da darin doch einiges anders ist, kann man für Standardjobs auch die 1.83 weiter verwenden. Man kann die 2er aber zusätzlich installieren (die 1.x bleibt vollständig erhalten und benutzbar), und dann gemächlich umsteigen, die 2er hat nämlich auch ein paar richtig gute neue Funktionen... So, zu deinem Problem - ich weiss nicht, wie die anderen Clips aussahen, aber dieser hier hat eben 59,94fps. Da 60fps seit HFR eine gültige DCI konforme Bildrate ist, wählt DCP-o-matic beim Import der 59,94fps Datei zunächst mal 60fps als Bildrate für das DCP. Wenn ich das Bild auf euren Kinoseiten richtig interpretiere, dann habt Ihr einen Christie 2210 am Doremi, und zwar keine IMB-Lösung, sondern die Variante mit HD-SDI und Dolphin-Board im Doremi. Und über diese HD-SDI Verbindung sind keine 60fps abspielbar, daher kriegst Du diese komischen Farbeffekte bei dem Versuch. Du musst also aus den 60fps 30fps machen, DCP-o-matic lässt dann einfach jedes zweite Bild weg. 30fps gehen formal nur als SMPTE DCP, daher auch diese Einstellung dazu passend wählen. Ausserdem ist das Audio in der Quell-Datei wie üblich auf 0dB ausgesteuert, das ist fürs Kino zu laut, ich habe das mal etwas abgesenkt. Schau Dir mal die Screenshots an, da habe ich alle maßgeblichen Stellen markiert. Ist zwar die DCP-o-matic 2, aber diese Stellen findest Du auch in der 1.x. - Carsten -
Vielleicht einfach zu knapp da hinten. Mal testweise noch 30s Black ran hängen und die Cues da rein setzen, dann mal probieren, ob der Gong noch durch kommt.
-
Wenn Du ein Multimeter zum Durchpiepsen hast, kannst Du auch die Spannungen an ein paar Pins mal testweise messen. In der Regel sind die alle gleich, also entweder alle auf +/- 12Volt oder alle auf +/-6 Volt. Je nach verbauter Elektronik auch etwas abweichend. Wenn es Richtung +/- 6 Volt ist, dürfte das der Grund für das Nichtfunktionieren sein. - Carsten
-
Ja, alles derselbe Schrott von Dir unter anderem REBELpseudo. Du lernst es nie... - Carsten