Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.197
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. Lampenpositionen gewechselt - Fehler wandert mit. Die eine Lampe liefert in Scope etwa 45cd/qm, die andere nur knapp über 20. Beide Lampen im Paket bestellt, und beide liefen bisher parallel, derzeit 130h. Eine der ausgetauschen alten Lampen (beide funktionierten noch, waren nur zu dunkel) habe ich spaßeshalber auch mal gemessen - grade mal noch 8cd/qm, also da war definitiv die Luft raus. Die Messungen waren auch subjektiv eindeutig nachvollziehbar. Die neue 'schwache' Lampe war schon nicht mehr zumutbar, die andere macht alleine ein brilliantes Bild in beiden Steckplätzen. Normalerweise laufen hier beide zusammen bei etwa 85% zu Anfang (kleine Bildwand). Klarer Garantiefall in meinen Augen. Jetzt muss man als Kinobetreiber auch schon seine Lampen selbst kontrollieren.
  2. Hmm. Nachdem ich jetzt selbst vor Ort bin - nach dem Tausch der beiden NC900 Lampen vor einigen Wochen war das Bild zwar wieder ausreichend hell - die hatten erstmal herrührend von der zuvor nachgelassenen Helligkeit erstmal noch weiterhin BEIDE Lampen mit 89% aktiv - habe ich jetzt mal verschiedene Konfigurationen gemessen und bin einigermaßen irritiert - Lampe 2 liefert in Flat bei 100% fast 63cd/qm - Lampe 1 aber nur 35cd/qm. Es sind definitiv beides die neuen Lampen. Und ich habe vorher noch nie gemessen, ob beim NEC beide Lampen symmetrisch sind bezüglich der Lichtausbeute. Würde aber mal ansatzweise von ausgehen. Also entweder hat die eine neue Lampe schon nen Hau, oder das Netzteil, oder...?
  3. Bei Plaion selbst vollkommen zwecklos. Immer erstmal hier fragen oder die üblichen Verdächtigen abklappen. Die letzten Plaion Titel haben wir bei Central und 24 Bilder gebucht.
  4. Grandios. Gruselig.
  5. https://www.spiegel.de/panorama/justiz/hamm-geldboerse-zwischen-kinosesseln-gefunden-nach-23-jahren-a-b7cfa594-dd2a-4885-bf7b-070b6a60bf3a Also, ich als Kinobetreiber hätte das ja nicht an die große Glocke gehängt sondern verschämt in der nächsten Mülltonne entsorgt.
  6. Dolby: 'Hi everyone, Dolby does use short-term (approximately three months) licenses for Doremi server upgrades/patches. We do this to ensure that the release can be controlled if a severe bug/issue is detected, preventing broader use in the field. We generally regenerate all the licenses and post them two weeks before expiration. So, expect the FTP site to be refreshed soon. Mike'
  7. Das ist doch auch nicht von Langnese, sondern einfach ne Coverversion? Shit, ich fürchte doch: https://www.langnese.de/likeiceinthesunshine.html?dd Dafür kommt aber arg wenig Eis drin vor. Ist wahrscheinlich selbst Langnese nicht mehr geheuer das Zucker&Fett-Zeug...
  8. Diese DLMs haben nur Gültigkeit für den Ingestprozess der Softwareupdates. Danach sind die egal. Trotzdem eigenartig, dass die bei diesem Softwareupdate vorzeitig ablaufen, aber möglicherweise will sich Dolby da eine Rückmeldemöglichkeit über neue DLMs für die Updates freihalten.
  9. Isopropanol, oder besser, Deoxit Gold.
  10. Ich bin mir einigermaßen sicher, dass auch mit der korrekten Softwareversion über den Dolby HDMI nur maximal 30fps in 4k möglich sein werden. Eventuell ist der Dolby IMS so smart, über 30fps auf 2k runterzuskalieren. Mit einem Rechner kann man in der Regel zwischen verschiedenen Bildraten umschalten (zumindest mit den etwas üppigeren Konfigurationstools des Grafikkartenherstellers). Damit müsste man das Umschalten der Skalierung zwischen 4k und 2k in Abhängigkeit von der Bildrate auch mitverfolgen können. Ob der Dolby HDMI Eingang echtes Cine-4k (4096/2160), oder 'nur' UHD (3840/2160) kann, keine Ahnung. Müsste man eventuell auch mal ausprobieren. In der Regel sollte man in den Grafikkarteneinstellungen sehen können, welche Auflösungen der HDMI Eingang anbietet. Möglicherweise sind beide Varianten in 4k anwählbar.
  11. IMBs kann man ohne Weiteres tauschen, PIB, ICPs, LDs zwischen Herstellern nicht. Die sind zwar alle hardware- und softwaretechnisch identisch, haben aber herstellerabhängig individuelle Login-Parameter.
  12. Mit Hausmitteln nicht. https://www.d-cine.net/services-autokdm/ unterstützt wohl leider noch keine ICMPs. Aber vielleicht mal James anfragen, vielleicht hat er den ICMP doch schon implementiert. Lässt sich möglicherweise auf eurem NAS installieren. edit: Laut https://github.com/jamiegau/cinema-catcher-app geht wohl mittlerweile auch der ICMP damit.
  13. Keine eigene Erfahrung. Ggfs. muss man dabei auch die Bildraten betrachten. Grundsätzlich kann der IMS3000 das, wenn er auf halbwegs aktueller Software läuft. Der 4230 ist allerdings ein 'alter' Serie2 4k Christie, die waren bei 4k noch sehr beschränkt. Möglicherweise kann der auch über den HDMI-Eingang des IMS3000 maximal 4k in 30fps. Ich kann mich erinnern, dass alternative Inhalte in 4k bei Serie2 nicht so richtig vorgesehen waren, weil soweit ich weiss alles aus dem IMB/IMS Slot durch den ICP des Projektors durch muss, und der kann nicht mehr als 4k in 30fps. Es gab/gibt aber wohl mal 3G-SDI/QUAD-SDI Eingangsboards für diese Projektorgeneration, die nicht durch den Flaschenhals ICP müssen. Von daher wäre es durchaus möglich, dass es auch mit einem modernen IMS3000 nicht möglich ist, oder jedenfalls nicht mit höheren Bildraten als 24/30fps. Ich habe vor Jahren mal zum Test eines speziellen Doremi IMB Problems ein 4K Testbild/Schachbrett erstellt. Habe ich mal angehängt. Ihr müsstet mit einem modernen Laptop oder PC mit Grafikkarte in der Lage sein, einen sekundären Monitorausgang mit 4k einzurichten und dieses Testbild darüber wiederzugeben, und das mit unterschiedlichen Bildraten ausprobieren. Würde ich jedenfalls mal angehen, damit ihr ein eigenes reproduzierbares 4k Testsignal habt. Ihr dürft das Testbild aber nicht unnötigerweise in irgendein verlustbehaftetes Format konvertieren, wie JPEG, etc. Wenn das einer Skalierung unterworfen ist, sieht es durchgehend grau aus, wie vermutlich in deiner Vorschau jetzt auf dem Bildschirm. Erst bei einer 1:1 4k 4096/2160 Darstellung erscheint das Schachbrettmuster - ordentliche Schärfeeinstellung am Objektiv vorausgesetzt.
  14. Heute gilt es als gesittet, nur die Hälfte des Popcorns auf dem Boden zu hinterlassen.
  15. Ja, und? 😉
  16. Hat doch ne Weile gedauert, bis man sich dazu durchringen konnte - habe jetzt mit 'Manta, Manta Zwo' das erste DCP gesehen, das statt 'ATMOS' - 'IAB' in der CPL verwendet, ein Titel der von Pharos erstellt wurde. MantaManta2_FTR-1_S_DE-de_DE_71-IAB_2K_CFV_20230309_PHA_SMPTE_VF-1 Eine Suche auf SHARC lieferte noch keinen einzigen Treffer bei den Trailern.
  17. Da sollte man zunächst mal sicherstellen, dass aktuelle Software auf dem Projektor ist - diese ältere Serie II Elektronik ist da nicht so robust was HDMI-Quellen aus dem Konsumerbereich angeht. Eventuell muss man über HDMI Zubehör, sogenannte EDID Maintainer, oder einen HDMI-Splitter + Monitor eine einheitliche Aushandlung erzwingen. Und ja, schon vorstellbar, dass auf den Laptops auch Windows Updates immer mal querschießen. Deswegen hat man früher im Grunde auch vor jeden Serie-1 und Serie-2 grundsätzlich einen externen Scaler geschaltet, der Richtung Projektor immer für stabile Verhältnisse gesorgt hat.
  18. Das hat Jurij doch genauso erklärt. Etwas deutlicher ausgedrückt: Die Großen haben die Kleinen erpresst. Entweder pro Kino und Leinwand, oder wir machen nicht mit. Die armen Ketten haben ärgerlicherweise gedeckelte Werbebudgets. Die haben wir Kleinen halt nicht und können daher aus dem Vollen schöpfen.
  19. Das passiert. Insbesondere fehlt mir da die Transparenz. Wenn ich 'über Gebühr' finanziell belastet werde, will ich auch 'über Gebühr' über alle Umstände informiert sein. Insbesondere auch was zukünftige Belastungen angeht, wenn z.B. das regelmäßig stattfindende Kinofest auch Zweck der Umlage sein soll. Und ja, ich nehme an den meisten Zoom-Konferenzen teil und lese jeden Newsletter.
  20. Eher hier nochmal stellen: https://www.filmvorfuehrer.de/forum/13-schmalfilm/
  21. Der HDF hat ja im Übrigen mehrfach im Lauf des letzten Jahres darum gebeten, dass man sich zur freiwilligen Beteiligung von 0,0043€ pro verkaufter Karte aus 2019 erklären soll, zuletzt noch vor ein paar Wochen. Diese Variante wäre jedenfalls für uns kleine Häuser wesentlich preiswerter gewesen. Hat offenbar nichts gebracht, und irgendwann muss wohl auch der HDF die offenen Rechnungen für die Kampagne zahlen. Wie es jetzt zu dem Fixpreis pro Leinwand kam, würde mich allerdings auch interessieren. Dass für kleine Kinos mit 'Dispo-Hilfs-Zweitssal' die Schmerzgrenze erreicht ist, kann ich nachvollziehen.
  22. Da die Sonderumlage sich anders als ursprünglich angekündigt nicht mehr an den Besucherzahlen 2019 orientiert, haben sich die Großen da auch einen hübschen finanziellen Vorteil verschafft, den die kleinen ausgleichen dürfen.
  23. Einmalig in dieser Situation: Gerade noch so, ja. Aber wie gesagt, ich befürchte, dass sich das wiederholt und zur Regelmäßigkeit wird. Man hätte sich vielleicht auch beim BKM direkt um einen Zuschuss zur Kampagne im Rahmen von Neustart Kultur bemühen können. Da lag genug Geld rum. Ich kenne die genauen Finanzierungsumstände nicht, aber vermutlich wollte man eben doch auch einen 'geringen' Beitrag aller Kinos. Kann man aber nicht so einfach umsetzen, wenn keine vertragliche Basis besteht. Korrekt wäre, wenn man die Kampagne erst gestartet/beschlossen hätte, wenn die Finanzierung vollständig abgesichert gewesen wäre. Das Zitat von weiter oben ist vom März 2022. Ursprünglich sollte es auch mal bei dem dort skizzierten Beitrag von 0,0043 ct pro verkauftem Ticket 2019 bleiben. Das wäre für kleinere Kinos weniger als die Hälfte dessen gewesen, was jetzt aufgerufen wird.
  24. Das konnten Sie bis dato nicht. Deswegen gab es eben jetzt diesen Mitgliederbeschluss zur Sonderumlage. Ich habe im Grunde wegen dieser einmaligen Umlage nicht so ein Problem. Wir zahlen ja z.B. auch durch Mitgliederbeschluss gegenwärtig Beiträge auf der Basis von 2019, obwohl wir weniger BesucherInnen haben. Ich habe nur etwas Bedenken, dass sowas zukünftig Normalität wird. Einige der Inhalte kann ich mittragen, die Kampagnen-DCPs z.B. habe ich des öfteren gespielt. Mir sind die Kosten und Nutzen dieser Kampagnen aber auf Dauer zu intransparent. Manchmal muss man als Mitglied eines Vereins oder Verbandes halt auch mal was finanziell mittragen, was einem keinen direkten Vorteil verschafft. Muss aber halt in Grenzen bleiben.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.