Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.200
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. Stimmt, da gibt es gegenwärtig nix mehr. Auf dem Fox Cineportal bei medianetworx gibts ihn aber noch in flat, scope, und jeweils als OV. - Carsten
  2. Wäre interessant zu wissen, woraus konkret dieses VF besteht - hat das jemand? - Carsten
  3. Die Betonung lag auf 'anklemmen' - anders als bei den Adern hat man bei Schirmungen in der Regel die Möglichkeit, ohne Löten auszukommen, wenn der Geflechtschirm mal nicht lötbar sein sollte. Das erlaubt es einem dann auch sehr einfach auszuprobieren, ob ein- oder beidseitiges Anklemmen, respektive welche Seite, die bessere Variante ist. - Carsten
  4. Nicht jedes CATx Kabel hat unlötbare Schirme. Gestern erst wieder nen problemlos nen Adapter aus einem CAT5 gelötet. Ausserdem muss man den Schirm ja im Grunde nur Prozessorseitig anklemmen. Klar, wenn man die Zeit/Möglichkeit hat, nimmt man was Anderes. - Carsten
  5. Ich hab's bisher nicht gesehen, keine Ahnung, ob/was da fehlerhaft ist, ob es nur auf 2k/4k Maschinen oder bestimmten Projektoren/Servern sichtbar wird. Wer sollte bei so einer Produktion die Untertitel 'einfach austauschen' - wenn nicht der Verleih? Ja, grundsätzlich könnte man ein neues VF verteilen. Da man ungeschickterweise PNG verwendet hat, dürfte das VF aber nicht so klein sein wie bei timed-text, mutßmaßlich kriegt man sowas nicht mehr per email verteilt, je nach Anzahl der Untertitel. Natürlich könnte man aber auch eine timed-text VF erstellen und verteilen lassen. Setzt voraus, dass der Verleih Beschwerden kriegt und lernt, dass nicht alle Kinos Doremis haben. Wer hat denn das DCP gemastert, welches Kürzel findet sich in der CPL? Wie gesagt, ohne genau zu verstehen, was da passiert, machts wenig Sinn. Bei 4k DCPs gibts aber seit jeher immer wieder mal solche Probleme auf einigen Servern/Projektoren. Wer Untertitel solide zeigen will, muss stets aktuelle Server- und Projektor-Software verwenden. - Carsten
  6. Scheint mir auch eine brauchbare Anwendung für CAT6/CAT7 zu sein (S/FTP). Die Verdrillung ist bei dieser Anwendung auch nicht schädlich. Ist halt billig und überall zu kriegen, wenn auch auf den ersten Blick etwas dick. - Carsten
  7. Was für Technik ist vorhanden? Müsste/wollt Ihr Eintritt nehmen, die Veranstaltung ausserhalb der Schule bewerben? Gibt es ein Kino vor Ort? - Carsten
  8. Bei der Doremi Subtitle Engine kann man die Lage der Untertitel anpassen, beim projektorseitigen Rendering nicht. Es mag aber sein, dass die Grundeinstellung just beim projektorseitigen Untertitelrendering besser passt als über die Doremi Untertiteleinheit. Wie man es macht, ist im Grunde egal, solange das Resultat befriedigt. Beim Sony und bei allen anderen Servern gibt es diese Option nicht, da muss man mit dem leben, was rauskommt. - Carsten
  9. Ja, S-276, und in 4k natürlich. - Carsten
  10. carstenk

    Dolby Cat. XYZ

    Naja, die Aussage von Film-Tech ist doch schon soweit nachvollziehbar: Dolby SOLLTE eigentlich vernünftige Testfilme für die eigenen Produkte verkaufen, sie tun es aber nicht bzw. scheinen der Qualität der eigenen Testfilme keine große Bedeutung beizumessen, daher weisen unterschiedliche Dolby-Testfilme z.B. deutliche Pegeldifferenzen auf. Die in dem Thread erwähnte Firma NT Audio dagegen stellte offenbar hochwertigere Testfilme mit besserer Konstanz her (ob immer noch, keine Ahnung). Niemand hat dort empfohlen, KEINE Testfilme zu verwenden. Und ne deutliche Aussage, wie weit die Dolby-Testfilme im Alltag abweichen bzw. wie kritisch das in der Realität ist, wird auch nicht gemacht. Also lieber ein Dolby-Testfilm als gar keiner. - Carsten
  11. Ich kenne zwar keine ganz aktuellen Angebote der Konkurrenz (NC900C oder Solaria One/CP2208 mit den jeweiligen IMS), aber was wir jetzt für unseren 6E mit Alchemy/ICMP bezahlt haben ist m.E.n. schon ein ganz schöner Knallerpreis und setzt ein neues Preislevel für Einstiegs-DCI Lösungen. Die UHP und Xenon S2k Systeme setzen sich preislich aber nicht nur gegeneinander unter Druck, von oben drücken sicher auch die Phosphor-Laser schon ein bißchen die Preise. - Carsten
  12. carstenk

    SDDS

    japps...
  13. Ich kenne das nur bezüglich der Tonprozessoren, zumindest beim CP750 - wenn der zum Zeitpunkt des Editierens der Playliste nicht eingeschaltet bzw. nicht verfügbar ist, dann werden die Audiocues des Tonprozessors nicht angezeigt und lassen sich auch nicht nutzen. Der Sony Server fragt beim Start und bei jedem Editiervorgang von Playlisten über die eingerichtete Verbindung erst nach, ob der CP750 da ist, und ermittelt dabei auch die Namen der konkret konfigurierten Formate und bietet die dann erst zur Auswahl an. Ebenso die Fadercues. Mag sein, dass uns das in fast 3 Jahren bei den Projektorcues nie aufgefallen ist, weil wir grundsätzlich alle Cues, mit ganz ganz seltenen Ausnahmen, und dann ausschließlich GPOs (die immer sichtbar sind) in Sub-Playlisten drin haben. Wenn man nur diese Sub-SPLs wieder in neuen Playlisten verwendet, scheint der Sony sich nicht drum zu kümmern, ob irgendwas, was darin verwendet wird, eingeschaltet ist oder nicht. Das mit den Projektorcues muss ich selber erstmal ausprobieren. Bist Du jetzt auf der 1.30.5? - Carsten
  14. Ja, wäre möglich, dass es damit zusammenhing. Wir versuchen bei uns auch zum Zweck der Geräteschonung (nur eine Vorstellung am Tag), den Ingest möglichst während der Vorstellungszeiten zu machen, da ist der Projektor/MediaBlock dann ohnehin immer dabei. Check mal die Softwareversion, ich versuche mal, das mit ner Untertitel VF zu reproduzieren. Wir zeigen sehr selten Untertitel. Wieso sind bei Dir ohne Projektor keine Automationscues verfügbar? - Carsten
  15. Problem hat man natürlich mit aktiv getrennten Systemen, wenn die Weiche im Prozessor angelegt war. Da gibts keinen schnellen Workaround. Notfalls muss man sich eben dafür einen Behringer als Ausfallsicherung kaufen, ab 200-250€ aufwärts. Ja, denke auch, dass man beim AP20 überbrückungsmäßig einfach einen Lüfter aussen anpatschen kann, soweit noch Luft in Rack ist. Notfalls muss der AP20 halt mal ein paar Tage ganz an die frische Luft. - Carsten
  16. Klar geht das. Es ist überhaupt nicht komfortabel, man hat keine EQs, keine Summenregelung, etc., aber für den Notbetrieb ist das möglich. Wenn man es etwas komfortabler haben will, schaltet man halt noch ein kleines Mischpult für 50€-100€ dazwischen. Im Idealfall hat man natürlich die Kabel, etc, vorher schon vorbereitet und in der Schublade liegen, evtl. das Ganze auch schonmal ausprobiert. Der Doremi hat ja z.B. eine digitale Pegelregelung über alles, da kann man durchaus auch den Summenpegel runterregeln falls nötig, und muss nicht mal die Endstufenregler anpacken. In unserem Fall ist es so, dass wir noch den CP65 im Rack haben, den können wir über die 5.1 Kanal-Eingänge noch als 'fast vollwertigen' CP einsetzen, solange er noch tut. Sonst aus den Wandlern in ein Mischpult oder eben direkt in die Endstufen. Auch DMA8(+) lässt sich ja als Wandler einsetzen, den haben ja viele noch rumliegen. - Carsten
  17. Ein jahrelang nur rumliegender Ersatz kann dann auch gleich beim ersten Einsatz den Geist aufgeben. WorstCase Szenarien sollte man natürlich trotzdem mal durchdenken - in deinem Fall hatte ich doch mal vorgeschlagen, den AP20 notfalls komplett zu übergehen und deine Behringers als Not-CP zu benutzen. Damit kann man relativ entspannt ein Ersatzteil abwarten. Du kannst ja nicht jede Komponente redundant vorhalten. - Carsten
  18. Manchmal werden die Protagonisten solcher Trips zu YouTube Helden, manchmal landen sie auf der Kandidatenliste für die Darwin-Awards. Ruhm und Elend liegen schonmal eng beieinander... - Carsten
  19. Also die Fehlermeldung kam unmittelbar beim Versuch, die CPL abzuspielen (Klick auf Play-Button), nachdem sie in der CPL oder SPL Auswahlliste als 'OK' angezeigt wurde? Hatten wir noch nie. Das kann eigentlich nur Untertitel betreffen. Ich erinnere mich an eine exotische Content-Diagnose-Funktion beim Doremi, mit der man auch Untertitel nachträglich manuell unwrappen kann. Normalerweise sollte das beim Ingest gleich mit geschehen. Warum das jetzt bei Euch auftrat, da habe ich keine Idee. Welche Softwareversion benutzt Ihr, welches DCP war das, und war die betreffende CPL eine VF oder eine OV? Beim Sony 510/515 spielt es für den Ingest durchaus eine Rolle, ob der Projektor, genauer gesagt, der MediaBlock darin, zum Zeitpunkt des Ingests eingeschaltet ist. Ist nicht so, dass es ohne Projektor nicht geht oder zwangsläufig Fehler gibt, ich persönlich ingeste regelmäßig bei abgeschaltetem Projektor (ausser KDMs natürlich, das geht nur MIT eingeschaltetem MediaBlock), aber die Prüfung und womöglich auch ein paar andere Funktionen laufen ohne MediaBlock anders als mit. Details dazu kenne ich aber auch nicht. - Carsten
  20. Ich frage mich, ob Tarantino bei der Wahl des Titels für seinen neuen Streifen (The Hateful 8) schon wusste, was übliche Smiley Parser daraus machen würden...
  21. Hier sind sie: https://www.filmecho...nierungen-2016/ Bester Film The Big Short Bridge of Spies - Der Unterhändler Brooklyn - Eine Liebe zwischen zwei Welten Mad Max: Fury Road Der Marsianer - Rettet Mark Watney The Revenant - Der Rückkehrer Raum Regie George Miller (Mad Max: Fury Road) Lenny Abrahamson (Raum) Tom McCarthy (Spotlight) Adam McKay (The Big Short) Alejandro G. Inarritu (The Revenant - Der Rückkehrer) Hauptdarstellerin Brie Larson (Raum) Cate Blanchett (Carol) Charlotte Rampling (45 Years) Jennifer Lawrence (Joy) Saoirse Ronan (Brooklyn) Hauptdarsteller Bryan Cranston (Trumbo) Matt Damon (Der Marsianer) Leonardo DiCaprio (The Revenant – Der Rückkehrer) Michael Fassbender (Steve Jobs) Eddie Redmayne (The Danish Girl) Nebendarstellerin Alicia Vikander (The Danish Girl) Jennifer Jason Leigh (The Hateful 8) Kate Winslet (Steve Jobs) Rache McAdams (Spotlight) Ronney Mara (Carol) Nebendarsteller Christian Bale (The Big Short) Mark Ruffalo (Spotlight) Marl Lylance (Bridge of Spies) Sylvester Stallone (Creed – Royk's Legacy) Tom Hardy (The Revenant) Original Drehbuch Matt Charman, Ethan Coen & Joel Coen (Bridge of Spies) Alex Garland (Ex Machina) Pete Docter, Meg LeFauve, Josh Cooley (Alles steht Kopf) Josh Singer & Tom McCarthy (Spotlight) Jonathan Herman, Andrea Berloff (Straight Outta Compton) Adaptiertes Drehbuch Nick Hornby (Brooklyn) Phyllis Nagy (Carol) Emma Donoghue (Raum) Charles Randolph and Adam McKay (Spotlight) Drew Goddard (Der Marsianer) Animationsfilm Anomalisa O menino e o mundo Alles steht Kopf Shaun das Schaf - Der Film Erinnerungen an Marnie Dokumentarfilm Amy Cartel Land The Look of Silence Waht Happened, Miss Simone? Winter on Fire: Ukraine's Fight For Freedom Nicht-englischsprachiger Film A War (Dänemark) Embrace of the Serpent (Kolumbien) Mustang (Frankreich) Son of Saul (Ungarn) Theeb (Joradien) Kurzer Spielfilm Ave Maria Day One Everything Will be OK (Alles wird gut) Shok Stutterer Kurzer Dokumentarfilm A Girl in the River: The Price of Forgiveness Body Team 12 Chau, Beyond the Lines Vlaude Lanzmann: Spectres of the Shoah Last Day of Freedom Animierter Kurzfilm Bear Story Prologue Sanjay's Super Team We Can't Live Without Cosmos World of Tomrrow Kamera Ed Lachman (Carol) John Seale (Mad Max: Fury Road) Roger Deakins (Sicario) Robert Richardson (The Hateful 8) Emmanuel Lubezki (The Revenant) Schnitt Mad Max: Fury Road Spotlight Star Wars: Das Erwachen der Macht The Big Short The Revenant Kostüme Carol Cinderella Mad Max: Fury Road The Danish Girl The Revenant Make-up Mad Max: Fury Road Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand The Revenant Musik Thomas Newman (Bridge of Spies) Carter Burwell (Carol) Johan Johannsson (Sicario) John Williams (Star Wars: Das Erwachen der Macht) Enni Morricone (The Hateful 8) Song "Earnd (Fifty Shades of Grey) "Manta Ray" (Racing Extinction) "Simple Song #3" (Ewige Jugend) "Til It Pappens to You" (The Hunting Groung) "Writing's on the Wall" (Spectre) Tonschnitt Mad Max: Fury Road Sicario Star Wars: Das Erwachen der Macht Der Marsianer The Revenant Tonmischung Bridge of Spies Mad Max: Fury Road Star Wars: Das Erwachen der Macht Der Marsianer The Revenant Szenenbild Bridge of Spies Mad Max: Fury Road The Danish Girl Der Marsianer The Revenant Visuelle Effekte Ex Machina Mad Max: Fury Road Star Wars: Das Erwachen der Macht Der Marsianer The Revenant - Carsten
  22. Allzuviel erwarten sollte man von 'Einzelkopien' auf 35mm auch nicht. Eine klassische durchgängig analoge Verarbeitung wird da, wenn es sowas regelmäßig geben soll, ja finanziell kaum machbar sein, das heisst, es wird sicher meistens durchgängig digital gearbeitet, und bestenfalls als letzter Arbeitsgang eine schnelle Vorführkopie vom digitalen Master auf 35mm ausbelichtet. Da hat man dann in der Projektion im Grunde nur noch die Nachteile von Film... - Carsten
  23. Das gibts echt nicht, das Jahr fängt ja gut an... :cry: - Carsten
  24. Die Export-Funktion ist so offensichtlich, dass man sie einfach übersieht, wenn man sie noch nie benutzt hat, zumal wenn man ansonsten meistens am TMS arbeitet. Links oben Export-Ziel wählen, Rechts Export-Objekt, dann auf den Pfeil in die umgekehrte Richtung klicken... - Carsten
  25. Die wichtigste Information fehlt - der Servertyp/Hersteller? Da KT, vermute ich mal Dolby? Unter 'Content' gibt es eine Exportfunktion. Die auf diese Art und Weise exportierten DCPs kann man allerdings erstmal nur wieder auf andere Dolbys ingesten, da der Dolby dabei einige Files weglässt, die andere Servertypen für den Ingest haben wollen. Das kann man nur über einen Netzwerk/FTP Export ändern, aber da Ihr vermutlich nur Dolby habt, dürfte das kein Problem sein. - Carsten
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.