
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.200 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Beide Kinos stehen meines Wissens nach mehr oder weniger kurz vor der (Wieder-)Eröffnung, dort wird/wurde üppig umgebaut. Genaueres hätte ich vorgestern auf dem Stammtisch erfahren können, aber angesichts meines Brummschädels habe ich es in letzter Minute gelassen, noch eine Kneipe aufzusuchen, manchmal muss die Vernunft siegen. Nach jahrzehntelangem Rückgang- bzw. Stillstand tut sich kinomäßig wieder einiges in Köln. Dazu gehört auch der Barco-Laser und Atmos im Cinedom Saal4. http://www.stadtrevu...nter-der-disco/ - Carsten
-
Aktuell ist 1.30.5 Aber warte noch ein paar Tage, dann wird wohl eine 1.5x freigegeben. - Carsten
-
http://www.filmvorfuehrer.de/topic/16568-der-srx-r515-thread/page__st__280#entry220403 - Carsten
-
5 - 5.5 scheint bei AP20 'normal' zu sein, wir spielen typisch Vorprogramm bei 4.5 und Hauptfilm bei 5.5. Bei den Dolby Prozessoren sehe ich erstaunlich häufig 4er oder sogar was im 3er Bereich beim Hauptfilm. Ich habe mir jetzt mal ein ordentliches -20dBFs Pinknoise DCP gemacht und werde mal in verschiedenen Kinos testen, wie das sein kann, dass es da so starke Abweichungen gibt. - Carsten
-
36,6 GB ausgepackt auf unserem Server. Tja, au contraire, das DCP sieht sogar sehr gut aus, kann man an den vielen Closeups von Textilien und Haaren durchaus objektiv beurteilen. Habe sehr nah gesessen und jedenfalls keinerlei offensichtliche Kompressionsartefakte gesehen (was auch ein echtes Armutszeugnis fürs Encoding/Masteringstudio wäre). Zum einen, der Harald Schäfer schrieb mir mal, dass der Dolby J2C Encoder erstaunlich niedrige Datenraten bei sehr guter Bildqualität erreicht, und wie um das zu bestätigen ist 'Familienfest' mit dem Dolby Encoder erstellt worden. Unterstützend kommt sicher Ausstattung und Bildgestaltung hinzu - ist ja ein Kammerspiel mit vielen Innenaufnahmen von weissen Räumen, sehr viel mit offener Blende gedreht, was große Bildanteile im Hintergrund in Unschärfe versinken lässt. Sowas ist dann leichtes Futter für den Encoder. Nebenbei - kein schlechter Film, das Publikum war zufrieden, ich auch... - Carsten
-
Daraus kann man vielleicht schließen, dass es ein SD-Upscale vom MPEG-2 ist ;-) Bin mal gespannt, wie das heute auf dem Sony aussieht... - Carsten
-
Muss mal reinschauen, womit das erstellt wurde. - Carsten
-
HD bekommen ? - Carsten
-
DCP-Titel: nfp_familienfest_de-xx Größe: 33.9 GB Enthaltene Fassungen (CPLs): DE-XX Spiellänge: 1h34m32s Hat jemand dieses DCP auf Platte gekriegt, und ist das dort auch so winzig? Wir haben es als SHARC Download erhalten. - Carsten
-
Wo spielt Ihr denn so im Schnitt 'normale' Mainstream DCPs? Musikfilme sind natürlich schwierig was die Erwartungshaltung des Publikums angeht. Wenn der Soundtrack dann noch 'schwierig' ist... - Carsten
-
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann geht es nur um den USB Treiber, und der wird von Windows 8 als nicht signiert zurückgewiesen. Unter Windows7 gab es das Problem auch schon, war aber sehr leicht hinzubiegen. In Windows 8 hat Microsoft das komplizierter gemacht. Es gibt von Dolby zwar keine passende Software für Win8, aber wohl eine Anleitung, wie man die Software unter WIN8 ans Laufen bringt. Habe ich aber selbst auch noch nicht gesehen. Vielleicht hilft das hier: http://www.deskmodde...ren_-_Windows_8 Abgesehen davon sammle ich ältere XP/WIN7 Laptops u.a. mit echten seriellen Schnittstellen etc. genau für solche Fälle. Da die nicht mehr im Tagesbetrieb verwendet werden, kümmert es mich wenig, dass da keine aktuelle Software drauf ist und es keine SecurityPatches mehr gibt. Und WIN8/8.1 ist doch eh zum Kotzen, dann schon lieber gleich WIN10. - Carsten
-
Richtig - im Grunde ein Glücksfall, dass der ursprüngliche Betreiber noch existiert, der wird sowohl wissen, wie das läuft, als auch noch operative Kontakte zu FFA und Verleihern haben. Ich würde mal ein paar Trailer organisieren (vermutlich liegen im Kino noch reichlich rum), daran Kopieaufbau lernen, damit die Technik testen. Und dann mal 'irgendeine' 35mm von einem Verleih organisieren. Gut wäre es sicher auch, wenn dann wirklich jemand Kompetentes dabei ist. Im Grunde sogar gut, wenn das jemand von ausserhalb wäre, der sicherstellt, dass die Kopie nicht geschreddert wird. Finde doch mal heraus, was dort an Technik installiert ist, am besten mal Fotos machen und hier einstellen. In der Gegend finden sich kompetente Leute, die gerne mal vorbeischauen und einen Blick drauf werfen für ein Bierchen oder was immer man bei Euch darunter versteht... - Carsten
-
http://www.hdf-kino.de/news/detail/article/andreas-kramer-verlaesst-hdf-kino-ev.html --- (...) Der HDF wird sich umstrukturieren und neu ausrichten. HDF-Vorstandsvorsitzender Dr. Thomas Negele: „Wir danken Andreas Kramer außerordentlich für seine engagierte Arbeit, die er für den HDF über Jahre erbracht hat. Der Verband wird zukünftig in eine neue Richtung gehen.“ --- In eine neue Richtung gehen? Ist das eine Drohung? ;-) - Carsten
-
Ja, deswegen nimmt man halt den PauseCue beim Doremi, da bleibt das Bild auf der Leinwand unbegrenzt stehen, auch wenn das eigentliche Pausen-DCP nur 10s Dauer hat. - Carsten
-
Ich habe damals über die Thiele&Small Parameter einen halbwegs passenden Tieftöner-Ersatz von Visaton gefunden. Es gibt sicher Leute, die davon abraten, so alte Dinger zu reparieren. Allerdings waren unsere Lautsprecher noch in halbwegs brauchbarem Zustand, leider gerade auch die Sicken der kaputten Tieftöner noch wie neu. Wohl, weil die nicht so viel und laut bespielt wurden wie im klassischen Multiplex. Würde also empfehlen, bevor du neue Chassis kaufst, inspiziere erstmal die alten und entscheide danach, ob Du Geld in ein Fass ohne Boden investierst. Wieviele Hochtöner sind denn insgesamt kaputt? Die JBLs werden nämlich immer mal wieder einzeln bei ebay für kleines Geld verscherbelt, wenn es nur um einen geht, ist das manchmal die bessere Lösung. Bei uns hat sich die Suche nach einem anderen Tieftöner schon gelohnt, weil sehr viele Tieftöner kaputt waren. Such mal nach JBL 65408! - Carsten
-
http://www.filmvorfuehrer.de/topic/19187-doremi-pausenfunktion/ Komme grade auch nicht an einen Doremi ran - man könnte ein 10s Pausenbild so oft als nötig in die Intermission-Playliste packen. Das wären aber für 15min ziemlich viele Wiederholungen. Es müsste auch gehen, in der Intermission-Playliste automatisiert auf Pause zu gehen, dann reicht ein einzelnes Standbild-DCP. Die Doremi-Macros müssten ein automatisches Anlaufen nach 15min unterstützen, ansonsten halt manuell wieder einstarten. Vorher Saallicht an, hinterher wieder runter, ggfs. noch Gong rein. Also eher das Standbild 2-3mal wiederholen, damit man genug Fleisch für die Cues hat. Alternativ während der Pause auf den HDMI/DVI Eingang umschalten und von dort ein Pausenbild von PC&Co einspielen. - Carsten
-
Wenn das fürs Theater ist, stelle ich mir vor, dass es um relativ große Flächen geht. Da werden solche Gläser ggfs. zu groß, zu teuer, oder zu schwer im Handling. Klassisch macht man das im Theater mit Gaze/Projektionstüll ('Lasertüll'), das ist ein je nach Lichteinfall fast durchsichtiges Gewebe. Geht man da mit ordentlich Lichtleistung drauf, sieht man auch ein Bild. Gerriets & Co haben sowas im Angebot, ist in jedem Fall viel günstiger als Holoscreens oder elektrochromes Glas und einfacher einzusetzen. - Carsten
- 8 Antworten
-
- Glas
- Projektion
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Wenn das Glas wirklich halbwegs durchsichtig bleiben soll, dann geht das nur mit solchen holografisch hergestellten speziellen Glasfolien. Die haben ein System von aufbelichteten/geätzten 'diffraction gratings', die das Licht in speziellen Winkeln ablenken. https://de.wikipedia.org/wiki/Diffraktives_optisches_Element http://www.mediascreen.de/de/content/holoscreen Es gibt auch Gläser, die sich mit elektrischer Spannung von durchsichtig auf opak schalten lassen. Die sind aber dann zum Zeitpunkt der Projektion ganzflächig milchig und nicht mehr durchsichtig. Dafür bieten sie eine Projektionsqualität wie bessere Rückprofolien. Die transparenten Holoscreens sind je nach Hintergrund dagegen etwas 'ätherisch'. Je nachdem, was man will... - Carsten
- 8 Antworten
-
- Glas
- Projektion
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Kleinere Verleihe haben oft noch 35mm Bestand, größere haben meistens alles abgewickelt. Man muss einfach mal einige abklappern. Eine wöchentliche Vorstellung kriegt man damit sicher nicht gewuppt, aber als seltene SpecialEvents geht das sicher. Wie das finanziell aussieht, muss man sehen. Ich würde nicht allzuviele Besucher erwarten, und ich kenne Kinos, die bei den üblichen Mindestgarantien schon schlucken müssen. Aber anfangen würde ich es durchaus mal. http://www.vdfkino.de/verwertung/Merkblatt-Verwertung.pdf Es gibt viele User hier im Forum, die sich zu gelegentlichen Privatvorführungen von Kopien aus Privatbestand treffen, wobei weder GEMA noch Verleih was mitzureden haben. Aber ich denke, so privat wird es in eurem Fall kaum werden können, wenn es Sinn machen soll. - Carsten
-
Hmm, Fehlanzeige, da gibts nur den Schriftzug und das 'normale' deutsche Plakatmotiv. Sehr wenig zum grafischen Arbeiten. - Carsten
-
Finde ja dieses Motiv grundsätzlich am besten geeignet: http://www.filmfad.com/wp-content/uploads/2015/08/Hateful-H8ful-Eight.jpg Leider findet Google es nirgendwo in einer brauchbaren Auflösung bzw. dann passendem Seitenverhältnis. Hat Universum einen gut bestückten Presse-Server, wo man dieses Motiv evtl. in guter Qualität finden kann? - Carsten
-
'The Hateful Intermission' böte sich dafür an. - Carsten
-
Wenn man den Server ohne Projektor einschaltet, bietet er nur ein minimales Set an Cues - Mute On/Off, Dowser Auf/Zu, und die GPOs. Die verschiedenen konfigurierten Formate sind nicht verfügbar, was auch nachvollziehbar ist, die sind ja im Projektor angelegt und warum sollte der Server irgendwelche Annahmen darüber machen, welche davon 'möglicherweise' verfügbar sind. Und wie gesagt, alles was an solchen Cues in Sub-SPLs drin ist, bleibt natürlich bei Verwendung der Sub-SPL drin, auch wenn die Cues selbst bei ausgeschaltetem Projektor nicht verfügbar sind. - Carsten
-
THE REVENANT - Deutsche Untertitel
carstenk antwortete auf LaserHotline's Thema in Digitale Projektion
Genau das ist das Problem bei den untertitelten 4k DCPs in solchen Hardwarekonfigurationen. Es fehlt eine eindeutige 2k/4k Größenreferenz. Das tritt bevorzugt dann auf, wenn ein 4k fähiger IMB/IMS in einem nur 2k fähigen Projektor steckt, oder es aus anderen Gründen nicht eindeutig geregelt ist, ob der IMB oder der ICP die Bildskalierung durchführt. Das Problem tritt aber nicht nur bei PNG, sondern auch TimedText Untertiteln auf. Und bei den Doremis gibts dann ja auch noch die Option auf projektorseitig oder vom Server gerendert. Viele Möglichkeiten für Verwirrung. Ist ziemlich typisch, dass die Problematik immer nur bei untertitelten 4k DCPs auftritt. Kann eventuell mal jemand ein PNG aus dem ursprünglichen Untertitelsatz zu Verfügung stellen, die sind ja nicht groß. Per Email, oder so? - Carsten -
THE REVENANT - Deutsche Untertitel
carstenk antwortete auf LaserHotline's Thema in Digitale Projektion
Das Original DCP, oder das nachgelieferte VF? - Carsten