Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.200
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. carstenk

    CP750

    Hmm. Vielleicht mal spaßeshalber das Netzteil zwischen den beiden CP750 auswechseln und schauen, ob das Problem mit wandert bzw, ausbleibt. - Carsten
  2. Format 80 Options Aber ich glaube, mit der 790er geht das nicht, nur mit der CAT 778. - Carsten
  3. Chrissi - hast Du damals keine Bezugsquelle finden können? http://www.filmvorfuehrer.de/topic/20839-ap20-netzteil-defekt/#entry242881 - Carsten
  4. Hier mal schnell eins gemacht. Kleines DCP (schwarzes Bild) mit Stereo-Ton, Durchsage 'Left' nur auf Links, 'Center' auf beiden Kanälen, 'Right' nur auf Rechts. https://www.dropbox.com/s/eslk6dgqk9je1jv/LCR_TST_F_20.zip?dl=0 Matrix Ja/Nein sollte sich leicht identifizieren lassen. - Carsten
  5. Habe Blödsinn erzählt, nein, Du kannst keine Audio-MXFs aus Trailer-DCPs direkt in DCP-o-matic einladen, das ist immer noch nicht gefixed, DCP-o-matic erwartet in den MXFs nach wie vor zuerst Bilddaten und scheitert bei Audio-only. Aber Du kannst natürlich das komplette DCP einladen und einfach dann das Kanalmapping fürs Audio ändern. - Carsten
  6. Dachte ich mir. Der HDF kann ja der GEMA kaum vorschreiben, wann sie Änderungsmitteilungen an nicht-HDF Mitglieder rausschickt. http://www.hdf-kino.de/news/detail/article/hdf-und-gema-noch-ohne-abschluss.html - Carsten
  7. Aha. Wäre es denn nicht einfacher, auf den DTS-Timecode aufzusetzen? Den kriegt man aus den DTS Geräten doch über ne Serielle raus, oder trifft das nur für den 6/6D zu? Zugegeben, der eigene Geber hat den Vorteil, dass man das System auch bei Titeln nutzen kann, die keinen DTS Timecode enthalten, das ist in der Schauburg natürlich wesentlich öfter einsetzbar. Nun liefert der Drehgeber ja keinen Absolutbezug wie der DTS-TC. Wie macht ihr das - Metallfolie, einlernen/präzises Einlegen auf Startbild...? - Carsten
  8. Wir haben zwar nen AP20 - aber wie ist denn die Teilenummer des CP750 Netzteils, über die man es im Netz finden kann? Im DMA8+ steckt übrigens angeblich das gleiche Netzteil. Also wer sowas auch noch rumstehen hat, könnte es auch damit mal versuchen. - Carsten
  9. Jetzt interessiert's mich aber dann doch mal, nachdem offenbar auch im Savoy OmU gespielt wird - wie wird das dort und in Karlsruhe gemacht? Wenn ich Preston richtig verstanden habe, hat er was selbst gestrickt? Es gibt aber doch auch von der 'alten' DTS das DTS-CSS für Untertitelprojektion, das auf den gleichen Timecode aufsetzt wie der DTS-Ton. Gab es verleihseitigen Support für das DTS-CSS bei Hateful Eight? - Carsten
  10. Woher willst Du die Vereinbarungen dieses Kinos mit dem Verleih kennen? - Carsten
  11. Ähm, langsam - noch hat 'was solls' nicht geschrieben, ob sein Kino HDF-Mitglied ist. Gegenüber Kinos mit reinen Individualverträgen kann die GEMA die Konditionen ja jederzeit neu kommunizieren, ohne dass dabei der HDF im Spiel ist. Möglicherweise ist die von den allgemeinen GEMA Anpassungen beeinflusste Änderung des HDF-Rahmenvertrages ja noch nicht vollständig durchverhandelt, oder die endgültige Kommunikation des HDF an seine Mitglieder bezüglich des neuen Tarifs wird noch vorbereitet. - Carsten
  12. Einfach ein Mono-File auf L/R in DCP-o-matic aufsplitten, und abspielen. Sollte dann auf Center rauskommen. Das ist eigentlich der eindeutigste Test, dass es funktioniert. Kannst z.B. den Center-Kanal aus einem beliebigen Trailer (Sprecher, Dialog) extrahieren. So ein Audio-MXF kannst Du ja direkt in DCP-o-matic einladen. Kanalzuordnung in der Audiomatrix ändern (L,R,C,Ls,Rs aus, C auf L&R), schnelle Sache. Bild braucht's nicht, macht DOM automatisch schwarz. Ciao - Carsten
  13. Wenn der Mac so eine Platte nicht erkennt, mal vom Doremi exportieren, dann probieren. Kann euer Storage (NAS?) die Verleiherplatten nicht direkt mounten? 'Alles steht Kopf' und 'Zu Ende...' haben wir noch da. - Carsten
  14. Spolier RAUS! - Carsten
  15. carstenk

    Was...

    Schrumpfschläuche?! Abgefaahn... - Carsten
  16. carstenk

    Was...

    bewahrt Ihr eigentlich so alles in euren alten Trailerdosen auf, ausser Trailern natürlich? - Carsten
  17. argh.. verdammtes Smartphone-Wörter-Raten
  18. Ausser den Sony Spots (einer kurz, einer (zu) lang) kenne ich nichts. Es gibt zwar einen TI DLP Trailer, der selbst in 4k ist, aber sinnigerweise nirgendwo in Bild oder Ton '4k' erwähnt. - Carsten
  19. Hatte der HDF auf den Regionalversammlungen schon angekündigt. Ich kenne deine Änderungsmitteilung nicht, aber die Argumentation der GEMA war wohl, dass die Sondernutzungen wie Internet, Anrufbeantworter, etc. nicht mehr im normalen Tarif unterzubringen wären/sind. Laut HDF wären die Einzelnutzungen jetzt in zwei Pakete aufteilbar, also nur Film und Pausenmusik, dann bliebe es etwas beim bisherigen Tarif, und wer darüber hinaus Nutzungen hat, müsse dafür deutlich mehr zahlen. Ja, der Aufschlag war mehr als deutlich, da haben Einige der Anwesenden die Luft angehalten... Wurde zwar damals noch nicht als endgültig spruchreif dargestellt, aber dass es nochmal deutlich weniger wird wahr auch nicht wahrscheinlich. Seid Ihr im HDF/AG Kino-Gilde oder , oder hast Du einen Individualvertrag? - Carsten
  20. Auf was für einem Projektor? (Ja, das kann eine Rolle spielen, weil diese Trailer oft Herstellerprodukte sind ;-) ) - Carsten
  21. Typisch, immer wenn Dir die Argumente ausgehen. - Carsten
  22. Von der GVU zum HDF? Das IST eine Drohung... http://www.mediabiz.de/film/news/matthias-leonardy-wird-neuer-hdf-vorstand/403739 - Carsten
  23. Äh...war grade in nem anderen Forum unterwegs. Worum geht's hier? - Carsten
  24. Ich habe letztens ein -20dBFs Pinknoise File offensichtlich aus Dolby Bestand auftreiben können. Da wird, ähnlich wie in den threads zu 70mm Aufführungspraxis, ja sogar an verschiedenen Stellen im Netz heftig über die Referenzqualitäten diverser Pinknoise-Quellen diskutiert. Naja, die Dolby-Quelle scheint immerhin diesbezüglich belastbar zu sein, ich habe das mal über den AP20 gespielt und im Wechsel das Pinknoise des AP20 zugeschaltet, also da war für mich kein Pegelunterschied sichtbar. Genauer braucht man's in der Kinopraxis nicht. Wäre aber ja blöd, sowas schon gleich mit einer wackligen Pegelreferenz anzufangen, daher war ich zum einen für die Dolby Quelle dankbar, zum anderen war der Vergleich mit dem eingebauten PinkNoise des AP20 hilfreich. Muss das jetzt nur nochmal neu mit Texttafeln zur Anzeige der Kanäle machen, dann gebe ich es raus. Im digitalen Kino ist im Grunde ja jede DCP basierte Prüfsignalquelle sowohl für Ton als auch Bild sinnvoller als irgendwelche externen, da man nur so wirklich die komplette Signalkette kalibrieren kann. - Carsten
  25. http://www.ksta.de/koeln/sote-ufa-kino-am-ring-filmpalast-im-rohzustand,15187530,32490388.html
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.